Sachs 503 Kraftproblem
Moderator: MOD auf Probe
Re: Sachs 503 Kraftproblem
Frisiert ist es nicht.
C.a 35km/h
C.a 35km/h
- Bikeman
- Rastloser Spammer
- Beiträge: 10627
- Registriert: Sa 28. Aug 2010, 21:28
- Wohnort: Tzüri Oberland
- Kontaktdaten:
Re: Sachs 503 Kraftproblem
...
Bikeman hat geschrieben:.... und der Auslass beim Zyli ist auch frei..?
Re: Sachs 503 Kraftproblem
Der Auslass beim Zyl war 1/3 zu, ein Kolbenringstück ist abgebrochen, Unterbrecher funkt und ed hat Spiel zwischen Kolbenring und Kolben.
Jetzt ist klar wieso ich keine Kraft und keinen Anzug habe.
Jetzt ist klar wieso ich keine Kraft und keinen Anzug habe.

- Dateianhänge
-
- IMG_0336.JPG (57 KiB) 1558 mal betrachtet
-
- IMG_0337 (1).JPG (59.69 KiB) 1558 mal betrachtet
- Bikeman
- Rastloser Spammer
- Beiträge: 10627
- Registriert: Sa 28. Aug 2010, 21:28
- Wohnort: Tzüri Oberland
- Kontaktdaten:
Re: Sachs 503 Kraftproblem
.. und die Kolbenringnuten sind ausgeschlagen und der Kolbenringe aussen fast rund.. ist ein Wunder, dass der noch gelaufen ist .. wie lange hast du da nicht merh reingeguckt.. 20 Jahre oder so??
ich würd fast wetten, dass der Zylinder auch Schaden genommen hat.. lass das Teil auf's nächste Übermass bohren, kauf nen neuen Kolben und gut isses..

ich würd fast wetten, dass der Zylinder auch Schaden genommen hat.. lass das Teil auf's nächste Übermass bohren, kauf nen neuen Kolben und gut isses..
Re: Sachs 503 Kraftproblem
Komischerweise sieht der Zylinder noch gut aus, keine Kratzer oder sonstige Beschödigungen.
Aber habe noch ein paar Zylinder auf Lager
Was wäre passiert, wenn ich weitergefahren wäre?
Aber habe noch ein paar Zylinder auf Lager

Was wäre passiert, wenn ich weitergefahren wäre?

Re: Sachs 503 Kraftproblem
der zylinder schleift sich etwas mehr ein als normal (unrund)... sonst nichts... höchstens irgendwann wenn sich eine sehr hohe reibung ergibt, kann ein kolbenklemmer entstehen
Re: Sachs 503 Kraftproblem
So, neuer Kolben ist montiert.
In den unteren Drehzahlen hat er wieder fast keine Kraft, aber in den oberen is es gut.

In den unteren Drehzahlen hat er wieder fast keine Kraft, aber in den oberen is es gut.
Re: Sachs 503 Kraftproblem
Wenn du nen derart ausgelutschten Kolben aus einem Zylinder fischst, so ist der Zylinder gleichermassen ausgelaufen.
Da kannst du noch so nen neuen Kolben montieren. Miss doch mal Ringstossspiel mit neuen Kolbenringen
Da kann der Zylinder noch so gut aussehen innen, der Verschleisspunkt ist erreicht/überschritten, d.h neu honen lassen.
Da kannst du noch so nen neuen Kolben montieren. Miss doch mal Ringstossspiel mit neuen Kolbenringen

Allegro 50/2 (1965) ¦ Rixe 503 (1974)
Re: Sachs 503 Kraftproblem
Nein, ich habe einen anderen Zylinder ohne Plombe und Auslass aufgebohrt.
Re: Sachs 503 Kraftproblem
Ja gut, hier wirds dann wieder "open-end" mit Diagnose stellen, sobald der Zylinder modifiziert wurde.
Ich denke, du weisst, wie du die Steuerzeiten verändert hast. Vielleicht lässt sich ein logischer Schluss aus dem Kraftproblem ziehen, oder du musst das Problem anderweitig bei Kompression, Zündung o.Ä suchen.
Ich denke, du weisst, wie du die Steuerzeiten verändert hast. Vielleicht lässt sich ein logischer Schluss aus dem Kraftproblem ziehen, oder du musst das Problem anderweitig bei Kompression, Zündung o.Ä suchen.
Allegro 50/2 (1965) ¦ Rixe 503 (1974)
- Bikeman
- Rastloser Spammer
- Beiträge: 10627
- Registriert: Sa 28. Aug 2010, 21:28
- Wohnort: Tzüri Oberland
- Kontaktdaten:
Re: Sachs 503 Kraftproblem
ihr redet aneinander vorbei.. =>
.. das Kraftproblem hat also nichts mit geänderten Steuerzeiten zu tun.. ich vermute aber eben auch, dass der Zyli ausgelutscht ist.puchboxer hat geschrieben:... Frisiert ist es nicht....
Re: Sachs 503 Kraftproblem
Also, mal zum klarstellen
Vorher hatte ich einen ori Zylinder dran und er hatte wenig Kraft.
Jetzt habe ich einen frisierten Zylinder dran und hat immernoch gleich viel Kraft.
Dass heisst der "neue" Zylinder ist auch ausgelutscht?
Zum Thema hohnen: Wie viel kostet mich das, und wie mach ich das? Muss ich in ein Hohnwerk oder so?

Vorher hatte ich einen ori Zylinder dran und er hatte wenig Kraft.
Jetzt habe ich einen frisierten Zylinder dran und hat immernoch gleich viel Kraft.
Dass heisst der "neue" Zylinder ist auch ausgelutscht?
Zum Thema hohnen: Wie viel kostet mich das, und wie mach ich das? Muss ich in ein Hohnwerk oder so?
- Babaloo
- Ur-Mitglied
- Beiträge: 7140
- Registriert: So 6. Nov 2011, 20:32
- Wohnort: 6460 Altdorf
- Kontaktdaten:
Re: Sachs 503 Kraftproblem
Das ganze hat meinermeinung nichts mit dem Zylinder zu tun. Wenn dem so wäre würde sich ein Leistungsunterschied einstellen.
Wenn vorhanden, bau ein anderen Kolben ein.
Wenn keinen hast, folgendes möchte ich von Dir wissen:
- Die Kompressionshöhe des Kolbens. Also von Mitte Bolzenloch bis Kolbenboden.
- Kompressioin Kalt & Heiss - Ist der Zylinderkopf dicht?
- Ist der Dekompressor dicht?
- Wieviel Axialspiel der Kurbelwelle hast?
- Radialspiel des Pleuels
- Ein Hübsches Bild von der Zündkerze mitsamt Wärmewert
- Wie sehen die Kurbelwellen Simerringe aus? Zündungsseitig gleich ersetzten
- Wie sieht die Zündung aus? Unterbrecher? Kondensator? Verkabelung
- Bring bitte die korrekten aktuellen Zündeinstellwerte
- Zündkabel? Zustand? Spröde? Schneid mal n Stückchen ab und montiere den Kerzenstecker neu
- Die Vergasernummer, Nadeldüsen Nummer, Düsennadelnummer (Kerben) & Position von oben) Düsengrösse
- Wie sieht der Luftzfilter aus?
- Was für Gemisch fährst du?
Dann sehen wir doch mal weiter...
Wenn ich recht habe ist das ein Problem mit der Vorverdichtung und zugleich mit einer nicht korrekt funktionierenden Zündung die auf Erdschluss durchschlägt.
Wenn vorhanden, bau ein anderen Kolben ein.
Wenn keinen hast, folgendes möchte ich von Dir wissen:
- Die Kompressionshöhe des Kolbens. Also von Mitte Bolzenloch bis Kolbenboden.
- Kompressioin Kalt & Heiss - Ist der Zylinderkopf dicht?
- Ist der Dekompressor dicht?
- Wieviel Axialspiel der Kurbelwelle hast?
- Radialspiel des Pleuels
- Ein Hübsches Bild von der Zündkerze mitsamt Wärmewert
- Wie sehen die Kurbelwellen Simerringe aus? Zündungsseitig gleich ersetzten
- Wie sieht die Zündung aus? Unterbrecher? Kondensator? Verkabelung
- Bring bitte die korrekten aktuellen Zündeinstellwerte
- Zündkabel? Zustand? Spröde? Schneid mal n Stückchen ab und montiere den Kerzenstecker neu
- Die Vergasernummer, Nadeldüsen Nummer, Düsennadelnummer (Kerben) & Position von oben) Düsengrösse
- Wie sieht der Luftzfilter aus?
- Was für Gemisch fährst du?
Dann sehen wir doch mal weiter...
Wenn ich recht habe ist das ein Problem mit der Vorverdichtung und zugleich mit einer nicht korrekt funktionierenden Zündung die auf Erdschluss durchschlägt.
Tigra Pionier... Hödifahren mit Stil.
Frei nach Dr. W. Nesbeda
Frei nach Dr. W. Nesbeda
Re: Sachs 503 Kraftproblem
Neuigkeiten:
-Zündung ist viel zu früh eingestellt. Genauere Zahlen weiss ich auch nicht aber mein Kollege hat gesagt das sie viel zu früh zündet.
-Wenn der Motor kalt ist, hat er sehr guten Anzug und gute Kraft. Wenn er warm ist hat er das nicht mehr. Und ich meine wirklich fast nicht! Eigentlich sollte das doch umgekehrt sein.
Hoffe euch bringt das irgendwie weiter.
-Zündung ist viel zu früh eingestellt. Genauere Zahlen weiss ich auch nicht aber mein Kollege hat gesagt das sie viel zu früh zündet.
-Wenn der Motor kalt ist, hat er sehr guten Anzug und gute Kraft. Wenn er warm ist hat er das nicht mehr. Und ich meine wirklich fast nicht! Eigentlich sollte das doch umgekehrt sein.

Hoffe euch bringt das irgendwie weiter.
-
- Forum Bewohner
- Beiträge: 353
- Registriert: Mi 9. Jul 2014, 10:16
- Wohnort: St.Gallen
Re: Sachs 503 Kraftproblem
Babaloo hat geschrieben:Das ganze hat meinermeinung nichts mit dem Zylinder zu tun. Wenn dem so wäre würde sich ein Leistungsunterschied einstellen.
Wenn vorhanden, bau ein anderen Kolben ein.
Wenn keinen hast, folgendes möchte ich von Dir wissen:
- Die Kompressionshöhe des Kolbens. Also von Mitte Bolzenloch bis Kolbenboden.
- Kompressioin Kalt & Heiss - Ist der Zylinderkopf dicht?
- Ist der Dekompressor dicht?
- Wieviel Axialspiel der Kurbelwelle hast?
- Radialspiel des Pleuels
- Ein Hübsches Bild von der Zündkerze mitsamt Wärmewert
- Wie sehen die Kurbelwellen Simerringe aus? Zündungsseitig gleich ersetzten
- Wie sieht die Zündung aus? Unterbrecher? Kondensator? Verkabelung
- Bring bitte die korrekten aktuellen Zündeinstellwerte
- Zündkabel? Zustand? Spröde? Schneid mal n Stückchen ab und montiere den Kerzenstecker neu
- Die Vergasernummer, Nadeldüsen Nummer, Düsennadelnummer (Kerben) & Position von oben) Düsengrösse
- Wie sieht der Luftzfilter aus?
- Was für Gemisch fährst du?
Dann sehen wir doch mal weiter...
Wenn ich recht habe ist das ein Problem mit der Vorverdichtung und zugleich mit einer nicht korrekt funktionierenden Zündung die auf Erdschluss durchschlägt.
Re: Sachs 503 Kraftproblem
Ja ich weiss...