Puch 4 Gang GME
Moderator: MOD auf Probe
- M50Freak
- Mitglied
- Beiträge: 135
- Registriert: So 11. Okt 2009, 10:11
- Wohnort: 5233 Mattighofen , Österreich
- Kontaktdaten:
Re: Puch 4 Gang GME
Hallo
Gemisch ist bei meiner derzeit noch zu fett, vorallem im Teillastbereich.(Nebendüse zu groß)
Das Problem gabs bis Datum 1x. Temparatur stieg dabei auch auf über 130Grad an der Messstelle. (Dachte mir schon bald wirds eng für den Kolben) und hatte bereit die Kupplung leicht getätigt.
2sec drauf Klemmer^^
Hab das Kolbenspiel nochmals erhöht, Klemmspuren entfernt, Schmierbohrung gesetzt. Vergaser derzeit noch bei "Grundeinstellung" gelassen.
Mal testen!
Bei euere DS würd wich Vergaserabstimmung fetter wählen, 17er Bing Gaser mit ca 74Düse dürft ok sein!
Gemisch ist bei meiner derzeit noch zu fett, vorallem im Teillastbereich.(Nebendüse zu groß)
Das Problem gabs bis Datum 1x. Temparatur stieg dabei auch auf über 130Grad an der Messstelle. (Dachte mir schon bald wirds eng für den Kolben) und hatte bereit die Kupplung leicht getätigt.
2sec drauf Klemmer^^
Hab das Kolbenspiel nochmals erhöht, Klemmspuren entfernt, Schmierbohrung gesetzt. Vergaser derzeit noch bei "Grundeinstellung" gelassen.
Mal testen!
Bei euere DS würd wich Vergaserabstimmung fetter wählen, 17er Bing Gaser mit ca 74Düse dürft ok sein!
- gluglu81
- Administrator
- Beiträge: 14232
- Registriert: Fr 26. Okt 2007, 22:19
- Wohnort: SG-9444
- Kontaktdaten:
Re: Puch 4 Gang GME
wir haben inzwischen mehrere Zylinder, auch aufgebohrte, originale wie nachbauten probiert.
Diverse Vergasereinstellungen, sowohl mit 17er Bing, 19er und 20er Dellorto...
Mit dem 17er kommen wir gar nicht in den Drehzahlbereich rein wo es kritisch wird, da fehlts dann an Durchzug, gleich wie auch mit nem 16er Dellorto UA, der logischerweise zu klein ist.
der Effekt bzw. Reiber/Klemmer gibts nur unter Last, meistens Bergauf.
Eine Messung mit dem EGT ergabt auch keine klarheit.
vielleicht noch erwähnenswert:
Das DS60 fährt mit nem DS50 4 Gang motor rum, jedoch sind die ÜS an die des DS60 Zylinders angepasst.
(wir wollen ja nicht das original DS60 Material schrotten)
was bisher minime Besserung gebracht hat und vorallem den Effekt gemindert war das beschichten der Kolben, was zwar weniger Kolbenspiel mit sich bringt, dennoch aber positiv wirkte.
In deinem Fall könnte dies aber ne Lösung sein.
Diverse Vergasereinstellungen, sowohl mit 17er Bing, 19er und 20er Dellorto...
Mit dem 17er kommen wir gar nicht in den Drehzahlbereich rein wo es kritisch wird, da fehlts dann an Durchzug, gleich wie auch mit nem 16er Dellorto UA, der logischerweise zu klein ist.
der Effekt bzw. Reiber/Klemmer gibts nur unter Last, meistens Bergauf.
Eine Messung mit dem EGT ergabt auch keine klarheit.
vielleicht noch erwähnenswert:
Das DS60 fährt mit nem DS50 4 Gang motor rum, jedoch sind die ÜS an die des DS60 Zylinders angepasst.
(wir wollen ja nicht das original DS60 Material schrotten)
was bisher minime Besserung gebracht hat und vorallem den Effekt gemindert war das beschichten der Kolben, was zwar weniger Kolbenspiel mit sich bringt, dennoch aber positiv wirkte.
In deinem Fall könnte dies aber ne Lösung sein.
- zylinder_kopf
- Suchthaufen
- Beiträge: 798
- Registriert: Mo 25. Jun 2012, 19:54
- Wohnort: Schwyz
Re: Puch 4 Gang GME
Wie hast du die Klemmspuren am Kolben enfernt wenn man fragen darf ?
Theorie ist,
wenn man alles weiß,
aber nichts funktioniert.
Praxis ist,
wenn alles funktioniert
und keiner weiß warum.
Hier sind Theorie und Praxis vereint.
Nichts funktioniert
und keiner weiß warum.
wenn man alles weiß,
aber nichts funktioniert.
Praxis ist,
wenn alles funktioniert
und keiner weiß warum.
Hier sind Theorie und Praxis vereint.
Nichts funktioniert
und keiner weiß warum.
- kolbenfresser
- Mofagott
- Beiträge: 2936
- Registriert: Mo 19. Okt 2009, 17:32
- Wohnort: mullwil 6221 rickenbach kt.luzern
Re: Puch 4 Gang GME
Wenns nur kleine Spuren von der überhitzung des Kolbens waren,kann man die ganz leicht wegschleiffen.
Hahaha
gruess

Mofa-Racer12 hat geschrieben:oder hat der keine Kompression mehr weil ich die Kolbenringe nicht reingedann habe ?
gruess
- M50Freak
- Mitglied
- Beiträge: 135
- Registriert: So 11. Okt 2009, 10:11
- Wohnort: 5233 Mattighofen , Österreich
- Kontaktdaten:
Re: Puch 4 Gang GME
Hallo
Feines Schleifpapier und Stahlwolle wirken wunder;)
Durch den minimalen Materialabtrag an den Reib-Stellen wird ein erneutes Klemmen auch schon mal verhindert.
Gruß
Feines Schleifpapier und Stahlwolle wirken wunder;)
Durch den minimalen Materialabtrag an den Reib-Stellen wird ein erneutes Klemmen auch schon mal verhindert.
Gruß
Re: Puch 4 Gang GME
Das geht sogar von Hand ich habs mal mit einem speziell feinem Scotch gemacht das ging ganz gut.
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder.
Bremsen ist die Umwandlung hochwertiger Geschwindigkeit in sinnlose Wärme.
Bremsen ist die Umwandlung hochwertiger Geschwindigkeit in sinnlose Wärme.
- zylinder_kopf
- Suchthaufen
- Beiträge: 798
- Registriert: Mo 25. Jun 2012, 19:54
- Wohnort: Schwyz
Re: Puch 4 Gang GME
Kann mir jemand erklären wad scotch ist
PN

Theorie ist,
wenn man alles weiß,
aber nichts funktioniert.
Praxis ist,
wenn alles funktioniert
und keiner weiß warum.
Hier sind Theorie und Praxis vereint.
Nichts funktioniert
und keiner weiß warum.
wenn man alles weiß,
aber nichts funktioniert.
Praxis ist,
wenn alles funktioniert
und keiner weiß warum.
Hier sind Theorie und Praxis vereint.
Nichts funktioniert
und keiner weiß warum.
Re: Puch 4 Gang GME

Spoiler für Scotch:
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder.
Bremsen ist die Umwandlung hochwertiger Geschwindigkeit in sinnlose Wärme.
Bremsen ist die Umwandlung hochwertiger Geschwindigkeit in sinnlose Wärme.
- Mastercook
- Tastaturvergewaltiger
- Beiträge: 1496
- Registriert: Sa 27. Jun 2009, 13:54
- Wohnort: 9434 Au SG
Re: Puch 4 Gang GME
Scotch is eine art poliertuch...
Zu deinem problem:
Es gibt da die moeglichkeit den kolben an den zylinder anzupassen. Diese Methode wurde auch frueher in der motoGP angewandt. Man baut den kolben ein und laesst ihn kurze zeit raufdrehen. Ganz vorsichtig. Dann zylinder runterbauen und den kolben genau betrachten. An paar wenigen stellen wird er eine art polierte oeberflaeche aufweisen - also dort wo er am meisten kontakt zum zylinder hatte. An dieser Stelle musst du dann vorsichtig mit mit schleiffpapier etwas abtragen. Dann das ganze von vorne und zwischen den naechsten durchgaengen kannst du immer laengere laufphasen machen, damit der kolben auch etwas warm wird... Nach 3-4 durchgaengen wirst du erheblich bessere ergebnisse erzielen koennen.
Hitzeklemmer entstehen unter anderem aufgrund einer ungleichen und unregelmaessigen ausdehnung von zylinder und kolben. Dann reibt es an den stellen vermehrt und es entsteht an dieser stelle noch mehr hitze und so weiter.
Viel erfolg
Zu deinem problem:
Es gibt da die moeglichkeit den kolben an den zylinder anzupassen. Diese Methode wurde auch frueher in der motoGP angewandt. Man baut den kolben ein und laesst ihn kurze zeit raufdrehen. Ganz vorsichtig. Dann zylinder runterbauen und den kolben genau betrachten. An paar wenigen stellen wird er eine art polierte oeberflaeche aufweisen - also dort wo er am meisten kontakt zum zylinder hatte. An dieser Stelle musst du dann vorsichtig mit mit schleiffpapier etwas abtragen. Dann das ganze von vorne und zwischen den naechsten durchgaengen kannst du immer laengere laufphasen machen, damit der kolben auch etwas warm wird... Nach 3-4 durchgaengen wirst du erheblich bessere ergebnisse erzielen koennen.
Hitzeklemmer entstehen unter anderem aufgrund einer ungleichen und unregelmaessigen ausdehnung von zylinder und kolben. Dann reibt es an den stellen vermehrt und es entsteht an dieser stelle noch mehr hitze und so weiter.
Viel erfolg

Keine Directupload Werbung 

Re: Puch 4 Gang GME
nöö, es ist garantiert kein poliertuch 
ein vergleich mit stahlwolle wäre treffender
aber für mich ist scotch immernoch das

ein vergleich mit stahlwolle wäre treffender

aber für mich ist scotch immernoch das

Spoiler für :
- M50Freak
- Mitglied
- Beiträge: 135
- Registriert: So 11. Okt 2009, 10:11
- Wohnort: 5233 Mattighofen , Österreich
- Kontaktdaten:
Re: Puch 4 Gang GME
Tach
@Master: so in etwa hab ichs eh vor;)
Da die Reibstellen nun beseitigt sind ..gabs bis Datum auch kein neues Problem- Auf selber Strecke.
Gruß
@Master: so in etwa hab ichs eh vor;)
Da die Reibstellen nun beseitigt sind ..gabs bis Datum auch kein neues Problem- Auf selber Strecke.
Gruß
- Mastercook
- Tastaturvergewaltiger
- Beiträge: 1496
- Registriert: Sa 27. Jun 2009, 13:54
- Wohnort: 9434 Au SG
Re: Puch 4 Gang GME
Natuerlich ist das ein poliertuch...
Sehr gut. Das problem taucht halt vermehrt bei zylindern auf mit guss laufbahn.
Sehr gut. Das problem taucht halt vermehrt bei zylindern auf mit guss laufbahn.
Keine Directupload Werbung 

- M50Freak
- Mitglied
- Beiträge: 135
- Registriert: So 11. Okt 2009, 10:11
- Wohnort: 5233 Mattighofen , Österreich
- Kontaktdaten:
Re: Puch 4 Gang GME
Hallo
job;)
Jab wegen der Ausdehnungsunterschiede zwischen Alu und GG. Aber der Vorteil von einer schnellen Reparatur ziehe ich derzeit GG Buchsen beschichteten Zylinder vor...
Gruß
job;)
Jab wegen der Ausdehnungsunterschiede zwischen Alu und GG. Aber der Vorteil von einer schnellen Reparatur ziehe ich derzeit GG Buchsen beschichteten Zylinder vor...
Gruß
- M50Freak
- Mitglied
- Beiträge: 135
- Registriert: So 11. Okt 2009, 10:11
- Wohnort: 5233 Mattighofen , Österreich
- Kontaktdaten:
Re: Puch 4 Gang GME
http://www.youtube.com/watch?v=9SYurR9M" onclick="window.open(this.href);return false; ... e=youtu.be
in niedrigen Drehzahl verschluckt sich das Moped immer wider. Da muss ich nochmals ran..
Gruß
Diesen Beitrag melden
in niedrigen Drehzahl verschluckt sich das Moped immer wider. Da muss ich nochmals ran..
Gruß
Diesen Beitrag melden
- streetfighter
- Dr. Med. Mofa
- Beiträge: 3862
- Registriert: Mi 17. Jun 2009, 19:35
- Wohnort: 3185 FR
- Kontaktdaten:
Re: Puch 4 Gang GME
Link funzt nicht...
PucH Max! hat geschrieben:endlich mal einer, der ne karre hat mit ner hubraumgroesse welche nicht als bier durchgeht.
- M50Freak
- Mitglied
- Beiträge: 135
- Registriert: So 11. Okt 2009, 10:11
- Wohnort: 5233 Mattighofen , Österreich
- Kontaktdaten:
Re: Puch 4 Gang GME
jezt aber

unten raus läuft die kiste noch zu fett...
- M50Freak
- Mitglied
- Beiträge: 135
- Registriert: So 11. Okt 2009, 10:11
- Wohnort: 5233 Mattighofen , Österreich
- Kontaktdaten:
Re: Puch 4 Gang GME
Habe jetzt den Motor nochmals Optimiert....mal gucken:D
Leistungsprüfstand Run ist auch gefixt:D
neuen Moped Ständer ist auch gebaut;D

Neuer Stollen für hinten ist auch bestellt. 30.Mai erstes offizelles Puchcup Rennen:D
Leistungsprüfstand Run ist auch gefixt:D
neuen Moped Ständer ist auch gebaut;D

Neuer Stollen für hinten ist auch bestellt. 30.Mai erstes offizelles Puchcup Rennen:D
Re: Puch 4 Gang GME
Babaloo, wir warten hier alle noch auf eine Entschuldigung von dir 
BTT:
Top Arbeit
Wie ich in andern Foren gesehen habe, haste noch andere Zyli Projekte, zeigst du hier auch mal Bilder von denen?

BTT:
Top Arbeit

Wie ich in andern Foren gesehen habe, haste noch andere Zyli Projekte, zeigst du hier auch mal Bilder von denen?
Spoiler für Random Kanu appears.:
- M50Freak
- Mitglied
- Beiträge: 135
- Registriert: So 11. Okt 2009, 10:11
- Wohnort: 5233 Mattighofen , Österreich
- Kontaktdaten:
Re: Puch 4 Gang GME
Hallo
Thx.
Ich eröffne heute Abend ein neues Thread wo ich auch meine andere Arbeiten einfüge;)
hier der link:
http://mofapower.ch/viewtopic.php?f=5&t=18609
Gruß
Thx.
Ich eröffne heute Abend ein neues Thread wo ich auch meine andere Arbeiten einfüge;)
hier der link:
http://mofapower.ch/viewtopic.php?f=5&t=18609
Gruß