Keine kraft beim Anfahren?-Puch Maxi s
Moderator: MOD auf Probe
- TheSwissPvP
- User
- Beiträge: 35
- Registriert: Di 13. Okt 2015, 23:17
- Wohnort: Scharans
Keine kraft beim Anfahren?-Puch Maxi s
Hey Leute.
Ich habe da ein Problem mit meinem Puch maxi S und zwar habe ich ein 50ccm Satz drauf und es läuft etwa 45 und hat gut Kraft. Aber beim Anfahren braucht es relativ lange bis es mal los fährt. Oder wenn ich bei einem Stutz anfahre ohne anlafkomme ich nicht rauf.
¨
Was ist da los?
Danke im vorraus
lg
Ich habe da ein Problem mit meinem Puch maxi S und zwar habe ich ein 50ccm Satz drauf und es läuft etwa 45 und hat gut Kraft. Aber beim Anfahren braucht es relativ lange bis es mal los fährt. Oder wenn ich bei einem Stutz anfahre ohne anlafkomme ich nicht rauf.
¨
Was ist da los?
Danke im vorraus
lg
Belmondo, Sachs und Puch<3
Re: Keine kraft beim Anfahren?-Puch Maxi s
Was ist das für ein Satz den du da verbaut hast?
Bei meinem PowerOne 50ccm hatte ich auch fast kein Anzug, lag wohl am Zylinder...
Ansonsten Kupplung einstellen.
Bei meinem PowerOne 50ccm hatte ich auch fast kein Anzug, lag wohl am Zylinder...
Ansonsten Kupplung einstellen.
Simson fahren das ist Kult, wer keine hat, ist selber Schuld!
Simson Power in den Händen, dieses Glück wird niemals enden!
Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt, weil IFA immer richtig fährt
made by ost - no rost!
Simson Power in den Händen, dieses Glück wird niemals enden!
Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt, weil IFA immer richtig fährt
made by ost - no rost!
- TheSwissPvP
- User
- Beiträge: 35
- Registriert: Di 13. Okt 2015, 23:17
- Wohnort: Scharans
Re: Keine kraft beim Anfahren?-Puch Maxi s
Hast du ihn gut abgestummen?
Kupplung würd ich mal gut einstellen.
Kupplung würd ich mal gut einstellen.
Simson fahren das ist Kult, wer keine hat, ist selber Schuld!
Simson Power in den Händen, dieses Glück wird niemals enden!
Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt, weil IFA immer richtig fährt
made by ost - no rost!
Simson Power in den Händen, dieses Glück wird niemals enden!
Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt, weil IFA immer richtig fährt
made by ost - no rost!
- Babaloo
- Ur-Mitglied
- Beiträge: 7140
- Registriert: So 6. Nov 2011, 20:32
- Wohnort: 6460 Altdorf
- Kontaktdaten:
Re: Keine kraft beim Anfahren?-Puch Maxi s
Die Übersetzung würde mich mal interessieren.
Wie siehts mit der Kupplung aus? Eingestellt? Was für Öl hast du drinnen jnd vorallem genug?
Wie siehts mit der Kupplung aus? Eingestellt? Was für Öl hast du drinnen jnd vorallem genug?
Tigra Pionier... Hödifahren mit Stil.
Frei nach Dr. W. Nesbeda
Frei nach Dr. W. Nesbeda
- TheSwissPvP
- User
- Beiträge: 35
- Registriert: Di 13. Okt 2015, 23:17
- Wohnort: Scharans
Re: Keine kraft beim Anfahren?-Puch Maxi s
11Ritzel 45Kranz
Sollte gut abgestimmt sein.
Kupplung weiss ich nicht wie es aus sieht, da ich ihn erst gerade gekauft habe
Sollte gut abgestimmt sein.
Kupplung weiss ich nicht wie es aus sieht, da ich ihn erst gerade gekauft habe
Belmondo, Sachs und Puch<3
Re: Keine kraft beim Anfahren?-Puch Maxi s
Bau die Kupplung mal aus und drehe die Schrauben eineinhalb Umdrehungen drein 

- gluglu81
- Administrator
- Beiträge: 14233
- Registriert: Fr 26. Okt 2007, 22:19
- Wohnort: SG-9444
- Kontaktdaten:
Re: Keine kraft beim Anfahren?-Puch Maxi s
...und dann steht die Einstellung der Kuppplung einfach irgendwo anders im Gemüse...
nene, wenn du es sauber machen willst, dann fang ganz aussen an. Dann immer ne viertel Umdrehung dazu geben und wieder probieren.
Zwar wirst du vermutlich 5-6-7 oder 8 mal den ganzen scheiss zerlegen müssen um es nach zu stellen, dafür stimmts danach.
Zumindest so gut es ohne Messmittel möglich ist.
Wird wohl Zeit das ich meine Kupplungseinstellvorrichtung mal fertig mache und präsentiere.
nene, wenn du es sauber machen willst, dann fang ganz aussen an. Dann immer ne viertel Umdrehung dazu geben und wieder probieren.
Zwar wirst du vermutlich 5-6-7 oder 8 mal den ganzen scheiss zerlegen müssen um es nach zu stellen, dafür stimmts danach.
Zumindest so gut es ohne Messmittel möglich ist.
Wird wohl Zeit das ich meine Kupplungseinstellvorrichtung mal fertig mache und präsentiere.
Re: Keine kraft beim Anfahren?-Puch Maxi s
TheSwissPvP hat geschrieben:11Ritzel 45Kranz
Sollte gut abgestimmt sein.
Kupplung weiss ich nicht wie es aus sieht, da ich ihn erst gerade gekauft habe

Nicht unbedingt. Es gibt eine Grundeinstellung, die für originale E50 Motoren ziemlicht gut passt: 1 1/2 Umdrehungen von aussen/bündig reindrehen. Wenn die Kupplung später einhängen soll, halt ne halbe Umdrehung weiter rein usw....bis es passtgluglu81 hat geschrieben:...und dann steht die Einstellung der Kuppplung einfach irgendwo anders im Gemüse...
nene, wenn du es sauber machen willst, dann fang ganz aussen an. Dann immer ne viertel Umdrehung dazu geben und wieder probieren.
Zwar wirst du vermutlich 5-6-7 oder 8 mal den ganzen scheiss zerlegen müssen um es nach zu stellen, dafür stimmts danach.
Zumindest so gut es ohne Messmittel möglich ist.


Video: My Puch Maxi N
https://www.youtube.com/watch?v=6LVD0wYoHqA" onclick="window.open(this.href);return false;
https://www.youtube.com/watch?v=6LVD0wYoHqA" onclick="window.open(this.href);return false;
- gluglu81
- Administrator
- Beiträge: 14233
- Registriert: Fr 26. Okt 2007, 22:19
- Wohnort: SG-9444
- Kontaktdaten:
Re: Keine kraft beim Anfahren?-Puch Maxi s
schlussendlich ist es reine Wahrsagerei ob mit 1 1/2 ab Grundstellung was passt oder nicht.
evtl. hat er noch andere Federn drin, lange oder kurze Beläge usw. das wird in deiner Aussage alles nicht beachtet.
Insofern die Frage was du mit original E50 überhaupt meinst... wirklich original ist selten anzutreffen und somit wohl auch selten ein idealer Ausgangspunkt.
jedoch ist überhaupt nicht klar ob die Kupplung nun zu früh oder zu spät greift...
somit ist auch deine Aussage nur ein Schuss ins Blaue der vielleicht schon am Ziel vorbei geht.
Somit muss man wieder zurück schrauben, was auch nicht ideal ist.
Deshalb sollte man den Weg von Anfang an gehen, auch damit man ein bisschen ein Gefühl dafür bekommt.
wobei, vielleicht hat er ja glück und das mit den 1 1/2 stimmt per Zufall... von wo aus auch immer.
evtl. hat er noch andere Federn drin, lange oder kurze Beläge usw. das wird in deiner Aussage alles nicht beachtet.
Insofern die Frage was du mit original E50 überhaupt meinst... wirklich original ist selten anzutreffen und somit wohl auch selten ein idealer Ausgangspunkt.
jedoch ist überhaupt nicht klar ob die Kupplung nun zu früh oder zu spät greift...
somit ist auch deine Aussage nur ein Schuss ins Blaue der vielleicht schon am Ziel vorbei geht.
Somit muss man wieder zurück schrauben, was auch nicht ideal ist.
Deshalb sollte man den Weg von Anfang an gehen, auch damit man ein bisschen ein Gefühl dafür bekommt.
wobei, vielleicht hat er ja glück und das mit den 1 1/2 stimmt per Zufall... von wo aus auch immer.
Re: Keine kraft beim Anfahren?-Puch Maxi s
Da hast du natürlich recht, kein Mofa ist gleich, desswegen muss man so eine Kuppung ja auch überhaupt einstellen können. Wäre es so einfach, gäbe es gar keine Einstellschrauben
Der Wert 1 1/2 bezieht sich auf original E50 Motoren (nichts abgeändert) mit 2 oder 3 Backen Kupplung (kurze Arme) Bin mit dieser Grundeinstellung bis jetzt eigentlich immer gut gefahren
Aber da seins frisiert ist, muss er wohl noch ein bisschen weiter rein mit den Schrauben
Anhand seiner Problembeschreibung ist klar, dass er die Schrauben weiter reindrehen muss. Greift die Kupplung zu früh kommt er nicht vom Fleck---Kraftschluss im Drehzahlkeller. Schrauben weiter rein bewirkt ne Zunahme der Federkraft und im Endeffekt einen späteren Kraftschluss. Im bestenfall eben auf dieser Drehzahl wo der Motor anständig Leistung liefert zum anfahren.
Auf deine Anleitung bin ich trotzdem gespannt, habe nämlich das Gefühl, dass sich hier im Forum um das Thema Fliehkraftkupplung allgemein ne Menge Fragezeichen drehen

Der Wert 1 1/2 bezieht sich auf original E50 Motoren (nichts abgeändert) mit 2 oder 3 Backen Kupplung (kurze Arme) Bin mit dieser Grundeinstellung bis jetzt eigentlich immer gut gefahren

Aber da seins frisiert ist, muss er wohl noch ein bisschen weiter rein mit den Schrauben

Anhand seiner Problembeschreibung ist klar, dass er die Schrauben weiter reindrehen muss. Greift die Kupplung zu früh kommt er nicht vom Fleck---Kraftschluss im Drehzahlkeller. Schrauben weiter rein bewirkt ne Zunahme der Federkraft und im Endeffekt einen späteren Kraftschluss. Im bestenfall eben auf dieser Drehzahl wo der Motor anständig Leistung liefert zum anfahren.
Auf deine Anleitung bin ich trotzdem gespannt, habe nämlich das Gefühl, dass sich hier im Forum um das Thema Fliehkraftkupplung allgemein ne Menge Fragezeichen drehen

Video: My Puch Maxi N
https://www.youtube.com/watch?v=6LVD0wYoHqA" onclick="window.open(this.href);return false;
https://www.youtube.com/watch?v=6LVD0wYoHqA" onclick="window.open(this.href);return false;
- gluglu81
- Administrator
- Beiträge: 14233
- Registriert: Fr 26. Okt 2007, 22:19
- Wohnort: SG-9444
- Kontaktdaten:
Re: Keine kraft beim Anfahren?-Puch Maxi s
Keine Anleitung, das hast du falsch verstanden.
Es geht um eine Einstellvorrichtung.
Der Gedanke dahinter ist, dass jede Feder und jede Backe unterschiedlich sind.
Auch wenn man die gleiche Schraubenstellung hat und somit auch die gleiche Federvorspannung, sind die Backen dennoch ungleich eingestellt.
Auch ist es so, dass man keinen Anhaltspunkt hat wo man sich befindet und wo die, ich nenne es einfach mal Stellkraft, in etwa liegt.
Idealerweise sollten alle Backen gleich eingestellt werden. Somit ergeben sich auch nur gleichmäßige Belastungen.
Dies ist aber Theorie... in der Praxis lässt sich das kaum umsetzen ohne dass man diese Stellkraft von jeder Backe misst.
Ein provisorischer Messaufbau hat schon ganz gut funktioniert.
Eine dauerhaft brauchbare Messvorrichtung ist in Planung.

Es geht um eine Einstellvorrichtung.
Der Gedanke dahinter ist, dass jede Feder und jede Backe unterschiedlich sind.
Auch wenn man die gleiche Schraubenstellung hat und somit auch die gleiche Federvorspannung, sind die Backen dennoch ungleich eingestellt.
Auch ist es so, dass man keinen Anhaltspunkt hat wo man sich befindet und wo die, ich nenne es einfach mal Stellkraft, in etwa liegt.
Idealerweise sollten alle Backen gleich eingestellt werden. Somit ergeben sich auch nur gleichmäßige Belastungen.
Dies ist aber Theorie... in der Praxis lässt sich das kaum umsetzen ohne dass man diese Stellkraft von jeder Backe misst.
Ein provisorischer Messaufbau hat schon ganz gut funktioniert.
Eine dauerhaft brauchbare Messvorrichtung ist in Planung.
- TheSwissPvP
- User
- Beiträge: 35
- Registriert: Di 13. Okt 2015, 23:17
- Wohnort: Scharans
Re: Keine kraft beim Anfahren?-Puch Maxi s
Danke für die vielen Antworten!
Habe mir jetzt eine neue Kuplung bestellt.
Habe mir jetzt eine neue Kuplung bestellt.
Belmondo, Sachs und Puch<3
- gluglu81
- Administrator
- Beiträge: 14233
- Registriert: Fr 26. Okt 2007, 22:19
- Wohnort: SG-9444
- Kontaktdaten:
Re: Keine kraft beim Anfahren?-Puch Maxi s
war die alte den kaputt?
...weil wenn es nur die Einstellung ist, wirst du mit der neuen vermutlich auch nicht auf Anhieb glücklich. Auch die wird mit der Voreinstellung (sofern es eine hat) auch nur per Zufall gleich richtig eingestellt sein.
...weil wenn es nur die Einstellung ist, wirst du mit der neuen vermutlich auch nicht auf Anhieb glücklich. Auch die wird mit der Voreinstellung (sofern es eine hat) auch nur per Zufall gleich richtig eingestellt sein.
Re: Keine kraft beim Anfahren?-Puch Maxi s
Wie funktioniert diese Vorrichtung, gibst du schon genaueres raus?gluglu81 hat geschrieben: Auch wenn man die gleiche Schraubenstellung hat und somit auch die gleiche Federvorspannung, sind die Backen dennoch ungleich eingestellt.
Auch ist es so, dass man keinen Anhaltspunkt hat wo man sich befindet und wo die, ich nenne es einfach mal Stellkraft, in etwa liegt.
Idealerweise sollten alle Backen gleich eingestellt werden. Somit ergeben sich auch nur gleichmäßige Belastungen.
Dies ist aber Theorie... in der Praxis lässt sich das kaum umsetzen ohne dass man diese Stellkraft von jeder Backe misst.
Ein provisorischer Messaufbau hat schon ganz gut funktioniert.
Eine dauerhaft brauchbare Messvorrichtung ist in Planung.
Ich weiss nicht ob bei mir die Backen gleich eingestellt sind. Habe die Schrauben einmal bündig gemacht und dann die gewissen Umdrehungen rein gedreht, aber wirklich toll ist das nicht gerade.

Re: Keine kraft beim Anfahren?-Puch Maxi s
Fast niemand hat so eine Einrichtung...
Es geht gut ohne (einigermassen), deine Variante ist super.. Mach ich auch immer so.. Klappt bis jetzt super.. Ob die eine Backe eine Millisekunde später einhängt merk ich nicht.. Bei deinem Setup machts den Verschleiss auch nicht viel grösser also würd ichs so lassen...
Ausser du hast die Möglichkeit eine solche Vorrichtung zu benutzen
Es geht gut ohne (einigermassen), deine Variante ist super.. Mach ich auch immer so.. Klappt bis jetzt super.. Ob die eine Backe eine Millisekunde später einhängt merk ich nicht.. Bei deinem Setup machts den Verschleiss auch nicht viel grösser also würd ichs so lassen...
Ausser du hast die Möglichkeit eine solche Vorrichtung zu benutzen

Simson fahren das ist Kult, wer keine hat, ist selber Schuld!
Simson Power in den Händen, dieses Glück wird niemals enden!
Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt, weil IFA immer richtig fährt
made by ost - no rost!
Simson Power in den Händen, dieses Glück wird niemals enden!
Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt, weil IFA immer richtig fährt
made by ost - no rost!
Re: Keine kraft beim Anfahren?-Puch Maxi s
Bei der fabrikneuen Surflex 3 Backen Kupplung, die ich gekauft haben, sind die Schrauben eben nicht gleicht weit drinnen. Ich vermute, dass das genau so eingestellt wurde...
Aber wer weiss.. vielleicht kann ich so eine Vorrichtung einmal benutzen
Aber wer weiss.. vielleicht kann ich so eine Vorrichtung einmal benutzen
