Sachs 502 Motor neuer Membranzylinder
Moderator: MOD auf Probe
-
- Mitglied
- Beiträge: 93
- Registriert: Di 26. Nov 2013, 17:00
- Wohnort: Freiburg, Schweiz
Re: Sachs 502 Motor neuer Membranzylinder
Ok danke! Ich werde das im Verlauf der nächsten Woche sofort probieren.
Danke noch mals!
Danke noch mals!

-
- Mitglied
- Beiträge: 93
- Registriert: Di 26. Nov 2013, 17:00
- Wohnort: Freiburg, Schweiz
Re: Sachs 502 Motor neuer Membranzylinder
So da bin ich wieder. Hab mich lange nicht mer gmeldet weil ich noch keine Zeit hatte.
Nun hab ich mir die Zündung mal genau angeschaut.
Sie ist bereits ni eingestellt wie ihr gesagt habt. Es ist eine Markierung gesetzt, wo der UB öffnen muss. Und das sind 16° vor OT.
Die Zündplatte ist in der Mitte festgeschraubt.
Dann wird es wohl normal sein, dass er nicht so viel Durchzug hat begauf.
MFG MoorAlphaML
Nun hab ich mir die Zündung mal genau angeschaut.
Sie ist bereits ni eingestellt wie ihr gesagt habt. Es ist eine Markierung gesetzt, wo der UB öffnen muss. Und das sind 16° vor OT.
Die Zündplatte ist in der Mitte festgeschraubt.
Dann wird es wohl normal sein, dass er nicht so viel Durchzug hat begauf.
MFG MoorAlphaML
- Babaloo
- Ur-Mitglied
- Beiträge: 7140
- Registriert: So 6. Nov 2011, 20:32
- Wohnort: 6460 Altdorf
- Kontaktdaten:
Re: Sachs 502 Motor neuer Membranzylinder
Ne da muss was sein. Die haben ordentlich Power. Stimmen die Markierungen überhaupt? Hast die mal gemessen? Nicht mit der Gradscheibe, mit dem Mikrometer und dabei den Korrekturfaktor nicht vergessen.
- Dateianhänge
-
- Korrekturfaktor.jpg (76.27 KiB) 1799 mal betrachtet
Tigra Pionier... Hödifahren mit Stil.
Frei nach Dr. W. Nesbeda
Frei nach Dr. W. Nesbeda
-
- Mitglied
- Beiträge: 93
- Registriert: Di 26. Nov 2013, 17:00
- Wohnort: Freiburg, Schweiz
Re: Sachs 502 Motor neuer Membranzylinder
Ach du meine Güte...
Ich hab wirklich null Ahnung was ich machen muss. Ich hab keine Ahnung vom einstellen Von Zündungen.
Und das Werzeug hab ich auch nicht...
Die Markierungen "M" und "O" sind auch beide schon am Polrad eingetragen gewesen. Da musste ich gar nichts machen. Was bedeutet eigentlich "M"?
Ich jedenfalls kann da selber nichts machen. Da muss mir schon ein Profi helfen oder so.
Und mit dem Bild kann ich auch nicht wirklich etwas anfangen... Tut mir leid...

Und das Werzeug hab ich auch nicht...
Die Markierungen "M" und "O" sind auch beide schon am Polrad eingetragen gewesen. Da musste ich gar nichts machen. Was bedeutet eigentlich "M"?
Ich jedenfalls kann da selber nichts machen. Da muss mir schon ein Profi helfen oder so.
Und mit dem Bild kann ich auch nicht wirklich etwas anfangen... Tut mir leid...
- Bikeman
- Rastloser Spammer
- Beiträge: 10627
- Registriert: Sa 28. Aug 2010, 21:28
- Wohnort: Tzüri Oberland
- Kontaktdaten:
Re: Sachs 502 Motor neuer Membranzylinder
keep it simple & stupid..
da => viewtopic.php?f=55&t=15699" onclick="window.open(this.href);return false; .. steht wie du kontrollieren kannst, ob die OT-Markierung stimmt..
'M' steht für 'Mündzeitpunkt'.. kA.. wieso die n M statt n Z gewählt haben..
da => viewtopic.php?f=56&t=17146" onclick="window.open(this.href);return false; .. steht wie du die Zünduing einstellst
da => viewtopic.php?f=55&t=15699" onclick="window.open(this.href);return false; .. steht wie du kontrollieren kannst, ob die OT-Markierung stimmt..
'M' steht für 'Mündzeitpunkt'.. kA.. wieso die n M statt n Z gewählt haben..
da => viewtopic.php?f=56&t=17146" onclick="window.open(this.href);return false; .. steht wie du die Zünduing einstellst
Re: Sachs 502 Motor neuer Membranzylinder
Zuerst demontierst du mal die Gebläseverkleidung und das Lüfterrad. Die hintere Verschalung, wo der Bowdenzug durchgeht, sollte auch weg - dann siehst du die Markierungen am Schwungrad.
Die eine Markierung ist OT, die andere Markierung definiert, wo der Unterbrecher sich öffnen muss.
Bringe nun zuerst den Kolben nach OT indem du die Kerze entfernst und mit nem Schraubenzieher durchs Kerzenloch den obersten Punkt ertastest. Dann sollte auch eine der Schwungradmarkierungen mit den Markierungen am Gehäuse übereinstimmen.
Löse nun die Unterbrecherschraube und stelle den Unterbrecher auf 0.4-0.45mm ein (Blattlehre). Anschliessend ziehst du den UB fest und drehst das Schwungrad zu der anderen Markierung, wo der Untbrecher öffnen soll. Löse nun die Zündplattenschrauben und verschiebe diese solang, bis der Unterbrecher bei der Markierung öffnet.
Vermeide übermässige Früh oder Spätzündungen, der Unterbecher soll so genau wie möglich bei der Markierung öffnen.
Ansonsten gibts hier noch ne Anleitung (ist zwar 503, jedoch sehr ähnlich)
http://mofapower.ch/viewtopic.php?f=56&t=17146" onclick="window.open(this.href);return false;
Die eine Markierung ist OT, die andere Markierung definiert, wo der Unterbrecher sich öffnen muss.
Bringe nun zuerst den Kolben nach OT indem du die Kerze entfernst und mit nem Schraubenzieher durchs Kerzenloch den obersten Punkt ertastest. Dann sollte auch eine der Schwungradmarkierungen mit den Markierungen am Gehäuse übereinstimmen.
Löse nun die Unterbrecherschraube und stelle den Unterbrecher auf 0.4-0.45mm ein (Blattlehre). Anschliessend ziehst du den UB fest und drehst das Schwungrad zu der anderen Markierung, wo der Untbrecher öffnen soll. Löse nun die Zündplattenschrauben und verschiebe diese solang, bis der Unterbrecher bei der Markierung öffnet.
Vermeide übermässige Früh oder Spätzündungen, der Unterbecher soll so genau wie möglich bei der Markierung öffnen.
Ansonsten gibts hier noch ne Anleitung (ist zwar 503, jedoch sehr ähnlich)
http://mofapower.ch/viewtopic.php?f=56&t=17146" onclick="window.open(this.href);return false;
Allegro 50/2 (1965) ¦ Rixe 503 (1974)
-
- Mitglied
- Beiträge: 93
- Registriert: Di 26. Nov 2013, 17:00
- Wohnort: Freiburg, Schweiz
Re: Sachs 502 Motor neuer Membranzylinder
Also:
Bei mir sind genau vier Markierungen: drei am Schwungrad und eine am Gehäuse. An dem, jenes man abschrauben kann.
Am Schwungrad sind oben drauf Zwei Pfeile, markiert mit "M" und "O". Dann ist noch auf der Lüfterradseite des Schwungrades ein Strich. Am Gehäuse, jenes ich abschraube auch. Und bei diesem Strich, heisst es, muss der UB beginnen zu öffnen. Das tut er auch. Der Kolben ist bei dem Strich auch noch nicht ganz am OB angekommen.
Jedoch bringen mir die Markierungen "M" und "O" nicht viel, weil am festmontierten Gehäuse keine Markierungen sind. Es ist nur eben dieser Strich am Gehäuse, jenes ich abschrauben muss. Sonst würden die Pfeile vom gehäuse verdeckt werden, so, dass man sie gar nich sieht.
Das verwirrt mich ein bischen. Weil ich jetzt nicht genau weiss, welche Markierung wann stehen muss.
Bei mir sind genau vier Markierungen: drei am Schwungrad und eine am Gehäuse. An dem, jenes man abschrauben kann.
Am Schwungrad sind oben drauf Zwei Pfeile, markiert mit "M" und "O". Dann ist noch auf der Lüfterradseite des Schwungrades ein Strich. Am Gehäuse, jenes ich abschraube auch. Und bei diesem Strich, heisst es, muss der UB beginnen zu öffnen. Das tut er auch. Der Kolben ist bei dem Strich auch noch nicht ganz am OB angekommen.
Jedoch bringen mir die Markierungen "M" und "O" nicht viel, weil am festmontierten Gehäuse keine Markierungen sind. Es ist nur eben dieser Strich am Gehäuse, jenes ich abschrauben muss. Sonst würden die Pfeile vom gehäuse verdeckt werden, so, dass man sie gar nich sieht.
Das verwirrt mich ein bischen. Weil ich jetzt nicht genau weiss, welche Markierung wann stehen muss.
- Bikeman
- Rastloser Spammer
- Beiträge: 10627
- Registriert: Sa 28. Aug 2010, 21:28
- Wohnort: Tzüri Oberland
- Kontaktdaten:
Re: Sachs 502 Motor neuer Membranzylinder
.. dann würde ich dir empfehlen, dir selbst ne Markierung zu machen. OT kannst du entweder mit Stroker's Schraubenziehermethode machen oder mir der im Link beschriebenen. Der Rest steht schon.
Re: Sachs 502 Motor neuer Membranzylinder
Hallo,
Beim 502 hats ne Markierung auf der "Bowdenzug-Verschalung" aber auch hinter dieser,wenn du sie abschraubst!
Ich hab letzte Woche meine Zündung am 502 nachgestellt, bin nach folgender Markierung gegangen, wenn mich nicht alles täuscht.
Beim 502 hats ne Markierung auf der "Bowdenzug-Verschalung" aber auch hinter dieser,wenn du sie abschraubst!
Ich hab letzte Woche meine Zündung am 502 nachgestellt, bin nach folgender Markierung gegangen, wenn mich nicht alles täuscht.
Allegro 50/2 (1965) ¦ Rixe 503 (1974)
-
- Mitglied
- Beiträge: 93
- Registriert: Di 26. Nov 2013, 17:00
- Wohnort: Freiburg, Schweiz
Re: Sachs 502 Motor neuer Membranzylinder
Na sowas?!? Diese Markierung hab ich noch gar nicht bemerkt. Mal sehen was ich mit der machen kann.
Werd sonst dann mal ein paar Bilder zeigen wie das aussieht.
Werd sonst dann mal ein paar Bilder zeigen wie das aussieht.
-
- Mitglied
- Beiträge: 93
- Registriert: Di 26. Nov 2013, 17:00
- Wohnort: Freiburg, Schweiz
Re: Sachs 502 Motor neuer Membranzylinder
Ich meld mich mal wieder. Das mit der Zündung hab ich noch nicht gemacht, aber ich habe noch eine andere Frage.
Und zwar: Wenn ich mit meine 502 im ersten Gang bergauf fahre, fällt er mir nach einer gewissen Disstanz einfach immer wieder raus.
Weis vielleicht jemand warum das so ist? Habe die Gänge auch richtig eingestellt.
Und zwar: Wenn ich mit meine 502 im ersten Gang bergauf fahre, fällt er mir nach einer gewissen Disstanz einfach immer wieder raus.
Weis vielleicht jemand warum das so ist? Habe die Gänge auch richtig eingestellt.
Re: Sachs 502 Motor neuer Membranzylinder
vielleicht überspringt auch die kette, habe auch gedacht es sei der gang bis mir mal auffiel das es die kette war.
Gott sprach zu Moses, kupple beim schalten sonst krost es.
Solange man auf dem Boden liegen kann ohne sich festzuhalten ist man nicht betrunken.
Solange man auf dem Boden liegen kann ohne sich festzuhalten ist man nicht betrunken.
-
- Mitglied
- Beiträge: 93
- Registriert: Di 26. Nov 2013, 17:00
- Wohnort: Freiburg, Schweiz
Re: Sachs 502 Motor neuer Membranzylinder
Kann fast nicht sein. Die Kette ist neu. Die Zahnräder sind auch in ziemlich gutem Zustand.
Werde aber trotzdem mal nachschauen.
Guter Tipp!
Werde aber trotzdem mal nachschauen.
Guter Tipp!

- Bikeman
- Rastloser Spammer
- Beiträge: 10627
- Registriert: Sa 28. Aug 2010, 21:28
- Wohnort: Tzüri Oberland
- Kontaktdaten:
Re: Sachs 502 Motor neuer Membranzylinder
.. bist du sicher, dass das Gangkabel richtig eingestellt ist..? Tönt für mich wie wenn das Kabel zu wenig gespannt ist
-
- Mitglied
- Beiträge: 93
- Registriert: Di 26. Nov 2013, 17:00
- Wohnort: Freiburg, Schweiz
Re: Sachs 502 Motor neuer Membranzylinder
Ja da bin ich mir ziemlich sicher. Der Ganghebel unten steht auch ganz an. Habe es gestern auch noch mal nachgespannt.
Werde es mir morgen noch mal unter die Lupe nehmen.
Werde es mir morgen noch mal unter die Lupe nehmen.
Re: Sachs 502 Motor neuer Membranzylinder
hat auch mehr mit der spannung der kette zu tunMoorAlphaML hat geschrieben:Kann fast nicht sein. Die Kette ist neu. Die Zahnräder sind auch in ziemlich gutem Zustand.
Werde aber trotzdem mal nachschauen.
Guter Tipp!

Gott sprach zu Moses, kupple beim schalten sonst krost es.
Solange man auf dem Boden liegen kann ohne sich festzuhalten ist man nicht betrunken.
Solange man auf dem Boden liegen kann ohne sich festzuhalten ist man nicht betrunken.
Re: Sachs 502 Motor neuer Membranzylinder
Wenn du nen neuen Schaltgriff montiert hast (der schwarze Nachbau) kann es sein, dass der Gang schon rausfällt, wenn das Schaltkabel nur ein Wenig verstellt wurde. Zumindest ist es so bei meinem 502 gewesen.
Achte darauf, dass im Neutral nichts rattert und das Getriebe nicht schon einen Gangwechsel vornehmen will.
Der Schaltgriff muss korrekt sitzen und bei Gang 1 sauber einhaken.
Fällt der Gang immer noch raus, muss der Fehler langsam im Getriebe gesucht werden.
Noch n' Tipp:
Wenn die Schaltgabelfeder langsam ausleiert, kann es sein, dass der 2-Gang ein auch bisschen schwer reingeht. Eine Montage einer Zugfeder am Schalthebel aussen schafft hierbei Linderung.
Gruss
Achte darauf, dass im Neutral nichts rattert und das Getriebe nicht schon einen Gangwechsel vornehmen will.
Der Schaltgriff muss korrekt sitzen und bei Gang 1 sauber einhaken.
Fällt der Gang immer noch raus, muss der Fehler langsam im Getriebe gesucht werden.
Noch n' Tipp:
Wenn die Schaltgabelfeder langsam ausleiert, kann es sein, dass der 2-Gang ein auch bisschen schwer reingeht. Eine Montage einer Zugfeder am Schalthebel aussen schafft hierbei Linderung.
Gruss
Allegro 50/2 (1965) ¦ Rixe 503 (1974)
-
- Mitglied
- Beiträge: 93
- Registriert: Di 26. Nov 2013, 17:00
- Wohnort: Freiburg, Schweiz
Re: Sachs 502 Motor neuer Membranzylinder
ja weis ich. Wie gesagt, habe ich sie neu aufgezogen, dabei habe ich sie auch noch gespannt. Mehr als sie jetzt gespannt ist kann ich sie nicht spannen, da sie ja sonst viel zu fest ist.
Ich denke es liegt nicht an der Kette. Wenn ich richtig hinhöre ist es schon der Gang. Ich hatte das Kabel mal zu wenig gespannt. Dann viel mir der Gang raus und da haben sich die Zahnräder im Getriebe nur so übersprungen.
Jetzt habe ich das kabel aber viel fester gespannt und er fällt immer noch raus.
Ich denke es liegt nicht an der Kette. Wenn ich richtig hinhöre ist es schon der Gang. Ich hatte das Kabel mal zu wenig gespannt. Dann viel mir der Gang raus und da haben sich die Zahnräder im Getriebe nur so übersprungen.
Jetzt habe ich das kabel aber viel fester gespannt und er fällt immer noch raus.
-
- Mitglied
- Beiträge: 93
- Registriert: Di 26. Nov 2013, 17:00
- Wohnort: Freiburg, Schweiz
Re: Sachs 502 Motor neuer Membranzylinder
@2_Stroker:
Ich musste den Gang so einstellen, wenn ich im Neutralen bin und ganz nach oben drehe, das das Getriebe ein klein wenig tönt. Wenn ichs nicht so mache, dann fällt der erste Gang noch mehr raus.
Ich hab noch den Alten Griff dran. Nicht den schwarzen. Was ich vielleicht erneuern sollte ist das Plättchen wo der Griff einrastet. Das hat schon ein wenig Spiel.
Ich musste den Gang so einstellen, wenn ich im Neutralen bin und ganz nach oben drehe, das das Getriebe ein klein wenig tönt. Wenn ichs nicht so mache, dann fällt der erste Gang noch mehr raus.
Ich hab noch den Alten Griff dran. Nicht den schwarzen. Was ich vielleicht erneuern sollte ist das Plättchen wo der Griff einrastet. Das hat schon ein wenig Spiel.