So mittlerweile sind die beiden letzten grossen Bestellungen gemacht, von GP24 kam ne blitzschnelle Lieferung mit Ritzel, Kette, Kettentrenner und der neuen Doppler ER1 Kurbelwelle

Die Bestellung mit den diversen Original Ersatzteilen von Easyparts wurde gemacht, die wird momentan noch verarbeitet und müsste in den nächsten 2 Wochen eintreffen
Auch beim Kupplungskorb bin ich fündig geworden, im Össi Forum konnte ich mir einen Originalen ergattern für 100 Euro. Ich brauch jetzt nur noch die Bestätigung vom Käufer. Das es auch anderst gehen kann zeigt ebenfalls ein vermeindlicher Deal mit nem Össi. Im selben Forum wollte ich ne Occasion Wasserleitung kaufen, um das Kühlsystem auf Version 2 umzurüsten, obwohl das Teil für mich reserviert war hat der kerl es einfach jemand anderem vertiggt

Die Stahlflexleitung wurden mühsam mit Messer und viel Zeitaufwand von ihrem hässlichen PVC Mantel befreit, Tipp an jeden, versucht NIE den Schlauch durch Erwärmung bsp. durch Feuerzeug zu lockern

Der hintere Bremssattel ist komplett zerlegt, vorne streiken die Kolben immer noch, mit Druckluft ging gar nichts. Also hab ich zuerst versucht die Dinger wieder ans komplette System anzuschliessen und dann rauszupumpen. Fehlanzeige, Entlüften unmöglich.. erwartete ich aber da es schon das letzte mal nicht funktioniert hatte. Dann kam ich auf die Idee die Sättel einzeln an die hintere Bremsanlage anzuschliessen. Die müsste viel einfacher zu entlüften sein, da bin ich im Moment dran

Die Sache mit dem Bremsscheiben.. nun da ich den Scheiss nicht auf ne Drehbank spannen will (laut Experte zu hoher Materialabtrag) und die Typen aus der Flachschleiferei im Moment genug zu tun haben beschloss ich das ganze selber in die Hand zu nehmen. Das was ihr jetzt hören werdet IST Pfusch! Ja es ist Pfusch, und mir ist bewusst das es auch ein Sicherheitsrisiko ist aber es muss endlich mal was gemacht werden!
Die Aufbauten habe ich kurzer Hand mit dem Dremel runtergeschliffen und dann mit 240er und Polierpapier geglättet was gar nicht soo schlecht gekommen ist. Natürlich ist das Gebastel aber die Kiste wird nicht mehr als 100km/h rennen, da muss die Scheibe auch nicht extrem genau gewuchtet sein. In der Bude haben wir so ne Feinschleif Bürste an dem Schleifbock, dort werde ich alle Scheiben noch mal kurz dranhalten damit die Stelle wo geschliffen wurde auch sauber, fein, und ein wenig abgerundet ist! Sollte sich wärend der Probefahrt irgendwas komisches bemerkbar machen kann ich immernoch auf neue Scheiben umsteigen, aber ich denke das wird schon verhebe!
Die Woche gehts noch ab zum Hasler, dann werde ich mich dort mit zahlreichen Fügeteilen wie Schrauben, Unterlagscheiben, Muttern etc. eindecken. Natürlich alles möglichst Rostfrei!
Ein paar Probleme gibt es aber immer noch.. Die Stelle wo der Rahmen leicht angerissen ist! Morgen mach ich noch Foto's davon, denn ich bin nach wie vor unschlüssig wie ich das Handhaben soll! Schweissen oder was machen? Ist das überhaupt nötig? Mal schauen..
Den neuen Schwingenbolzen muss ich sehr wahrscheinlich selber fertigen, da der bei Easyparts längere Zeit nicht auf Lager ist! Die Frage ist hier, aus welchem Material das Teil sein sollte? Reicht da ein Rostfreier-Stahl oder muss das Teil nach dem Drehen noch verzinkt oder verchromt werden? Klar ist das ich dem Nächsten der die Kiste zerlegt auf jeden Fall ne Menge Ärger mit dem Scheiss bolzen ersparen will, und wie wir ja gesehen haben war der Original Bolzen nicht gerade besonders gut gegen Korrosion geschützt ^^
Ebenfall's ist mir noch etwas aufgefallen am Kurbelgehäuse. Als ich probeweise den Zylinder montiert habe ist mir aufgefallen das der Boostportkanal im Gehäuse Ungleichmässig gegossen ist! Er ist auf der einen Seite deutlich kürzer was dazu führt das dort eine Kante entsteht die nicht besonders strömungsgünstig ist!
Eigentlich hab ich mir ja vorgenommen nichts am Gehäuse zu bearbeiten aber bei so einem grossen Fehler mache ich mir ernsthafte Gedanken

Im übrigen kann man auf den Bildern gut erkennen wie viel Potenzial so ein Zylinder noch mit sich bringt. Theoretisch könnte das Gehäuse an den Überströmern noch extrem runtergefräst werden, ausserdem fällt auch auf wie klein der Original Kühlkanal im Gehäuse ist, wärend der Zylinder einen viel grösseren Kühlwasskanal aufweist
