44 mm Airsal+15 er Gaser + 22 mm Auspuff
Moderator: MOD auf Probe
-
- 1.Verwarnung
- Beiträge: 28
- Registriert: Sa 3. Aug 2013, 17:50
- Wohnort: Rebstein
44 mm Airsal+15 er Gaser + 22 mm Auspuff
Meine 1. Frage: Geht der Motor bei meinem Maxi S mit dem obigen Setup kaputt? Was könnte ich verändern?
Meine 2. Frage. Ich habe meine Mofa zuletzt sandstrahlen und pulverbescjichten lassen. Es kam richtig gut. Ich habe leider beim Benzin tanken manchmal ein bisschen zuviel getankt, sodass das benzin übergequollen ist. Seit dem hat es auf dem neuen Lack solche Flecken. Wie kann man die am Besten entfernen mit welchem Mittel? Ich habe das Mofa auch schon einige Male mit Hochdruckwasser und Seife abgesprizt aber sie gehen einfach nicht weg.
Mit freundlichen Grüßen
Trickster 206
Meine 2. Frage. Ich habe meine Mofa zuletzt sandstrahlen und pulverbescjichten lassen. Es kam richtig gut. Ich habe leider beim Benzin tanken manchmal ein bisschen zuviel getankt, sodass das benzin übergequollen ist. Seit dem hat es auf dem neuen Lack solche Flecken. Wie kann man die am Besten entfernen mit welchem Mittel? Ich habe das Mofa auch schon einige Male mit Hochdruckwasser und Seife abgesprizt aber sie gehen einfach nicht weg.
Mit freundlichen Grüßen
Trickster 206
- gluglu81
- Administrator
- Beiträge: 14233
- Registriert: Fr 26. Okt 2007, 22:19
- Wohnort: SG-9444
- Kontaktdaten:
Re: 44 mm Airsal+15 er Gaser + 22 mm Auspuff
zu 1. kaputt in dem Sinne nicht, aber verschleiss ist natürlich einiges grösser als mit original...
Ein 28er Auspuff zb. Zigarre wäre zu empfehlen.
Ein 28er Auspuff zb. Zigarre wäre zu empfehlen.
Re: 44 mm Airsal+15 er Gaser + 22 mm Auspuff
Zum Lack: Probier mal mit Brennspritus. Wenn der Lack angefressen ist wird das aber auch nicht helfen.
Wobei Pulverbeschichtung sollte doch benzinfest sein?
Wobei Pulverbeschichtung sollte doch benzinfest sein?
-
- 1.Verwarnung
- Beiträge: 28
- Registriert: Sa 3. Aug 2013, 17:50
- Wohnort: Rebstein
Re: 44 mm Airsal+15 er Gaser + 22 mm Auspuff
Ja das ist es auch. Geschieht dem Lack nichts wenn ich mit brennspiritus darauf gehe?Mr.Sachs hat geschrieben:Zum Lack: Probier mal mit Brennspritus. Wenn der Lack angefressen ist wird das aber auch nicht helfen.
Wobei Pulverbeschichtung sollte doch benzinfest sein?
- Bikeman
- Rastloser Spammer
- Beiträge: 10627
- Registriert: Sa 28. Aug 2010, 21:28
- Wohnort: Tzüri Oberland
- Kontaktdaten:
Re: 44 mm Airsal+15 er Gaser + 22 mm Auspuff
.. vorneweg, du hast auf deinem Hödi keinen Lack, weil er ja eben gepluvert ist. Eine gepulverte Oberfläche ist gegen Benzin, Brennsprit und auch schärfere Sachen resitent.
Ich würde mal in der Firma die den Rahmen gepulvert hat vorbeigehen und denen das zeigen, und zwar BEVOR du Versuche mit irgendwelchen Reinigern machst.
Ich würde mal in der Firma die den Rahmen gepulvert hat vorbeigehen und denen das zeigen, und zwar BEVOR du Versuche mit irgendwelchen Reinigern machst.
-
- Mitglied
- Beiträge: 118
- Registriert: So 24. Feb 2013, 11:36
- Wohnort: Thurgau
Re: 44 mm Airsal+15 er Gaser + 22 mm Auspuff
Komischerweise hat mir mal ein Lackierer gesagt, dass normaler Lack Benzinresistent ist und Pulverbeschichtung nicht so sehr, jedoch ist die Pulverbeschichtung sehr kratzfest.
- Babaloo
- Ur-Mitglied
- Beiträge: 7140
- Registriert: So 6. Nov 2011, 20:32
- Wohnort: 6460 Altdorf
- Kontaktdaten:
Re: 44 mm Airsal+15 er Gaser + 22 mm Auspuff
Jiep.
Die Aussage des Lackieres ist absolut korrekt.
Dass Pulver resistent gegen chemische Verbindungen ist stimmt nur zu einem Teil und nur dann wenn mans sofort wegputzt.
Wenn nicht kann das Aresol im Benzin die chemische Vernetzung des Pulvers angreiffen und das führt zu Verfärungen. Das passiert auch erst wenn nicht sauber gearbeitet wurde.
Aber Bikemans Tipp mit dem Hausbesuch würde ich unbedingt folgen. Das kanns bei allem was recht ist nicht sein.
Die Aussage des Lackieres ist absolut korrekt.
Dass Pulver resistent gegen chemische Verbindungen ist stimmt nur zu einem Teil und nur dann wenn mans sofort wegputzt.
Wenn nicht kann das Aresol im Benzin die chemische Vernetzung des Pulvers angreiffen und das führt zu Verfärungen. Das passiert auch erst wenn nicht sauber gearbeitet wurde.
Aber Bikemans Tipp mit dem Hausbesuch würde ich unbedingt folgen. Das kanns bei allem was recht ist nicht sein.
Tigra Pionier... Hödifahren mit Stil.
Frei nach Dr. W. Nesbeda
Frei nach Dr. W. Nesbeda
-
- 1.Verwarnung
- Beiträge: 28
- Registriert: Sa 3. Aug 2013, 17:50
- Wohnort: Rebstein
Re: 44 mm Airsal+15 er Gaser + 22 mm Auspuff
Wie soll ich am Besten vorgehen. Brennspiritus habe ich zuhause. Kann ich den Spiritus auf ein Tuch tun und dann den Lack vorsicjtig bestreichen und dann sofort mit Wasser wieder entfernen?Babaloo hat geschrieben:Jiep.
Die Aussage des Lackieres ist absolut korrekt.
Dass Pulver resistent gegen chemische Verbindungen ist stimmt nur zu einem Teil und nur dann wenn mans sofort wegputzt.
Wenn nicht kann das Aresol im Benzin die chemische Vernetzung des Pulvers angreiffen und das führt zu Verfärungen. Das passiert auch erst wenn nicht sauber gearbeitet wurde.
Aber Bikemans Tipp mit dem Hausbesuch würde ich unbedingt folgen. Das kanns bei allem was recht ist nicht sein.
- Bikeman
- Rastloser Spammer
- Beiträge: 10627
- Registriert: Sa 28. Aug 2010, 21:28
- Wohnort: Tzüri Oberland
- Kontaktdaten:
Re: 44 mm Airsal+15 er Gaser + 22 mm Auspuff
wieso liest du nicht einfach was ich geschrieben habe..?
-
- 1.Verwarnung
- Beiträge: 28
- Registriert: Sa 3. Aug 2013, 17:50
- Wohnort: Rebstein
Re: 44 mm Airsal+15 er Gaser + 22 mm Auspuff
Ok dann werde ich es so machen.Bikeman hat geschrieben:wieso liest du nicht einfach was ich geschrieben habe..?