Aller Anfang war Gluglu und Maxi-Cruiser welche mich mit dem Töfflivirus angesteckt haben. Zuerst stand in der Garage ein Velosolex 3800, welches ich auch hegte und pflegte. Kurz später hatte ich von Gluglu ein Puch X30 2-Gangautomat für meine damalige Freundin abgekauft. Als wir uns trennten, wollte sie den Hobel nicht mehr.
Mit dem X30 trat ich dann, durch viel Überzeugungsarbeit von den zwei obengenannten Herren, am 4. RBAB an. Da ich diesen Anlass damals als „Töfflifasnacht“ empfand, peppte ich mich und meinen Untersatz ein bisschen auf. Dies war weniger ein Umbau als vielmehr eine Dekoration. Ein Bild von damals muss ich noch rauskramen....

Den Gedanken, ein Töffli umzubauen, habe ich damals nicht wirklich weiter verfolgt und ging „original“ ans 5. RBAB.
Nach den abermaligen Inspirationen von den dort bewegten Kunstwerken und der Sicht auf fast unbegrenzte Möglichkeiten, flammte aber doch wieder der Reiz auf, einen Umbau zu realisieren. Nach langem hinundher, ob ich den X30 umbauen oder einen anderen Rahmen als Grundlage nehmen soll, kristallisierte sich heraus, dass ich doch den X30 als Basis nehme.
Schon am Anfang meiner Designstudie fand ich schnell 2 Ansätze die ich verfolgen wollte:
1. Ansatz: Alles so tief wie möglich, schlicht und kompakt
2. Ansatz: Tankposition so ändern dass er mit dem Sattel ineinander übergeht Der Rest ergab sich eigentlich nodisnoh, durch Zufall, durch bauliche Gegebenheiten und nicht zuletzt natürlich durch designtechnische Einflüsse. Das ganze sollte so eine Mischung aus modern-retro, Icetrackracer und Coffeeracer werden. So in der Art. Irgendwie...
Darum kam ich zum Schluss mit den geschwungenen Schutzblechen. Diese wollten zuerst mal gezeichnet werden, aber so dass alles möglichst knapp wird; möglichst nah am Rahmen und Minimalabstand zum Pneu. Und beide Bleche sollen identisch sein. Also Mass genommen und eine Schablone gezeichnet. Es folgten weitere umfangreiche Grübeleien und darauffolgende Anpassarbeiten bezüglich Lampenform, Seitenschütze, Sattelform, Lenkerhöhe und natürlich Farbkombinationen. Die Konzeption der Elektrik benötigte ebenfalls einiges an Hirnschmalz und Pröbelei. Resultat, siehe thread: elektrik, 12v akku, seite 4... ...Fortsetzung folgt...