Ich versteh dich schon. Bei nem Sachs wo Rennzylinder nicht wie Kürbise im Herbst an jeder Ecke feilgeboten werden macht das auch durchaus Sinn.
Ein Kolbenfenster bringt dir beim Puch vielleicht 2-3kmh... abwärts dreht er noch n bisschen höher und man schafft es auf gut gemeinte 5kmh.
das kann auch bei nem Orizylinder Sinn machen wenn man genau dieses Tüpfelchen an Leistung noch dazu haben möchte.
War dazumals als ich noch ein junger Töfflibueb war und Rennsätze bzw. Tuningteile und Tuningshops noch unbekannt waren State of the Art bei unseren "legalen" Mofas.
Sowohl bei den Maxis wie auch bei den X30 Sport mit Gebläskühlung wie ich dazumals hatte... nur meins lief noch n bisschen besser
Kleeblatt hab ich selber nie gemacht.
Beim Kollegen hat es damals angeblich 15kmh ausgemacht (mit Kolbenfenster)... nur hab ich das Mofa nie nen Berg oder ne Steigung hinauf fahren sehen.
Auf der Geraden war er wirklich schneller, wenn er dann mal genügend schwung hatte.
Zylinderkopf abfeilen für mehr kompression war damals wohl vergessen gegangen
einfach mal so zum vergleich: (hätte ich das früher schon alles gewusst

)
Puch Maxi CH: 30kmh
12er Bing Vergaser und AS
Plombierter Zylinder (Runder Einlass)
18mm Auspuff
13er Ritzel
Puch Maxi AT: 40kmh
14er Bing Vergaser und AS
offener Zylinder (eckiger Einlass)
22er Auspuff
14er Ritzel
mit nem 38er Airsal und CH Setup schafft man auch an die 40kmh,
mit grösserem Vergaser und Auspuff liegen auch gute 50kmh drin
mit nem 44er Airsal fängs bei 50kmh an und hört bei ca. 70kmh auf.

das alles ohne feilen und schleiffen.
nicht mal die Überstromkanäle im Gehäuse muss man dazu anpassen, aber genau dort versteckt sich viel potential.
Speed holt man auch mit nem "schlecht" abgestimmten Mofa raus.
So Endgeschwindigkeitsangaben sind also eigentlich nicht so interessant und Aussagekräftig.
es ist ja nicht nur die Endgeschwindigkeit die zählt, sondern auch der Anzug bzw. die "Beschleunigung"

(was für ein Wort)