45 mm Athena Membraner gegen 44mm Airsal

Fragen oder Meinungen über Tuningzylinder

Moderator: MOD auf Probe

Benutzeravatar
zylinder_kopf
Suchthaufen
Suchthaufen
Beiträge: 798
Registriert: Mo 25. Jun 2012, 19:54
Wohnort: Schwyz

45 mm Athena Membraner gegen 44mm Airsal

Beitrag von zylinder_kopf »

Weiss gibt schon einen recht ähnlichen thread aber dort sind nicht die gesuchten infos :wink: !!!

Also mich würde interresieren:
- Verarbeitung
- Lebensdauer
- Kraft oder speed -> setze auf kraft
- Einsatzbereich -> schulmofa, crosser
- sind die ori membranen gut
- rest setup währe proma cc und sha 16mm
- preisspielt keine rolle

greez Zylinder kopf :mrgreen:
Theorie ist,
wenn man alles weiß,
aber nichts funktioniert.

Praxis ist,
wenn alles funktioniert
und keiner weiß warum.

Hier sind Theorie und Praxis vereint.

Nichts funktioniert
und keiner weiß warum.
Ciao und Sachs 623
Suchthaufen
Suchthaufen
Beiträge: 856
Registriert: Mo 28. Feb 2011, 07:43
Wohnort: magden, schweiz

Re: 45 mm Athena Membraner gegen 44mm Airsal

Beitrag von Ciao und Sachs 623 »

Verarbeitung weiss ich nicht
Der athena hatt sich mehr power und er hatnoch viel potential wenn man ihn portet, es wird empfolen einen ajh kolben zu verbauen.
Yamaha TZR 50 ist mein neues Schatziii
Benutzeravatar
zylinder_kopf
Suchthaufen
Suchthaufen
Beiträge: 798
Registriert: Mo 25. Jun 2012, 19:54
Wohnort: Schwyz

Re: 45 mm Athena Membraner gegen 44mm Airsal

Beitrag von zylinder_kopf »

also es gibt 2 verschidene membraner ? oder was sind die unterschiede von denen ?
Theorie ist,
wenn man alles weiß,
aber nichts funktioniert.

Praxis ist,
wenn alles funktioniert
und keiner weiß warum.

Hier sind Theorie und Praxis vereint.

Nichts funktioniert
und keiner weiß warum.
Benutzeravatar
kolbenfresser
Mofagott
Mofagott
Beiträge: 2936
Registriert: Mo 19. Okt 2009, 17:32
Wohnort: mullwil 6221 rickenbach kt.luzern

Re: 45 mm Athena Membraner gegen 44mm Airsal

Beitrag von kolbenfresser »

Es gibt den Athena AJH und einfach den normalen Athena.Du brauchst den AJH,das ist der mit dem grossen Einlass und grossem Ass meistens wird ein Vergaser mitgeliefert man kann ihn aber auch einzeln kaufen.Der Athena läuft bestimmt besser als der Airsal jedoch reicht da der 16er fast nicht aus.
Hahaha :D
Mofa-Racer12 hat geschrieben:oder hat der keine Kompression mehr weil ich die Kolbenringe nicht reingedann habe ?

gruess
Benutzeravatar
zylinder_kopf
Suchthaufen
Suchthaufen
Beiträge: 798
Registriert: Mo 25. Jun 2012, 19:54
Wohnort: Schwyz

Re: 45 mm Athena Membraner gegen 44mm Airsal

Beitrag von zylinder_kopf »

Also ich hab so einen http://www.cycle-tech.ch/de/q1/Kapitel_ ... etail.aspx

Und das ist der AHJ ? http://auto.ricardo.ch/kaufen/fahrzeugz ... tureKey=48

Wie sind die beiden im vergleich zum 44 airsal oder zum 46 mm airsal?
Theorie ist,
wenn man alles weiß,
aber nichts funktioniert.

Praxis ist,
wenn alles funktioniert
und keiner weiß warum.

Hier sind Theorie und Praxis vereint.

Nichts funktioniert
und keiner weiß warum.
Benutzeravatar
kolbenfresser
Mofagott
Mofagott
Beiträge: 2936
Registriert: Mo 19. Okt 2009, 17:32
Wohnort: mullwil 6221 rickenbach kt.luzern

Re: 45 mm Athena Membraner gegen 44mm Airsal

Beitrag von kolbenfresser »

Ja das ist der AJH.
Wie die beiden zum 46er sind kann ich dir nicht sagen aber jedenfalls "besser" als der 44er.
Hahaha :D
Mofa-Racer12 hat geschrieben:oder hat der keine Kompression mehr weil ich die Kolbenringe nicht reingedann habe ?

gruess
Benutzeravatar
zylinder_kopf
Suchthaufen
Suchthaufen
Beiträge: 798
Registriert: Mo 25. Jun 2012, 19:54
Wohnort: Schwyz

Re: 45 mm Athena Membraner gegen 44mm Airsal

Beitrag von zylinder_kopf »

spürt man die 2 kolbennringe des AHJ fest und konn man den kolben ohne probleme in den normalen athena tun. ?
Theorie ist,
wenn man alles weiß,
aber nichts funktioniert.

Praxis ist,
wenn alles funktioniert
und keiner weiß warum.

Hier sind Theorie und Praxis vereint.

Nichts funktioniert
und keiner weiß warum.
Benutzeravatar
kolbenfresser
Mofagott
Mofagott
Beiträge: 2936
Registriert: Mo 19. Okt 2009, 17:32
Wohnort: mullwil 6221 rickenbach kt.luzern

Re: 45 mm Athena Membraner gegen 44mm Airsal

Beitrag von kolbenfresser »

Das was du spürst sind nicht nur allein die Kolbenringe,sondern vor allem das einlassfenster im Kolben welches dir eine erheblich bessere Zylinderfüllung verleiht.
Ja, passt in den normalen Athena.
Hahaha :D
Mofa-Racer12 hat geschrieben:oder hat der keine Kompression mehr weil ich die Kolbenringe nicht reingedann habe ?

gruess
Benutzeravatar
zylinder_kopf
Suchthaufen
Suchthaufen
Beiträge: 798
Registriert: Mo 25. Jun 2012, 19:54
Wohnort: Schwyz

Re: 45 mm Athena Membraner gegen 44mm Airsal

Beitrag von zylinder_kopf »

ist dann der von der leistung etwa wie der AHJ ? was sind die genauen unterschiede ? :shock:
Theorie ist,
wenn man alles weiß,
aber nichts funktioniert.

Praxis ist,
wenn alles funktioniert
und keiner weiß warum.

Hier sind Theorie und Praxis vereint.

Nichts funktioniert
und keiner weiß warum.
Benutzeravatar
kolbenfresser
Mofagott
Mofagott
Beiträge: 2936
Registriert: Mo 19. Okt 2009, 17:32
Wohnort: mullwil 6221 rickenbach kt.luzern

Re: 45 mm Athena Membraner gegen 44mm Airsal

Beitrag von kolbenfresser »

Zylinder sind bis auf die Membranen identisch.
Hahaha :D
Mofa-Racer12 hat geschrieben:oder hat der keine Kompression mehr weil ich die Kolbenringe nicht reingedann habe ?

gruess
Benutzeravatar
zylinder_kopf
Suchthaufen
Suchthaufen
Beiträge: 798
Registriert: Mo 25. Jun 2012, 19:54
Wohnort: Schwyz

Re: 45 mm Athena Membraner gegen 44mm Airsal

Beitrag von zylinder_kopf »

also kann man den normalen mebraner mit dem AHJ kolben und der Membran optimiert werden :?:
und ist der Anaugstutzen auch für dellorto passend ?
Theorie ist,
wenn man alles weiß,
aber nichts funktioniert.

Praxis ist,
wenn alles funktioniert
und keiner weiß warum.

Hier sind Theorie und Praxis vereint.

Nichts funktioniert
und keiner weiß warum.
Benutzeravatar
kolbenfresser
Mofagott
Mofagott
Beiträge: 2936
Registriert: Mo 19. Okt 2009, 17:32
Wohnort: mullwil 6221 rickenbach kt.luzern

Re: 45 mm Athena Membraner gegen 44mm Airsal

Beitrag von kolbenfresser »

Wenn du jetzt den "normalen" Athena hast machst du da einfach den Athena Kolben rein,viel mehr kannst du da nicht optimieren.
Hahaha :D
Mofa-Racer12 hat geschrieben:oder hat der keine Kompression mehr weil ich die Kolbenringe nicht reingedann habe ?

gruess
Benutzeravatar
zylinder_kopf
Suchthaufen
Suchthaufen
Beiträge: 798
Registriert: Mo 25. Jun 2012, 19:54
Wohnort: Schwyz

Re: 45 mm Athena Membraner gegen 44mm Airsal

Beitrag von zylinder_kopf »

ok thx und sha 16/16 past auf den normalen membraner? sry das ich so viel frage ^^
Theorie ist,
wenn man alles weiß,
aber nichts funktioniert.

Praxis ist,
wenn alles funktioniert
und keiner weiß warum.

Hier sind Theorie und Praxis vereint.

Nichts funktioniert
und keiner weiß warum.
Ciao und Sachs 623
Suchthaufen
Suchthaufen
Beiträge: 856
Registriert: Mo 28. Feb 2011, 07:43
Wohnort: magden, schweiz

Re: 45 mm Athena Membraner gegen 44mm Airsal

Beitrag von Ciao und Sachs 623 »

Du hast den 16/16 sha oder?
Wenn ja, nein er passt nicht der Stutzen ist für phbg den sha stutzen musst du extra kaufen oder am besten kaufst du dir gleich nen phbg den kann man genauer abstimmen und du kannst grad nen 17,5 kaufen der bringt dir auch mehr.
Yamaha TZR 50 ist mein neues Schatziii
Benutzeravatar
zylinder_kopf
Suchthaufen
Suchthaufen
Beiträge: 798
Registriert: Mo 25. Jun 2012, 19:54
Wohnort: Schwyz

Re: 45 mm Athena Membraner gegen 44mm Airsal

Beitrag von zylinder_kopf »

also der Phbg stuzten ist doch beim AHJ und der Dernormale membraner hat einen bing stutzen

edit ich hab den normalen
Theorie ist,
wenn man alles weiß,
aber nichts funktioniert.

Praxis ist,
wenn alles funktioniert
und keiner weiß warum.

Hier sind Theorie und Praxis vereint.

Nichts funktioniert
und keiner weiß warum.
Ciao und Sachs 623
Suchthaufen
Suchthaufen
Beiträge: 856
Registriert: Mo 28. Feb 2011, 07:43
Wohnort: magden, schweiz

Re: 45 mm Athena Membraner gegen 44mm Airsal

Beitrag von Ciao und Sachs 623 »

Bing stutzen passt trozdem nicht.
Yamaha TZR 50 ist mein neues Schatziii
Benutzeravatar
kolbenfresser
Mofagott
Mofagott
Beiträge: 2936
Registriert: Mo 19. Okt 2009, 17:32
Wohnort: mullwil 6221 rickenbach kt.luzern

Re: 45 mm Athena Membraner gegen 44mm Airsal

Beitrag von kolbenfresser »

Nein beide haben einen für PHBG aber für den AJH kannst du einen für Bing kaufen.
Hahaha :D
Mofa-Racer12 hat geschrieben:oder hat der keine Kompression mehr weil ich die Kolbenringe nicht reingedann habe ?

gruess
altetuner
User
User
Beiträge: 43
Registriert: Do 12. Apr 2012, 23:01
Wohnort: Ka ziit

Re: 45 mm Athena Membraner gegen 44mm Airsal

Beitrag von altetuner »

Ich weiss, ist veraltet, aber ich möchte meinen Senf noch dazu geben:
Ich habe beide Zylinder, den 44er Airsal doppelt.
einer dieser 44erbrachte mit 12 bing nur 45 km/h und Kraft wie original, mit 15er Bing (halte ich eh für Krüppel)
viel Falschluft daher fast keine kraft doch höhere drehzahlen (55 km/h).
Der andere 44er war anscheinend besser verarbeitet, lief am selben Mofa mit dem 12er bing 54 km/h und sehr viel kraft, mit dem 15er Bing fast gleich viel kraft (bisschen weniger) und 62 km/h.

(ÜBERSETZUNG WAR IMMER ORIGINAL)

Der Athena ist bombastisch, kommt an den Metra und den Italkit heran. lief 81 km/h mit 15er Ritzel, 70 mit 13er Ritzel (ORi ÜBERSETZUNG). Dazu natürlich der dazugehörige Vergaser (habe das Set gekauft, glaube 19er vergaser)... Kraft hatte der Athena auch super (vorausgesetzt richtiges gemisch (leicht zu fett), schneckentopf, und der dazugehörige zylinderkopf.

greez altetuner
altetuner
User
User
Beiträge: 43
Registriert: Do 12. Apr 2012, 23:01
Wohnort: Ka ziit

Re: 45 mm Athena Membraner gegen 44mm Airsal

Beitrag von altetuner »

altetuner hat geschrieben:Ich weiss, ist veraltet, aber ich möchte meinen Senf noch dazu geben:
Ich habe beide Zylinder, den 44er Airsal doppelt.
einer dieser 44erbrachte mit 12 bing nur 45 km/h und Kraft wie original, mit 15er Bing (halte ich eh für Krüppel)
viel Falschluft daher fast keine kraft doch höhere drehzahlen (55 km/h).
Der andere 44er war anscheinend besser verarbeitet, lief am selben Mofa mit dem 12er bing 54 km/h und sehr viel kraft, mit dem 15er Bing fast gleich viel kraft (bisschen weniger) und 62 km/h.

(ÜBERSETZUNG WAR IMMER ORIGINAL)

Der Athena ist bombastisch, kommt an den Metra und den Italkit heran. lief 81 km/h mit 15er Ritzel, 70 mit 13er Ritzel (ORi ÜBERSETZUNG). Dazu natürlich der dazugehörige Vergaser (habe das Set gekauft, glaube 19er vergaser)... Kraft hatte der Athena auch super (vorausgesetzt richtiges gemisch (leicht zu fett), schneckentopf, und der dazugehörige zylinderkopf.

greez altetuner
achja und gemessen wurde mit GPS über handy, au 0.1 km/h genau,gerundet.
Benutzeravatar
zylinder_kopf
Suchthaufen
Suchthaufen
Beiträge: 798
Registriert: Mo 25. Jun 2012, 19:54
Wohnort: Schwyz

Re: 45 mm Athena Membraner gegen 44mm Airsal

Beitrag von zylinder_kopf »

:lol: der thread ist überhaupt nicht veraltet

Was haltet ihr von den Amal Vergasern haben doch den selben anschluss wie der Phbg ?
Theorie ist,
wenn man alles weiß,
aber nichts funktioniert.

Praxis ist,
wenn alles funktioniert
und keiner weiß warum.

Hier sind Theorie und Praxis vereint.

Nichts funktioniert
und keiner weiß warum.
Antworten