

Moderator: MOD auf Probe
ja, und ich schrieb ja "nur zum teil nicht falsch"buelzg hat geschrieben:Habe diesen Thread vorher nicht gekannt und fand ihn interessant, keine Ahnung warum du meine Aussagen zu entkräften versuchst?
Ich habe nie behauptet, dass man *nichts* machen kann ohne Membranen, sondern lediglich *nicht viel*
Du kennst den Unterschied beider Bedeutungen?
also das Power Valve, bzw. die Auslasssteuerung der DT ist mir bekannt... auch auslasssteuerdreher oder Drehauslasssteuerung ist mir bekannt... dies aber als auslasssteurerventil zu bezeichnen ist mir fremdbuelzg hat geschrieben: Ausserdem habe ich geschrieben, **das sogenannte Auslasssteuerventil** gewisse nennen es auch **Power Valve**
Es wurde unter diesen Namen bekannt. Dass es sich eigentlich um eine Walze handelt ist wohl nebensächlich, dass von mir beschriebene Prinzip ist entscheidend.
wie meine vorposter schon geschrieben haben, der drehschieber erreichte in vielerlei hinsichten serienreife. jedoch stimmt die kosten/Nutzen analyse bei einer sierie nicht im verhältnis derjenigen einer wesentlich simpleren Membransteuerung.buelzg hat geschrieben:
Ein Drehschieber ist sicherlich eine interessante Erfindung, erreichte leider nie Seriereife.
Wenn du tatsächlich der Meinung bist, er sei besser, dann bau mal einen der dauerhaft funktioniert