Schweissanlage
Moderator: MOD auf Probe
-
- Ur-Mitglied
- Beiträge: 9351
- Registriert: Sa 17. Jul 2010, 11:17
- Wohnort: LU
Re: Schweissanlage
Joh geht tip top..
Re: Schweissanlage
super danke hast mir sehr geholfen 

- zylinder_kopf
- Suchthaufen
- Beiträge: 798
- Registriert: Mo 25. Jun 2012, 19:54
- Wohnort: Schwyz
Re: Schweissanlage
- Welche Vorteile bietet mir eine TIG Anlage ? Gegen über von Elektroden und Schutzgas ?
- Was für Gas verwende ich ?
- Welche Materialen kann ich bearbeiten ?
- Kann ich auch ohne zusätzlich Draht Schweissen also Schmelz Verbindung ?
- Was für Gas verwende ich ?
- Welche Materialen kann ich bearbeiten ?
- Kann ich auch ohne zusätzlich Draht Schweissen also Schmelz Verbindung ?
Theorie ist,
wenn man alles weiß,
aber nichts funktioniert.
Praxis ist,
wenn alles funktioniert
und keiner weiß warum.
Hier sind Theorie und Praxis vereint.
Nichts funktioniert
und keiner weiß warum.
wenn man alles weiß,
aber nichts funktioniert.
Praxis ist,
wenn alles funktioniert
und keiner weiß warum.
Hier sind Theorie und Praxis vereint.
Nichts funktioniert
und keiner weiß warum.
- neverknow707
- Suchthaufen
- Beiträge: 919
- Registriert: Fr 5. Okt 2012, 23:19
- Wohnort: 8834 Schindellegi
Re: Schweissanlage
1. Du kannst sehr kleine Sachen schweissen
2. Für Stahl und Chromstahl verwendet man Argon, für Alu Edelgas
3. Eigentlich fast alles, aber eben du brauchst verschiedene Gase
4. ja kannst du, das ist auch ein Vorteil der TIG Anlage
2. Für Stahl und Chromstahl verwendet man Argon, für Alu Edelgas
3. Eigentlich fast alles, aber eben du brauchst verschiedene Gase
4. ja kannst du, das ist auch ein Vorteil der TIG Anlage
Gruess
Sämi
Sämi
Re: Schweissanlage
argon ist ein edelgasneverknow707 hat geschrieben:1. Du kannst sehr kleine Sachen schweissen
2. Für Stahl und Chromstahl verwendet man Argon, für Alu Edelgas
3. Eigentlich fast alles, aber eben du brauchst verschiedene Gase
4. ja kannst du, das ist auch ein Vorteil der TIG Anlage

für nen privat gebraucht reicht argon, das deckt alle metalle ein die du zuhause schweissen willst, glaube kaum das du titan oder hastelloy zuhause verarbeitest xD
bedenke eines, TIG anlagen sind teuer, wolframelektroden - gasdüsen - gas - etc. da muss man von zeit zu zeit halt was ersetzten und schon alleine die anschaffung wenn du qualität willst ist extrem.
- zylinder_kopf
- Suchthaufen
- Beiträge: 798
- Registriert: Mo 25. Jun 2012, 19:54
- Wohnort: Schwyz
Re: Schweissanlage
-
Zuletzt geändert von zylinder_kopf am Mo 4. Nov 2013, 20:24, insgesamt 1-mal geändert.
Theorie ist,
wenn man alles weiß,
aber nichts funktioniert.
Praxis ist,
wenn alles funktioniert
und keiner weiß warum.
Hier sind Theorie und Praxis vereint.
Nichts funktioniert
und keiner weiß warum.
wenn man alles weiß,
aber nichts funktioniert.
Praxis ist,
wenn alles funktioniert
und keiner weiß warum.
Hier sind Theorie und Praxis vereint.
Nichts funktioniert
und keiner weiß warum.
- zylinder_kopf
- Suchthaufen
- Beiträge: 798
- Registriert: Mo 25. Jun 2012, 19:54
- Wohnort: Schwyz
Re: Schweissanlage
Sry 4 Doppelpost
Bin heute eine Anlage besichtigen gegangen.
- Sehr solide ein Riesen Teil 110 x 100 x 50 cm
- Viele Ersatzteile, Wolfram Spitzen, Düsen usw.
- Viele verschiedene Schweissstäbe
- Sehr gut für Elektroden geeignet
- Wassergekühlt
nun stellt sich die frage "Wie viel hat das Teil Wert ?"
Bin heute eine Anlage besichtigen gegangen.
- Sehr solide ein Riesen Teil 110 x 100 x 50 cm
- Viele Ersatzteile, Wolfram Spitzen, Düsen usw.
- Viele verschiedene Schweissstäbe
- Sehr gut für Elektroden geeignet
- Wassergekühlt
nun stellt sich die frage "Wie viel hat das Teil Wert ?"
Theorie ist,
wenn man alles weiß,
aber nichts funktioniert.
Praxis ist,
wenn alles funktioniert
und keiner weiß warum.
Hier sind Theorie und Praxis vereint.
Nichts funktioniert
und keiner weiß warum.
wenn man alles weiß,
aber nichts funktioniert.
Praxis ist,
wenn alles funktioniert
und keiner weiß warum.
Hier sind Theorie und Praxis vereint.
Nichts funktioniert
und keiner weiß warum.
Re: Schweissanlage
Richtiger Wert:
Defintiv zuviel für einen normal verdienenenden Lehrling.
Such eine Moderne Anlage, schau den Preis an, wenn deine ein älteres Modell von einer Qualitätsmarke ist, kannst du den Preis verdoppeln.
Und ohne Bilder kann man auch schlecht bewerten.
Ich setze bei gutem Zustand auf 1500-3500Fr. je nach Marke
Defintiv zuviel für einen normal verdienenenden Lehrling.
Such eine Moderne Anlage, schau den Preis an, wenn deine ein älteres Modell von einer Qualitätsmarke ist, kannst du den Preis verdoppeln.
Und ohne Bilder kann man auch schlecht bewerten.
Ich setze bei gutem Zustand auf 1500-3500Fr. je nach Marke
Spoiler für Random Kanu appears.: