BMW 325xi E46 Never ending Project?
Moderator: MOD auf Probe
Re: BMW 325xi E46 Never ending Project?
Neues Verteilergetriebe kommt im Frühling.
Jetzt kommen erstmal bessere Bremsleitungen (Stahlflex), damit das schwammige Bremsen besser wird.
Jetzt kommen erstmal bessere Bremsleitungen (Stahlflex), damit das schwammige Bremsen besser wird.
Allegro 50/2 (1965) ¦ Rixe 503 (1974)
Re: BMW 325xi E46 Never ending Project?
Falls noch jemand mitliest, hier noch n Update.
Der Wagen ist 15Jahre alt und das Interieur sieht entsprechend aus. Der Softlack fängt an zu brösmeln und kann mit den Fingernägeln abgekrazt werden.
Deshalb wurde er entfernt und die Mittelkonsole mit allem tralala lackiert.
Der Wagen ist 15Jahre alt und das Interieur sieht entsprechend aus. Der Softlack fängt an zu brösmeln und kann mit den Fingernägeln abgekrazt werden.
Deshalb wurde er entfernt und die Mittelkonsole mit allem tralala lackiert.
Allegro 50/2 (1965) ¦ Rixe 503 (1974)
Re: BMW 325xi E46 Never ending Project?
Ich lese hier sogar sehr gerne mit!
Grossbaustellen interessieren mich immer!
Grossbaustellen interessieren mich immer!

Taurus68
- Bikeman
- Rastloser Spammer
- Beiträge: 10627
- Registriert: Sa 28. Aug 2010, 21:28
- Wohnort: Tzüri Oberland
- Kontaktdaten:
Re: BMW 325xi E46 Never ending Project?
.. ich kauf glaub irgend ne alte Schwarte und bring sie dir zum Zwäggmache.. 

Re: BMW 325xi E46 Never ending Project?

Innenraumtechnisch kann man immer viel selber machen. Eine Option wäre gewesen, das Interieur mit Carbonfolie zu bekleben. Das hätte einen sportlichen Look, animiert aber zum rasen. Mit schwarz glanz will ich die dezente Optik wiederherstellen.
Meinen ersten Wagen habe ich innen in Ferrari Rot lackiert. Das brachte gefühlsmässig gleich 50PS mehr. Aber aus dem Alter sind wir draussen

Allegro 50/2 (1965) ¦ Rixe 503 (1974)
Re: BMW 325xi E46 Never ending Project?
Naja, man sieht halt, dass es selbst gemacht ist. Lasse es aber mal so. Läufer und Ähnliches hats nicht, aber ein bisschen Orangenhaut.
- Dateianhänge
-
- innen 2.jpg (202.74 KiB) 11632 mal betrachtet
-
- innen 1.jpg (137.11 KiB) 11632 mal betrachtet
Allegro 50/2 (1965) ¦ Rixe 503 (1974)
Re: BMW 325xi E46 Never ending Project?
Stahlflex montiert, Bremspunkt härter, ich glücklich.
Die Rolle am Servoriemen-Spanner weint und geht mir auf den Senkel. Freitags rüste ich Klimatrieb und Servotrieb auf hydraulische Spanner mit neuen Rollen um. Riemen sind ja bereits neu. Bilder gibts dann...
Die Rolle am Servoriemen-Spanner weint und geht mir auf den Senkel. Freitags rüste ich Klimatrieb und Servotrieb auf hydraulische Spanner mit neuen Rollen um. Riemen sind ja bereits neu. Bilder gibts dann...
Allegro 50/2 (1965) ¦ Rixe 503 (1974)
Re: BMW 325xi E46 Never ending Project?
neien güte... bei der karre fällt ja wirklich mehr an, als bei meinem renault19
aber ich lese immer gerne und interessiert mit




aber ich lese immer gerne und interessiert mit



Re: BMW 325xi E46 Never ending Project?
ja, säg nütt...
Die mechanischen Spanner wurden durch hydraulische Spanner ersetzt, mittels eines Umrüstkits von BMW. Turbinenblech und Visco mussten raus, dann konnte es losgehen. Fummelig wie Sau, die meiste Arbeit erledigt man blind mit den Fingern, weil man nix sieht. Deshalb waren auch Handschuhe untersagt. Die Spanner konnten zum Glück auf dem Schraubstock vorgespannt montiert werden, da man sonst nicht zu den Schrauben kommt.
Die mechanischen Spanner wurden durch hydraulische Spanner ersetzt, mittels eines Umrüstkits von BMW. Turbinenblech und Visco mussten raus, dann konnte es losgehen. Fummelig wie Sau, die meiste Arbeit erledigt man blind mit den Fingern, weil man nix sieht. Deshalb waren auch Handschuhe untersagt. Die Spanner konnten zum Glück auf dem Schraubstock vorgespannt montiert werden, da man sonst nicht zu den Schrauben kommt.
Allegro 50/2 (1965) ¦ Rixe 503 (1974)
Re: BMW 325xi E46 Never ending Project?
Dann den Motor gestartet, kurz auf 1'500rpm, dann griff die Leerlaufregelung.....und das Geräusch war wieder da!
Es ist der Alternator, dessen Lagerung es zerlegt hat. Jetzt muss der Alternator auch noch neu.
Heute ist aber die offizielle BMW Arbeitskleidung gekommen. Wenigstens was Positives
Trotz allem muss man auch mal positiv über den Wagen sprechen.
Alle diese Probleme haben zu keinem Zeitpunkt zum Ausfall des Wagens geführt. Er ist immer gelaufen und hat einem von A nach B gebracht. Weder hat ihn die nicht funktionierende variable Nockenwellenspreizung aufgehalten, noch die defekte Ölflilterblockdichtung.
Es ist der Alternator, dessen Lagerung es zerlegt hat. Jetzt muss der Alternator auch noch neu.
Heute ist aber die offizielle BMW Arbeitskleidung gekommen. Wenigstens was Positives

Trotz allem muss man auch mal positiv über den Wagen sprechen.
Alle diese Probleme haben zu keinem Zeitpunkt zum Ausfall des Wagens geführt. Er ist immer gelaufen und hat einem von A nach B gebracht. Weder hat ihn die nicht funktionierende variable Nockenwellenspreizung aufgehalten, noch die defekte Ölflilterblockdichtung.
Zuletzt geändert von 2_Stroker am Sa 19. Sep 2015, 21:17, insgesamt 2-mal geändert.
Allegro 50/2 (1965) ¦ Rixe 503 (1974)
- Bikeman
- Rastloser Spammer
- Beiträge: 10627
- Registriert: Sa 28. Aug 2010, 21:28
- Wohnort: Tzüri Oberland
- Kontaktdaten:
Re: BMW 325xi E46 Never ending Project?
.. made my day..2_Stroker hat geschrieben:.. dann griff die Leerlaufregelung.....und das Geräusch war wieder da! ... Es ist der Alternator, dessen Lagerung es zerlegt hat. ..



Kollege von mir hat seinen neuen BMW mal in der Garage auf Garantie praktisch zerlegen lassen, weil es beim fahren immer leise 'gegluckert' hat.. die Mechen wurden fast wahnsinnig, bis sie die halbleere PET-Flasche unterm Beifahrersitz fanden..

- Bikeman
- Rastloser Spammer
- Beiträge: 10627
- Registriert: Sa 28. Aug 2010, 21:28
- Wohnort: Tzüri Oberland
- Kontaktdaten:
Re: BMW 325xi E46 Never ending Project?
ist im Fall kein Witz.. er hat das Auto zwei oder drei mal gebracht und alle in den Wahnsinn getrieben..
Re: BMW 325xi E46 Never ending Project?
Das glaub ich dir gern. Besonders "Geräusche", die vom Kunden beschrieben werden, müssen dann beim Probefahren erstmal auftauchen (Vorzeige-Effekt) und wenns dann gehört wird, muss es gefunden werden.
Bei mir kam sogar der Werkstattchef persönlich mit auf Probefahrt und liess mich fahren, damit das Geräusch provoziert wird (Lastwechselklopfen im Verteilergetriebe).
Zwischen "gehört haben" und "Geräusch gefunden", können Wochen vergehen. Mein BMW macht auch schöne Geräusche an der Hinterachse, obwohl alles I.O ist.
Drehe dann einfach das Radio lauter
Bei mir kam sogar der Werkstattchef persönlich mit auf Probefahrt und liess mich fahren, damit das Geräusch provoziert wird (Lastwechselklopfen im Verteilergetriebe).
Zwischen "gehört haben" und "Geräusch gefunden", können Wochen vergehen. Mein BMW macht auch schöne Geräusche an der Hinterachse, obwohl alles I.O ist.
Drehe dann einfach das Radio lauter

Zuletzt geändert von 2_Stroker am Do 17. Sep 2015, 22:02, insgesamt 1-mal geändert.
Allegro 50/2 (1965) ¦ Rixe 503 (1974)
Re: BMW 325xi E46 Never ending Project?
Da war vor vielen Jahren mal ein Foto im Blick, das eine Schwelle eines amerikanischen Autos, die Marke weiss ich nicht mehr, zeigte.
In dieser Schwelle war eine Cola Dose, die ein Fliessbandarbeiter da hinein stellte, mit Absicht oder vielleicht hatte er sie auch einfach nur vergessen.....
Diese Cola Dose hat den Besitzer und die Werkstatt auch fast in den Wahnsinn getrieben. Die klapperte immerzu während der Fahrt.
Per Zufall hat die ein Mechaniker dann entdeckt. Da muss man dann auch erst mal draufkommen....
In dieser Schwelle war eine Cola Dose, die ein Fliessbandarbeiter da hinein stellte, mit Absicht oder vielleicht hatte er sie auch einfach nur vergessen.....

Diese Cola Dose hat den Besitzer und die Werkstatt auch fast in den Wahnsinn getrieben. Die klapperte immerzu während der Fahrt.

Per Zufall hat die ein Mechaniker dann entdeckt. Da muss man dann auch erst mal draufkommen....

Taurus68
Re: BMW 325xi E46 Never ending Project?
Der ist auch geil
Das traurigste, was ich bislang gesehen habe, war ein innen fast auf die Karosse zerlegter Neuwagen. Der war wohl am Montag gebaut worden und einer hat beim Kabelverlegen gepennt und irgendwas auf ne Kante gelegt oder zu fest gespannt. Da kann man sich mal vorstellen, wie lange die Suche nach dem defekten Kabelbaum gehen wird... da kannst noch so lang Fehlerspeicher lesen.

Das traurigste, was ich bislang gesehen habe, war ein innen fast auf die Karosse zerlegter Neuwagen. Der war wohl am Montag gebaut worden und einer hat beim Kabelverlegen gepennt und irgendwas auf ne Kante gelegt oder zu fest gespannt. Da kann man sich mal vorstellen, wie lange die Suche nach dem defekten Kabelbaum gehen wird... da kannst noch so lang Fehlerspeicher lesen.
Allegro 50/2 (1965) ¦ Rixe 503 (1974)
-
- Ur-Mitglied
- Beiträge: 9351
- Registriert: Sa 17. Jul 2010, 11:17
- Wohnort: LU
Re: BMW 325xi E46 Never ending Project?
Wo ist denn da das Problem? Von so viel Platz träume ich nur, da kann man ja fast zwischen Motor und Kühler reinstehen2_Stroker hat geschrieben:Fummelig wie Sau, die meiste Arbeit erledigt man blind mit den Fingern, weil man nix sieht. Deshalb waren auch Handschuhe untersagt.


Aber ansonsten ist doch schön zu hören, dass du trotz all den Problemen zufrieden bist.
Evtl, und das soll jetzt nicht ein Angriff auf dich sein, im Gegenteil, bist du einfach zu "heikel" was so Geräusche und so angeht. Manch anderer würde nicht mal hören, dass das Verteilergetriebe oder der Alternator scheppert

Re: BMW 325xi E46 Never ending Project?
Da muss ich zustimmen 
Ein neuer Alternator ist drinn.
Beim alten stand die Ampere-Zahl nicht drauf, also habe ich einfach den fettesten Alternator genommen, der gepasst hat. Funktioniert perfekt und das Auto läuft wieder leise. Dann noch die "abgott-tief-hässlichen" Winterfelgen gereinigt. Beziehungsweise ich bin immer noch drann, weil der Vorgänger mit zwei sauenden Antriebswellenmanschetten rumgefahren ist. Scheint mehrere tausend Kilometer gegangen zu sein, da das Antriebswellenfett ca. 2mm Dick in der Felge rumgesuppt ist.
Mich graust es schon, wenn die draufmüssen

Ein neuer Alternator ist drinn.
Beim alten stand die Ampere-Zahl nicht drauf, also habe ich einfach den fettesten Alternator genommen, der gepasst hat. Funktioniert perfekt und das Auto läuft wieder leise. Dann noch die "abgott-tief-hässlichen" Winterfelgen gereinigt. Beziehungsweise ich bin immer noch drann, weil der Vorgänger mit zwei sauenden Antriebswellenmanschetten rumgefahren ist. Scheint mehrere tausend Kilometer gegangen zu sein, da das Antriebswellenfett ca. 2mm Dick in der Felge rumgesuppt ist.
Mich graust es schon, wenn die draufmüssen

Allegro 50/2 (1965) ¦ Rixe 503 (1974)
- JohnDeere.freak
- Suchthaufen
- Beiträge: 898
- Registriert: So 8. Apr 2012, 16:16
- Wohnort: SG
Re: BMW 325xi E46 Never ending Project?
Wurde die Mittelkonsole mit Dosen-Lack lackiert? Wenn nicht, dann war der Lack zu dick um zu sprühen.
Finde es sehr geil, dass du die Flinte nicht ins Korn wirfst. Hab selber so ein Auto zuhause... leider keins worüber es sich zu erzählen lohnt.
Da ist letztens sogar der Zylinderkopf komplett revidiert worden.
Gruss

Finde es sehr geil, dass du die Flinte nicht ins Korn wirfst. Hab selber so ein Auto zuhause... leider keins worüber es sich zu erzählen lohnt.
Da ist letztens sogar der Zylinderkopf komplett revidiert worden.


Gruss
Nothing runs like a DEERE!
Re: BMW 325xi E46 Never ending Project?
Ne war Dosenlack zum Glück
Freude habe ich immer noch am Auto.
Getreu nach dem Motto: "Bis der TÜV uns scheidet"

Getreu nach dem Motto: "Bis der TÜV uns scheidet"
Allegro 50/2 (1965) ¦ Rixe 503 (1974)