Habe mal nachgesehen, was Sohnemann noch an Eigenbau Luftfiltern hier hat.
Die Fotos zeigen nicht ganz das, was ich im oberen Post beschrieben habe, aber leider sind die anderen Luftfilter an Mofas seiner Kumpels verbaut. Mit etwas Phantasie kann man sich aber zusammenreimen, wie man eine Flüsterfilter baut.
Sohnemann sagt, dass der Luftansaug unbedingt verengt sein muss. Ansonsten hört man wieder dieses unerwünschte "Roaaaaarrrrrr".

- 20150423_104520.jpg (215.57 KiB) 3499 mal betrachtet
Hier sieht man 2 Spraydosen, die übereinander gestülpt sind. Dazu muss ein Teil etwas geweitet werden. Dies geht dadurch, dass man die eine Hälfte über ein Eisenrohr hält und mit dem Hammer draufschlägt (schweift). Der Leimstift auf der linken Seite dient der Luftregulierung. Das Stück Gartenschlauch passt auf den Bing Vergaser des 503er Sachs.

- 20150423_104610.jpg (210.9 KiB) 3499 mal betrachtet
Das 2. Bild zeigtdas Innenleben. Hier wurde der Filter mit einem Haushaltschwamm angefertigt. Damit er auch da bleibt, wo er hin gehört, hat Sohnemann den gekreuzten Draht angebracht. Das könnte man auch mit dem runden Original Metallfilter konstruieren.
Es fehlen das aufgerollte Frottetuch und das Drahtgitter, welches ebenfalls gerollt sein. Das Tuch darf mehrere Lagen dick sein und wird zusammen mit dem Drahtgitter in die inner Dosenhälfte geschoben, so dass es satt drin sitzt. Dies kann etwas ein Gefummel sein.
Es sollte ein möglichst langfaseriges Frottetuch (Waschlappen, Badetuch usw.) gewählt werden, da dieses den Schall gut schluckt.
Ich war über die Wirkung sehr erstaunt. Man hört überhaupt nicht, dass ein Tuning Luftfilter verbaut ist.

- 20150423_104745.jpg (225.01 KiB) 3499 mal betrachtet
Das 3. Bild zeigt nochmal den mit Draht fixierten Schwammfilter.
Ich werde Sohnemann mal fragen, ob er eventuell noch Fotos von seinen Kunstwerken hat.
