Kurbelwelle ausdistanzieren

Läuft dein Mofa nicht mehr? Schreib dein Problem hier rein!

Moderator: MOD auf Probe

Antworten
Benutzeravatar
neverknow707
Suchthaufen
Suchthaufen
Beiträge: 919
Registriert: Fr 5. Okt 2012, 23:19
Wohnort: 8834 Schindellegi

Kurbelwelle ausdistanzieren

Beitrag von neverknow707 »

Sali zäme
Ich bin gerade an zwei Kurbelwellen welche ich ausdistanzieren möchte.
Ich habe mit dem Tiefenmass die Masse genommen:
1. Motor:
30.75 Zündungsseitig
1.64 Kupplugsseitig
0.2 Dichtung
= 32.59mm
-30mm Kurbelwelle
=2.59


2.Motor:
30.75
1.75
0.2
=32.7
-30
=2.7mm

Sind diese Zahlen überhaupt realistisch? Vorher waren nämlich nur 1.7mm Drin. Es wurden aber BO15 Lager verbaut.
Gruess
Sämi
Benutzeravatar
Babaloo
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 7140
Registriert: So 6. Nov 2011, 20:32
Wohnort: 6460 Altdorf
Kontaktdaten:

Re: Kurbelwelle ausdistanzieren

Beitrag von Babaloo »

Ja, die Werte können durchwegs stimmen.
Tigra Pionier... Hödifahren mit Stil.
Frei nach Dr. W. Nesbeda
Benutzeravatar
neverknow707
Suchthaufen
Suchthaufen
Beiträge: 919
Registriert: Fr 5. Okt 2012, 23:19
Wohnort: 8834 Schindellegi

Re: Kurbelwelle ausdistanzieren

Beitrag von neverknow707 »

Ich wollte die Innemringe draifschrumpfen, da habe ich entdeckt, dass ich einen von Hand wieder abziehen kanm :evil:
Was soll ich nun tun?

Edit: habe den hier gefunden: http://www.conrad.ch/ce/de/product/055928/" onclick="window.open(this.href);return false;
wird der halten?

Noch was: Ich habe vor ein paar Monaten noch nicht gewusst, das man die Lagerkomponenten nicht vertauschen draf :facepalm:
Soll ich sie einfach einbauen?
Gruess
Sämi
Benutzeravatar
neverknow707
Suchthaufen
Suchthaufen
Beiträge: 919
Registriert: Fr 5. Okt 2012, 23:19
Wohnort: 8834 Schindellegi

Re: Kurbelwelle ausdistanzieren

Beitrag von neverknow707 »

Sorry wegen Push aber ich brauche die Antworten wirklich dringend!
Gruess
Sämi
Benutzeravatar
Babaloo
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 7140
Registriert: So 6. Nov 2011, 20:32
Wohnort: 6460 Altdorf
Kontaktdaten:

Re: Kurbelwelle ausdistanzieren

Beitrag von Babaloo »

Also bei den Aussenringen hätt ich jedenfalls gesagt das kommt gut.
Bei den Innenringen hötte ich gemischte Gefühle.

Aber bevor Du was klebst... Hat das neue Lager evtl Fehlertoleranzen und es passt deswegen nicht?
Tigra Pionier... Hödifahren mit Stil.
Frei nach Dr. W. Nesbeda
Benutzeravatar
neverknow707
Suchthaufen
Suchthaufen
Beiträge: 919
Registriert: Fr 5. Okt 2012, 23:19
Wohnort: 8834 Schindellegi

Re: Kurbelwelle ausdistanzieren

Beitrag von neverknow707 »

Das alte kam schon von alleine drap, darum denke ich eher nicht an Fehltolleranzen :?
Gruess
Sämi
2_Stroker
Mofagott
Mofagott
Beiträge: 2616
Registriert: Mi 29. Jul 2009, 12:34
Wohnort: Kt. Bern (D/F)

Re: Kurbelwelle ausdistanzieren

Beitrag von 2_Stroker »

Hat das alte Lager mal gebissen?
Wenn der Innenring einfach so draufflutscht, ist die KW wahrscheinlich das Problem.

und ja, Lagerkomponenten darf man nicht vertauschen. Bin selbst so 2 Jahre rumgegurkt, bis ich es gemerkt habe.
Aber don't worry, man wächst nicht an seinen Erfolgen, sondern an den Fehlern, die man macht. ;)

Schlimmstenfalls ne neue KW, wenn ich Loctite in Kombination mit Lagern sehe, krieg ich Ausschlag...

Gruss
Allegro 50/2 (1965) ¦ Rixe 503 (1974)
Benutzeravatar
neverknow707
Suchthaufen
Suchthaufen
Beiträge: 919
Registriert: Fr 5. Okt 2012, 23:19
Wohnort: 8834 Schindellegi

Re: Kurbelwelle ausdistanzieren

Beitrag von neverknow707 »

Das ist eben schon meine neue Kw, und ich werde wohl so schnell keine bessere finden...
Der Loctite wäre allerding extra für solche fälle komstruiert
Gruess
Sämi
2_Stroker
Mofagott
Mofagott
Beiträge: 2616
Registriert: Mi 29. Jul 2009, 12:34
Wohnort: Kt. Bern (D/F)

Re: Kurbelwelle ausdistanzieren

Beitrag von 2_Stroker »

Aber dann kann etwas gar nicht stimmen.

Gehe ich richtig, dass du zuerst Lager auf die alte KW montieren wolltest, der Innenring dort durchrutschte und du nun das gleiche mit ner anderen KW bei gleichem Lager hast?

Loctite ist schon für so etwas gemacht, aber einen Innenring eines Schulterlagers würde ich nicht chemisch auf ne Welle kleben. Der hat ne Schrumpf-Fixierung und das ist das beste.

Gruss
Allegro 50/2 (1965) ¦ Rixe 503 (1974)
Benutzeravatar
neverknow707
Suchthaufen
Suchthaufen
Beiträge: 919
Registriert: Fr 5. Okt 2012, 23:19
Wohnort: 8834 Schindellegi

Re: Kurbelwelle ausdistanzieren

Beitrag von neverknow707 »

Also, die alte KW wurde ganz schön gebeutelt, da der Vorbesitzer die Kupplungsschraube nicht angezogen hat :facepalm:
Somit hat sich das Schwungrad gelöst und die Aufnahme für den Keil Zerstört, ausserdem ging auch bei dieser, wie bei der neuen, das Lager Kupplungsseitig von alleine ab.
Ich werde das Lager jetzt einfach einkleben, in deutschen Foren wurde das auch schon gemacht.
Vielen Dank für eure Hilfe!
Gruess
Sämi
Benutzeravatar
neverknow707
Suchthaufen
Suchthaufen
Beiträge: 919
Registriert: Fr 5. Okt 2012, 23:19
Wohnort: 8834 Schindellegi

Re: Kurbelwelle ausdistanzieren

Beitrag von neverknow707 »

So, habe es geschafft beide Kurbelwellen richtig aus zu distanzieren :D
Der eine automaten Motor läuft auch schon.
Jetzt habe ich ein Problem mit dem HG:
Die Haubtwelle klemmt, so habe ich diese anders ausdistanziert bis auf die 0.1mm Axialspiel.
Doch die Vorlegewelle hat mit den originalen Scheiben ca 0.2 mm Spiel :confused:
Wie kann das sein?
Gruess
Sämi
2_Stroker
Mofagott
Mofagott
Beiträge: 2616
Registriert: Mi 29. Jul 2009, 12:34
Wohnort: Kt. Bern (D/F)

Re: Kurbelwelle ausdistanzieren

Beitrag von 2_Stroker »

Hallo,

Anscheinend wurde das bei den CH-Motoren nicht so genau genommen. Die 1/10mm Spiel-Regel im Handbuch hatte ich noch bei keinem Chlepfer, den ich restaurierte.

Montiere die Original-Scheiben wieder, das habe ich auch so gemacht. Die Vorgelegwelle ist schwierig zum ausdistanzieren, da du dünne Scheiben brauchst und sie erfahrungsgemäss schnell mal klemmt.
Der Motor ist so mehrere Jahrzehnte gelaufen, also passen die montierten Originalscheiben.

Die Ausgangswelle hat teilweise bis zu 1mm Spiel, das soll gem. Handbuch eigentlich auch nicht so sein...
Aber für 0.8PS reicht das aus ;)

Gruss
Allegro 50/2 (1965) ¦ Rixe 503 (1974)
Benutzeravatar
neverknow707
Suchthaufen
Suchthaufen
Beiträge: 919
Registriert: Fr 5. Okt 2012, 23:19
Wohnort: 8834 Schindellegi

Re: Kurbelwelle ausdistanzieren

Beitrag von neverknow707 »

Okay vielen Dank Two Stroker!
Gruess
Sämi
Benutzeravatar
Babaloo
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 7140
Registriert: So 6. Nov 2011, 20:32
Wohnort: 6460 Altdorf
Kontaktdaten:

Re: Kurbelwelle ausdistanzieren

Beitrag von Babaloo »

Machs richtig. Nicht einfach wieder so zusammenbauen wie es war. Ich nehm mir gerne die Zeit mal n Hausbesuch zu machen und dann machen wirs wie die Profis.
Was die Werksangaben angehen, die stimmen. Sind halt Auslauftoleranzen dabei.
Tigra Pionier... Hödifahren mit Stil.
Frei nach Dr. W. Nesbeda
2_Stroker
Mofagott
Mofagott
Beiträge: 2616
Registriert: Mi 29. Jul 2009, 12:34
Wohnort: Kt. Bern (D/F)

Re: Kurbelwelle ausdistanzieren

Beitrag von 2_Stroker »

Hallo,

Die Vorgelegwelle neu auszudistanzieren wenn sie z.B 2/10mm Spiel hat tu ich mir zwecks den fehlenden passenden Scheiben gar nicht erst an.

Die Ausgangswelle kannst du nachdistanzieren, wenn du willst, bei mir konnte sogar ne 1mm Scheibe eingebaut werden.
Nötig ist es aber nicht.

Gruss :prost
Allegro 50/2 (1965) ¦ Rixe 503 (1974)
Benutzeravatar
Babaloo
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 7140
Registriert: So 6. Nov 2011, 20:32
Wohnort: 6460 Altdorf
Kontaktdaten:

Re: Kurbelwelle ausdistanzieren

Beitrag von Babaloo »

Fehlende Scheiben geben genug Grund einen wichtigen schritt seinzulassen?

Zugegeben als ich in der Sahara am Unimog das Getriebe zerlegt habe weil ich keinen Gang mehr reinbrauchte oder als ich auf der Ice Road in Alaska das Chassis meines Sattelschleppers mit Überbrückungskabeln ab der Batterie geschweisst habe, wurde nicht nach Vorschrift gearbeitet. Nur hier hing an beiden Stellen mein Überleben davon ab.

Aber diese Scheiben sind in allen dicken lieferbar. Ich sehe hier kein Problem diese zu beschaffen und einzubauen.
Tigra Pionier... Hödifahren mit Stil.
Frei nach Dr. W. Nesbeda
2_Stroker
Mofagott
Mofagott
Beiträge: 2616
Registriert: Mi 29. Jul 2009, 12:34
Wohnort: Kt. Bern (D/F)

Re: Kurbelwelle ausdistanzieren

Beitrag von 2_Stroker »

Hallo,
Ich bin diesbezüglich ein Purist, wenn ein Motor in dieser Konfiguration gelaufen ist, dann wird er dies auch nach der Revision wieder so tun.

Genaues Arbeiten ist eine Voraussetzung für ein funktionierendes Endergebnis, jedoch muss man auch immer im Hinterkopf behalten, in welcher Korrelation die Fertigungsgenauigkeit des Motors und die vom Restaurateur erforderliche Arbeits-Genauigkeit stehen muss.
Deshalb erachte ich es als nicht erforderlich, dass man eine Vorgelegwelle auf 1/10mm ausdistanziert, wo doch schon bei der Fertigung ungenauer gearbeitet wurde.
Die Ausgangswellen (oder Ritzelwellen) haben enorm mehr Spiel als vorgegeben, das habe ich nun schon bei sicher 5 Motoren so erlebt, obgleich 502 oder 503. Hier kann handlungsbedarf bestehen, muss aber nicht.

Wenn sich ein 14-16 Jähriger die Arbeit macht, seriös einen Motor zu revidieren (und wahrscheinlich als Premiere), dann ist es alleine schon super, wenn nach dem Output = Input System gearbeitet wird und der Motor danach wieder läuft.

Verbessern kann man immer, ich habe Distanzierscheiben für die Kurbelwellen und Ausgangswellen, für den Rest kaufe ich mir nichts, solange nicht nötig.

Gruss :prost
Allegro 50/2 (1965) ¦ Rixe 503 (1974)
Benutzeravatar
biklix30
Dauerposter
Dauerposter
Beiträge: 529
Registriert: Sa 12. Mai 2012, 09:13
Wohnort: 9108 Gonten

Re: Kurbelwelle ausdistanzieren

Beitrag von biklix30 »

Ich alls 15 jähriger Töfflibueb kann euch sagen das ich schon einige Wellen bei grossen Spielabweichungen ausdistanziert habe. Jedoch habe ich noch kein richtiges Werkzeug um solche Sachen professionell zu machen. Bis jetzt musste ich alles irgendwie mit der Schieb- und Blattlehre machen. Jedoch kann ich sagen dass ich mir bei jeder Restauration sehr viel Zeit nehme und mir Mühe gebe. Ich probiere alles immer möglichst professionell zu machen, jedoch ist es als 15 jähriger sehr schwirig alles so zu machen da ich 1. kein Geld habe um mir solch teures Spezialwerkzeug zu kaufen und 2. ich es sich in der Anschaffung kaum lohnen würde weil ich es schlichtweg zu wenig brauchen würde.
Jedoch werde ich mir sobald ich in der Lehre bin solches Werkzeug anschaffen.

Gruss
Immer hart am Gas!
Benutzeravatar
Babaloo
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 7140
Registriert: So 6. Nov 2011, 20:32
Wohnort: 6460 Altdorf
Kontaktdaten:

Re: Kurbelwelle ausdistanzieren

Beitrag von Babaloo »

Mein tiefster Respekt!!
Du hast den Titel Töfflibueb redlich verdient.
Tigra Pionier... Hödifahren mit Stil.
Frei nach Dr. W. Nesbeda
Antworten