Auto Fragen wofür sich kein Thread lohnt
Moderator: MOD auf Probe
-
- Ur-Mitglied
- Beiträge: 9351
- Registriert: Sa 17. Jul 2010, 11:17
- Wohnort: LU
Re: Auto Fragen wofür sich kein Thread lohnt
@ Biki
Sind an sich gute Autos, vorallem die Motoren sind sehr robust. Bei den km sicher auf Ölverlust kontrollieren (Kurbelgehäuseentlüftungsschläuche usw. reissen gerne bei denen). Querlenkergummis reissen gerne und sonst halt so das übliche.. Ob Zahnriemen gemacht wurde, allg. Zustand, Bremsen usw. Kupplung noch gut kontrollieren. Sollte nicht zu streng gehen, sonst ist bald die Verschleissgrenze erreicht und natürlich auch nicht rutschen oder Geräusche machen.
Nur den Preis find ich bisschen happig für die Laufleistung.
Sind an sich gute Autos, vorallem die Motoren sind sehr robust. Bei den km sicher auf Ölverlust kontrollieren (Kurbelgehäuseentlüftungsschläuche usw. reissen gerne bei denen). Querlenkergummis reissen gerne und sonst halt so das übliche.. Ob Zahnriemen gemacht wurde, allg. Zustand, Bremsen usw. Kupplung noch gut kontrollieren. Sollte nicht zu streng gehen, sonst ist bald die Verschleissgrenze erreicht und natürlich auch nicht rutschen oder Geräusche machen.
Nur den Preis find ich bisschen happig für die Laufleistung.
- Bikeman
- Rastloser Spammer
- Beiträge: 10627
- Registriert: Sa 28. Aug 2010, 21:28
- Wohnort: Tzüri Oberland
- Kontaktdaten:
Re: Auto Fragen wofür sich kein Thread lohnt
.. Preis ist ja noch nicht verhandelt..
.. bin eh grad wieder hin&hergerissen.. bei meinen 205 CTI ist eber der Kühler hopps gegangen und sonst noch n paar Teile.. jetzt habe ich aber (glaub) grad noch n Abbruch gefunden, der alles was ich brauche hat .. etz brauch in noch n Störmechaniker 


Re: Auto Fragen wofür sich kein Thread lohnt
Ich koennte nen geilen Oldie guenstig schiessen, nur hat er noch deutsche Papiere, also Import, der Papierkram mit Zoll und Typengenehmigung ist erledigt, nur besitzt das Fahrzeug keinen Kat, muesste ich einen Nachruesten? Baujahr der Kiste 1974

Re: Auto Fragen wofür sich kein Thread lohnt
Die Katalysatorpflicht für Neuwagen wurde in der Schweiz 1986 eingeführt.
Aufgrund der Tatsache, dass dieses Auto von 1974 stammt, also deutlich älter als die Katalysatorpflicht ist und zudem als Oldtimer gilt, wage ich zu behaupten, dass der ohne umzurüsten durchgeht.
Ich würde mich da aber noch beim zuständigen Strassenverkehrsamt erkundigen.
Aufgrund der Tatsache, dass dieses Auto von 1974 stammt, also deutlich älter als die Katalysatorpflicht ist und zudem als Oldtimer gilt, wage ich zu behaupten, dass der ohne umzurüsten durchgeht.
Ich würde mich da aber noch beim zuständigen Strassenverkehrsamt erkundigen.
Taurus68
Re: Auto Fragen wofür sich kein Thread lohnt
in der schweiz wird ein fahrzeug anhand der prüfregeln des jahres der erstinverkehrssetzung bewertet.
desshalb darf z.B. ein motorrad aus dem jahre 2008 lauter sein, als eines aus 1998
jaja... unsere bürokratenregeln
hat aber auch vorteile in gewissen Jahrgängen...
desshalb darf z.B. ein motorrad aus dem jahre 2008 lauter sein, als eines aus 1998

jaja... unsere bürokratenregeln

hat aber auch vorteile in gewissen Jahrgängen...

- Bikeman
- Rastloser Spammer
- Beiträge: 10627
- Registriert: Sa 28. Aug 2010, 21:28
- Wohnort: Tzüri Oberland
- Kontaktdaten:
Re: Auto Fragen wofür sich kein Thread lohnt
.. yep.. => http://www.20min.ch/life/story/21783509" onclick="window.open(this.href);return false;addy33 hat geschrieben:in der schweiz wird ein fahrzeug anhand der prüfregeln des jahres der erstinverkehrssetzung bewertet. ..
Re: Auto Fragen wofür sich kein Thread lohnt
Jedes Fahrzeug, das hier immatrikuliert wurde, die MFK besteht und einen Typenschein besitzt, darf Zeit seines Lebens nach Gesetz auch so bewegt werden.
Wenn das Fahrzeug z.B keine Gurte, keine Airbags und kein Kat besass, darf es immer noch so bewegt werden.
Am besten gleich Veteran-Einlösen, einfach max. Km Zahl pro Jahr nicht vergessen.
Wenn das Fahrzeug z.B keine Gurte, keine Airbags und kein Kat besass, darf es immer noch so bewegt werden.
Am besten gleich Veteran-Einlösen, einfach max. Km Zahl pro Jahr nicht vergessen.
Allegro 50/2 (1965) ¦ Rixe 503 (1974)
Re: Auto Fragen wofür sich kein Thread lohnt
Mein Kollege fährt ein Hyundai Coupe 2.0 FX. Bei diesem leuchtet nun seit neustem die Motorkontrollleuchte. Nun möchten wir gerne mal den Fehlercode vom Steuergerät auslesen. Soweit ich weis besitzt das Coupe die obd2 Schnittstelle.
Nun die Frage ist diese obd2 Schnittstelle so konform das ich mit "jedem" Diagnosegerät die Fehler auslesen kann oder muss das irgendwas Hyundai spezifisches sein? Hat jemand schon Erfahrungen mit Diagnosegeräten gemacht und oder könnte mir ein preiswertes Empfehlen?
Nun die Frage ist diese obd2 Schnittstelle so konform das ich mit "jedem" Diagnosegerät die Fehler auslesen kann oder muss das irgendwas Hyundai spezifisches sein? Hat jemand schon Erfahrungen mit Diagnosegeräten gemacht und oder könnte mir ein preiswertes Empfehlen?
- gluglu81
- Administrator
- Beiträge: 14232
- Registriert: Fr 26. Okt 2007, 22:19
- Wohnort: SG-9444
- Kontaktdaten:
Re: Auto Fragen wofür sich kein Thread lohnt
Grundsätzlich ist ODB bzw. ODB2 ein Standard... insofern sollte das bei allen Modellen gleich sein und funktionieren.
es gibt aber Marken die haben da noch ne markenspezifische Erweiterung für gewisse "Funktionen".
bin da nicht so der Crack, meine Autos haben das alle nicht
am besten mal nach ODB2 und Hyunday (Modell) googeln. Da findet sich sicher was.
bei den ODB Geräten gibt's jedoch viele unterschiedliche. Manche können nun lesen und geben einen Fehlercode aus den man dann im Handbuch gucken muss.
Andere haben diese Codes bereits oder teilweise gespeichert und zeigen die Fehler "leserlich" an.
Wiederum andere bieten auch die Möglichkeit den Fehler rück zu setzen...
...das sollte man beim Kauf schon beachten.
es gibt aber Marken die haben da noch ne markenspezifische Erweiterung für gewisse "Funktionen".
bin da nicht so der Crack, meine Autos haben das alle nicht

am besten mal nach ODB2 und Hyunday (Modell) googeln. Da findet sich sicher was.
bei den ODB Geräten gibt's jedoch viele unterschiedliche. Manche können nun lesen und geben einen Fehlercode aus den man dann im Handbuch gucken muss.
Andere haben diese Codes bereits oder teilweise gespeichert und zeigen die Fehler "leserlich" an.
Wiederum andere bieten auch die Möglichkeit den Fehler rück zu setzen...
...das sollte man beim Kauf schon beachten.
Re: Auto Fragen wofür sich kein Thread lohnt
http://files.vogel.de/vogelonline/vogel ... s/2230.pdf" onclick="window.open(this.href);return false;
Umbedingt Test's durchlesen. Hier ein etwas älterer, für Profigeräte, aber du findest sicher was passendes.
Umbedingt Test's durchlesen. Hier ein etwas älterer, für Profigeräte, aber du findest sicher was passendes.

Re: Auto Fragen wofür sich kein Thread lohnt
Vielen dank für die Antworten!
Ich hab mir jetzt mal nen Chinakracher für 6.- bestellt...
Habe keine all zu grossen Erwartungen, die 60 fast nur positiven Reviews geben mir jedoch etwas Zuversicht!
Es handelt sich um diesen Adapter: http://www.tmart.com/Super-Mini-ELM327- ... 64825.html
Ich hab mir jetzt mal nen Chinakracher für 6.- bestellt...
Habe keine all zu grossen Erwartungen, die 60 fast nur positiven Reviews geben mir jedoch etwas Zuversicht!
Es handelt sich um diesen Adapter: http://www.tmart.com/Super-Mini-ELM327- ... 64825.html
- Zündapp Motor
- Dr. Med. Mofa
- Beiträge: 3542
- Registriert: Sa 1. Mai 2010, 20:33
- Wohnort: Vordemwald
Re: Auto Fragen wofür sich kein Thread lohnt
Bei einem Auto mit Baujahr und 1. Inverkehrssetzung 2007, letzter MFK 2012, wann ist da bei Halterwechsel die nächste MFK fällig? Weiss dies hier jemand?
Re: Auto Fragen wofür sich kein Thread lohnt
Die wäre dieses Jahr so oder so fällig.
Ich glaube, das mit dem Halterwechsel spielt gar keine Rolle. Meines Wissens sind es ab Inverkehrsetzung 5 Jahre bis zur ersten MFK dann 3 Jahre und danach alle zwei Jahre.
Ich glaube, das mit dem Halterwechsel spielt gar keine Rolle. Meines Wissens sind es ab Inverkehrsetzung 5 Jahre bis zur ersten MFK dann 3 Jahre und danach alle zwei Jahre.
Taurus68
Re: Auto Fragen wofür sich kein Thread lohnt
Im Kt. Bern darf die letzte MFK beim Halterwechsel nicht länger als 1 Jahr her sein, ohne das eine neue MFK fällig wird.
Ist die MFK bereits über 1 Jahr her, so kriegt der neue Halter in absehbarer Zeit eine Aufforderung zur Motorfahrzeugkontrolle.
Ist die MFK bereits über 1 Jahr her, so kriegt der neue Halter in absehbarer Zeit eine Aufforderung zur Motorfahrzeugkontrolle.
Allegro 50/2 (1965) ¦ Rixe 503 (1974)
- Zündapp Motor
- Dr. Med. Mofa
- Beiträge: 3542
- Registriert: Sa 1. Mai 2010, 20:33
- Wohnort: Vordemwald
Re: Auto Fragen wofür sich kein Thread lohnt
Wäre so oder so fällig, weil das erste Mal nach 5 Jahren nach 1. Inverkehrssetzung, nachher nach 3 Jahren etc.
Danke Euch
Danke Euch
- neverknow707
- Suchthaufen
- Beiträge: 919
- Registriert: Fr 5. Okt 2012, 23:19
- Wohnort: 8834 Schindellegi
Re: Auto Fragen wofür sich kein Thread lohnt
Weiss jemand was "Voiture avec croit distribution cassée" auf deutsch heisst?
"Auto mit wachsender zerbrochenen Verteilung" ist meine Übersetzung, doch was soll das bedeuten?
"Auto mit wachsender zerbrochenen Verteilung" ist meine Übersetzung, doch was soll das bedeuten?
Gruess
Sämi
Sämi
Re: Auto Fragen wofür sich kein Thread lohnt
vielleicht sperrdifferential
Gott sprach zu Moses, kupple beim schalten sonst krost es.
Solange man auf dem Boden liegen kann ohne sich festzuhalten ist man nicht betrunken.
Solange man auf dem Boden liegen kann ohne sich festzuhalten ist man nicht betrunken.
- Zündapp Motor
- Dr. Med. Mofa
- Beiträge: 3542
- Registriert: Sa 1. Mai 2010, 20:33
- Wohnort: Vordemwald
Re: Auto Fragen wofür sich kein Thread lohnt
Ein Distributeur ist ein Zündverteiler, hatten wir im fachlichen Sprach-Französisch.
Hat somit was mit der Zündung zu tun. Somit wird auch mit croit sprich zerbrochenen übersetzt so gemeint sein, dass mehrere Zündverteiler oder Zündspulen vorhanden sein müssten.
Was ist denn dies für ein Fahrzeug? Vielleicht könnte man Betreffs des Fahrzeugs auf Wiki und google mehr erfahren.
Hat somit was mit der Zündung zu tun. Somit wird auch mit croit sprich zerbrochenen übersetzt so gemeint sein, dass mehrere Zündverteiler oder Zündspulen vorhanden sein müssten.
Was ist denn dies für ein Fahrzeug? Vielleicht könnte man Betreffs des Fahrzeugs auf Wiki und google mehr erfahren.