Malossi 42mm Rennsatz Puch Maxi

Fragen oder Meinungen über Tuningzylinder

Moderator: MOD auf Probe

samse999
Kenner
Kenner
Beiträge: 72
Registriert: Sa 27. Aug 2011, 12:53
Wohnort:

Malossi 42mm Rennsatz Puch Maxi

Beitrag von samse999 »

Hi leute

1. Was haltet ihr von dem 42mm Malossi ???

2. Brauche ich dann auch einen 42mm Zylinderkopf oder geht das mit dem Originalen ???

3. Wie muss ich den Zyli einfahren, da der ja Nicasilbeschichtet ist (korrigiert mich wenn ich falsch liege) sollten doch 50km mit 4 % Vollsynthetischen Mischöl reichen oder ??

4. Welche Düse brauche ich da ungefähr bei meinem ori. 12mm Vergaser ??

Vielen Dank
Benutzeravatar
puchx30+belmondo
Tastaturvergewaltiger
Tastaturvergewaltiger
Beiträge: 1489
Registriert: Mo 21. Nov 2011, 19:35
Wohnort: 9200

Re: Malossi 42mm Rennsatz Puch Maxi

Beitrag von puchx30+belmondo »

1. mit ori gaser bringts nichts
2. du brauchst den 42mm kopf
VW Käfer 1302 S Anno 1971
Cimatti Monomarcia
Puch Maxi N Cafe Racer
samse999
Kenner
Kenner
Beiträge: 72
Registriert: Sa 27. Aug 2011, 12:53
Wohnort:

Re: Malossi 42mm Rennsatz Puch Maxi

Beitrag von samse999 »

1. Das kann ich so nicht glauben, da ein 38mm mit ori. Gaser auch etwas bringt. Bitte beantwortet mir einfach meine Fragen ob es etwas bringt oder nicht, entscheide ich gerne selber.
Benutzeravatar
puchx30+belmondo
Tastaturvergewaltiger
Tastaturvergewaltiger
Beiträge: 1489
Registriert: Mo 21. Nov 2011, 19:35
Wohnort: 9200

Re: Malossi 42mm Rennsatz Puch Maxi

Beitrag von puchx30+belmondo »

kennsch weil der ori Zyli auch 38mm hat? :O.O
ich will nur nicht das du unnötig geld rauschmeisst....

aber wenn du die fragen ohne kritik willst kann ich sie auch so beantworten:

1. Das was du von ihm denkst ist schon richtig
2. Du kannst einen normalen zylinderkopf montieren, obs geht ist ne andere frage
3. sollten reichen
4. eine 50er weils ja beim 38mm auch was bringt
:hi:
VW Käfer 1302 S Anno 1971
Cimatti Monomarcia
Puch Maxi N Cafe Racer
Benutzeravatar
Zündapp Motor
Dr. Med. Mofa
Dr. Med. Mofa
Beiträge: 3542
Registriert: Sa 1. Mai 2010, 20:33
Wohnort: Vordemwald

Re: Malossi 42mm Rennsatz Puch Maxi

Beitrag von Zündapp Motor »

Schmarrn.
Ich hatte ein leicht aufgebohrter Vergaser (Ori) drauf, verwendete den 45mm Kopf, hatte einen 22mm 2-teiler verbaut gehabt und nur ein 14er Ritzel vorn. Bedüsung musste ich auch immer spielen, Anfangs mit ner 62er kriegte ich ihn fast nicht in Gang, mit 66er wars dann besser.
Aber beim Malossi Kolben besteht noch einw eiteres Problem, Du musst vor dem Verbau des gesamten Kits nachprüfen, ob das Kolbenhemd nicht an der Kurbelwelle anschlägt. Dann heissts sonst Kolbenhemd kürzen.
samse999
Kenner
Kenner
Beiträge: 72
Registriert: Sa 27. Aug 2011, 12:53
Wohnort:

Re: Malossi 42mm Rennsatz Puch Maxi

Beitrag von samse999 »

Also lieber Airsal ??? ich habe gehört Malossi hat gute Quali und man muss nicht soviel einfahren, stimmt das ??? Zündapp Motor, du scheinst Ahnung vom Thema zu haben, und nicht nur ein Möchtegernhalbwissen ;). Kannst du mir die Fragen bitte beantworten.
Benutzeravatar
puchx30+belmondo
Tastaturvergewaltiger
Tastaturvergewaltiger
Beiträge: 1489
Registriert: Mo 21. Nov 2011, 19:35
Wohnort: 9200

Re: Malossi 42mm Rennsatz Puch Maxi

Beitrag von puchx30+belmondo »

stimmt schon dass ich nicht viel erfahrung mit sätzen hat, aber mitnem 15er gaser läuft er sicherlich besser
VW Käfer 1302 S Anno 1971
Cimatti Monomarcia
Puch Maxi N Cafe Racer
Benutzeravatar
Zündapp Motor
Dr. Med. Mofa
Dr. Med. Mofa
Beiträge: 3542
Registriert: Sa 1. Mai 2010, 20:33
Wohnort: Vordemwald

Re: Malossi 42mm Rennsatz Puch Maxi

Beitrag von Zündapp Motor »

Du musst beide genau gleich einfahren, aber nikasil beschichtete Zylinder sind nicht so heikel wie Gusszylinder. Auf der Rennstrecke wird er nur warmgefahren und dann ab die Post. Airsal meinst Du nur den 38mm Satz? Wärst aber auf der Strasse mit dem 44mm Airsal besser bedient oder eben mit dem Malossi.
Qualitativ finde ich den Malossi besser, beim Airsal musst Du etwas Kanten brechen, ehe Du ihn montierst. Ich hatte beim Malossi auch mal den 15er Gaser drauf, aber die Uebersetzung zu lang gemacht sprich 15/36, lief wohl 60 geradeaus aber bergauf nicht mehr das Wahre. Und hatte eine 82er Düse drin, da er so am besten lief, dafür konnte ich alle 30 Kilometer an die Tankstelle fahren.
samse999
Kenner
Kenner
Beiträge: 72
Registriert: Sa 27. Aug 2011, 12:53
Wohnort:

Re: Malossi 42mm Rennsatz Puch Maxi

Beitrag von samse999 »

Naja, aber der Malossi bringt doch auch was ohne 15er Gaser ??? Welche Düse würdest du verbauen bei einem 12er Gaser (Ungefähr) ??? Wieviel kmh fahre ich da ca. wenn ich hinten ein 11er Ritzel mache ??? Wie fährst du Zylinder und Kolben ein ???
Benutzeravatar
kolbenfresser
Mofagott
Mofagott
Beiträge: 2936
Registriert: Mo 19. Okt 2009, 17:32
Wohnort: mullwil 6221 rickenbach kt.luzern

Re: Malossi 42mm Rennsatz Puch Maxi

Beitrag von kolbenfresser »

11er Ritzel würde ich nicht nehmen für den Alltag,dreht damit viel zu hoch und der Zylinder wird schneller abgenutzt.13er reicht in verbindung mit ner guten Schlupfkupplung.Mit der Düse würde ich halt etwas spielen.Das kann dir niemand genau sagen welche Düse du brauchst.Kauf ein paar düsen von den Nr.56-65, sollte reichen.12er Vergaser reicht auch für die Strasse, Kopf passt der originale zu 100%.
Geschwindigkeit kann dir auch niemand genau sagen,aber sicher genug :mrgreen:
Hahaha :D
Mofa-Racer12 hat geschrieben:oder hat der keine Kompression mehr weil ich die Kolbenringe nicht reingedann habe ?

gruess
samse999
Kenner
Kenner
Beiträge: 72
Registriert: Sa 27. Aug 2011, 12:53
Wohnort:

Re: Malossi 42mm Rennsatz Puch Maxi

Beitrag von samse999 »

Was für ein Ritzel denn ?? 12 er ?? Achja wie fährt man das ganze am besten ein ?? Brauche ich 5mm Düsen oder ?? 22mm Pot würde ich auchnoch nehmen wegen Abgas stau ;)
Zuletzt geändert von samse999 am Mo 17. Dez 2012, 20:23, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Zündapp Motor
Dr. Med. Mofa
Dr. Med. Mofa
Beiträge: 3542
Registriert: Sa 1. Mai 2010, 20:33
Wohnort: Vordemwald

Re: Malossi 42mm Rennsatz Puch Maxi

Beitrag von Zündapp Motor »

Der Malossi bringt auch was ohne 15er Gaser. Düse mit dem 12er Vergaser zwischen 60 und 66, da musst Du selber probieren, ist nicht jeder Motor gleich.
13er oder 14er Ritzel vorne, hinten original den 45er Kranz dran lassen, das reicht vollkommen aus für die Strasse.
Ich habe sie immer normal eingefahren, sprich fuhr ich in der Anfangszeit nie schneller als 40km/h.
Ob der originale Zylinderkopf passt, weiss ich nicht mehr, hatte immer die 45mm Varianten drauf.
Einfahren mit normalem Mischbenzin und 2 Prozent Oel.
samse999
Kenner
Kenner
Beiträge: 72
Registriert: Sa 27. Aug 2011, 12:53
Wohnort:

Re: Malossi 42mm Rennsatz Puch Maxi

Beitrag von samse999 »

Also einfach das ganze abstimmen und dann zwischen standgas und nicht ganz vollgas rummspielen ?? (Zuerst mit wenig gas und dann immer wie mehr ??) Mischbenzin also bleifrei 98 ?? (Sry bin 14 und habe keine Ahnung von Benzin ;) 2% ?? Nicht 4% ?? Oder sollte ich mit soviel Prozent fahren wie ich bei meiner "Stammtanke" fahre damit das Kerzenbild nicht verfälscht ist ??

Brauche ich 5mm Düsen oder ??

Achja: 14 Ritzel würde ja mehr Endgeschwindigkeit heissen oder ?? Oder hat der Malossi von natur aus schon soviel Kraft ??
Benutzeravatar
Zündapp Motor
Dr. Med. Mofa
Dr. Med. Mofa
Beiträge: 3542
Registriert: Sa 1. Mai 2010, 20:33
Wohnort: Vordemwald

Re: Malossi 42mm Rennsatz Puch Maxi

Beitrag von Zündapp Motor »

Nicht Vollgas, zwischendrin und dann immer mehr bis er richtig warm ist. Misch das Benzin selber im Verhältnis 1:50. Bleifrei 95 reicht aus. 4% braucht es nicht.
Zündkerze habe ich auch eine andere montiert, Typ muss ich aber nochmals raussuchen. Verwendete in der letzten Zeit eher die NGK Kerzen. War so wie ich weiss eine B7HS.
samse999
Kenner
Kenner
Beiträge: 72
Registriert: Sa 27. Aug 2011, 12:53
Wohnort:

Re: Malossi 42mm Rennsatz Puch Maxi

Beitrag von samse999 »

Sry, noch en Frage :P also 1:50 heisst doch 1 Liter Benzin und 2 dl Teilsynthetisches Mischöl oder ?? Kann ich da Scooter 2-Takt Mischöl nehmen ?? Und beim originalen vergaser sind da 5mm Düsen verbaut ???

Und passt der originale Zylinderkopf auf das Malossikit ?? (Oder ist der 42mm Zylinderkopf nurnoch für nochmehr Leistung ??) Gibt es da dann optische Unterschiede ?? Der Malossi ist ja getarnt, vondaher sollte das doch passen ??

Hab die B7HS auch noch auf den Einkaufszettel getan ;)

Ok, wie meinst du das mit zwischendrin ??
Benutzeravatar
puchx30+belmondo
Tastaturvergewaltiger
Tastaturvergewaltiger
Beiträge: 1489
Registriert: Mo 21. Nov 2011, 19:35
Wohnort: 9200

Re: Malossi 42mm Rennsatz Puch Maxi

Beitrag von puchx30+belmondo »

1:50=2%
daraus folgt=> pro liter kraftstoff 2 cl öl hinzufügen
VW Käfer 1302 S Anno 1971
Cimatti Monomarcia
Puch Maxi N Cafe Racer
Benutzeravatar
Zündapp Motor
Dr. Med. Mofa
Dr. Med. Mofa
Beiträge: 3542
Registriert: Sa 1. Mai 2010, 20:33
Wohnort: Vordemwald

Re: Malossi 42mm Rennsatz Puch Maxi

Beitrag von Zündapp Motor »

1:50 heisst auf 10 Liter (besser 9.8 Liter) 2 dl Oel. Denke da kannst Du auch das Scooteroel nehmen, wenn Du vorrätiges hast, sonst einfach normales Mischoel, brauchst nicht zwingend synthetisches, das billige Mineraloel reicht auch.
Einfach wie ich geschrieben habe mit circa 40 km/h einfahren. Das wegen dem Kopf habe ich vorhin schon geschrieben, weiss ich nicht mehr. Hatte immer die grösseren Köpfe drauf. 12mm Gaser hat 3.5mm Düsen.
samse999
Kenner
Kenner
Beiträge: 72
Registriert: Sa 27. Aug 2011, 12:53
Wohnort:

Re: Malossi 42mm Rennsatz Puch Maxi

Beitrag von samse999 »

bei meiner "Stammtanke" tanke ich 1:35 allerdings vollsynthetisch, geht das auch zum einfahren ???
Benutzeravatar
RennAirCH
Mofagott
Mofagott
Beiträge: 2674
Registriert: Fr 14. Sep 2007, 20:56
Wohnort: 3664

Re: Malossi 42mm Rennsatz Puch Maxi

Beitrag von RennAirCH »

zylinderkopf kannst du ohne probleme den originalen nehmen.
du wirst keinen grossen unterschied merken wenn du nen 42mm verbaust.
höchstens wenn der ori bei der deko seicht.

düsen sind 3.5mm diese hier:
http://www.scootertuning.ch/product_inf ... 3-5mm.html" onclick="window.open(this.href);return false;

würd den satz montieren und mal ca. ne 64er düse montieren.
dann lässt du die maschine auf dem ständer ein bisschen warmlaufen.
kannst auch zwischendurch ein paar gasstösse geben einfach nicht voll hochdrehen lassen.

dann setzt du dich drauf und gehst langsam fahren.
nach 1-2km kannst du schonmal kurz vollgas beschleunigen aber nicht lange drauf bleiben.
eifach mit gefühl ca bei mittlerer gasstellung fahren und zwischendurch beschleunigen.

dann machst du das ein paar mal und schon bald ist der gut eingefahren.

das sind meine erfahrungen..

greeeez
-°~[T.A.E]~°- PiOni3R_.. <3 z75,,
samse999
Kenner
Kenner
Beiträge: 72
Registriert: Sa 27. Aug 2011, 12:53
Wohnort:

Re: Malossi 42mm Rennsatz Puch Maxi

Beitrag von samse999 »

bei meiner "Stammtankstelle" tanke ich 1:35 allerdings vollsynthetisch, geht das auch zum einfahren ???

Und wie oft ist für dich ein paar mal, 5 mal ??

3,5mm beim ori. Gaser als Düsen ??
Antworten