Barikit 85ccm LC by RTSG

Hier kommen die Bilder von euren Projekten und Mofa's rein

Moderator: MOD auf Probe

Death Race Team
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 85
Registriert: Do 3. Okt 2013, 12:14
Wohnort: Malters, LU

Re: Barikit 85ccm LC by RTSG

Beitrag von Death Race Team »

Und wie siehts aus? Ist in der Zwischenzeit wieder etwas gelaufen?

Gruss
Benutzeravatar
Dowag
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 133
Registriert: So 30. Mai 2010, 19:49
Wohnort: Niederbüren SG

Re: Barikit 85ccm LC by RTSG

Beitrag von Dowag »

Ja, der Motor läuft…
Allerdings sind auch schon die ersten Probleme aufgetaucht. Das Zahnrad beim Kupplungskorb ist bereits durchgedreht.
Das Problem wurde allerdings schon behoben.

Der Vergaser und die Kupplung sind aber noch nicht wirklich eingestellt, aber das hat Zeit…

Bevor richtig abgestummen wird, wird bei meinen Fahrwerk endlich auf Scheibenbremsen umgestiegen, vorne und hinten.

(Ich probier noch ein Video hochzuladen…)

Gruss Dowag
Benutzeravatar
puchx30+belmondo
Tastaturvergewaltiger
Tastaturvergewaltiger
Beiträge: 1489
Registriert: Mo 21. Nov 2011, 19:35
Wohnort: 9200

Re: Barikit 85ccm LC by RTSG

Beitrag von puchx30+belmondo »

wo fährst du das Teil? wohne eben in der Region :wink:
VW Käfer 1302 S Anno 1971
Cimatti Monomarcia
Puch Maxi N Cafe Racer
Benutzeravatar
Dowag
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 133
Registriert: So 30. Mai 2010, 19:49
Wohnort: Niederbüren SG

Re: Barikit 85ccm LC by RTSG

Beitrag von Dowag »

Hier zwei kurze Videos…

https://picasaweb.google.com/1062475318 ... 9557866962" onclick="window.open(this.href);return false;

https://picasaweb.google.com/1062475318 ... 7063259650" onclick="window.open(this.href);return false;
Benutzeravatar
Dowag
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 133
Registriert: So 30. Mai 2010, 19:49
Wohnort: Niederbüren SG

Re: Barikit 85ccm LC by RTSG

Beitrag von Dowag »

Entweder bei meinem Onkel der Landwirt ist auf der Wiese oder beim Onkel meines Kollegen auf dem Acker.
Und um kürzere Testfahrten zu machen bei mir zuhause, da meine Nachbarn den Lärm relativ gelassen sehen :bravo:
Benutzeravatar
gluglu81
Administrator
Administrator
Beiträge: 14232
Registriert: Fr 26. Okt 2007, 22:19
Wohnort: SG-9444
Kontaktdaten:

Re: Barikit 85ccm LC by RTSG

Beitrag von gluglu81 »

coole sache :thumbup

ich bin dann mal auf dein Feedback zu dem Zylinder gespannt.
BildBildBildBildBildBild
Benutzeravatar
Dowag
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 133
Registriert: So 30. Mai 2010, 19:49
Wohnort: Niederbüren SG

Re: Barikit 85ccm LC by RTSG

Beitrag von Dowag »

Ja werd ich dann abgeben, aber wie du wahrscheinlich auf dem Video gesehen hast ist die Leistung im Moment noch nicht überragend.
Mal schauen wies dann aussieht wenn der Vergaser und die Kupplung richtig eingestellt sind.
Benutzeravatar
Dowag
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 133
Registriert: So 30. Mai 2010, 19:49
Wohnort: Niederbüren SG

Re: Barikit 85ccm LC by RTSG

Beitrag von Dowag »

Soo, ich melde mich auch mal wieder.
Der Zylinder läuft jetzt schon einiges besser, obwohl ich immer noch arge Probleme mit der Kupplung habe.

Ich seh dann in Mauren, ob sie 10min am Stück durchhält, was ich im Moment aber noch bezweifle.

Gruss Dowag
Benutzeravatar
Dowag
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 133
Registriert: So 30. Mai 2010, 19:49
Wohnort: Niederbüren SG

Re: Barikit 85ccm LC by RTSG

Beitrag von Dowag »

Hier noch ein Bild von einigen Tests gestern...

https://plus.google.com/app/basic/photo ... 1880135473" onclick="window.open(this.href);return false;
Benutzeravatar
Sachs 503 HG
Chefschrauber
Chefschrauber
Beiträge: 2080
Registriert: So 24. Jun 2012, 11:15
Wohnort: Kanton Bern

Re: Barikit 85ccm LC by RTSG

Beitrag von Sachs 503 HG »

bei dem link kommt unser geliebter fehler 400
Mofas:
Bonanza 621 CH
Sachs 503 HG
Bad Ass Pandora
17mm Vergaser
Originalübersetzung
60 Km/h

Pony City 504
Umgebaut auf HG

Alpa PA
Puch E50
44mm Swiing
14mm Bing Vergaser
22mm Auspuff
Benutzeravatar
Dowag
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 133
Registriert: So 30. Mai 2010, 19:49
Wohnort: Niederbüren SG

Re: Barikit 85ccm LC by RTSG

Beitrag von Dowag »

image.jpg
image.jpg (82.84 KiB) 1460 mal betrachtet
Benutzeravatar
gluglu81
Administrator
Administrator
Beiträge: 14232
Registriert: Fr 26. Okt 2007, 22:19
Wohnort: SG-9444
Kontaktdaten:

Re: Barikit 85ccm LC by RTSG

Beitrag von gluglu81 »

interessant... erählst du uns was von dem Messpatent?
BildBildBildBildBildBild
Benutzeravatar
Dowag
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 133
Registriert: So 30. Mai 2010, 19:49
Wohnort: Niederbüren SG

Re: Barikit 85ccm LC by RTSG

Beitrag von Dowag »

Na klar, was willst du wissen?

Das verwendete Programm heisst GSF Dyno iund lässt sich gratis im Internet downloaden.

Unser Ziel ist es noch, unsere Mofas auf einem richtigen Prüfstand zu testen und dann die Werte so einzustellen, dass die Kurven etwa gleich sind.
Im Moment haben wir ein komplett originales Mofa draufgestellt, das gut 30km/h läuft, und dann das Trägheitsmoment so eingestellt, dass ca. 1.5 PS rauskommen.

Aber das spielt im Moment nicht so eine Rolle, uns geht es vor allem um Vergleichsmessungen...
Benutzeravatar
gluglu81
Administrator
Administrator
Beiträge: 14232
Registriert: Fr 26. Okt 2007, 22:19
Wohnort: SG-9444
Kontaktdaten:

Re: Barikit 85ccm LC by RTSG

Beitrag von gluglu81 »

den GSF kenn ich. Mit dem Mikrophon hab ich damit auch schon rumgespielt.
die Rolle ist interessant. Was hast du da genommen?
hast du da noch eine Wirbelstrombremse dran?
BildBildBildBildBildBild
Benutzeravatar
Dowag
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 133
Registriert: So 30. Mai 2010, 19:49
Wohnort: Niederbüren SG

Re: Barikit 85ccm LC by RTSG

Beitrag von Dowag »

Die Rolle ist aus Stahl und wiegt im Moment nur ca. 70 kg.
Sie wird allerdings noch komplett mit Blei ausgegossen. Danach wiegt sie ca. 200 kg. Wirbelstrombremse ist nicht eingebaut, als Widerstand dient einzig das Trägheitsmoment der Rolle.
Benutzeravatar
gluglu81
Administrator
Administrator
Beiträge: 14232
Registriert: Fr 26. Okt 2007, 22:19
Wohnort: SG-9444
Kontaktdaten:

Re: Barikit 85ccm LC by RTSG

Beitrag von gluglu81 »

coole sache :thumbup

hast du die Messresultate der beiden Messmethoden (Tonaufnahme vs. rollensensor) mal verglichen?
BildBildBildBildBildBild
Benutzeravatar
Dowag
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 133
Registriert: So 30. Mai 2010, 19:49
Wohnort: Niederbüren SG

Re: Barikit 85ccm LC by RTSG

Beitrag von Dowag »

Nein, bis jetzt haben wir einzig den Rollensensor benutzt.
Geplant ist aber noch die Signalabnahme beim Zündkabel... Wird aber nicht heute oder morgen passieren.
Antworten