
Cross Puch by WP-Racing >>getting Ready for Mofacross 2015<<
Moderator: MOD auf Probe
-
- Mitglied
- Beiträge: 85
- Registriert: Do 3. Okt 2013, 12:14
- Wohnort: Malters, LU
Re: Cross Puch by DRTM
Ich habe es gestern mehrmals probiert, ohne Chance. Genau so, wie du es jetzt gschildert hast 

-
- Neuling
- Beiträge: 3
- Registriert: Mi 5. Okt 2011, 14:08
- Wohnort: 9434
Re: Cross Puch by DRTM
Eine Möglichkeit wäre es ein Dekoventil in den Zylinderkopf einzubauen, welches das Anlassen um einiges erleichtert.
Ansonsten durch eine dickere Zylinderkopfdichtung die Kompression ein wenig Reduzieren und sonst an Gewicht/Kraft zulegen um stärker ziehen zu können. 
Spoiler für Dekoventil:

Driften ist die Kunst einen instabilen Zustand stabil zu halten.
Re: Cross Puch by DRTM
Hallo Zusammen
Der Tipp von ChiefWiggum ist völlig unsinnig, mehr Kraft ist keine Lösung.
Damit macht man nur eins, und zwar den Seilzugstarter Kaput.
Die richtige Technik ist das A und O. (nebenbei muss der Motor natürlich auch startbar eingestellt sein, sonst zieht man sich und den Starter in den Tod, ein Seilzugstarter ist nicht dazu da die Grundbedüsung zu finden damit der Motor überhaupt startet)
Einen wirklich hoch verdichteten sauberen Italkitmotor zu starten ist kein Kinderspiel und bedarf einer klaren Überzeugung dies jetzt mit einem Zug klipp und klar zu erledigen.
Für die Ergonomie und bessere Effizienz; Handschuhe tragen.
Hast du den Motor frisch zusammengebaut und alles mit 2-Taktöl eingeschmiert? Eventuell mit WD-40 o.ä. dies versuchen zu verdünnen. Die hohe haftkraft des 2-Taktöls hindert den Kolben am beschleunigen.
Ansonsten gilt es nur die Bedienungsanleitung zu beachten.
Mach doch mal ein Video wie das aussieht wenn du versuchst zu starten.
sportliche Grüsse
Bozi
Der Tipp von ChiefWiggum ist völlig unsinnig, mehr Kraft ist keine Lösung.
Damit macht man nur eins, und zwar den Seilzugstarter Kaput.
Die richtige Technik ist das A und O. (nebenbei muss der Motor natürlich auch startbar eingestellt sein, sonst zieht man sich und den Starter in den Tod, ein Seilzugstarter ist nicht dazu da die Grundbedüsung zu finden damit der Motor überhaupt startet)
Einen wirklich hoch verdichteten sauberen Italkitmotor zu starten ist kein Kinderspiel und bedarf einer klaren Überzeugung dies jetzt mit einem Zug klipp und klar zu erledigen.
Für die Ergonomie und bessere Effizienz; Handschuhe tragen.
Hast du den Motor frisch zusammengebaut und alles mit 2-Taktöl eingeschmiert? Eventuell mit WD-40 o.ä. dies versuchen zu verdünnen. Die hohe haftkraft des 2-Taktöls hindert den Kolben am beschleunigen.
Ansonsten gilt es nur die Bedienungsanleitung zu beachten.
Mach doch mal ein Video wie das aussieht wenn du versuchst zu starten.
sportliche Grüsse
Bozi
-
- Mitglied
- Beiträge: 85
- Registriert: Do 3. Okt 2013, 12:14
- Wohnort: Malters, LU
Re: Cross Puch by DRTM
So, es hat sich wieder was getan. Ich habe langsam die Technik raus, wie man das Mofa am besten mit dem Seilzug startet
Zudem habe ich am letzten Wochenende einen KTM SX Auspuff umgeschweisst, welcher maximale Bodenfreiheit gewährt. Ich hoffe er läuft damit gut, ich konnte ihn leider noch nicht testen. Die nächsten Schritte sind nun:
- Fussrasten umschweissen und anpassen
- Schalldämpfer an Auspuff anpassen
- Benzinhahn neu abdichten (auf Bild zu sehen, ist nicht mehr dich
)
Zudem wird neben dem Metrakit ZME Motor noch ein Italkit Motor aufgebaut. Das heisst neu Lagern, ausspindeln, Üs anpassen, alles neue Dichtungen, Ölablassschraube sichern, Kupplungskorb abdrehen
Setup:
- Italkit (zur zeit noch unbearbeitet)
- Ori Membrane (kommen noch Top Performance drauf)
- 21er Vergaser
- HK for Race Kupplung
- PVL + Seilzugstarter
- Umgeschweisster KTM SX Auspuff
Wenn das alles erledigt ist kann dann ausgiebig getestet werden.
Ich hoffe ich werde fertig bis am 5. April, damit ich in Wohlen starten kann.
Danke für weitere Tipps & Tricks.
PS: Aktuelle Bilder
https://plus.google.com/photos/10046024 ... 6826631713" onclick="window.open(this.href);return false;

Zudem habe ich am letzten Wochenende einen KTM SX Auspuff umgeschweisst, welcher maximale Bodenfreiheit gewährt. Ich hoffe er läuft damit gut, ich konnte ihn leider noch nicht testen. Die nächsten Schritte sind nun:
- Fussrasten umschweissen und anpassen
- Schalldämpfer an Auspuff anpassen
- Benzinhahn neu abdichten (auf Bild zu sehen, ist nicht mehr dich

Zudem wird neben dem Metrakit ZME Motor noch ein Italkit Motor aufgebaut. Das heisst neu Lagern, ausspindeln, Üs anpassen, alles neue Dichtungen, Ölablassschraube sichern, Kupplungskorb abdrehen
Setup:
- Italkit (zur zeit noch unbearbeitet)
- Ori Membrane (kommen noch Top Performance drauf)
- 21er Vergaser
- HK for Race Kupplung
- PVL + Seilzugstarter
- Umgeschweisster KTM SX Auspuff
Wenn das alles erledigt ist kann dann ausgiebig getestet werden.
Ich hoffe ich werde fertig bis am 5. April, damit ich in Wohlen starten kann.
Danke für weitere Tipps & Tricks.
PS: Aktuelle Bilder
https://plus.google.com/photos/10046024 ... 6826631713" onclick="window.open(this.href);return false;
-
- Mitglied
- Beiträge: 85
- Registriert: Do 3. Okt 2013, 12:14
- Wohnort: Malters, LU
Re: Cross Puch by CRT Racing
So ein kleines Update:
Ich habe den neuen Italkit Motor drunter gschraubt. Alles ist neu gelagert und Üs angepasst. Momentanes Setup:
-Italkit
- HK Race Kupplung
- 20er dellorto Vergaser
- mbtt Ass
- KTM Sx50 auspuff umgeschweisst
- pvl + seilzugstarter
Ich habe nun noch einige Fragen. Hält eine Puch Hinterrad Speichenfelgennabe den Crosseinsatz aus, wenn ich andere Speichen und einen anderen Felgenring verbaue? Gibt es einen grossen Leistungsunterschied ob ich einen 20er dellorto oder einen 21er habe?
Hoffe auf Antworten
Gruss
Ich habe den neuen Italkit Motor drunter gschraubt. Alles ist neu gelagert und Üs angepasst. Momentanes Setup:
-Italkit
- HK Race Kupplung
- 20er dellorto Vergaser
- mbtt Ass
- KTM Sx50 auspuff umgeschweisst
- pvl + seilzugstarter
Ich habe nun noch einige Fragen. Hält eine Puch Hinterrad Speichenfelgennabe den Crosseinsatz aus, wenn ich andere Speichen und einen anderen Felgenring verbaue? Gibt es einen grossen Leistungsunterschied ob ich einen 20er dellorto oder einen 21er habe?
Hoffe auf Antworten
Gruss
Re: Cross Puch by CRT Racing
Hey, bin zwar etwas spät, aber habe mich erst heute im Forum angemolden 
Wegen dem Vergaser merkst du einen Unterschied.. 20er Vergaser finde ich zu klein für den 74er Ital.. 21er ist auch knapp. Bin den 21er auf dem 74er Metra gefahren und war auch da merkbar zu klein
Hatte den Italkit einmal auf einem ZA50 Motor, mit 24mm Flachschieber. ist nur zu empfehlen, geht ab wie die Hölle. Leider macht beim ZA50 das Getriebe nicht lange mit.
Bei meinem Cross im Sommer 2013 hatte ich das ganze Speichenrad vom Maxi hinten eingebaut. War nicht viel im Acker und Kies unterwegs, jedoch nach ca 6 ausgiebigen (je ca 2h) Fahrten musste ich die Radlager ersetzen. Das Rad war von Hand kaum mehr rumzukriegen, (der Staub vom Kies und die Power auf das Hinterrad taten es den Lagern an.) jedoch hatte der Motor soviel Power, dass man das beim fahren kaum merkte
das Mofa bremste beim Loslassen vom Gas direkt auf ca 10kmh ab ^^
musst du ausprobieren, ich denke mit irgendeiner Abdichtung der Radlager könnte es gehen. (habe zwar keine Ahnung wie abdichten etc. aber vlt kommt dir was in den Sinn)
Oder du lässt das Fahren im Kies, dann geht's noch eher!

Wegen dem Vergaser merkst du einen Unterschied.. 20er Vergaser finde ich zu klein für den 74er Ital.. 21er ist auch knapp. Bin den 21er auf dem 74er Metra gefahren und war auch da merkbar zu klein

Hatte den Italkit einmal auf einem ZA50 Motor, mit 24mm Flachschieber. ist nur zu empfehlen, geht ab wie die Hölle. Leider macht beim ZA50 das Getriebe nicht lange mit.
Bei meinem Cross im Sommer 2013 hatte ich das ganze Speichenrad vom Maxi hinten eingebaut. War nicht viel im Acker und Kies unterwegs, jedoch nach ca 6 ausgiebigen (je ca 2h) Fahrten musste ich die Radlager ersetzen. Das Rad war von Hand kaum mehr rumzukriegen, (der Staub vom Kies und die Power auf das Hinterrad taten es den Lagern an.) jedoch hatte der Motor soviel Power, dass man das beim fahren kaum merkte

musst du ausprobieren, ich denke mit irgendeiner Abdichtung der Radlager könnte es gehen. (habe zwar keine Ahnung wie abdichten etc. aber vlt kommt dir was in den Sinn)
Oder du lässt das Fahren im Kies, dann geht's noch eher!

-
- Mitglied
- Beiträge: 85
- Registriert: Do 3. Okt 2013, 12:14
- Wohnort: Malters, LU
Re: Cross Puch by CRT Racing
Update:
Der Rahmen ist nun in Dunkelgrau Eisenglimmer lackiert. Dazu wird es Blaue Kontrastteile geben (Yamaha Style).
Nun habe ich noch Pitbike Felgenringe auf Puch Naben eingespeicht und einen Adapter gedreht um eine Aerox Bremsscheibe hinten zu montieren. Ich hoffe die Konstruktion hält. Vorne kommt eine SPT-Scheibe zum Einsatz.
Jetzt heisst es schnell wieder alles zusammensetzen, damit ich nächstes Wochenende in Wohlen am Start sein kann. Wird stressig, aber sollte möglich sein....
Meinungen?
Picasa Link:
https://plus.google.com/photos/10046024 ... 6826631713
Der Rahmen ist nun in Dunkelgrau Eisenglimmer lackiert. Dazu wird es Blaue Kontrastteile geben (Yamaha Style).
Nun habe ich noch Pitbike Felgenringe auf Puch Naben eingespeicht und einen Adapter gedreht um eine Aerox Bremsscheibe hinten zu montieren. Ich hoffe die Konstruktion hält. Vorne kommt eine SPT-Scheibe zum Einsatz.
Jetzt heisst es schnell wieder alles zusammensetzen, damit ich nächstes Wochenende in Wohlen am Start sein kann. Wird stressig, aber sollte möglich sein....
Meinungen?
Picasa Link:
https://plus.google.com/photos/10046024 ... 6826631713
-
- Mitglied
- Beiträge: 85
- Registriert: Do 3. Okt 2013, 12:14
- Wohnort: Malters, LU
Re: Cross Puch by CRT Racing
Das Mofa ist nun fast fertig 
Ich habe weitere Bilder ins Picasa gestellt.
https://plus.google.com/photos/10046024 ... 6826631713" onclick="window.open(this.href);return false;
Der Motor wurde auch noch einmal neu abgedichtet, da er trotz revidieren Kupplungsseitig Öl ansaugte --> schlechte Leistung
Habt ihr noch Tipps für nächsten Samstag in Wohlen oder sonstige Verbesserungsvorschläge?

Ich habe weitere Bilder ins Picasa gestellt.
https://plus.google.com/photos/10046024 ... 6826631713" onclick="window.open(this.href);return false;
Der Motor wurde auch noch einmal neu abgedichtet, da er trotz revidieren Kupplungsseitig Öl ansaugte --> schlechte Leistung
Habt ihr noch Tipps für nächsten Samstag in Wohlen oder sonstige Verbesserungsvorschläge?
- zylinder_kopf
- Suchthaufen
- Beiträge: 798
- Registriert: Mo 25. Jun 2012, 19:54
- Wohnort: Schwyz
Re: Cross Puch by CRT Racing
kommt sehr geil 

Theorie ist,
wenn man alles weiß,
aber nichts funktioniert.
Praxis ist,
wenn alles funktioniert
und keiner weiß warum.
Hier sind Theorie und Praxis vereint.
Nichts funktioniert
und keiner weiß warum.
wenn man alles weiß,
aber nichts funktioniert.
Praxis ist,
wenn alles funktioniert
und keiner weiß warum.
Hier sind Theorie und Praxis vereint.
Nichts funktioniert
und keiner weiß warum.
-
- Mitglied
- Beiträge: 85
- Registriert: Do 3. Okt 2013, 12:14
- Wohnort: Malters, LU
Re: Cross Puch by CRT Racing
So, auch ich bin bereit für Wohlen.
Morgen gehts los, erstes Rennen. Wie ich schon am Anfang dieses Projekts gesagt habe ist das Ziel, unfallfrei und ohne Panne durchzukommen. Hoffe das klappt.
Natürlich bin ich immer noch für gute Tipps dankbar.
Picasa:
https://plus.google.com/photos/10046024" onclick="window.open(this.href);return false; ... 6826631713

Gruss
Morgen gehts los, erstes Rennen. Wie ich schon am Anfang dieses Projekts gesagt habe ist das Ziel, unfallfrei und ohne Panne durchzukommen. Hoffe das klappt.
Natürlich bin ich immer noch für gute Tipps dankbar.
Picasa:
https://plus.google.com/photos/10046024" onclick="window.open(this.href);return false; ... 6826631713

Gruss

Re: Cross Puch by CRT Racing
Ritzekschutz? Schrauben gesichert?
-
- Mitglied
- Beiträge: 85
- Registriert: Do 3. Okt 2013, 12:14
- Wohnort: Malters, LU
Re: Cross Puch by CRT Racing
Ja das ist nicht das aktuellste Bild. Not aus Schalter ist dran, Ritzelschutz auch und Schrauben sind gesichert. Bremsen ziehen auch brutal 
Aber danke für den Hinweis.
Gruss

Aber danke für den Hinweis.
Gruss
-
- Mitglied
- Beiträge: 85
- Registriert: Do 3. Okt 2013, 12:14
- Wohnort: Malters, LU
Re: Cross Puch by CRT Racing
Wie vielleicht einige Mofacrosser am rande mitbekommen haben musste ich in Wohlen am letzten Wochenende schon nach dem Training aufgeben. Grund dafür war, dass es mir die Schwinge beim einem Sprung verbogen hat. Tja, das muss ich auf meine Kappe nehmen, klassische Fehlkonstruktion. Ich werde nun eine neue Schwinge bauen und alles noch einmal überdenken, damit ich in Mauren wieder am Start sein kann.
Ps: Ich hatte trotz des Ausfalls noch einen guten Tag, denn mein Kollege Erich Felder ist gefahren wie ein wilder
Schlussendlich holte er den 1. Platz in der Kat. M1 Trotz defektem 1. Gang (Puch z50 Motor).
Bilder auf Picasa:
https://plus.google.com/photos/10046024" onclick="window.open(this.href);return false; ... 6826631713
Gruss
Ps: Ich hatte trotz des Ausfalls noch einen guten Tag, denn mein Kollege Erich Felder ist gefahren wie ein wilder

Bilder auf Picasa:
https://plus.google.com/photos/10046024" onclick="window.open(this.href);return false; ... 6826631713
Gruss
Re: Cross Puch by CRT Racing
Die Schwinge sieht schlimm aus....
Andere Frage: fährt dein Teamkollege auch icespeedway mit seinem z50-maxi? hab ihn in Flims gesehen hab die Bilder verglichen es war ganz klar sein crosspuch.
hier ein Foto: ist das sein mofa?
Andere Frage: fährt dein Teamkollege auch icespeedway mit seinem z50-maxi? hab ihn in Flims gesehen hab die Bilder verglichen es war ganz klar sein crosspuch.
hier ein Foto: ist das sein mofa?
- Dateianhänge
-
- Maxi icespeedway komprimiert.jpg (70.46 KiB) 2539 mal betrachtet
sachs - nothing left to say
-
- Mitglied
- Beiträge: 85
- Registriert: Do 3. Okt 2013, 12:14
- Wohnort: Malters, LU
Re: Cross Puch by CRT Racing
Das töffli gehört jemandem vom Moto Club Wohlen. Er hat das Mofa meinem Kollegen ausgeliehen zum testen (er ist Supermoto Prestige fahrer). Daher war es auch sein erstes Mofarennen.
Gruss
Gruss
-
- Mitglied
- Beiträge: 85
- Registriert: Do 3. Okt 2013, 12:14
- Wohnort: Malters, LU
Re: Cross Puch by CRT Racing
Das zweite Rennen ist auch schon Geschichte. Die neue Schwinge hat den Härtetest tip top bestanden. Neben dem Schlamm in Mauren TG gab es auch einige für ein Mofa ziemlich hohe Schanzen zu bewältigen. Ich profitierte davon das ziemlich viele Mofas der Konkurenz nicht durchgehalten haben. Daher bin ich auf den 3. Platz gefahren
Aktuelle Bilder findet ihr auf Picasa:
https://plus.google.com/photos/10046024" onclick="window.open(this.href);return false; ... 6826631713
Die nächsten Schritte sind anpassen einer 85ccm Motocross Auspuffbirne und etwas überlegen wegen der Kette, da es diese mir während dem Rennlauf um einige cm! gestreckt hat (aufgrund der Srünge).
Ich freue mich auf weitere Tipps


Aktuelle Bilder findet ihr auf Picasa:
https://plus.google.com/photos/10046024" onclick="window.open(this.href);return false; ... 6826631713
Die nächsten Schritte sind anpassen einer 85ccm Motocross Auspuffbirne und etwas überlegen wegen der Kette, da es diese mir während dem Rennlauf um einige cm! gestreckt hat (aufgrund der Srünge).
Ich freue mich auf weitere Tipps

-
- Mitglied
- Beiträge: 85
- Registriert: Do 3. Okt 2013, 12:14
- Wohnort: Malters, LU
Re: Cross Puch by WP-Racing >>getting Ready for Mofacross 20
UPDATE:
Nach langer Zeit gibts wieder einmal ein Update.
Es ist ziemlich viel gelaufen in der Mofacrosssaison. Viele Defekte aber auch viel Spass.
Fazit Rennen:
- Wohlen 2014 Totalausfall durch Schwingendefekt
- Mauren 2014 erster Pokal, 3. Platz, Kette durch Sprünge etwas gestreckt
- Schongau 2014 gut gefahren, jedoch im 1. Lauf ausgeschieden durch verbogenes Federbein
- Grossaffoltern 2014 Gute Rennen, jedoch 1. Lauf ausgeschieden durch defekte Kettenührung
- Koppigen 2014 Rennen abgesagt
- Nesselnbach Spassrennen 2014 Super Rennläufe und viel Spass, Technik war funtionstüchtig.
Insgesamt Platz 5 Mofacross 2014 Kat. M1, würde sagen nicht schlecht für die erste Saison.
Fur die neue Saison sind 3 neue Crossmofaprojekte in den Startlöchern, infos und Fotos dazu werden bald folgen.
Gruss
Nach langer Zeit gibts wieder einmal ein Update.
Es ist ziemlich viel gelaufen in der Mofacrosssaison. Viele Defekte aber auch viel Spass.
Fazit Rennen:
- Wohlen 2014 Totalausfall durch Schwingendefekt
- Mauren 2014 erster Pokal, 3. Platz, Kette durch Sprünge etwas gestreckt
- Schongau 2014 gut gefahren, jedoch im 1. Lauf ausgeschieden durch verbogenes Federbein
- Grossaffoltern 2014 Gute Rennen, jedoch 1. Lauf ausgeschieden durch defekte Kettenührung
- Koppigen 2014 Rennen abgesagt
- Nesselnbach Spassrennen 2014 Super Rennläufe und viel Spass, Technik war funtionstüchtig.
Insgesamt Platz 5 Mofacross 2014 Kat. M1, würde sagen nicht schlecht für die erste Saison.
Fur die neue Saison sind 3 neue Crossmofaprojekte in den Startlöchern, infos und Fotos dazu werden bald folgen.
Gruss
