Puch Maxi kaputt! Getriebeschaden?

Läuft dein Mofa nicht mehr? Schreib dein Problem hier rein!

Moderator: MOD auf Probe

Antworten
Benutzeravatar
tallo03
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 248
Registriert: So 12. Dez 2010, 17:57
Wohnort:

Puch Maxi kaputt! Getriebeschaden?

Beitrag von tallo03 »

Hallo

Bin mit meiner Maxi am fahren gewesen, dann habe ich plotzlich keine Kraft übertragung mehr. (wie wen bei einem HG der gang draussen ist)
Zuerst dachte ich ja villeicht die Kette, was sich als flasch erwies.

Wollte dan den Motor abschtellen und zog den Kupplungshebel,doch er stellte nicht ab also musste ich ihn mit Benzinhahnen zudrehen abstellen.

Zuhause bemerkte ich das untem am gehäuse das kleine Loch wieder offen war.

Hatte mal nen 38mm Airsal drauf, dafür musste ich die Frisiersperre wegnehmen und wie wir ja wissen hat die ein loch drunter, das wenn man sie wegschlägt,dass man dann ein Loch im Gehäuse hat.
Habe das Loch von aussen mit 2komponnenten Metal (Kleber) verschlossen, was ohne Probleme klappte doch jetzt ein 3/4 Jahr später was das 2komponenten zeug weg.

Habe mal den Mech gefragt der sagte eifach Loch wider zumachen dann sollte alles wieder klappen.Doch es nützt nichts, tippe auf Kupplung oder Getriebeschaden.

Bin ich da mit meiner Vermutung richtig? Und wie teuer kann das beim Mech werden?

mfg tallo03
Solange man auf dem Boden liegen kann ohne sich festzuhalten ist man nicht betrunken.

Chevy runs deep.
Spoiler für :
Bild
Benutzeravatar
Babaloo
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 7140
Registriert: So 6. Nov 2011, 20:32
Wohnort: 6460 Altdorf
Kontaktdaten:

Re: Puch Maxi kaputt! Getriebeschaden?

Beitrag von Babaloo »

Kupplung.
Warum würgst den Motor mit dem Startergriff ab? Da muss ja mal sowas passieren.
Tigra Pionier... Hödifahren mit Stil.
Frei nach Dr. W. Nesbeda
Benutzeravatar
Prolox
Chefschrauber
Chefschrauber
Beiträge: 2435
Registriert: Mo 16. Aug 2010, 11:53
Wohnort: 5442 Fislisbach

Re: Puch Maxi kaputt! Getriebeschaden?

Beitrag von Prolox »

Vorab mal...
Es gibt kein Loch wenn man das Teil wegschlägt wenns man(n) es recht macht.

Wie kam es das du keine Kraftübetragung mehr hattest?
Gab es einen Knall? Oder ähnliches?
Erkläre bitte mal die Situation.

Mach das Loch wieder mal richtig zu SO das es Dicht ist. Wenn nicht dicht.

Das er sich nicht abstellen lässt mit dem Kuplungsgriff, finde ich komisch.
Nimm doch bitte mal den Deckel ab, und schau ob der Stift noch da ist wo er sein sollte.
Mach bei Gelegenheit Fotos.
Nimm doch auch gleich die Kupplung runter.
Und schau ob da noch alles am richtig Ort ist.


Gruss
Fräs, Dreh und Bohr - arbeiten

Bei Interesse schreibt mir eine Nachricht
Benutzeravatar
Babaloo
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 7140
Registriert: So 6. Nov 2011, 20:32
Wohnort: 6460 Altdorf
Kontaktdaten:

Re: Puch Maxi kaputt! Getriebeschaden?

Beitrag von Babaloo »

Ich hab so die Idee, dass es die Zentralmutter auf der Kurbelwelle gelöst hat.
Wenn die mal lose ist, ist es nur eine Frage der Zeit bis es den Konus trennt. Dann hat der kleine Keil bereits verloren. Den scherts einfach ab.

Kosten?
Mach mal auf und schau rein. Wenn ich recht habe und die Kurbelwelle nicht zusehr beschädigt ist ist das mit ein paar Franken erledigt.
Tigra Pionier... Hödifahren mit Stil.
Frei nach Dr. W. Nesbeda
Benutzeravatar
tallo03
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 248
Registriert: So 12. Dez 2010, 17:57
Wohnort:

Re: Puch Maxi kaputt! Getriebeschaden?

Beitrag von tallo03 »

Babaloo hat geschrieben: Warum würgst den Motor mit dem Startergriff ab? Da muss ja mal sowas passieren.
Wie sonst mal kräftig rein treten?Oder Benzinabdrehen und 5 min warten?

Und @prolox da gibt es sehr wohl ein Loch! http://mofapower.ch/viewtopic.php?f=32& ... siersperre

Also es kam so. Ich fuhr, gabes einen ruck, der Motor dreht plötzlich höher und ich merke das keine Kraft übertragung mehr da ist. Ich kann ohne weiteres weiter hin gas geben der Motor läuft schön weiter. Und eben schlisslich musste ich das Benzin abrehen.

Ja Kupplungsdeckel nehme ich mal ab,weil wenn ich am Kupplungshebe ziehe,habe ich nämlich das Gefühl das unterdem Kupplungsdeckel nix passiert.

Aber kann das ganze teuer werden also 200 fr < oder wirds nicht so teuer?


mfg
Solange man auf dem Boden liegen kann ohne sich festzuhalten ist man nicht betrunken.

Chevy runs deep.
Spoiler für :
Bild
Benutzeravatar
gluglu81
Administrator
Administrator
Beiträge: 14232
Registriert: Fr 26. Okt 2007, 22:19
Wohnort: SG-9444
Kontaktdaten:

Re: Puch Maxi kaputt! Getriebeschaden?

Beitrag von gluglu81 »

du scheinst das Motorenprinzip noch nicht ganz begriffen zu haben ^^

1. abschalten tut man indem man die Zündung unterbricht und nicht anders.
--> dazu kommt ein schwarzes Kabel aus dem Motorgehäuse welches du fürs abschalten einfach an den Rahmen hälst... meistens verwendet man dafür einen schalter. :wink:

2. was ist kaputt? Keine ahnung.
Entweder ist deine kupplung kompett durch oder sonst was abgebrochen.
ob das teuer oder billig oder teuer ist wissen wir doch nicht, wir wissen ja noch nicht mal was genau kaputt ist.
--> da ist etwas eigeninitiative gefragt ;-)

hier ne kleine Hilfe:
dein problem bzw. die lösung liegt hinter diesem Deckel, auch Kupplungsdeckel genannt:
Bild
Um diesen zu entfernen musst du zuerst das Anlasskabel vom hebel Motorseitig aushängen.
Bild Nur das kabel NICHT den hebel aushängen!

danach das mofa etwa 40 Grad zur Auspuffseite schräg an eine Wand oder was auch immer stellen.
Das ist wichtig damit dir das öl nicht rausläuft wenn du den Kupplungsdeckel entfernst.
das sind 4 schrauben, aber sei vorsichtig das du keine abwürgst.
Nimm den richtigen und passenden Schraubenzieher dazu!

danach siehts so aus (linker Motor):
Bild

Expolsionszeichnung:
Bild
den grossen sicherungsring musst du nun entfernen und kannst die Kupplungsdruckplatte einfach raus nehmen.

Da vermute ich irgendwo dein problem.

Kupplung kannst du nur mit einem Abzieher entfernen, hoffen wir das wir das problem vorher finden...

mach fotos davon und stell sie hier rein.
dan sehen wir weiter.
BildBildBildBildBildBild
Benutzeravatar
tallo03
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 248
Registriert: So 12. Dez 2010, 17:57
Wohnort:

Re: Puch Maxi kaputt! Getriebeschaden?

Beitrag von tallo03 »

Danke für die Bilder und infos.

Das Motorenprinzip habe ich sehr wohl verstanden. :wink:

Ja werde den Kupplungsdeckel mal weg nehmen.

Denke die Kupplung ist durch, da ich den Motor früher immer mit deko+kupplungshebel abgeschaltete habe und jetzt mit dem anderen Zylikopf nur noch mit kupplung..wird warscheindlich das sein....
Solange man auf dem Boden liegen kann ohne sich festzuhalten ist man nicht betrunken.

Chevy runs deep.
Spoiler für :
Bild
Baseman
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 93
Registriert: Do 27. Okt 2011, 20:59
Wohnort: 6315 Oberägeri ZG

Re: Puch Maxi kaputt! Getriebeschaden?

Beitrag von Baseman »

könnte auch das freilauflager sein
Töffli-Freak
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 9351
Registriert: Sa 17. Jul 2010, 11:17
Wohnort: LU

Re: Puch Maxi kaputt! Getriebeschaden?

Beitrag von Töffli-Freak »

Beim 1-Gänger? :roll:
Benutzeravatar
Babaloo
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 7140
Registriert: So 6. Nov 2011, 20:32
Wohnort: 6460 Altdorf
Kontaktdaten:

Re: Puch Maxi kaputt! Getriebeschaden?

Beitrag von Babaloo »

Eingang Motor hat kein Freilauf...
Tigra Pionier... Hödifahren mit Stil.
Frei nach Dr. W. Nesbeda
Benutzeravatar
tallo03
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 248
Registriert: So 12. Dez 2010, 17:57
Wohnort:

Re: Puch Maxi kaputt! Getriebeschaden?

Beitrag von tallo03 »

Hallo.

Habe mal noch beim mech nachgefragt er meinte es seie warscheindlich der Kupplungskorb.
Und wenn ich das hinterrad drehe dreht es sich bei der kupplung zwar mit aber ohne wieder stand.

Jetzt sagte der Mech er hätte noch einen Schrägverzahnten da aber wen es ein gerade verzahnter wäre, dann nicht.

Also ich weis nicht mal wo da der unterschied zwischen gerade und schräg verzahnt ist.
Habe nur mal was von 19 und 21 Zähnen gehört.

19 Zähne ab Motorennummer: 6957298
und 21 bis Motorennummer: 6957297

Aber hat das was mit dem schräg oder geraden verzahnten zutun oder habe ich da was falsch verstanden.

mfg
Solange man auf dem Boden liegen kann ohne sich festzuhalten ist man nicht betrunken.

Chevy runs deep.
Spoiler für :
Bild
Benutzeravatar
kolbenfresser
Mofagott
Mofagott
Beiträge: 2936
Registriert: Mo 19. Okt 2009, 17:32
Wohnort: mullwil 6221 rickenbach kt.luzern

Re: Puch Maxi kaputt! Getriebeschaden?

Beitrag von kolbenfresser »

Ein geradeverzahntes Getrieberad/Kupplungskorb hast du zu 100 % nicht,denn diese kann man nur von so einem Gokart-Freak aus Deutschland kaufen welche aber nur im Rennsport eingesetzt werden.Du musst nur schauen ob du ein links oder recht verzahntes getriebe hast.Dazu bringst du das getrieberad am besten mit zum Mech.Es könnte ja durchaus sein,dass es dir die Zähne an den Zahnrädern ausgerissen hat,muss aber nicht sein.
Mal ne Liste was alles Kaputt sein könnte:
Kupplungsbeläge am Arsch.
Zähne ausgerissen.
Mutter und Konus der Kupplung gelöst.
Druckstift kaputt.

Weitere vorgänge sollten klar sein.Kontrollier einfach alles schrittweise :wink:

gruess
Hahaha :D
Mofa-Racer12 hat geschrieben:oder hat der keine Kompression mehr weil ich die Kolbenringe nicht reingedann habe ?

gruess
Benutzeravatar
tallo03
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 248
Registriert: So 12. Dez 2010, 17:57
Wohnort:

Re: Puch Maxi kaputt! Getriebeschaden?

Beitrag von tallo03 »

Ne war nur der Kupplungskorb und der Mech hatte auch den passenden.

Nun läuft es wieder einwand frei.


mfg

und nochmals danke für eure Hilfe!
Solange man auf dem Boden liegen kann ohne sich festzuhalten ist man nicht betrunken.

Chevy runs deep.
Spoiler für :
Bild
Antworten