häng mich auch noch da rein...
ist bei diesen Motoren leider ein bekanntes Phänomen. Da im benachbartem Ausland diese Teile meist nur beschränkte Geschwindigkeit haben (dafür aber ab schon 14 Jahren), sind sie auch so konzipiert. In CH dürfen die offen gefahren werden, also alles was das Zeug hällt... und hier fängts an.
Nach deiner Beschreibung mit 'farbigen' Kat genau das Problem. Der Kat hällt in der CH unter den gegebenen Umständen diese Temperaturen nicht lange stand, je nach Fahrweise sind die Erfahrungen so mit einigen hundert km, dann verbröselt der Kat. 120 km scheinen mir da schon etwas wenig, aber nebensache. Gleiches bei der RS4-50
Wie alle schon erwähnt haben; das mit der Garantie und dem selber schrauben, trifft zu.
Lösung: >>> Ist klar nicht nach den Regeln des CH-Strassengesetz ! aber es wird vom Importeur stillschweigend tolleriert! (klar darf er sich nicht outen und strafbar machen....) ABER ! >> der Garantieanspruch in diesem Falle wird nicht beeinträchtigt, ist so vereinbart.
Krümmer ohne Kat 1:1 wechseln und gut ist. Mit abstimmumg Luft/Düse kann man sogar optimieren
Das ergibt folgende Kurve:
hier gemessen auf dem Prüfstand mit einer Derbi (ist ja das gleiche)
ori: 4.2 Nm bei 8511 U/min / 5.6 PS bei 10267 U/min
neu: 7.0 Nm bei6985 U/min / 7.0 bei 7096 U/min
selber machen oder....
.... wir haben die Teile.....
Kucki-Motos SHOP
