Piaggo Ciao Kupplungsfedern wechseln

Läuft dein Mofa nicht mehr? Schreib dein Problem hier rein!

Moderator: MOD auf Probe

Antworten
PuchMaxiN1983
User
User
Beiträge: 30
Registriert: Fr 14. Jun 2013, 12:28
Wohnort: Mühlau

Piaggo Ciao Kupplungsfedern wechseln

Beitrag von PuchMaxiN1983 »

Hallo, mein Ciao lauft schlecht und jez habe ich bemerkt das wen man ihn abstellt 2 Kuplungsbacken hängen bleiben, ich vermute das mit denen auch während dem fahren etwas nicht stimmt.

kann mir jemand schrittweise erklären wie man die Kupplungsfedern wechselt?

Danke im voraus :D
Benutzeravatar
Babaloo
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 7140
Registriert: So 6. Nov 2011, 20:32
Wohnort: 6460 Altdorf
Kontaktdaten:

Re: Piaggo Ciao Kupplungsfedern wechseln

Beitrag von Babaloo »

Eine komplette neue Kupplung kostet keine 20.-
Da ists doch die Mühe nicht wert was zu basteln.
Tigra Pionier... Hödifahren mit Stil.
Frei nach Dr. W. Nesbeda
PuchMaxiN1983
User
User
Beiträge: 30
Registriert: Fr 14. Jun 2013, 12:28
Wohnort: Mühlau

Re: Piaggo Ciao Kupplungsfedern wechseln

Beitrag von PuchMaxiN1983 »

Wo hast du gesehen das die 20.- kostet? ich habe nur das gefunden

http://scooterparts.ch/catalog/product_ ... s_id=10675" onclick="window.open(this.href);return false;

der Preis ist mir zu hoch
Benutzeravatar
Babaloo
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 7140
Registriert: So 6. Nov 2011, 20:32
Wohnort: 6460 Altdorf
Kontaktdaten:

Re: Piaggo Ciao Kupplungsfedern wechseln

Beitrag von Babaloo »

Das weiss ich auch nicht mehr wo. Musst halt etwas rumsuchen. Das war auch nicht das Kupplungspaket sondern die nackte Traktionskupplung. Du wirst ja kaum das gesamte Paket wechseln wollen.

Was die Federn angeht, Kupplung ausbauen, vorreinigen, zerlegen, Federn aushängen, Alles sauber fertigreinigen, Backen einbauen, Federn einhängen und das ganze wieder einbauen.
Wenns denn die Federn sind. Das ganze ist doch bloss voll Dreck und darum klemmts.

Schau das Bild an. Das ist narrensicher.
Bild

Stuhlgang durch einen Strohhalm verrichten zu wollen ist warscheinlich massiv schwieriger als diese Federn zu wechseln.
Tigra Pionier... Hödifahren mit Stil.
Frei nach Dr. W. Nesbeda
PuchMaxiN1983
User
User
Beiträge: 30
Registriert: Fr 14. Jun 2013, 12:28
Wohnort: Mühlau

Re: Piaggo Ciao Kupplungsfedern wechseln

Beitrag von PuchMaxiN1983 »

vielen dank
Benutzeravatar
Babaloo
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 7140
Registriert: So 6. Nov 2011, 20:32
Wohnort: 6460 Altdorf
Kontaktdaten:

Re: Piaggo Ciao Kupplungsfedern wechseln

Beitrag von Babaloo »

Gerne doch. Sinst melde Dich wenns Probleme gibt.
Des Staubes wegen würde ich weitestgehend auf Fett verzichten und soviel wie möglich trocken zusammenbauen.

Fett, Hitze & Dreck verklebt sich zu einer harten Masse.
Tigra Pionier... Hödifahren mit Stil.
Frei nach Dr. W. Nesbeda
Benutzeravatar
biklix30
Dauerposter
Dauerposter
Beiträge: 529
Registriert: Sa 12. Mai 2012, 09:13
Wohnort: 9108 Gonten

Re: Piaggo Ciao Kupplungsfedern wechseln

Beitrag von biklix30 »

@Babaloo:

Ich habe sehr gute Erfahrungen mit Kupferfett gemacht. Wenn man das Fett sparsam und wirklich nur an den nötigsten Orten anbringt ist das echt super!

Übrigens verwenden wir das Kupferfett auch oft beim revidieren der Girling-Bremsen bei älteren Traktoren um die Kugeln ein bisschen gleitfähiger zu machen :wink: :)
Immer hart am Gas!
Antworten