Kreidler Flory stottert bei kaltem Motor

Läuft dein Mofa nicht mehr? Schreib dein Problem hier rein!

Moderator: MOD auf Probe

Benutzeravatar
biklix30
Dauerposter
Dauerposter
Beiträge: 529
Registriert: Sa 12. Mai 2012, 09:13
Wohnort: 9108 Gonten

Kreidler Flory stottert bei kaltem Motor

Beitrag von biklix30 »

Sodela, habe seit knapp 3 Wochen wieder nen Problemfall...

Das Hödi stottert bei kaltem Motor sehr, man kann kaum noch fahren. Wenn ich ihn hochdrehen will kommt er schön bis knapp 28 km/h und dann ists wie wenn ich den Abstellknopf drücken würde; der Motor bringt keine Leistung mehr und stirbt ab. Danach kann aber wieder tiptop gestartet werden. Dies geschieht so alle 10 Meter :roll:

Was schon gemacht wurde:

-Neue Kerze
-Zündung revidiert (UB,Kondensator,alle Kabel & Kerzenstecker)
-Zündung eingestellt (UB 0.45mm, leichte Vorzündung)
-Massekabel isoliert
-Vergaser gereinigt
-Neue Zylinderfuss- Kopf- und ASS Dichtung
-Simmerringe mit WD40 konntrolliert
-Vergaser und Flansche auf Undichtheit konntrolliert
- Onkel Babas Liste sehr genau durchgeackert, brach nichts

Hat von euch noch jemand eine Idee?
Mofa ist in nem kompletten Ori Zustand.

Gruss
Immer hart am Gas!
Benutzeravatar
Bikeman
Rastloser Spammer
Rastloser Spammer
Beiträge: 10627
Registriert: Sa 28. Aug 2010, 21:28
Wohnort: Tzüri Oberland
Kontaktdaten:

Re: Kreidler Flory stottert bei kaltem Motor

Beitrag von Bikeman »

.. grössere Düse schon probiert?
silas60
Mofafreak
Mofafreak
Beiträge: 1708
Registriert: So 12. Aug 2012, 12:04
Wohnort: Schweiz

Re: Kreidler Flory stottert bei kaltem Motor

Beitrag von silas60 »

Auspuff sauber nicht Verstopft?
Benutzeravatar
PucH Max!
Rastloser Spammer
Rastloser Spammer
Beiträge: 14772
Registriert: Sa 8. Dez 2007, 20:58
Wohnort: Muri AG

Re: Kreidler Flory stottert bei kaltem Motor

Beitrag von PucH Max! »

zuendspule checken, vorallem ob der anschluss rostig ist
Bild
Benutzeravatar
biklix30
Dauerposter
Dauerposter
Beiträge: 529
Registriert: Sa 12. Mai 2012, 09:13
Wohnort: 9108 Gonten

Re: Kreidler Flory stottert bei kaltem Motor

Beitrag von biklix30 »

Düse ist ok, das Hödi lief schon 30 Jahre so :wink: Auspuff sollte ok sein, wurde vor nem knappen Jahr ersetzt. Anschlüsse der Zündspule sind ok. Kann man die Spule irgendwie auf ihre Funktion überprüfen?

EDIT:

Heute beim heimfahren wars etwas besser... Habe das Ding jedoch nicht schön starten können (Normal brauchte es einen Ruck dann liefs). Heute musste ich erst anschieben, dann liefs so halbpatzig, Gasannahme war katastrophal, konnte dann abfahren und sobald der Motor warm war liefs 1a und hatte wieder Kraft
Immer hart am Gas!
silas60
Mofafreak
Mofafreak
Beiträge: 1708
Registriert: So 12. Aug 2012, 12:04
Wohnort: Schweiz

Re: Kreidler Flory stottert bei kaltem Motor

Beitrag von silas60 »

Auch wenn er vor knapp einem Jahr ersetzt wurde kann er Verschtopft sein ich konnt mein Auspuff ca 9 Monate fahren und dann war er schon verstopft und hatte ihn neu gekauft und das Mofa hatte auch null Leistung beschleunigt zwar bis 30 km/h aber dann war es wie bei dir mit dem Abstellknopf
Benutzeravatar
biklix30
Dauerposter
Dauerposter
Beiträge: 529
Registriert: Sa 12. Mai 2012, 09:13
Wohnort: 9108 Gonten

Re: Kreidler Flory stottert bei kaltem Motor

Beitrag von biklix30 »

Okey, bin in 10min wieder in der Werkstatt, werde mal den Auspuff checken und probeweise mal eine grössere Düse montieren.

Merci für eure Hilfe! :thumbup

EDIT:

Habs gerade getestet... Auspuff ist ok, läuft mit ner neue Zigarre, ohne Auspuff und mit dem Ori genau gleich...
Immer hart am Gas!
Benutzeravatar
samy01
Dr. Med. Mofa
Dr. Med. Mofa
Beiträge: 3957
Registriert: Sa 2. Okt 2010, 17:58
Wohnort: Wallis

Re: Kreidler Flory stottert bei kaltem Motor

Beitrag von samy01 »

so nebenbei: was heisst bei euch auspuff verstopt ? der krümmer so richtig zu, so wie bei einem verkalkten rohr ? weil ich hab nach 5000km mal den auspuff rausgeputzt und da war nur leicht am rand ein bisschen was, so ca 0,5mm russ.
Gott sprach zu Moses, kupple beim schalten sonst krost es.

Solange man auf dem Boden liegen kann ohne sich festzuhalten ist man nicht betrunken.
Benutzeravatar
töfflibueb82
Mofagott
Mofagott
Beiträge: 2693
Registriert: Mi 27. Jan 2010, 20:36
Wohnort: Eschenbach lu

Re: Kreidler Flory stottert bei kaltem Motor

Beitrag von töfflibueb82 »

mein flory hatte das gleiche Problem.....Zündspule gewechselt und gut war
Veni Vidi Violini....ich kam, sah und vergeite :bravo:

Das Teil hat keinen Rost, das nennt man Patina :spassbremse:
Benutzeravatar
Babaloo
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 7140
Registriert: So 6. Nov 2011, 20:32
Wohnort: 6460 Altdorf
Kontaktdaten:

Re: Kreidler Flory stottert bei kaltem Motor

Beitrag von Babaloo »

Jiep, wäre auch mein erster Gedanke gewesen dass das Problem aus der Zündung kommt.
Tigra Pionier... Hödifahren mit Stil.
Frei nach Dr. W. Nesbeda
Benutzeravatar
PucH Max!
Rastloser Spammer
Rastloser Spammer
Beiträge: 14772
Registriert: Sa 8. Dez 2007, 20:58
Wohnort: Muri AG

Re: Kreidler Flory stottert bei kaltem Motor

Beitrag von PucH Max! »

sonst mess die zündspule mit dem multimeter durch
Bild
Benutzeravatar
biklix30
Dauerposter
Dauerposter
Beiträge: 529
Registriert: Sa 12. Mai 2012, 09:13
Wohnort: 9108 Gonten

Re: Kreidler Flory stottert bei kaltem Motor

Beitrag von biklix30 »

Okey, vielen Dank für eure Antworten.

Die Zündspule werde ich wechseln. Sobald ichs gemacht habe werde ich euch berichten.

Zum Thema verstopfte Auspuffe kann ich nicht viel sagen... Bei meinem Velux hatte ich damals mal den Krümmer mit nem Stück Draht und der Bohrmaschine und der Rest mit der Drahtbürste gereinigt, danach habe ich das Teil nie wieder angegriffen. Habe jetzt 7200km gemacht seither und er machte nie Probleme.

So nebenbei war ich auf meinen Auspuff sogar noch recht stolz... In den Töffliferien fuhren wir ohne Halt übers Stilvserjoch, dadurch wurde der Krümmer richtig schön Blau und violett... Auch dort wo der Schalldämpfer sitzt wurde es blaugelb. Irgendwie ists ne geile Erinnerung :^^
Immer hart am Gas!
Benutzeravatar
Bikeman
Rastloser Spammer
Rastloser Spammer
Beiträge: 10627
Registriert: Sa 28. Aug 2010, 21:28
Wohnort: Tzüri Oberland
Kontaktdaten:

Re: Kreidler Flory stottert bei kaltem Motor

Beitrag von Bikeman »

biklix30 hat geschrieben:.. und probeweise mal eine grössere Düse montieren..
.. und die Düse war's nicht ?
Benutzeravatar
biklix30
Dauerposter
Dauerposter
Beiträge: 529
Registriert: Sa 12. Mai 2012, 09:13
Wohnort: 9108 Gonten

Re: Kreidler Flory stottert bei kaltem Motor

Beitrag von biklix30 »

Ne, er lässt sich tiptop abstimmen. Hab mal ne 77 und 75er reingehauen, es blieb gleich bei kaltem Motor, alles was änderte war das Kerzenbild und die Rauchentwiklung...
Immer hart am Gas!
Benutzeravatar
biklix30
Dauerposter
Dauerposter
Beiträge: 529
Registriert: Sa 12. Mai 2012, 09:13
Wohnort: 9108 Gonten

Re: Kreidler Flory stottert bei kaltem Motor

Beitrag von biklix30 »

Entschuldigt den Doppelpost, aber wenn ich Editiere siehts niemand...

Ich habe heute die Spule gewechselt und das Hödi schnurrte mir wieder seine lieblichen Klänge vor :thumbup

Bei der alten Spule habe ich noch gesehen das die Kontäkte (nennt man die Köntäkte?) auf beiden Seiten der Spule total blau sind von der Hitze. Auch der Plastik ist bei genauerem Betrachten leicht angeschmort. Weiss jemand wieso das passiert ist? Ist es evt. ein Fehler meiner Zündungseinstellung?
Immer hart am Gas!
Benutzeravatar
Babaloo
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 7140
Registriert: So 6. Nov 2011, 20:32
Wohnort: 6460 Altdorf
Kontaktdaten:

Re: Kreidler Flory stottert bei kaltem Motor

Beitrag von Babaloo »

Dein DP sei Dir vergeben...
Klingt für mich nach undichtem Kurbelwellen Simerring der rauspfupft.
Tigra Pionier... Hödifahren mit Stil.
Frei nach Dr. W. Nesbeda
Benutzeravatar
biklix30
Dauerposter
Dauerposter
Beiträge: 529
Registriert: Sa 12. Mai 2012, 09:13
Wohnort: 9108 Gonten

Re: Kreidler Flory stottert bei kaltem Motor

Beitrag von biklix30 »

Ja du hast recht die Zündspule ist etwas ölig... Sonst ist das Gehäuse aber staubtrocken...
Jedenfalls werde ich den Simmerring auch noch wechseln. Kostet ja nicht viel.
Immer hart am Gas!
Benutzeravatar
biklix30
Dauerposter
Dauerposter
Beiträge: 529
Registriert: Sa 12. Mai 2012, 09:13
Wohnort: 9108 Gonten

Re: Kreidler Flory stottert bei kaltem Motor

Beitrag von biklix30 »

*aufreg* :evil:

Problem ist wieder da, schlimmer denn je, kann kaum mehr fahren... Hab nun schnell die alte Spule wieder montiert, es muss heute Nachmittag noch laufen da ich es brauche für die Schule. Die neue Spule war total durchgeschmort, ich werde euch heute Abend ein Bild davon reinstellen.
Wieso könnte das passiert sein?

Es war übrigens keine Billigspule für 20.-, habe sie beim Mech gekauft und dafür knapp 80.- hingeblättert.

Gruss
Immer hart am Gas!
2_Stroker
Mofagott
Mofagott
Beiträge: 2616
Registriert: Mi 29. Jul 2009, 12:34
Wohnort: Kt. Bern (D/F)

Re: Kreidler Flory stottert bei kaltem Motor

Beitrag von 2_Stroker »

Die Distanz von der Spule zu den Magneten des Schwungrades ist nicht gegeben.
Hier schleift's wahrscheinlich so lang, bis die Isolation der Spule durch die entstandene Hitze schmilzt.

Entweder Schwungrad reparieren / ersetzen, oder du hast ein so derart geschlissenes KW-Lager, dass das Schwungrad "eiert"
Allegro 50/2 (1965) ¦ Rixe 503 (1974)
Benutzeravatar
biklix30
Dauerposter
Dauerposter
Beiträge: 529
Registriert: Sa 12. Mai 2012, 09:13
Wohnort: 9108 Gonten

Re: Kreidler Flory stottert bei kaltem Motor

Beitrag von biklix30 »

Nein schleiffen tuts nicht, ich bringe die 0.6mm Blattlehre noch schön dazwischen. Kurbelwellenlager sind auch einwandfrei, spüre von Hand kein Spiel...
Immer hart am Gas!
Antworten