Puch Maxi S/ 2015 Projekt Spätsommer

Austauschort für Fachwissen und Fragen über Tuning

Moderator: MOD auf Probe

nils_edelmann
Lehrling
Lehrling
Beiträge: 18
Registriert: So 20. Sep 2015, 16:52
Wohnort: Schaffhausen

Puch Maxi S/ 2015 Projekt Spätsommer

Beitrag von nils_edelmann »

PUCH MAXI S

Guten Tag zusammen,
Ich bin ganz neu hier im Forum und freue mich euch kennenlernen zu dürfen.

Ende dieser Woche werde ich meine für dieses Projekt ersteigerte Puch Maxi S abholen gehen. Darauf freue ich mich sehr.
Das Mofa ist komplett original (denke ich zumindest) anbei ein Bild davon. :)

Meine Idee war das Mofa zu einem Flotten und schicken Strassenmofa umzubauen.


Zur Optik:
Ich habe vor das Mofa Glänzend Orange und die Felgen Schwarz zu Lackieren. Die Accessoires in Silber Poliert, Chrome.
Vorne soll ein schickes F1 Schutzblech drauf, das selber wie schon vorhanden nur in Chrome.
Die Seitenbleche ebenfalls.

Ein neuer Lenker. Ich dachte an einen Türkis/Blauen DMP.
http://www.puchshop.de/catalog/dmp-lenk ... -1605.html" onclick="window.open(this.href);return false;

Dann evtl. eine Rahmenstrebe, hierbei bin ich mir aber noch nicht ganz sicher.
http://www.puchshop.de/catalog/ebr-vers ... -p-93.html" onclick="window.open(this.href);return false;

Da die Gesamt Optik glänzend werden soll muss selbstverständlich auch eine neue Lampe vorne her.
Wär die was?
http://mofakult.ch/mofa/puch/beleuchtun ... warz-10151" onclick="window.open(this.href);return false;

Zusätzlich ein neuer Ständer. Was ist hier der Unterschied zwischen dem langen und kurzen Modell?
http://www.puchshop.de/catalog/hauptsta ... p-169.html" onclick="window.open(this.href);return false;

Ein neuer Sattel:
http://www.puchshop.de/catalog/oldtimer ... p-484.html" onclick="window.open(this.href);return false;

Neue Griffe
Griffsatz Pro Grip 732 Schwarz/orange
http://www.puchshop.de/catalog/griffsat ... -1200.html" onclick="window.open(this.href);return false;

Und des weiteren würde ich gerne neue Aufkleber, kleben. Allerdings finde ich die Puch Kleber nirgendwo in weiß. Hat jemand eine Idee?




So nun zum vermutlich weitaus interessanteren Teil. Dem Motor bzw. Leistungstuning.
Das Mofa soll auf der Strasse fahren, daher nicht zu auffällig sein und nicht zu extrem.


Falls das Geld reicht... eine neue Gabel. Oder ist das überhaupt notwendig?

Auspuff:
Jamarcol Original-look 28mm
http://www.puchshop.de/catalog/jamarcol ... -1229.html" onclick="window.open(this.href);return false;

Zylinder:
DMP 70ccm Membran
http://www.puchshop.de/catalog/dmp-70cc ... -1473.html" onclick="window.open(this.href);return false;

Kopf:
Zylinderkopf 70ccm Neues Modell
http://www.puchshop.de/catalog/zylinder ... -p-46.html" onclick="window.open(this.href);return false;

Welle:
DMP Rennkurbelwelle SET
http://www.puchshop.de/catalog/dmp-renn ... -2352.html" onclick="window.open(this.href);return false;

Vergaser: Was ist hier der Unterschied zwischen der Steck- und der normalen Version?
Dellorto PHBG 21mm Vergaser
http://www.puchshop.de/catalog/dellorto ... -1169.html" onclick="window.open(this.href);return false;

Luftfilter:
Farblich passend zum Lenker. Grösse müsste Passen oder?
Könnt ihr mir einen anderen empfehlen? Wenn ja wieso..

Bing 19mm Rennluftfilter Blau
http://www.puchshop.de/catalog/bing-19m ... -p-50.html" onclick="window.open(this.href);return false;

Kupplung:
3 Backen-Rennkupplung
http://www.puchshop.de/catalog/backenre ... -p-69.html" onclick="window.open(this.href);return false;

dazu:
Kupplungsfedern Blau
http://www.puchshop.de/catalog/backenre ... -p-69.html" onclick="window.open(this.href);return false;


Als Übersetzung hatte ich an 15:45 gedacht. Was spricht dafür was dagegen?
Das Ergebnis soll schnell sein, aber auch nicht zu zweit am Berg versagen.
Also ein guter Kompromiss. Was empfehlt ihr?


So das sind mal meine ersten Gedanken zu dem Projekt.
Es sind nun im Verlauf de Beitrages ziemlich viele Fragen aufgetaucht. Ich würde mich sehr über eine Rückmeldung und Verbesserungsvorschläge von euch freuen, damit das ganze Projekt auch gelingen kann.


Vielleicht könnt ihr mir ja auch sagen was ihre definitiv anders machen würdet, sowohl optisch als auch Leistungstechnisch. Bitte mit Begründung.

Vielen Dank für eure Unterstützung.
Ich freu mich auf ein tolles Ergebnis.


Liebe Grüsse
Nils
Dateianhänge
Mofa.jpg
Mofa.jpg (454.24 KiB) 4212 mal betrachtet
Benutzeravatar
Taurus68
Moderator
Moderator
Beiträge: 1840
Registriert: Sa 5. Mai 2012, 10:29
Wohnort: Toggenburg

Re: Puch Maxi S/ 2015 Projekt Spätsommer

Beitrag von Taurus68 »

Willkommen im weltbesten Mofaforum! :thumbup

Habe mir erlaubt, dein Bild in eine vernünftige Grösse zu verkleinern. Falls du nicht weisst, wie das geht, findest du hier eine Anleitung: viewtopic.php?f=1&t=21637" onclick="window.open(this.href);return false;

Damit du nicht gleich ins nächste Fettnäpfchen trittst, findest du die Forenregeln hier: http://mofapower.ch/viewtopic.php?f=13&t=1779" onclick="window.open(this.href);return false;

Eröffne doch einen eigenen Projektthread für dein Vorhaben!

Die EBR Gabel würde ich durch eine originale ersetzen (ist sicher eine Kostenfrage). Ebenso das F1 Schutzblech (sieht einfach nur schwul aus, finde ich).

Weisse Kleber gibt es bei Mofakult: http://mofakult.ch/mofa/puch/kleber/ori ... eiss-10176" onclick="window.open(this.href);return false;
Es gibt da halt kein weisses Referenzbild.

Zum Setup kann ich nicht viel sagen, da ich die E50 Motörchen nicht wirklich gut kenne. Sicher ist, dass du hier auf verschiedene Meinungen stossen wirst.
Vor allem bei Rennkurbelwellen und Rennkupplungen scheiden sich die Geister....
Taurus68
Benutzeravatar
Tom Tigra
Suchthaufen
Suchthaufen
Beiträge: 836
Registriert: Sa 1. Okt 2011, 11:36
Wohnort: Huggerwald SO

Re: Puch Maxi S/ 2015 Projekt Spätsommer

Beitrag von Tom Tigra »

:hi: Willkommen im Forum! :moto2:
Es ist kein Mensch,
es ist kein Tier!
Es ist Tom Tigra,
der TIGRA PIONIER!
Benutzeravatar
<MaxiFan>
Forum Bewohner
Forum Bewohner
Beiträge: 484
Registriert: So 17. Nov 2013, 19:09
Wohnort: Grabserberg SG

Re: Puch Maxi S/ 2015 Projekt Spätsommer

Beitrag von <MaxiFan> »

Hallo hier im Forum!

Zu deinem Projekt:

Also wenn es als unauffälliges strassenmofa gedacht ist, sind da ein haufen Teile nicht so passend:

- Die Verstrebung ist auffällig (und sieht nach meinem geschmack bei nem strassenmofa komisch aus)

- Man sieht von 10km dass der Zyli nicht original ist ->Airsal/DMP/Swiing 50ccm oder 70ccm mit Schlitzeinlass sind viel unauffälliger und bringen auch Leistung

- Den Auspuff hört man von 10km und soo viel bringt der ned :^^ -> Zigarre sieht zwar weniger Ori aus aber ist leiser, wenn du ein 50ccm nehmen willst geht auch der 22mm auspuff.

- Der phbg in der Standard Version geht auf den Stutzen von deinem Zyli aber der Luftfilter ist eigentlich falsch. Du kannst diesen Vergaser schon verwenden, aber wenn du sonst ein Zyli nimmst ist der fast ein Overkill für die Strasse.

- Kurbelwelle kannst du die originale lassen solange die noch gut ist, ausserdem hört man nicht immer Gutes über die Nachbauwellen


Farbkombi wird sicher cool obwohl man die ab und zu mal sieht :thumbup . F1 Schutzblech gefällt mir gar nicht aber das musst du wissen. Wegen der Gabel wäre eine originale sicher nicht schlecht aber fahren kannst du damit auch. Bremsen nicht vergessen wenn du frisiert fahren willst!



Ich glaub das Projekt wird sicher super, mach am besten ein Projektthread (oder frag nen admin ob er diesen verschiebt) dort kannst du dann alles fragen und Bilder posten :chop:

Gruss
sachs - nothing left to say
nils_edelmann
Lehrling
Lehrling
Beiträge: 18
Registriert: So 20. Sep 2015, 16:52
Wohnort: Schaffhausen

Re: Puch Maxi S/ 2015 Projekt Spätsommer

Beitrag von nils_edelmann »

Danke für eure Antworten bis jetzt! Gerne weitere Ratschläge :)
nils_edelmann
Lehrling
Lehrling
Beiträge: 18
Registriert: So 20. Sep 2015, 16:52
Wohnort: Schaffhausen

Re: Puch Maxi S/ 2015 Projekt Spätsommer

Beitrag von nils_edelmann »

<MaxiFan> hat geschrieben:Hallo hier im Forum!

Zu deinem Projekt:

Also wenn es als unauffälliges strassenmofa gedacht ist, sind da ein haufen Teile nicht so passend:

- Die Verstrebung ist auffällig (und sieht nach meinem geschmack bei nem strassenmofa komisch aus)

- Man sieht von 10km dass der Zyli nicht original ist ->Airsal/DMP/Swiing 50ccm oder 70ccm mit Schlitzeinlass sind viel unauffälliger und bringen auch Leistung

- Den Auspuff hört man von 10km und soo viel bringt der ned :^^ -> Zigarre sieht zwar weniger Ori aus aber ist leiser, wenn du ein 50ccm nehmen willst geht auch der 22mm auspuff.

- Der phbg in der Standard Version geht auf den Stutzen von deinem Zyli aber der Luftfilter ist eigentlich falsch. Du kannst diesen Vergaser schon verwenden, aber wenn du sonst ein Zyli nimmst ist der fast ein Overkill für die Strasse.

- Kurbelwelle kannst du die originale lassen solange die noch gut ist, ausserdem hört man nicht immer Gutes über die Nachbauwellen


Farbkombi wird sicher cool obwohl man die ab und zu mal sieht :thumbup . F1 Schutzblech gefällt mir gar nicht aber das musst du wissen. Wegen der Gabel wäre eine originale sicher nicht schlecht aber fahren kannst du damit auch. Bremsen nicht vergessen wenn du frisiert fahren willst!



Ich glaub das Projekt wird sicher super, mach am besten ein Projektthread (oder frag nen admin ob er diesen verschiebt) dort kannst du dann alles fragen und Bilder posten :chop:

Gruss

Vielen Dank für deinen Beitrag.
Ja die Verstrebung muss nicht sein die kommt schon mal raus.

Mein Ziel war das ich den Berg auch noch mit 45-50 hochkomme und nicht wie manche meiner Freude abkratze.
Wäre dies auch mit einem unauffälligeren Zylinder garantiert? Wenn ja mit welchem?
Es gibt ja auch diesen Swiing 70ccm im 100% Ori Look. Was wäre damit?

Das, das Mofa ein wenig Lauter ist stört mich überhaupt nicht, ich finde das eigentlich ziemlich cool.
Dennoch stimmt das natürlich das ich direkt auf mich aufmerksam mache bei der Polizei.

Schlussendlich fällt es am Luftfilter ja sowieso auf, dann kommt es jetzt auch nicht drauf an ob der Zylinder auffällig ist oder?


Liebe Grüsse
Nils
Benutzeravatar
Babaloo
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 7140
Registriert: So 6. Nov 2011, 20:32
Wohnort: 6460 Altdorf
Kontaktdaten:

Re: Puch Maxi S/ 2015 Projekt Spätsommer

Beitrag von Babaloo »

nils_edelmann hat geschrieben: Mein Ziel war das ich den Berg auch noch mit 45-50 hochkomme und nicht wie manche meiner Freude abkratze.
Wenn du schon soviel Power willst muss der auf der geraden laufen wie die Sau.

Beantworte mir bitte 2 einfache Fragen:
- Bist Du sicher diese Leistung überhaupt im Griff zu haben?
- Wie und vorallem womit willst Du bremsen?
Tigra Pionier... Hödifahren mit Stil.
Frei nach Dr. W. Nesbeda
nils_edelmann
Lehrling
Lehrling
Beiträge: 18
Registriert: So 20. Sep 2015, 16:52
Wohnort: Schaffhausen

Re: Puch Maxi S/ 2015 Projekt Spätsommer

Beitrag von nils_edelmann »

Man muss es ja nicht übertreiben, evtl habe ich ein bisschen zu weit gegriffen.

Ganz allgemein geht es mir darum mit dem Mofa Spass zu haben. Ich denke auch das man das mit 60-70 auf ner Geraden haben kann...
Auch 30 am Berg würde denke ich reichen.
Ich fahren momentan des öfteren mit dem Mofa von einem Kollegen. Er fährt auf Polini, Simonini und legt mit viel Kraft 95kmh hin. Das ich diese Leistung kontrollieren kann denke ich schon.

Niemand sagt ja das man so im normalen verkehr fahren sollte. Dafür geht meine Vernunft vermutlich zu weit.
Aber ich möchte ja kein Simonini oder Polini verbauen. Lediglich ein Strassenmofa mit dem man eine Menge Spass haben kann.
Ich fahre damit weder zur Schule noch sonstiges, es ist einzig und allein für die Freizeit gedacht.

Ich hab erst über Scheibenbremsen nachgedacht halte das aber für leicht zu weit gegriffen. Was könnte man für ordentliche Bremsleitung denn tun? Ich bin offen für deinen Rat.


Vielen Dank für deine Unterstützung.


Liebe Grüsse
Nils
Benutzeravatar
Babaloo
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 7140
Registriert: So 6. Nov 2011, 20:32
Wohnort: 6460 Altdorf
Kontaktdaten:

Re: Puch Maxi S/ 2015 Projekt Spätsommer

Beitrag von Babaloo »

Also mit deinem Vorhaben sind aus meiner Sicht Scheibenbremsen Pflicht.
Ich bin hier und in den USA (FDNY Paramedic) lange genug auf dem Rettungswagen gefahren und hab genügend Töffahrer und andere Helden eingesammelt. Die einen waren noch am Stück die anderen nichtmehr. So leider auch die Schwester meines damals besten Freundes.

Meine Hödis laufen auch nicht übel, aber keiner über 50 Km/h. Warum? Ich brauch nicht das schnellste, ich brauch das stärkste und vorallem ein cooles Hödi.
Bei den Mädels kommst Du mit coolem Design und etwas Leistung viel besser an als mit einem das abgeht wie die Sau. In dem Sinne, die letzten werden die ersten sein. Das soll aber nicht heissen dass du jeden Berg auf treten musst...
Dazu kommt mit dem Speed aber ordentlich Dampf reichen Diene aktuellen Bremsen noch aus, obwohl sie am Limit laufen.

Ansonsten sowas?
http://mofakult.ch/mofa/puch/gabel/tuni ... sbef-16744" onclick="window.open(this.href);return false;
Scheibenbremsen gibts ja genug die man momtieren kann.
Dateianhänge
Maxi am Arsch.jpg
Maxi am Arsch.jpg (39.32 KiB) 4154 mal betrachtet
Töffahrer fliegt.jpg
Töffahrer fliegt.jpg (43.22 KiB) 4154 mal betrachtet
Tigra Pionier... Hödifahren mit Stil.
Frei nach Dr. W. Nesbeda
nils_edelmann
Lehrling
Lehrling
Beiträge: 18
Registriert: So 20. Sep 2015, 16:52
Wohnort: Schaffhausen

Re: Puch Maxi S/ 2015 Projekt Spätsommer

Beitrag von nils_edelmann »

Babaloo hat geschrieben:Also mit deinem Vorhaben sind aus meiner Sicht Scheibenbremsen Pflicht.
Ich bin hier und in den USA (FDNY Paramedic) lange genug auf dem Rettungswagen gefahren und hab genügend Töffahrer und andere Helden eingesammelt. Die einen waren noch am Stück die anderen nichtmehr. So leider auch die Schwester meines damals besten Freundes.

Meine Hödis laufen auch nicht übel, aber keiner über 50 Km/h. Warum? Ich brauch nicht das schnellste, ich brauch das stärkste und vorallem ein cooles Hödi.
Bei den Mädels kommst Du mit coolem Design und etwas Leistung viel besser an als mit einem das abgeht wie die Sau. In dem Sinne, die letzten werden die ersten sein. Das soll aber nicht heissen dass du jeden Berg auf treten musst...
Dazu kommt mit dem Speed aber ordentlich Dampf reichen Diene aktuellen Bremsen noch aus, obwohl sie am Limit laufen.

Ansonsten sowas?
http://mofakult.ch/mofa/puch/gabel/tuni ... sbef-16744" onclick="window.open(this.href);return false;
Scheibenbremsen gibts ja genug die man momtieren kann.

okay das ist natürlich ne gute begründung...
scheibenbremsen möchte ich ungern.. dann lieber dafür nicht so schnell. Aber Beschleunigung, hört sich gut an.


Wie würdest du das Setup zusammenstellen? Eigentlich könnte man es doch so lassen und einfach die Übersetzung auf Kraft auslegen?

Liebe Grüsse
Nils
Benutzeravatar
Babaloo
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 7140
Registriert: So 6. Nov 2011, 20:32
Wohnort: 6460 Altdorf
Kontaktdaten:

Re: Puch Maxi S/ 2015 Projekt Spätsommer

Beitrag von Babaloo »

Nun von Maxi Tuning hab ich zuwenig Ahnung. Bin eher auf Sachs, Simson, Zündapp & Puch Velux & X30 also Z50 spezialisiert.
Für Maxis mit E50 hats hier genug Spezialisten.
Tigra Pionier... Hödifahren mit Stil.
Frei nach Dr. W. Nesbeda
Sachs alpa Turbo
Suchthaufen
Suchthaufen
Beiträge: 756
Registriert: So 8. Dez 2013, 20:42
Wohnort: Graubünden

Re: Puch Maxi S/ 2015 Projekt Spätsommer

Beitrag von Sachs alpa Turbo »

Wenn du mit der Übersetztung runter gehst, wird das Teil eifach fester vibrieren und für den Motor auch nicht so gesund.

Beschleunigung kannst du mit der Kupplung regeln.

Also ich würde dir jetzt mal folgendes empfehlen:
Airsal 45mm, 15er Bing + Ass und Zigarre, evt 15er ritzel.
Mit 13er Ritzel wirst du reale 60 km/h erreichen und gute Kraft haben, wichtig ist halt immer das genaue abstimmen.


@Babaloo Die Zeit, in der man mit nem Mofa ädchen beeindrucken konnte, ist vorbei :lol:
Benutzeravatar
Babaloo
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 7140
Registriert: So 6. Nov 2011, 20:32
Wohnort: 6460 Altdorf
Kontaktdaten:

Re: Puch Maxi S/ 2015 Projekt Spätsommer

Beitrag von Babaloo »

Sachs alpa Turbo hat geschrieben: @Babaloo Die Zeit, in der man mit nem Mofa ädchen beeindrucken konnte, ist vorbei :lol:
Sag nicht ich werde alt... :spassbremse:
Tigra Pionier... Hödifahren mit Stil.
Frei nach Dr. W. Nesbeda
nils_edelmann
Lehrling
Lehrling
Beiträge: 18
Registriert: So 20. Sep 2015, 16:52
Wohnort: Schaffhausen

Re: Puch Maxi S/ 2015 Projekt Spätsommer

Beitrag von nils_edelmann »

Sachs alpa Turbo hat geschrieben:Wenn du mit der Übersetztung runter gehst, wird das Teil eifach fester vibrieren und für den Motor auch nicht so gesund.

Beschleunigung kannst du mit der Kupplung regeln.

Also ich würde dir jetzt mal folgendes empfehlen:
Airsal 45mm, 15er Bing + Ass und Zigarre, evt 15er ritzel.
Mit 13er Ritzel wirst du reale 60 km/h erreichen und gute Kraft haben, wichtig ist halt immer das genaue abstimmen.


@Babaloo Die Zeit, in der man mit nem Mofa ädchen beeindrucken konnte, ist vorbei :lol:

Was wäre denn der Vorteil bei einem DMP "Nicht Membran".
Gibt ja geteilte Meinungen, aber ist der auch was?
Höre viel gutes von DMP.

Möchte ungern eine Zigarre verbauen da sie mir recht gross erscheint.
Lieber deutlich lauter dafür ori look. (vielleicht spielt das beeindrucken mit ordentlich db ja auch ne klitzekleine rolle :)

15er bing?...
was spricht gegen einen 17.5 phbg?

Grösserer Vergaser sorgt doch in der regel schon für leicht mehr Kraft.
Sachs alpa Turbo
Suchthaufen
Suchthaufen
Beiträge: 756
Registriert: So 8. Dez 2013, 20:42
Wohnort: Graubünden

Re: Puch Maxi S/ 2015 Projekt Spätsommer

Beitrag von Sachs alpa Turbo »

Wenn schon nen PHBG, dann auch nen ori Dellorto. Ein grösserer Gaser bringt dir mehr Pfupf obenraus, bei nem kleineren ist das gegenteil der Fall.

Membran gibts ein paar Pro und Kontra, kommt aber etwa aufs gleiche raus wie ohne.

Von DMP habe ich schon ein paar negative Berichte gehört, da ist angeblich die Quali nicht so gut, hatte aber nie einen solchen wie du willst.

Für den Berg wär ein ct Auspuff nice.
Benutzeravatar
<MaxiFan>
Forum Bewohner
Forum Bewohner
Beiträge: 484
Registriert: So 17. Nov 2013, 19:09
Wohnort: Grabserberg SG

Re: Puch Maxi S/ 2015 Projekt Spätsommer

Beitrag von <MaxiFan> »

also wenn du einen airsal montierst dann würd ich zum bing raten denn:

- gibt stutzen dafür
- er geht unter den seitenschutz + ori luffi geht drauf
- gibt genug dampf für 60
- sieht auf den ersten Blick aus wie der ori 12er
- einfach zum abstimmen
wenn du denn membran zyli nehmen willst ist der phbg gut denn da ist ein stutzen dafür dabei und mit diesem zyli ist er so oder so auffällig, aber du kriegst auch ohne den genug leistung
sachs - nothing left to say
nils_edelmann
Lehrling
Lehrling
Beiträge: 18
Registriert: So 20. Sep 2015, 16:52
Wohnort: Schaffhausen

Re: Puch Maxi S/ 2015 Projekt Spätsommer

Beitrag von nils_edelmann »

<MaxiFan> hat geschrieben:also wenn du einen airsal montierst dann würd ich zum bing raten denn:

- gibt stutzen dafür
- er geht unter den seitenschutz + ori luffi geht drauf
- gibt genug dampf für 60
- sieht auf den ersten Blick aus wie der ori 12er
- einfach zum abstimmen
wenn du denn membran zyli nehmen willst ist der phbg gut denn da ist ein stutzen dafür dabei und mit diesem zyli ist er so oder so auffällig, aber du kriegst auch ohne den genug leistung

Das hört sich doch mal gut an :)

Wenn ich den 70ccm Airsal mit 28 ori look nehme mit nem 15er bzw. 17.5er bing ist dann nicht der ori luft filter zu schwach??

Hab ich mit dem denn ordentlich Beschleunigung?

60 Würden mir schon ausreichen :)

LG
Nils
Benutzeravatar
<MaxiFan>
Forum Bewohner
Forum Bewohner
Beiträge: 484
Registriert: So 17. Nov 2013, 19:09
Wohnort: Grabserberg SG

Re: Puch Maxi S/ 2015 Projekt Spätsommer

Beitrag von <MaxiFan> »

also beim luffi kannst du einfach den profpen rausnehmen und das reicht fast immer. 17.5 bing gibt es nicht aber ansonsten ist das ein gutes alltagssetup obwohl ich zur zigarre tendiere.

gruss :prost

Edit beschleunigung hängt natürlich von der Kupplung auch ab aber wenn alles gut abgestummen ist zieht der sicher nicht schlecht
sachs - nothing left to say
nils_edelmann
Lehrling
Lehrling
Beiträge: 18
Registriert: So 20. Sep 2015, 16:52
Wohnort: Schaffhausen

Re: Puch Maxi S/ 2015 Projekt Spätsommer

Beitrag von nils_edelmann »

Das wäre doch dann bis auf Lautstärke und Krümmer, und CH12 ziemlich unauffällig oder?

Kann ich auch den Swiing 70ccm nehmen?
Im 100% Ori look mit CH12?

Dann hätten wir wieder einen Punkt Auffälligkeit weniger.

Oder kommt es da auch nicht mehr drauf an wenn sie das mit dem Auspuff bemerken?
Kolbenhobler
Forum Bewohner
Forum Bewohner
Beiträge: 316
Registriert: Do 2. Okt 2014, 10:48
Wohnort: Innerschweiz

Re: Puch Maxi S/ 2015 Projekt Spätsommer

Beitrag von Kolbenhobler »

@Babaloo Die Zeit, in der man mit nem Mofa ädchen beeindrucken konnte, ist vorbei :lol:[/quote]

das konnte man schon in den 70er nicht, weiss nicht genau wo man das wirklich konnte, kenne keinen :(
Bild
TÖFFLICLUB KOLBENHOBLER INNERSCHWIIZ

Since 2010

http://www.kolbenhobler.ch" onclick="window.open(this.href);return false;
Antworten