Puch Maxi S bremst immer ab

Läuft dein Mofa nicht mehr? Schreib dein Problem hier rein!

Moderator: MOD auf Probe

Antworten
puchduch
Kenner
Kenner
Beiträge: 71
Registriert: So 20. Mai 2012, 19:16
Wohnort: Luzern

Puch Maxi S bremst immer ab

Beitrag von puchduch »

Guten Tag
Ich habe ein problem:

Bei meinem Puch Maxi S-2A merke ich auf Vollgas dass das Möff weiter hoch will (ich merke wie es plötzlich weiter zieht) aber dann wieder automatisch abbremst. Und das die ganze Zeit wenn ich auf Vollgas fahre.

Was ist da los? Hat der Gaszug zu wenig Zug ??

MfG
Puchduch
Benutzeravatar
samy01
Dr. Med. Mofa
Dr. Med. Mofa
Beiträge: 3957
Registriert: Sa 2. Okt 2010, 17:58
Wohnort: Wallis

Re: Puch Maxi S bremst immer ab

Beitrag von samy01 »

stimmt das gemisch ?
Gott sprach zu Moses, kupple beim schalten sonst krost es.

Solange man auf dem Boden liegen kann ohne sich festzuhalten ist man nicht betrunken.
puchduch
Kenner
Kenner
Beiträge: 71
Registriert: So 20. Mai 2012, 19:16
Wohnort: Luzern

Re: Puch Maxi S bremst immer ab

Beitrag von puchduch »

1:50
hatte vorhin zuviel öl drinn und es hat immer aus dem Auspuff getropft (schwarze flüssigkeit)
Benutzeravatar
addy33
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 8200
Registriert: Sa 21. Aug 2010, 16:34
Wohnort: TG
Kontaktdaten:

Re: Puch Maxi S bremst immer ab

Beitrag von addy33 »

das ist ein weeeeeeeit verbreitetes Problem... wenn man bei einem töfflimotor (2 Takter allgemein) eine hohe verdichtung hat, und ein gutes, oder sogar zu trockenes gemisch hat, dann kriegt der zylinder im brennrum extrem heiss, wodurch sich eine eigene flamme bildet, welche zu früh ist, ergo bremst es dich ne kurze zeit, bis sich das ganze wieder beruhigt hat, und dann zieht er wieder, dann gehts aber wieder von vorne los... das passiert aber nur, bei hohen drehzahlen, da dann die verdichtung und hite höher ist, als bei niedrigen drehzahlen...

dagegen kannst du folgendes machen:

1. Verdichtung verringern
2. Gemisch fetter machen
3. Besser kühlen (was unnötig komplizert ist...)
4. du fährst weiterhin so rum, und ärgerst dich darüber^^

PS: hast du nen zylinderkopf mit oder ohne QK? denn mit QK passierts schneller...

PPS: das ist nicht das gemisch das er gemeint hat^^ er meinte das Luft-Benzin Gemisch...

Edit: ah ja, wenn deine Kerze zu heiss ist, dann kanns auch so sein...
puchduch
Kenner
Kenner
Beiträge: 71
Registriert: So 20. Mai 2012, 19:16
Wohnort: Luzern

Re: Puch Maxi S bremst immer ab

Beitrag von puchduch »

Wo kann ich Luft/Benzin gemisch einstellen?

Also noch mehr öl ins Benzin?? Und was kann ich dann gegen das Tropfen aus dem Auspuff machen ?

mfg
Benutzeravatar
addy33
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 8200
Registriert: Sa 21. Aug 2010, 16:34
Wohnort: TG
Kontaktdaten:

Re: Puch Maxi S bremst immer ab

Beitrag von addy33 »

sagt dir der Begriff DÜSE etwas? wenn nicht, dann solltest du dich vileicht n paar minuten mit der SuFu rechts oben bei der MF seite beschäftigen...

Das Tropfen aus dem Auspuff sagt nur, dass die Alte noch lebt ;)
das gehört zum Töffli genau so wie die rote Nase zum Clown... es muss nicht sein, aber es soll so sein :mrgreen:
puchduch
Kenner
Kenner
Beiträge: 71
Registriert: So 20. Mai 2012, 19:16
Wohnort: Luzern

Re: Puch Maxi S bremst immer ab

Beitrag von puchduch »

Also soll ich mal ein bisschen mehr öl ins Benzin reinmachen und evtl. neue Zündkerze?

Wenn ich den Vergaser z.b. durch ein 13/13 ersetze muss ich dann immernoch damit rechnen das das Getriebe beim 2 Gang kabutt geht?

mfg
Benutzeravatar
addy33
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 8200
Registriert: Sa 21. Aug 2010, 16:34
Wohnort: TG
Kontaktdaten:

Re: Puch Maxi S bremst immer ab

Beitrag von addy33 »

nein! mit der DÜSE (oder Luftzufuhr) kann man das gemisch fetter oder magerer machen.

kerze muss nicht sein, mach erst mal alles andere.

kann es sein, dass viele deine Kollegen Ciao fahren? :roll: denn der 13/13 er Vergaser passt nicht auf dein Motor...
Töffli-Freak
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 9351
Registriert: Sa 17. Jul 2010, 11:17
Wohnort: LU

Re: Puch Maxi S bremst immer ab

Beitrag von Töffli-Freak »

addy33 hat geschrieben:das ist ein weeeeeeeit verbreitetes Problem... wenn man bei einem töfflimotor (2 Takter allgemein) eine hohe verdichtung hat, und ein gutes, oder sogar zu trockenes gemisch hat, dann kriegt der zylinder im brennrum extrem heiss, wodurch sich eine eigene flamme bildet, welche zu früh ist, ergo bremst es dich ne kurze zeit, bis sich das ganze wieder beruhigt hat, und dann zieht er wieder, dann gehts aber wieder von vorne los... das passiert aber nur, bei hohen drehzahlen, da dann die verdichtung und hite höher ist, als bei niedrigen drehzahlen...
Bild

^^


Das Problem ist zu 99% ne zu fette Düse so wie dus erklärst.. DAS ist ein weit verbreitetes Problem.
Benutzeravatar
Nicu
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 218
Registriert: So 13. Mai 2012, 22:54
Wohnort: Bern

Re: Puch Maxi S bremst immer ab

Beitrag von Nicu »

Spiel mal mit den düsen ;)
Crossmofa ;) https://plus.google.com/photos/10002672 ... 65bHtJeHDw" onclick="window.open(this.href);return false;

FACEBOOKSEITE TEAM HSR : https://www.facebook.com/pages/Highside ... 4264397264" onclick="window.open(this.href);return false;
Benutzeravatar
puch_style_
Suchthaufen
Suchthaufen
Beiträge: 927
Registriert: Mi 22. Jun 2011, 13:35
Wohnort: Zofingen aargau

Re: Puch Maxi S bremst immer ab

Beitrag von puch_style_ »

Wird schwirig wenn er ja nicht weiss was ein Gemisch oder eine Düse ist.
Benutzeravatar
gluglu81
Administrator
Administrator
Beiträge: 14232
Registriert: Fr 26. Okt 2007, 22:19
Wohnort: SG-9444
Kontaktdaten:

Re: Puch Maxi S bremst immer ab

Beitrag von gluglu81 »

schöne theorien habt ihr da...

nun, gemisch (Düsenabstimmung) oder Kerzenwert würde ich da auch mal so in blaue Raten...

ich würd mit der Kerze erstmal probieren. die ist schneller gewechselt als die Hauptdüse des Bingvergasers. Vorher aber wären ein paar Fakten interessant.

was hast du den überhaupt an deinem mofa dran? alles original?
welche düsengrösse verwendest du jetzt? Luftfilter original oder modifiziert?
was für ein Hersteller und was für eine Nummer hat deine jetzige Kerze?

generell die Frage: was für ein 13/13 Vergaser willst du den bitte an nem Puch montieren?
doch nicht etwa von nem Piaggio? ist ja voll Fail... ;-)
BildBildBildBildBildBild
Benutzeravatar
Cliff35
Dauerposter
Dauerposter
Beiträge: 642
Registriert: Sa 1. Okt 2011, 22:12
Wohnort: 8514 Bissegg (TG)

Re: Puch Maxi S bremst immer ab

Beitrag von Cliff35 »

Wenn ich auch mal dreinscheissen darf...

Erstmal lass bitte den Gedanken mehr oder weniger öl ins Benzin zu kippen. Das Gemisch 1:50 stimmt für alle 50ccm Originalzylinder. Mehr brauchst du nur beim Einfahren oder betreiben eines Rennsatzes und selbst da nicht immer.

Zum Benzin/Luft Gemisch: Du hast im Vergaser eine sogenannte Düse (sieht aus wie eine sehr kleine Schraube mit nem Loch in der Mitte.) Dieses Loch bestimmt wieviel Benzin in den Zylinder kommt. Du kannst also durch wechseln der Düse (es gibt verschiedene mit verschieden grossen Löcher) bewirken das du mehr oder weniger Benzin verbrennst bei der gleichen menge Luft. Um die Düse zu wechseln musst du unten an deinem Vergaser eine grosse eingeschweisste Mutter lösen (12er Schlüssel glaub ich) dann lässt sich der ganze Deckel wegnehmen. Vorher noch den Benzinhahn zu. danach von unten reingeschaut hast du die Düse direkt vor der Nase. Diese mit nem kleinen Schraubenzieher rausdrehen und die Nummer ablesen. Sollte ganz klein darauf stehen. Diese schreibst du bitte hier hin damit wir wissen welche Düsegrösse du hast.
Und natürlich noch gluglu81s Fragen beantworten. Bei einem frisierten Mofa wird es nähmlich schwierig die richtige Düsengrösse zu finde.
Ich hoffe ich konnte es so einfach wie möglich erklären.

EDIT: Und es wäre sinnvoll ein Kerzenbild zu posten. So können wir dir sagen ob du eine grössere oder kleinere Düse brauchst. Dazu einfach die Kerze herausnehmen und den Teil der im Zylinder war fotografieren. Besser wäre sogar ein Foto vom Zylinderkopf. 4 Muttern vorne an Zylinder lösen und abnehmen. Dann den Brennraum fotografieren. Beim zusammenbau darauf achten das keine Fremdkörper in den Zylinder geraten.

Gruss
Keine Haftung für Rechtschreibefehler.
Schreibe zum grössten Teil von meinem neuen Samsung.
Achte trotzdem auf passende Wortwahl und anständige Grammatik
Benutzeravatar
Pony boy
Forum Bewohner
Forum Bewohner
Beiträge: 494
Registriert: Do 11. Aug 2011, 13:51
Wohnort: Kt. Schwyz

Re: Puch Maxi S bremst immer ab

Beitrag von Pony boy »

Sorry das ich hier so reinscheisse.

Ich Hatte das auch bei meinem Pony GTX. dann habe ich einen Sito montiert und dann hatte ich das nichtmehr. Kann der Auspuff auch einen Grund sein.

Oder ist das einfach weil der zylinder durch den grösseren Auspuff nicht mehr so heiss wird so?
Benutzeravatar
biklix30
Dauerposter
Dauerposter
Beiträge: 529
Registriert: Sa 12. Mai 2012, 09:13
Wohnort: 9108 Gonten

Re: Puch Maxi S bremst immer ab

Beitrag von biklix30 »

Das hatte ich auch mal !!!

Überprüfe den Schwimmer einmal. Bei mir war es so, dass der Schwimmer das Ventil zu spät
aufgemacht hat und dadurch der Motor für kurze Zeit kein Benzin bekam. Ich habe dann einfach den
Schwimmer ein wenig verbogen (ca.0,5 mm), dann wars wieder gut.
Überprüfe aber bevor du etwas verbiegst, ob das Problem auch beim Schwimmer liegt. Wenn nicht, poste doch einmal ein Bild der Zündkerze. Das würde die Ferndiagnose erleichtern :wink:

Hoffe konnte helfen...
Immer hart am Gas!
elia
Kenner
Kenner
Beiträge: 60
Registriert: Di 24. Apr 2012, 16:36
Wohnort: wolfhalden

Re: Puch Maxi S bremst immer ab

Beitrag von elia »

gegen das tropfen aus dem auspuff musst du einfach den benzinhanen zu machen dan tropft es nicht mehr
Antworten