Fragen wofür sich kein Thread lohnt
Moderator: MOD auf Probe
Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt
Das Prinzip des 2 Takters ist sicher um die 100 Jahre alt. Es gibt keine wirtschaftliche Lösung für ne anständige Aufladung oder Getrenntschmierung wie beim 4-Takter. Es wäre schon lange erfunden.
Wie schon die von addy erwähnten Schiffsdiesel, sind diese 2 Takter mit Auslassteuerung und mit Aufladung.
Bei alten Lastwagen (Cummins, Folden etc.) kamen Zweitakt-Diesel mit Rootsgebläse zum Einsatz. Dabei wurde der Kraftstoff eingespritzt und mit einem Roots-Gebläse das Altgas via Auslassventil hinausgeblasen.
Diese Motoren sind leichter und durch den fehlenden "Ausstosstakt" effektiver. Jedoch saufen sie dich in die Insolvenz...
Einen Zweitakter aufzuladen oder effektiver zu machen gestaltet sich schwierig. Interessant sind Einspritzung mit gut abgestimmten Resokörper.
Der Rest wird sich meiner Meinung nach nie mehr durchsetzen. Bei heutigen Abgasnormen ist diese Technik dem Untergang geweiht...leider.
Gruss
Wie schon die von addy erwähnten Schiffsdiesel, sind diese 2 Takter mit Auslassteuerung und mit Aufladung.
Bei alten Lastwagen (Cummins, Folden etc.) kamen Zweitakt-Diesel mit Rootsgebläse zum Einsatz. Dabei wurde der Kraftstoff eingespritzt und mit einem Roots-Gebläse das Altgas via Auslassventil hinausgeblasen.
Diese Motoren sind leichter und durch den fehlenden "Ausstosstakt" effektiver. Jedoch saufen sie dich in die Insolvenz...
Einen Zweitakter aufzuladen oder effektiver zu machen gestaltet sich schwierig. Interessant sind Einspritzung mit gut abgestimmten Resokörper.
Der Rest wird sich meiner Meinung nach nie mehr durchsetzen. Bei heutigen Abgasnormen ist diese Technik dem Untergang geweiht...leider.
Gruss
Allegro 50/2 (1965) ¦ Rixe 503 (1974)
Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt
schiffdiesel haben über 50% effizienz... mit technik von vor 60 jahren
und die heutigen autos laufen noch mit rund 30%
und beim mofa haben wir noch knapp 10%
(und das auch nur original und beim 502er
)
PS: a propos effizienz... ich habe gehört, koreanische motorenhersteller seien an projekten von selbstzündenden Benzin motoren, die verdichtung soll extrem hoch sein, sowie der einspritzdruck... man verhofft sich effizienzleistungen von über 40%



und beim mofa haben wir noch knapp 10%


PS: a propos effizienz... ich habe gehört, koreanische motorenhersteller seien an projekten von selbstzündenden Benzin motoren, die verdichtung soll extrem hoch sein, sowie der einspritzdruck... man verhofft sich effizienzleistungen von über 40%

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt
Das klingt interessant, aber liegt im Diesel nicht mehr "Energie" drinn als im Benzin? So wie ich das verstehe, versucht man einen Dieselmotor mit seinen Vorteilen zu imitieren, ist das aus rein wirtschaftlichem Interesse (Benzinpreis)?addy33 hat geschrieben:PS: a propos effizienz... ich habe gehört, koreanische motorenhersteller seien an projekten von selbstzündenden Benzin motoren, die verdichtung soll extrem hoch sein, sowie der einspritzdruck... man verhofft sich effizienzleistungen von über 40%
Ich bin glühender Fan von 2-Taktern, glaube aber leider nicht an deren Zukunft weiterhin. Ich spekuliere, dass der 4-takt Diesel wahrscheinlich am längsten überleben wird.
Gruss

Allegro 50/2 (1965) ¦ Rixe 503 (1974)
Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt
kommt draufan in wechem vergleich wir die beiden stoffe sehen...
benzin hat mehr "energie" pro Kg aber diesel hat mehr "Energie" pro volumeneinheit.
da das gewicht beim transport relevant ist, finde ich macht es mehr sinn sich darauf zu konzentrieren...
http://de.wikipedia.org/wiki/Kraftstoff ... aftstoffen" onclick="window.open(this.href);return false;
stellt man die energie jedoch zur realition der verbrauchten Produktionsenergie, kommt das benzin besser weg, da die herstellung eine konstantere und gezielte qualität, und somit prüfungen, mischungen. zusätze und mehr erspart (bzw. weniger) von rohöl ausgegangen, worin noch biodiesel beigemischt wird (ca. 5% ev. mehr...) welcher sehr energieverschwenderisch ist.
und diese verfahren machen die dieselproduktion auch teuer, also wirtschaftlich weniger interessant.
http://de.wikipedia.org/wiki/Dieselkraf ... erstellung" onclick="window.open(this.href);return false;
http://de.wikipedia.org/wiki/Motorenbenzin#Herstellung" onclick="window.open(this.href);return false;
also summosumarum hat das benzin mehr nutzbare energie.
jedoch ist mit den heutigen mitteln die effiziens der dieselmotoren bis 33-35% hochzuschrauben... (schiffsdiesel über 50%) beim benzin liegen wir hier noch unter 30% (meisst deutlich)... drum ist zur zeit der diesel besser dran...
kann man nun das dieselprinzip bei benzin anwenden, erhält man noch mehr bereitgestellte energie, jedoch ist diese technik extrem aufwendig, denn die oktanzahl bei benzin ist ja doppelt so hoch wie beim diesel... um ne saubere und berechenbare verbrennung zu erzielen, brauchts da ne enorme verdichtung, daraus resultieren enorme dichtungs und materialansprüche, dadurch muss alles schwerer gebaut werden, was wieder negativ ist, und und und... da kannst du dir ja selber zusammenreimen, wies weiter geht^^
die frage, ob die effizienz dieser motoren und die herstellung wirtschaftlich und endverbraucherfreudlich ist, bevor die ölvorkommen für kraftstoff gestoppt werden, ist ne andere frage...
also gilt es für uns einfach: Abwarten und mofas frisieren
benzin hat mehr "energie" pro Kg aber diesel hat mehr "Energie" pro volumeneinheit.
da das gewicht beim transport relevant ist, finde ich macht es mehr sinn sich darauf zu konzentrieren...
http://de.wikipedia.org/wiki/Kraftstoff ... aftstoffen" onclick="window.open(this.href);return false;
stellt man die energie jedoch zur realition der verbrauchten Produktionsenergie, kommt das benzin besser weg, da die herstellung eine konstantere und gezielte qualität, und somit prüfungen, mischungen. zusätze und mehr erspart (bzw. weniger) von rohöl ausgegangen, worin noch biodiesel beigemischt wird (ca. 5% ev. mehr...) welcher sehr energieverschwenderisch ist.
und diese verfahren machen die dieselproduktion auch teuer, also wirtschaftlich weniger interessant.
http://de.wikipedia.org/wiki/Dieselkraf ... erstellung" onclick="window.open(this.href);return false;
http://de.wikipedia.org/wiki/Motorenbenzin#Herstellung" onclick="window.open(this.href);return false;
also summosumarum hat das benzin mehr nutzbare energie.

jedoch ist mit den heutigen mitteln die effiziens der dieselmotoren bis 33-35% hochzuschrauben... (schiffsdiesel über 50%) beim benzin liegen wir hier noch unter 30% (meisst deutlich)... drum ist zur zeit der diesel besser dran...
kann man nun das dieselprinzip bei benzin anwenden, erhält man noch mehr bereitgestellte energie, jedoch ist diese technik extrem aufwendig, denn die oktanzahl bei benzin ist ja doppelt so hoch wie beim diesel... um ne saubere und berechenbare verbrennung zu erzielen, brauchts da ne enorme verdichtung, daraus resultieren enorme dichtungs und materialansprüche, dadurch muss alles schwerer gebaut werden, was wieder negativ ist, und und und... da kannst du dir ja selber zusammenreimen, wies weiter geht^^
die frage, ob die effizienz dieser motoren und die herstellung wirtschaftlich und endverbraucherfreudlich ist, bevor die ölvorkommen für kraftstoff gestoppt werden, ist ne andere frage...
also gilt es für uns einfach: Abwarten und mofas frisieren

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt
würde denn eine resonanzwelle (resotopf) den druck von einem kompressor im zylinder halten können ?
Gott sprach zu Moses, kupple beim schalten sonst krost es.
Solange man auf dem Boden liegen kann ohne sich festzuhalten ist man nicht betrunken.
Solange man auf dem Boden liegen kann ohne sich festzuhalten ist man nicht betrunken.
Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt
Hallo,
vielleicht würde sie das bei einem schmalen Drehzahlband.
Jedoch provozierst du mit dem Kompressor noch massivere Spülverluste ausserhalb des Resobereichs.
Das heisst z.B von 1'000 bis 6'000 1/min den Tankinhalt zum Auspuff rausblasen, danach bei 6'500 bis 7'500 1/min optimale Leistungsentfaltung und weiter oben wieder Spülverluste.
Ich würde mir mehr Gedanken über ein Auslassventil machen! Das wird technisch wahrscheinlich gleich schwer wie ne Aufladung und bringt sicher mehr.
Gruss
vielleicht würde sie das bei einem schmalen Drehzahlband.
Jedoch provozierst du mit dem Kompressor noch massivere Spülverluste ausserhalb des Resobereichs.
Das heisst z.B von 1'000 bis 6'000 1/min den Tankinhalt zum Auspuff rausblasen, danach bei 6'500 bis 7'500 1/min optimale Leistungsentfaltung und weiter oben wieder Spülverluste.
Ich würde mir mehr Gedanken über ein Auslassventil machen! Das wird technisch wahrscheinlich gleich schwer wie ne Aufladung und bringt sicher mehr.
Gruss
Allegro 50/2 (1965) ¦ Rixe 503 (1974)
Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt
wieso sagst du ein auslassventil bringt mehr als eine aufladung durch einen kompressor ? ich muss ja das auslassventil wennschon in verbindung mit einem kompressor setzen.
vorallem wo krieg ich so einen kleinen kompressor her, einen kleinen turbo hab ich im ebay gefunden aber einen kompressor leider nicht.
vorallem wo krieg ich so einen kleinen kompressor her, einen kleinen turbo hab ich im ebay gefunden aber einen kompressor leider nicht.
Gott sprach zu Moses, kupple beim schalten sonst krost es.
Solange man auf dem Boden liegen kann ohne sich festzuhalten ist man nicht betrunken.
Solange man auf dem Boden liegen kann ohne sich festzuhalten ist man nicht betrunken.
Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt
ein turbo kompressor rad unterscheidet sich nicht sehr stark von nem kompressor rad...
einziger unterschied, beim Turbo haste noch das abgasrad bei
(kleinere unterschiede in geometrie ist gut möglich, aber alle auflademöglichkeiten sind zu gross für das mofa, daher machts auch keinen unterschied)
wenn etwas funktionieren könnte, dann ein smart turborad...
und ne auslasssteuerung gibts auch ohne kompressor
meisst ist dies jedoch nur der querschnitt des abgangrohres am zylinder...
jedoch wie 2-storker sagte, ist ein kompresser ohne AL-steuerung weniger wert, als ein motor ohne kompressor mit AL-steuerung..
was klar ist, ein motor mit reso aufladung bringt mehr leistung, als ein motor ohne resoladung aber kompressor!
du fragst nach dem resotopf, der das rausgedrückte gas zurückdrücken mag... ich bezweifle es, ein teil ja... aber ein grosser teil wird sicher hinten rauskommen...
ob effizient oder nicht, aber mind. ein turbolader mofa gibts...
das weltrekordmofa mit 241km/h spitze...
einziger unterschied, beim Turbo haste noch das abgasrad bei

(kleinere unterschiede in geometrie ist gut möglich, aber alle auflademöglichkeiten sind zu gross für das mofa, daher machts auch keinen unterschied)
wenn etwas funktionieren könnte, dann ein smart turborad...
und ne auslasssteuerung gibts auch ohne kompressor

jedoch wie 2-storker sagte, ist ein kompresser ohne AL-steuerung weniger wert, als ein motor ohne kompressor mit AL-steuerung..
was klar ist, ein motor mit reso aufladung bringt mehr leistung, als ein motor ohne resoladung aber kompressor!
du fragst nach dem resotopf, der das rausgedrückte gas zurückdrücken mag... ich bezweifle es, ein teil ja... aber ein grosser teil wird sicher hinten rauskommen...
ob effizient oder nicht, aber mind. ein turbolader mofa gibts...
das weltrekordmofa mit 241km/h spitze...
Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt
Muss man wenn man die plombe gezogen hat, nacher den einlass noch zusätzlich aufbohren?
Gruss
Gruss
Wenn es kein Fleisch mehr gibt, ess ich Vegetarier! 
Riärid dRoller ad wand, Schwiiz isch äs teffliland!

Riärid dRoller ad wand, Schwiiz isch äs teffliland!
- Pony 503 gt
- Tastaturvergewaltiger
- Beiträge: 1144
- Registriert: Fr 7. Okt 2011, 12:28
- Wohnort: SG Toggenburg
- Kontaktdaten:
Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt
Von was für einem Mofa sprichst du? Wäre schon noch wichtig zu wissen.
Gruss
Gruss
Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt
Sachs 503 hg bananenzilinder
Wenn es kein Fleisch mehr gibt, ess ich Vegetarier! 
Riärid dRoller ad wand, Schwiiz isch äs teffliland!

Riärid dRoller ad wand, Schwiiz isch äs teffliland!
- Pony 503 gt
- Tastaturvergewaltiger
- Beiträge: 1144
- Registriert: Fr 7. Okt 2011, 12:28
- Wohnort: SG Toggenburg
- Kontaktdaten:
Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt
Wenn du die Plombe gezogen hast, hat es ja einen Steg, den solltest du aufbohren aber nicht zu weit nach hinten! Anschliessend das ganze mit z.B einem Dremel verschleifen.
Gruss
Gruss
Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt
ok danke für die hilfe.
welcher durchmesser würdest du mir empfehlen?
welcher durchmesser würdest du mir empfehlen?
Wenn es kein Fleisch mehr gibt, ess ich Vegetarier! 
Riärid dRoller ad wand, Schwiiz isch äs teffliland!

Riärid dRoller ad wand, Schwiiz isch äs teffliland!
- Bikeman
- Rastloser Spammer
- Beiträge: 10627
- Registriert: Sa 28. Aug 2010, 21:28
- Wohnort: Tzüri Oberland
- Kontaktdaten:
Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt
15mm.. aber nicht bis ganz rein ... gezupft.. gebohrt.. gedremelt..






Zuletzt geändert von Bikeman am Di 4. Feb 2014, 22:06, insgesamt 1-mal geändert.
- Pony 503 gt
- Tastaturvergewaltiger
- Beiträge: 1144
- Registriert: Fr 7. Okt 2011, 12:28
- Wohnort: SG Toggenburg
- Kontaktdaten:
Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt
Am besten fängst du mit einem 12mm Bohrer an, links und rechts hat es bei den 503er leider nicht sehr viel "Fleisch" und du könntest schnell durchbrechen, gehe bis ca. 14.5mm oder sogar 15mm. Musst selbst schauen, einfach mit einem kleinen Bohrer anfangen und immer 0.5mm höher gehen,
Gruss
Gruss
Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt
@addy: weisst du denn wo man so kleine kompressoren beziehen kann ?
Gott sprach zu Moses, kupple beim schalten sonst krost es.
Solange man auf dem Boden liegen kann ohne sich festzuhalten ist man nicht betrunken.
Solange man auf dem Boden liegen kann ohne sich festzuhalten ist man nicht betrunken.
- 2takt blitz
- Forum Bewohner
- Beiträge: 282
- Registriert: So 6. Okt 2013, 19:35
- Wohnort: Luzern
Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt
Kann mir bitte jemand helfen und zwar möchte ich einer meiner Zylinder selber hohnen.
Den Zylinder werde ich bei der Arbeit auf 8hunderstel vors Fertig Mass ausdrehen um anschliessend noch die 8hunderstel zu hohnen.
Ich bestelle mir einen 38,6mm Kolben aber auf welches Mass sollte ich den Zylinder Hohnen?
Den Zylinder werde ich bei der Arbeit auf 8hunderstel vors Fertig Mass ausdrehen um anschliessend noch die 8hunderstel zu hohnen.
Ich bestelle mir einen 38,6mm Kolben aber auf welches Mass sollte ich den Zylinder Hohnen?
Mitglied vom Mofaclub ,, Red Hornet ,,
Fehlende Ps werden durch wahnsinn ersetzt
Fehlende Ps werden durch wahnsinn ersetzt
Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt
@samy01
ricardo... http://www.ricardo.ch/search/index?txtS ... arSearch=1" onclick="window.open(this.href);return false;
autoabbruch auf jedenfall http://trun.automoderne.ch/(S(mofnocqaxtk5bg55co23ww45" onclick="window.open(this.href);return false;))/QPNet/SparePartSearch/ProfiSearch/QP_Parts_Select.aspx
einfach nach smart suchen... frag mal rum, autoabbrüche gibts vielerorts...
ricardo... http://www.ricardo.ch/search/index?txtS ... arSearch=1" onclick="window.open(this.href);return false;
autoabbruch auf jedenfall http://trun.automoderne.ch/(S(mofnocqaxtk5bg55co23ww45" onclick="window.open(this.href);return false;))/QPNet/SparePartSearch/ProfiSearch/QP_Parts_Select.aspx
einfach nach smart suchen... frag mal rum, autoabbrüche gibts vielerorts...
- Sachs 503 HG
- Chefschrauber
- Beiträge: 2080
- Registriert: So 24. Jun 2012, 11:15
- Wohnort: Kanton Bern
Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt
mein sachs 503 hg machte plötzlich so feine schleifgeräusche wenn man die kupplung loslässt, aber jetzt hört man grad nichts mehr davon.
heisst das, dass die beläge durch sind?
heisst das, dass die beläge durch sind?
Mofas:
Bonanza 621 CH
Sachs 503 HG
Bad Ass Pandora
17mm Vergaser
Originalübersetzung
60 Km/h
Pony City 504
Umgebaut auf HG
Alpa PA
Puch E50
44mm Swiing
14mm Bing Vergaser
22mm Auspuff
Bonanza 621 CH
Sachs 503 HG
Bad Ass Pandora
17mm Vergaser
Originalübersetzung
60 Km/h
Pony City 504
Umgebaut auf HG
Alpa PA
Puch E50
44mm Swiing
14mm Bing Vergaser
22mm Auspuff
Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt
kompressor, nicht turbolader.addy33 hat geschrieben:@samy01
ricardo... http://www.ricardo.ch/search/index?txtS ... arSearch=1" onclick="window.open(this.href);return false;
autoabbruch auf jedenfall http://trun.automoderne.ch/(S(mofnocqaxtk5bg55co23ww45" onclick="window.open(this.href);return false;))/QPNet/SparePartSearch/ProfiSearch/QP_Parts_Select.aspx
einfach nach smart suchen... frag mal rum, autoabbrüche gibts vielerorts...
nen kleinen turbo hät ich schon gesehen im ebay.
Gott sprach zu Moses, kupple beim schalten sonst krost es.
Solange man auf dem Boden liegen kann ohne sich festzuhalten ist man nicht betrunken.
Solange man auf dem Boden liegen kann ohne sich festzuhalten ist man nicht betrunken.