Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Allgemeines über Mofa's

Moderator: MOD auf Probe

buelzg
Forum Bewohner
Forum Bewohner
Beiträge: 376
Registriert: Do 6. Feb 2014, 19:46
Wohnort: Nunningen

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Beitrag von buelzg »

Nö nö, das passt so schon in etwa, was bei ihm im 21er Gaser ne 65 Hauptdüse zu suchen hat ist mir schleierhaft :O.O

Bei mir ist aktuell folgendes verbaut (praktisch identisches Setup):
HD=100
ND=50
LD=60

läuft wunderbar :chop: :wink:
Zuletzt geändert von buelzg am Di 2. Dez 2014, 22:23, insgesamt 1-mal geändert.
Video: My Puch Maxi N
https://www.youtube.com/watch?v=6LVD0wYoHqA" onclick="window.open(this.href);return false;
buelzg
Forum Bewohner
Forum Bewohner
Beiträge: 376
Registriert: Do 6. Feb 2014, 19:46
Wohnort: Nunningen

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Beitrag von buelzg »

Puch-puch hat geschrieben:Ok jz hab ichs^^ Nebendüse ist 50 und Hauptdüse 65
Ich bestell mir einfach 2-3 Düsen so 90, 95 und 100 ^^ Dann sollte es gehen oder? Weil die Nebendüse normalerweise 45 ist und die Hauptdüse 102. Und bei mir halt 50 und 98 oder so^^
Vielleicht noch ne kurze frage: Ich brauch neue Dichtungen und die Zylinderfussdichtung sollte ich 2 mal haben. Jedoch kann man sie nicht einzeln kaufen und ich will nicht 2 Dichtungssätze unnötig kaufen. Wie kann ich das machen? Kann ich einfach eine Katalysator Dichtung nehmen (Bei der sind die Überströmer ziemlich gross)
Nö das ist doch Pfusch, besorg dir n Düsenset, so 10 Stk. im 2er Abstand von 90-110, ansonsten wird das nie was...
Fang von oben an runter zu Düsen, bis du das Gefühl hast jetzt läuft er richtig. Anschliessend nach längerer Volllgas Fahrt das Kerzenbild prüfen.
und besorg dir beim Mech im Dorf oder so Dichtungspapier und schneide die Dichtung selbst richtig zu.
Video: My Puch Maxi N
https://www.youtube.com/watch?v=6LVD0wYoHqA" onclick="window.open(this.href);return false;
MaxiNico
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 106
Registriert: Sa 12. Jul 2014, 21:13
Wohnort: Zürich

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Beitrag von MaxiNico »

Hallo, da ich mir überlege ein 70ccm PSR Zylinder zu kaufen für mein Altagsmofa wollte ich fragen, welcher Auspuff besser ist.
Zur Auswahl steht:
RS Zigarre: http://www.puchshop.de/catalog/auspuff- ... p-676.html" onclick="window.open(this.href);return false;

Biturbo: http://www.puchshop.de/catalog/biturbo- ... p-477.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Benutzeravatar
gluglu81
Administrator
Administrator
Beiträge: 14232
Registriert: Fr 26. Okt 2007, 22:19
Wohnort: SG-9444
Kontaktdaten:

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Beitrag von gluglu81 »

defintiv die Zigarre...
BildBildBildBildBildBild
buelzg
Forum Bewohner
Forum Bewohner
Beiträge: 376
Registriert: Do 6. Feb 2014, 19:46
Wohnort: Nunningen

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Beitrag von buelzg »

MaxiNico hat geschrieben:Hallo, da ich mir überlege ein 70ccm PSR Zylinder zu kaufen für mein Altagsmofa wollte ich fragen, welcher Auspuff besser ist.
Zur Auswahl steht:
RS Zigarre: http://www.puchshop.de/catalog/auspuff- ... p-676.html" onclick="window.open(this.href);return false;

Biturbo: http://www.puchshop.de/catalog/biturbo- ... p-477.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Präzisiere bitte *besser*
Video: My Puch Maxi N
https://www.youtube.com/watch?v=6LVD0wYoHqA" onclick="window.open(this.href);return false;
Benutzeravatar
gluglu81
Administrator
Administrator
Beiträge: 14232
Registriert: Fr 26. Okt 2007, 22:19
Wohnort: SG-9444
Kontaktdaten:

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Beitrag von gluglu81 »

ich glaube, dass hat er...
MaxiNico hat geschrieben:für mein Altagsmofa
BildBildBildBildBildBild
MaxiNico
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 106
Registriert: Sa 12. Jul 2014, 21:13
Wohnort: Zürich

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Beitrag von MaxiNico »

Ok, danke für den Tipp Gluglu :)
vhchristian
Forum Bewohner
Forum Bewohner
Beiträge: 353
Registriert: Mi 9. Jul 2014, 10:16
Wohnort: St.Gallen

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Beitrag von vhchristian »

Wie wird der Spannungsregler 12Vmontiert?
2_Stroker
Mofagott
Mofagott
Beiträge: 2616
Registriert: Mi 29. Jul 2009, 12:34
Wohnort: Kt. Bern (D/F)

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Beitrag von 2_Stroker »

Was für ein Spannungsregler?
Name? Typ?
Allegro 50/2 (1965) ¦ Rixe 503 (1974)
Benutzeravatar
Mario
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 6903
Registriert: Mo 29. Mär 2010, 22:50
Wohnort: ZH-8245

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Beitrag von Mario »

Das Wort ist verlinkt :D
Bild
2_Stroker
Mofagott
Mofagott
Beiträge: 2616
Registriert: Mi 29. Jul 2009, 12:34
Wohnort: Kt. Bern (D/F)

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Beitrag von 2_Stroker »

Dann sags du Ihm doch gleich, wenn dus gemerkt hast :lol:
In dem Fall paralell.

d.h gelbes Kabel an gelbes Kabel am Mofa (Lichtphase) und schwarzes Kabel an den Rahmen (Masse)
Allegro 50/2 (1965) ¦ Rixe 503 (1974)
scope
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 137
Registriert: Di 19. Aug 2014, 20:35
Wohnort: Basel

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Beitrag von scope »

Kurze Frage zum Puch Maxi N Hinterrad-Bremsteller mit Speichenrad:

Nachdem man den Bremsteller durch die Radnabe geschoben hat, kommt dann anschliessend (Markierung im Bild) noch eine flache Kontermutter drauf, bevor man das Rad wieder einbaut?

Bei mir kam das äussere Ende des Bremsteller (Markierung) direkt an den Rahmen, nach dem Rahmen den Radspanner und dann die grosse Achsmutter, stimmt das? So war es jedenfalls vom Vorbesitzer montiert.

Also mir ist schon klar, dass man den Bremsteller beim Zapfen am Rahmen "einführen" muss, sodass er arretiert ist. Es bräuchte also auch keine Mutter, richtig?

Selbstverständlich habe ich die Explosionszeichnungen angeschaut, aber leider ist dies nicht genau abgebildet.


Jetzt schon Danke für die Antworten.
Dateianhänge
bremsplatte3.JPG
bremsplatte3.JPG (52.16 KiB) 1524 mal betrachtet
Maxi N 7168, 38 Swiing, 15 Ass, 12 Vergaser, 22 2Teiler
daettnauer
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 128
Registriert: Mo 24. Nov 2014, 21:17
Wohnort: Winterthur

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Beitrag von daettnauer »

hallo

also wenn ich mir die explosionszeichnungen so anschaue, würde ich sagen nein, hinten kommt da keine mutter mehr dazwischen - im Gegensatz zu vorne.
allerdings ist die mutter ja nicht da, um die Drehung der bremsplatte zu verhindern, sondern lediglich zur einmittung des rades im rahmen und dass die bremsplatte nicht einfach herausfällt.
wenn du nicht sicher bist, montier das rad einfach mal mit und ohne mutter dazwischen, schau dann die Position im rahmen von hinten her an. das rad sollte in der mitte der aufnahmen stehen, falls nicht - ändern.

hoffe das hilft.

gruss
unsere Zweiräder:

Yamaha FJR 1300 RP04
Derbi GPR 50 Nude
Piaggio Ciao PX
Alpa ML-SP Grand Sport (Sachs 504)

ehemals:
Puch Maxi S, e50, totalrestauriert
Suzuki Savage LS650
Yamaha XJ 650
Yamaha FJ1200, 3CY
Yamaha FJ1100
Yamaha TDR 125 Belgarda
scope
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 137
Registriert: Di 19. Aug 2014, 20:35
Wohnort: Basel

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Beitrag von scope »

....ich denke auch, dass es keine Mutter braucht. Macht auch keinen Sinn und funktioniert auch so. Ich war mir plötzlich nicht mehr sicher.
Danke
Maxi N 7168, 38 Swiing, 15 Ass, 12 Vergaser, 22 2Teiler
Benutzeravatar
GlamBobber
Tastaturvergewaltiger
Tastaturvergewaltiger
Beiträge: 1322
Registriert: Do 15. Mai 2014, 21:06
Wohnort: Am schönene Bodensee

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Beitrag von GlamBobber »

hallo Gemeinde,
Beim Zusammenbau der Geäusehälften (503er), nebst der vorgesehenen Dichtung, ist es vorteilhaft beidseitig noch Dichtmasse auf die Hälften anzubringen, oder reicht die Dichtung als solche?

Tnx schon im Voraus
Gruss
Glammie's Flying Möped's:
502, "Glam Bobber Reloaded" - viewtopic.php?f=5&t=20535" onclick="window.open(this.href);return false;
503, "The Black Lizzy" - viewtopic.php?f=5&t=20737" onclick="window.open(this.href);return false;
502, "MotörRätt" - viewtopic.php?f=5&t=22654" onclick="window.open(this.href);return false;
Puch-puch
1.Verwarnung
Beiträge: 212
Registriert: So 16. Mär 2014, 15:25
Wohnort: Baselland

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Beitrag von Puch-puch »

buelzg hat geschrieben:
Puch-puch hat geschrieben:Ok jz hab ichs^^ Nebendüse ist 50 und Hauptdüse 65
Ich bestell mir einfach 2-3 Düsen so 90, 95 und 100 ^^ Dann sollte es gehen oder? Weil die Nebendüse normalerweise 45 ist und die Hauptdüse 102. Und bei mir halt 50 und 98 oder so^^
Vielleicht noch ne kurze frage: Ich brauch neue Dichtungen und die Zylinderfussdichtung sollte ich 2 mal haben. Jedoch kann man sie nicht einzeln kaufen und ich will nicht 2 Dichtungssätze unnötig kaufen. Wie kann ich das machen? Kann ich einfach eine Katalysator Dichtung nehmen (Bei der sind die Überströmer ziemlich gross)
Nö das ist doch Pfusch, besorg dir n Düsenset, so 10 Stk. im 2er Abstand von 90-110, ansonsten wird das nie was...
Fang von oben an runter zu Düsen, bis du das Gefühl hast jetzt läuft er richtig. Anschliessend nach längerer Volllgas Fahrt das Kerzenbild prüfen.
und besorg dir beim Mech im Dorf oder so Dichtungspapier und schneide die Dichtung selbst richtig zu.
Muss das Mofa warm sein bevor ich die Düsen wechsel? Denn das ist eine schwere Situation, weil ich das Gemisch auf der Strasse Einstellen muss. (Wegen der Polizei)
2_Stroker
Mofagott
Mofagott
Beiträge: 2616
Registriert: Mi 29. Jul 2009, 12:34
Wohnort: Kt. Bern (D/F)

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Beitrag von 2_Stroker »

GlamBobber hat geschrieben:hallo Gemeinde,
Beim Zusammenbau der Geäusehälften (503er), nebst der vorgesehenen Dichtung, ist es vorteilhaft beidseitig noch Dichtmasse auf die Hälften anzubringen, oder reicht die Dichtung als solche?

Tnx schon im Voraus
Gruss
Dichtmasse mit Dichtung ist verpöhnt - mir aber ziemlich egal, mache das regelmässig so.
..Hatte mal nen 502 revidiert, dem der Steg zwischen Kurbelgehäuse und Getriebe undicht geworden war, weshalb ich ihn nochmal zerlegen und neu abdichten musste.
Hierbei die Dichtung mit Dichtmasse die Dichtung eingestrichen und montiert. Seitdem perfekt.
Allegro 50/2 (1965) ¦ Rixe 503 (1974)
Benutzeravatar
GlamBobber
Tastaturvergewaltiger
Tastaturvergewaltiger
Beiträge: 1322
Registriert: Do 15. Mai 2014, 21:06
Wohnort: Am schönene Bodensee

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Beitrag von GlamBobber »

2_Stroker hat geschrieben: Dichtmasse mit Dichtung ist verpöhnt - mir aber ziemlich egal, mache das regelmässig so...... mit Dichtmasse die Dichtung eingestrichen und montiert. Seitdem perfekt.
hab ichs mir doch gedacht!

Tanx a lot 2-Stroker! Long live the Pleuel! :thumbup
Gruss
GB
Glammie's Flying Möped's:
502, "Glam Bobber Reloaded" - viewtopic.php?f=5&t=20535" onclick="window.open(this.href);return false;
503, "The Black Lizzy" - viewtopic.php?f=5&t=20737" onclick="window.open(this.href);return false;
502, "MotörRätt" - viewtopic.php?f=5&t=22654" onclick="window.open(this.href);return false;
Benutzeravatar
addy33
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 8200
Registriert: Sa 21. Aug 2010, 16:34
Wohnort: TG
Kontaktdaten:

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Beitrag von addy33 »

ja klar wird das verphönt... die papierdichtung wird von der industrie verbaut, weil es zu viel kosten würde dichtmasse zu verwenden...

wenn man jetzt dichtmasse und die papierdichtung verwendet, ist das als würde man wasser in den rhein tragen: sieht zwar aus, als wisse man, was man mache... ist aber absolut unnötig ;)

aber wenn man das ums verrecken machen will (der grund wird immernoch in frage gestellt...) dann muss man beide seiten der dichtung, und beide gehäse seiten anpinseln... denn zu erst muss die dichtmasse an der fläche haften, bevor es dichtet... dichten tuts erst, wenn die beiden kleboberflächen in kontakt kommen.

:evil2:


PS: hei... in letzter zeit widerspreche ich ein bisschen oft dem 2-Stroker.... ist übrigens keine absicht :spassbremse:
2_Stroker
Mofagott
Mofagott
Beiträge: 2616
Registriert: Mi 29. Jul 2009, 12:34
Wohnort: Kt. Bern (D/F)

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Beitrag von 2_Stroker »

addy33 hat geschrieben: PS: hei... in letzter zeit widerspreche ich ein bisschen oft dem 2-Stroker.... ist übrigens keine absicht :spassbremse:
Ja Meinungsfreiheit, ist schliesslich ein freies Land ;)

Gem. Werkstatthandbuch von Sachs ist sogar Dichtmasse vorgeschrieben. Das erkennt man bei der Revision alter Motoren an den Rückständen von Dichtmasse, welche verwendet wurde.
Bei mir ist der Fall klar: Wenn ich einen Motor revidiere, dann bestreiche ich die Dichtung noch mit Dichtmasse. Das macht 10s Arbeit und garantiert mir eine absolute Dichtheit. Dieses System wende ich quer durch die ganze Palette an, da ich auch gröberere Motoren instand setze. Hat sich immer bewährt und ich bin glücklich damit.
Auch bei den 503 Getriebedeckeln, die öfters gerne mal sauen, habe ich die Dichtungen mit Dichtmasse eingestrichen und gleichmässig angezogen. Seither alles dicht.
Allegro 50/2 (1965) ¦ Rixe 503 (1974)
Antworten