Sachs 502 Was hann man alles machen
Moderator: MOD auf Probe
- sachs503/502
- Tastaturvergewaltiger
- Beiträge: 1214
- Registriert: So 22. Nov 2009, 11:23
- Wohnort: SG
Re: Sachs 502 Was hann man alles machen
er meint, einfach den vergaser näher an den zylinder nehmen, geht aber auch nicht viel, da der vergaser schnell bei der mulde ansteht
Re: Sachs 502 Was hann man alles machen
Die 502 haben ein ass das röhrchen das vom vergaser zur membrane geht ist der Stutzen und wenn man den kürzt , kürzt man den Gasweg
Meine Möffs : Sachs 50/2 2mal (1mal Handtuning ca. 45-50 km/h & 1mal Original)
und 1mal Puch x30n (44mm Airsal, 15er Bing,22mm Auspuff ca. 55km/h)
und 1mal Puch x30n (44mm Airsal, 15er Bing,22mm Auspuff ca. 55km/h)
Re: Sachs 502 Was hann man alles machen
genau das meine ich danke XDsachs503/502 hat geschrieben:er meint, einfach den vergaser näher an den zylinder nehmen, geht aber auch nicht viel, da der vergaser schnell bei der mulde ansteht
Meine Möffs : Sachs 50/2 2mal (1mal Handtuning ca. 45-50 km/h & 1mal Original)
und 1mal Puch x30n (44mm Airsal, 15er Bing,22mm Auspuff ca. 55km/h)
und 1mal Puch x30n (44mm Airsal, 15er Bing,22mm Auspuff ca. 55km/h)
- Paesce971
- Forum Bewohner
- Beiträge: 250
- Registriert: Mi 8. Feb 2012, 23:54
- Wohnort: 8545 Rickenbach Sulz
Re: Sachs 502 Was hann man alles machen
Kannst auch einen nachbau 3 Gang Zylinder drauf machen. Das hat mir geholfen.
Meine Mofas:
Pony Junior 502
Tour de Suisse L 502
Pony Cross 503
Pony Junior 502
Tour de Suisse L 502
Pony Cross 503
Re: Sachs 502 Was hann man alles machen
Was ist denn an dem Zylinder anders hat ja auch 38mm. 

-
- Ur-Mitglied
- Beiträge: 9351
- Registriert: Sa 17. Jul 2010, 11:17
- Wohnort: LU
Re: Sachs 502 Was hann man alles machen
Steuerzeiten, Ports usw..
- Paesce971
- Forum Bewohner
- Beiträge: 250
- Registriert: Mi 8. Feb 2012, 23:54
- Wohnort: 8545 Rickenbach Sulz
Re: Sachs 502 Was hann man alles machen
Einlass 12mm, Überströmer grösser, Auslass grösser
gibt mehr Kraft und Geschwindigkeit.
gibt mehr Kraft und Geschwindigkeit.
Meine Mofas:
Pony Junior 502
Tour de Suisse L 502
Pony Cross 503
Pony Junior 502
Tour de Suisse L 502
Pony Cross 503
Re: Sachs 502 Was hann man alles machen
das Prinzip funktioniert, aber das ist heikel, sprich sind die löcher 1mm zu weit oben oder unten kann der zylinder schlechter als vorher laufen
Sorry komme ein bisschen spät
Aber schliest die Membranen nicht von selbst so dass man gar nicht zu grossen Einlass machen kann sprich die löcher zu gross/ am falschen Ort

Sorry komme ein bisschen spät
Aber schliest die Membranen nicht von selbst so dass man gar nicht zu grossen Einlass machen kann sprich die löcher zu gross/ am falschen Ort


-
- Lehrling
- Beiträge: 19
- Registriert: So 18. Mär 2012, 16:19
- Wohnort: Aarau
Re: Sachs 502 Was hann man alles machen
Warum nicht mal im Anleitungsbereich nachlesen das man tun(e) kann oder nicht oder ein gutes Buch kaufen.
Mein Tipp:
1. Hubplatte (Spacer) 2-3mm dich aus Alu machen (richtg machen nicht wie im Anleitungsboard)
2. Zylinder oben um die gleichen 2-3mm abfräsen oder abdrehen so das der Kolben im OT wieder fast wieder bündig mit der Zylinderoberkannte ist.
3. Zylinderkopf umd 0.8 mm abdrehen oder abfräsen
4. Auslass leicht verbreitern und die Oberkannte leicht bogenförmig ausarbeiten so dasss der Kolbenring weniger gut einhägen kann und die Kanten des Bearbeitetn Auslasses leicht runden und polieren. Bei so alten Motoren sollte man den Auslass nicht zu breit machen.
5. Umbauen auf richtigen Membraneinlass ins Kurbelgehäuse. (Nur für Könner sonst Hände weg)
6. Grösserer Vergaser 15mm (reicht) - 17mm (für Membraneinlass ins Kurbelgehäuse.)
7. Resonanzauspuff mit grossem Krümmmer ausstatten und neu abstimmen.
8. Vergaser und Zündung neu abstimmen.
9. Übersetztung leicht länger wählen
Mein Tipp:
1. Hubplatte (Spacer) 2-3mm dich aus Alu machen (richtg machen nicht wie im Anleitungsboard)
2. Zylinder oben um die gleichen 2-3mm abfräsen oder abdrehen so das der Kolben im OT wieder fast wieder bündig mit der Zylinderoberkannte ist.
3. Zylinderkopf umd 0.8 mm abdrehen oder abfräsen
4. Auslass leicht verbreitern und die Oberkannte leicht bogenförmig ausarbeiten so dasss der Kolbenring weniger gut einhägen kann und die Kanten des Bearbeitetn Auslasses leicht runden und polieren. Bei so alten Motoren sollte man den Auslass nicht zu breit machen.
5. Umbauen auf richtigen Membraneinlass ins Kurbelgehäuse. (Nur für Könner sonst Hände weg)
6. Grösserer Vergaser 15mm (reicht) - 17mm (für Membraneinlass ins Kurbelgehäuse.)
7. Resonanzauspuff mit grossem Krümmmer ausstatten und neu abstimmen.
8. Vergaser und Zündung neu abstimmen.
9. Übersetztung leicht länger wählen
**********************************************************************************************
Meine Tipps sind nicht für den Strassenverkehr sondern nur für die Rennstrecke.
**********************************************************************************************
Meine Tipps sind nicht für den Strassenverkehr sondern nur für die Rennstrecke.
**********************************************************************************************
Re: Sachs 502 Was hann man alles machen
Hallo
Danke, aber soweit war ich auch schon. Mich intressiert was man noch machen könnte und das mit der Membran das Will ich nicht und 2. bringt es nicht viel bei einem Sachs 502 mit Membraneinlass.
Es würde mich freuen wenn sachsfreak auch mal etwas von seiner Erfahrungen schreiben würde.
Danke, aber soweit war ich auch schon. Mich intressiert was man noch machen könnte und das mit der Membran das Will ich nicht und 2. bringt es nicht viel bei einem Sachs 502 mit Membraneinlass.

Es würde mich freuen wenn sachsfreak auch mal etwas von seiner Erfahrungen schreiben würde.

-
- Lehrling
- Beiträge: 19
- Registriert: So 18. Mär 2012, 16:19
- Wohnort: Aarau
Re: Sachs 502 Was hann man alles machen
Das Hauptproblem ist, dass du uns gar nicht sagen kannst, was du überhaupt für genaue Ziele hast.
Denn vielleicht muss dann der Spacer nicht 2-3 mm sondern 4mm sein. Wenn man einen Motor will der halt nur möglichst schnell ist, dann wird er auch relativ kurz leben.
Ein Membraneinlass ins Kurbelgehäuse bringt eine viel grössere Querschnittfläche und viel weniger Strömungswiderstand und kürzere Ansaugwege. Bringt also einiges mehr als die Krüppeleinlassteurung von Serienmotor,
Denn vielleicht muss dann der Spacer nicht 2-3 mm sondern 4mm sein. Wenn man einen Motor will der halt nur möglichst schnell ist, dann wird er auch relativ kurz leben.
Dann hast du Tunig nicht richtig verstanden. Es geht nicht darum 3 duzend Dinge zu tun, sondern sie richtig zu tun und alles richtig abzustimmen. Wenn du das alles machst, was ich sage, dann hast du mehr als genug Power. Ich könnte dir noch einige andere Dinge sagen die man machen könnte, bezweifle aber dass du so was überhaupt machen könntest. Es macht eben keinen Sinn neues zu machen, wenn man die anderen Dinge noch nicht ausgeschöpft hat.Sachs-502 hat geschrieben: Danke, aber soweit war ich auch schon. Mich intressiert was man noch machen könnte
Auch das muss ich dir widersprrechen. Der serienmässige Membraneinlass des Sachs 502 ist für leistungsgetunge Motoren eine katastrophe und eigentlich eine Fehlkunstruktion. Der Einlassquerschnitt ist viel zu klein und läast sich auch nicht so viel vergrössern dass es passen würde. Ebenfalls wird das Gemisch sehr strömungsungünstig umgelenkt. Also eigentlich für einen Hochleistungsmotor nicht zu gebrauchen.Sachs-502 hat geschrieben: und das mit der Membran das Will ich nicht und 2. bringt es nicht viel bei einem Sachs 502 mit Membraneinlass.![]()
Ein Membraneinlass ins Kurbelgehäuse bringt eine viel grössere Querschnittfläche und viel weniger Strömungswiderstand und kürzere Ansaugwege. Bringt also einiges mehr als die Krüppeleinlassteurung von Serienmotor,
**********************************************************************************************
Meine Tipps sind nicht für den Strassenverkehr sondern nur für die Rennstrecke.
**********************************************************************************************
Meine Tipps sind nicht für den Strassenverkehr sondern nur für die Rennstrecke.
**********************************************************************************************
- Bikeman
- Rastloser Spammer
- Beiträge: 10627
- Registriert: Sa 28. Aug 2010, 21:28
- Wohnort: Tzüri Oberland
- Kontaktdaten:
Re: Sachs 502 Was hann man alles machen
.. und du hast das beim 502er schon gemacht? Spannend ... ! Kannst du mal ein paar Details (und vielleicht sogar Bilder) bringen..? wo bis du ins Kurbelgehäuse rein..? von oben? oder unten? was für ne Membrane hast du verwendet.. wie hast du das Membrangehäuse ausgebildet und am Motor befestigt?Nockenwelle hat geschrieben:.. Ein Membraneinlass ins Kurbelgehäuse bringt eine viel grössere Querschnittfläche und viel weniger Strömungswiderstand und kürzere Ansaugwege. Bringt also einiges mehr als die Krüppeleinlassteurung von Serienmotor,
Re: Sachs 502 Was hann man alles machen
Hallo nockenwelle
Wenn ich da so lies scheint es, dass du ne menge ahnung von 502 friesieren hast jetzt habe ich da eine frage:
Mein setup ist 3mm Hubplatte kopf 1mm abgedreht und am zyli 3.5mm ein 16sha membranlöcher grösser gemacht auslass gemacht.
jetzt meine frage was könnt ich schonst noch machen vor allem einlass( das mit der gme kann ich nicht machen weil es sehr wahrscheinlich zu schwierig ist für mich) und was meinst du zu den löcher beim einlass also 2 so löchli.
mfg
Wenn ich da so lies scheint es, dass du ne menge ahnung von 502 friesieren hast jetzt habe ich da eine frage:
Mein setup ist 3mm Hubplatte kopf 1mm abgedreht und am zyli 3.5mm ein 16sha membranlöcher grösser gemacht auslass gemacht.
jetzt meine frage was könnt ich schonst noch machen vor allem einlass( das mit der gme kann ich nicht machen weil es sehr wahrscheinlich zu schwierig ist für mich) und was meinst du zu den löcher beim einlass also 2 so löchli.
mfg

-
- Lehrling
- Beiträge: 19
- Registriert: So 18. Mär 2012, 16:19
- Wohnort: Aarau
Re: Sachs 502 Was hann man alles machen
Ich hätte früher ziemlich lange eine 502. Membranumbau habe ich an diesem nicht gemacht aber an anderen. Sind allerdings schon verkauft. Eigentlich kann man jeden Motor auf Membraneinlass umbauen, aber ohne Fräsmaschine ist es nicht ratsam. Man braucht eine gute Werkstattausrüstung. Es gibt allerdings Motorn das ist ein Membranumbau recht schwierig wegen der Einbauposition. Beim 502 unter dem Vergaser ist eine Mulde, dort könne man einen Durchbruch machen. Den Vergaser müsse man dann leicht seitlich versetzten.Bikeman hat geschrieben:.. und du hast das beim 502er schon gemacht? Spannend ... ! Kannst du mal ein paar Details (und vielleicht sogar Bilder) bringen..? wo bis du ins Kurbelgehäuse rein..? von oben? oder unten? was für ne Membrane hast du verwendet.. wie hast du das Membrangehäuse ausgebildet und am Motor befestigt?Nockenwelle hat geschrieben:.. Ein Membraneinlass ins Kurbelgehäuse bringt eine viel grössere Querschnittfläche und viel weniger Strömungswiderstand und kürzere Ansaugwege. Bringt also einiges mehr als die Krüppeleinlassteurung von Serienmotor,
**********************************************************************************************
Meine Tipps sind nicht für den Strassenverkehr sondern nur für die Rennstrecke.
**********************************************************************************************
Meine Tipps sind nicht für den Strassenverkehr sondern nur für die Rennstrecke.
**********************************************************************************************
-
- Lehrling
- Beiträge: 19
- Registriert: So 18. Mär 2012, 16:19
- Wohnort: Aarau
Re: Sachs 502 Was hann man alles machen
Klingt schon recht professionell. Bist du Mechaniker-Lehrling?pumuckel hat geschrieben: Wenn ich da so lies scheint es, dass du ne menge ahnung von 502 friesieren hast jetzt habe ich da eine frage:
Mein setup ist 3mm Hubplatte kopf 1mm abgedreht und am zyli 3.5mm ein 16sha membranlöcher grösser gemacht auslass gemacht.
Hast du Zugriff auf eine Fräsmaschinen und andere metallverarbeitende Maschinen?
Wie schnell läuft das Ding jetzt?
Schon mal die Steuerzeiten mit 3mm Spacer ausgemessen?
pumuckel hat geschrieben: jetzt meine frage was könnt ich schonst noch machen vor allem einlass( das mit der gme kann ich nicht machen weil es sehr wahrscheinlich zu schwierig ist für mich) und was meinst du zu den löcher beim einlass also 2 so löchli.
Ja genau man könnte in den Zylinder mehrer Bohrungen oder Schlitze reinfräsen damit das Gas schneller ins Kurbelgehäuse strömen kann. Allerdings muss man die so anordnen damit der Kolbenklips nicht genau dort sind, damit der Kolbenring nicht einhängen kann. Vermutlich werden diese dann sogar zu Überströmkanal wenn sie genug hoch sind. Natürlich braucht es dann kleine Spülfenster im Kolben damit das Gas ins Kurbelgehäuse strömen kann wenn der Kolben unten ist.
Hast du den Zylinder oben ebenfalls um 3mm gekürzt?
Beim bei den Membranplatte hast du die Bohrung ausgebohrt was gut ist. Es braucht aber sicher noch einen Rand von 2mm zum Abdichten. Du kannst kannst auf dem Platte die Umrisse der des Membranplättchen Anzeichen und nachher zusätzlich noch ein bisschen mehr ausfeilen. Aber immer genügend dran lassen.
Ein deutlich grössere Vergaser von 15mm oder grösser wäre auch gut.
Statt ein Membranventil aus Federstahl könnte man eines aus Kohlefaser anfertigen. Habe ich noch nicht versucht, wäre aber vielversprechend.
**********************************************************************************************
Meine Tipps sind nicht für den Strassenverkehr sondern nur für die Rennstrecke.
**********************************************************************************************
Meine Tipps sind nicht für den Strassenverkehr sondern nur für die Rennstrecke.
**********************************************************************************************
Re: Sachs 502 Was hann man alles machen
Hallo
ich mache im sommer eine ausbildung als landmaschienenmechaniker leider habe ich jetzt nur eine kleine auswahl an fräser aber von meinem Kollegen der götti bem gehört eine polimech werkstatt. Das ding läuft mit dem Zylinder noch gar nicht es soll ein abschlussprojekt werden und ich will das maximale rausholen. das mit der gme klingt gut aber ich will es eben auf konvenzionelle art machen. hast du eine ahnung was das ding nachher laufen könnte und kanst du mir genaueres über die löcher sagen. die die ich kenne sagen nur immer wenn ich nachfrage was sie bei ihrem membranzylinder gemachthaben ja angepasst es will niemand so genau rausrücken.
mfg
ich mache im sommer eine ausbildung als landmaschienenmechaniker leider habe ich jetzt nur eine kleine auswahl an fräser aber von meinem Kollegen der götti bem gehört eine polimech werkstatt. Das ding läuft mit dem Zylinder noch gar nicht es soll ein abschlussprojekt werden und ich will das maximale rausholen. das mit der gme klingt gut aber ich will es eben auf konvenzionelle art machen. hast du eine ahnung was das ding nachher laufen könnte und kanst du mir genaueres über die löcher sagen. die die ich kenne sagen nur immer wenn ich nachfrage was sie bei ihrem membranzylinder gemachthaben ja angepasst es will niemand so genau rausrücken.
mfg

-
- Lehrling
- Beiträge: 19
- Registriert: So 18. Mär 2012, 16:19
- Wohnort: Aarau
Re: Sachs 502 Was hann man alles machen
Kann ich dir nicht sagen, da zu viele Details eine Rolle Spielen. Alleine wenn der Auspuff nicht optimal ist verschenkst du 5-7km/hpumuckel hat geschrieben: hast du eine ahnung was das ding nachher laufen könnte
Mach mal ein Portmap vom Zylinder, dann kann ich mehr dazu sagen. Es gibt hier im Forum schon jemand der so was gemacht hat. Es gibt sogar Fotos dazu. Den Link kenn ich allerdings nicht.pumuckel hat geschrieben: und kanst du mir genaueres über die löcher sagen.
Ist ja klar, wer verschenkt schon sein Wissen, wenn der Aufwand so gross war.pumuckel hat geschrieben: die die ich kenne sagen nur immer wenn ich nachfrage was sie bei ihrem membranzylinder gemachthaben ja angepasst es will niemand so genau rausrücken.
**********************************************************************************************
Meine Tipps sind nicht für den Strassenverkehr sondern nur für die Rennstrecke.
**********************************************************************************************
Meine Tipps sind nicht für den Strassenverkehr sondern nur für die Rennstrecke.
**********************************************************************************************
Re: Sachs 502 Was hann man alles machen
das ist meine portmap inklusive 3mm hubplatte.ich hoffe ich hab sie einigermasen richtig geteichnet


- Dateianhänge
-
- 032412105827.jpg (19.02 KiB) 3708 mal betrachtet
-
- Lehrling
- Beiträge: 19
- Registriert: So 18. Mär 2012, 16:19
- Wohnort: Aarau
Re: Sachs 502 Was hann man alles machen
pumuckel hat geschrieben:das ist meine portmap inklusive 3mm hubplatte.ich hoffe ich hab sie einigermasen richtig geteichnet
Mit Hubplatte 3mm aber der Zylinder oben noch nicht um 3mm gekürzt?
Das Portmap sollte man mit Bleistift, die Kontruren im Zylinder "abdrücken".
Hier ein Beispiel:
http://img.webme.com/pic/p/pottenbrunne ... oprose.jpg" onclick="window.open(this.href);return false;
Es wäre gut wenn man das Portmap beim draufklicken vergrössern kann damit man auch was sieht.
Als nächstes Solltest du die Auslass-Steuerzeiten und Überström-Steuerzeiten mal ausmessen. Ist wirlich ganz wichtig.
**********************************************************************************************
Meine Tipps sind nicht für den Strassenverkehr sondern nur für die Rennstrecke.
**********************************************************************************************
Meine Tipps sind nicht für den Strassenverkehr sondern nur für die Rennstrecke.
**********************************************************************************************