Eine Drehschiebersteuerung dient bei Verbrennungsmotoren zur Steuerung der Einlass- oder Auslasszeiten von Frisch- und/oder Abgase. Im Gegensatz zur heute üblichen Ventilsteuerung wird hier durch das Steuerorgan (Drehschieber) keine oszillierende sondern eine rotierende Bewegung ausgeführt. Verschiedene erfolgreiche Ausführungen wurden bekannt: Rohrschieber oder auch Hülsenschieber, Flachschieber und Kegelschieber. Beim Viertakter gelangte lediglich der (osszillierende!) Rohrschieber zur Serienreife; z.B. der Bristol Perseus Flugmotor (kein Drehschieber). Schiebermotor. Die verbreitetste Anwendung eines Drehschiebers im Motorenbau ist die Einlasssteuerung von Zweitaktern. Dadurch lässt sich eine asymmetrische Steuerzeit erreichen, was einem besseren Drehmomentverlauf zu gute kommt. Die Drehschieber werden entweder als Plattendrehschieber realisiert (Kawasaki, Maico,...), oder eine Kurbelwange der Kurbelwelle wird (meist radial) angeströmt und ist mit einer entsprechenden Aussparung versehen (Piaggio, Volvo Penta).....
Der Vorteil gegenüber der konventionellen (oszillierenden) Ventilsteuerung am Verbrennungsmotor ist die Rotationsbewegung des Drehschiebers. Es entstehen dadurch keine hin- und hergehenden Massen, die die Höchstdrehzahl begrenzen. Weiterhin werden die zu steuernden Gase nicht durch das strömungsungünstige Ventil mehrmals umgelenkt und auch nur gering erwärmt. Das kommt einer besseren Füllung und damit einer höheren Motorleistung (beim Verbrennungsmotor) zugute. Je nach Ausführung entstehen weitere Vorteile.
Nachteilig wirkt sich der hohe Aufwand zu Abdichtung der rotierenden Welle auf die Kosten und Stabilität des Systems aus. Es besteht zum einen die Gefahr der Leckage und unter hohen Betriebstemperaturen weiterhin ein Fressen oder Klemmen.
dass ist ein drehschieber motor, wie schon angeschrieben. so wie ich das sehe, ist der drehschieber ähnlich wie beim kartmotor. der einlass im gehäuse wird über ein drehschieber gesteuert.
hier siehst du ein beispiel. man sieht den drehschiber, wie er den einlass am öffnen ist.
ich denke, drehschieber können bei hohen drehzahlen nützlich sein, wann die membranplättchen nicht mehr richtig mitmachen.
drehschieber kartmotoren drehen ja bis zu 20'000.
wie ich das den kabeln ansehe, wird sie irgendwo dort untendran sein. aja, noch zu erwähnen ist, dass der drehschieber an der kurbelwelle befestigt ist, und somit mit ihr mitdreht.gruss
das is ja mal geil!
Ich hab so was schon mal gesehen(in einem Buch)
wenn ichs nicht verwechsle ist dsa ein Rohr wo dreht, und
innendrinnen befindet sich das Gemisch, und das Gemisch
trettet durch ein Loch in den Zylinder, aber da sich
das Rohr ja dreht ist ja das Loch nicht immer offen
Is das richtig?
Ich frag mich nur was man alles für Berufe
erlernen muss für solche Geile Sachen zu machen!