Alltags 503er

Alles übers Thema Original Zylinder

Moderator: MOD auf Probe

Benutzeravatar
streetfighter
Dr. Med. Mofa
Dr. Med. Mofa
Beiträge: 3862
Registriert: Mi 17. Jun 2009, 19:35
Wohnort: 3185 FR
Kontaktdaten:

Alltags 503er

Beitrag von streetfighter »

Ich möchte über den Winter meinen 503er Zylinder (hg) etwas verbessern und nun auch konkreter bearbeiten.
Momentan wird er mit einer 2.5mm Hubplatte gefahren, der Zyli ist selbstverständlich abgedreht.

Mein Ziel ist nicht unbedingt die Geschwindigkeit, eher die Alltagstauglichkeit, also Kraft und nicht eine Drehsusi :D

Momentanes Setup:
  • Einlass: 125° ca. 22mm breit
  • Auslass: 155° ca. 24mm breit
  • ÜS: 117°
  • 2.5mm Hubplatte
-Kolben:
  • (Meteor)
  • 3mm Kolbenfenster, halbrund
-Auspuff:
  • Neuer originaler
  • unten am Topf wurde ein 3mm Loch gebohrt, dass diese typische 503er Sauce rauslaufen kann.
-Vergaser:
  • 12mm
  • 56er Düse
  • am Luffi wurden Löcher in die Wände gebohrt
-Zündung:
  • fast volle Vorzündung
  • ub: 0.45mm
Was ich sicher ändern werde ich der Luffi, da werde ich einen ori ohne Löcher verbauen. Auch wenn dies ein Leistungsverlust provoziert, ist mir
die Lautstärke wichtiger.
Dazu werde ich mal ein gekürztes Flammenrohr montieren und die Auswirkungen schauen.
Der Einlass hat im Moment so einen behinderten Bogen drin, den werde ich verschleiffen.
Dazu ist der Kanal selber relativ klein im Duchmesser, jedoch habe ich Angst ihn zu erweitern, da ich nicht ein Loch im Zyli will :?

Was kann ich noch ändern? Was habe ich schon verkackt? Wie sieht es mit der Form der Kanäle aus?
Die ÜS sind noch ori, was kann ich daran ändern, vor allem um mehr Kraft zu bekommen?
Quetschkante werde ich noch messen...

grz

Edit:
Hier noch ein Portmap:
Spoiler für :
Bild
PucH Max! hat geschrieben:endlich mal einer, der ne karre hat mit ner hubraumgroesse welche nicht als bier durchgeht.
Benutzeravatar
widiwid
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 163
Registriert: Sa 5. Jun 2010, 18:24
Wohnort:

Re: Alltags 503er

Beitrag von widiwid »

Ich würd nen Zylinder vom Automaten runtermachen. Haben serienmässig grössere Überströmer und einen grösseren Einlass. Lufti würde ich lassen bringt schon ein bisschen was aufgebohrt.. Vielmehr würde ich da auch nicht machen. Haste ein 28er Flammenrohr drauf?
MHR



Derbi is best
Benutzeravatar
Bikeman
Rastloser Spammer
Rastloser Spammer
Beiträge: 10627
Registriert: Sa 28. Aug 2010, 21:28
Wohnort: Tzüri Oberland
Kontaktdaten:

Re: Alltags 503er

Beitrag von Bikeman »

das ist jetzt aber mal ein richtig schönes, vollständiges Setup.. 8) Was für ne Übersetzung hast du drauf und wie schnell geht er jetzt ?
Benutzeravatar
streetfighter
Dr. Med. Mofa
Dr. Med. Mofa
Beiträge: 3862
Registriert: Mi 17. Jun 2009, 19:35
Wohnort: 3185 FR
Kontaktdaten:

Re: Alltags 503er

Beitrag von streetfighter »

Übersetzung ist 15:37..
Genau gemessen habe ich es mit GPS leider nie, nur mit Mofatacho. Da waren es ca. 50km/h... Aber eben: Mofatacho.

@Widwid: Ne, höchstens wenn ich billig zu einem anderen Zyli komme, sonst lasse ich den.
(Wobei ich schon mit Flüssigalu etwas basteln musste...)
28er Flammenrohr ist selbstverständlich dran ;)

Was noch kommen könnte, ist, dass ich ihn auf 41mm bohren lasse 8)
Aber nur, wenn ich einen anderen Zyli finde... Möchte in diesen kein Geld mehr stecken.

Wie sieht es mit der Form der Kanäle aus?
PucH Max! hat geschrieben:endlich mal einer, der ne karre hat mit ner hubraumgroesse welche nicht als bier durchgeht.
Benutzeravatar
Bikeman
Rastloser Spammer
Rastloser Spammer
Beiträge: 10627
Registriert: Sa 28. Aug 2010, 21:28
Wohnort: Tzüri Oberland
Kontaktdaten:

Re: Alltags 503er

Beitrag von Bikeman »

.. du scheinst auch ehrlich zu messen.. 8) ich spiele ja mit meinem schon ein Weilchen rum und habe jene Setup's ausprobiert.. grosser Unterschied, ich habe nen 16er Florettgaser mit 74er Düse 16er ASS und meinem Hwawaii-Lufi drauf.. läuft aber nicht wirklich schneller als deiner..

nexter Versuch wird ein Nachbau 15er Bing sein.. ich muss langsam annehmen, das der Florettgaser suboptimal ist

Flammrohr kürzen hat bei mir ca. 3 km/h gebracht, ohne merkbaren Kraftverlust
Benutzeravatar
streetfighter
Dr. Med. Mofa
Dr. Med. Mofa
Beiträge: 3862
Registriert: Mi 17. Jun 2009, 19:35
Wohnort: 3185 FR
Kontaktdaten:

Re: Alltags 503er

Beitrag von streetfighter »

hat jemand richtige erfahrungen mit dem aufbohren auf 41mm gemacht?
viel mehr kraft? würde ich viel rausholen wenn ich den zyli auf 41mm aufbohren lasse?
PucH Max! hat geschrieben:endlich mal einer, der ne karre hat mit ner hubraumgroesse welche nicht als bier durchgeht.
Benutzeravatar
sachs503/502
Tastaturvergewaltiger
Tastaturvergewaltiger
Beiträge: 1214
Registriert: So 22. Nov 2009, 11:23
Wohnort: SG

Re: Alltags 503er

Beitrag von sachs503/502 »

was sehr viel bringt (va auch für die gasannahme) ist ein guter AnSaugWeg.
dh vergaserdurchmesser durchgehend (ausser beim einlassfenster selbst, dort konstruktionsbedingt anders) bis zum einlass. keine kanten und ecken durch den ASW. und das ist eben beim originalen 503 ass schwierig. eigenbau wäre super. ich habe mit dem dremel das beste aus dem originalen gemacht, bringe aber den durchmesser aus stabilitätsgründen nicht hin. aber alle widerstände wurden eliminiert...
edit: habe noch nie auf 41mm aufgebohrt, bin aber der meinung, das geld lohnt sich lange nicht. zuerst sollte man schauen, dass man gute steuerzeiten hat, dort geht viel mehr verloren als bei diesen paar ccm weniger hubraum...
Benutzeravatar
Bikeman
Rastloser Spammer
Rastloser Spammer
Beiträge: 10627
Registriert: Sa 28. Aug 2010, 21:28
Wohnort: Tzüri Oberland
Kontaktdaten:

Re: Alltags 503er

Beitrag von Bikeman »

sachs503/502 hat geschrieben:....., dass man gute steuerzeiten hat, .....
womit sich dir Frage geradezu aufdrängt... was sind gute Steuerzeiten.. ?? Schrieb deine Meinung/Empfehlung doch gleich hin :?
Benutzeravatar
Zündapp Motor
Dr. Med. Mofa
Dr. Med. Mofa
Beiträge: 3542
Registriert: Sa 1. Mai 2010, 20:33
Wohnort: Vordemwald

Re: Alltags 503er

Beitrag von Zündapp Motor »

Ich habe einen Zylinder (50/2) mit 41mm Bohrung, ist aber nicht nur das gebohrte Mass, was mehr Leistung bringt. Ist drum ein abgeänderter 3 Gang Zylinder, der eh schon grössere Kanäle besitzt. Mit dem Zylinder und Uebersetzung 15/32 am Sachs 50/2 lief er 60 km/h (Mofatacho) und zwischen 50 bis 60 mit noch rechtem Anzug.
Benutzeravatar
streetfighter
Dr. Med. Mofa
Dr. Med. Mofa
Beiträge: 3862
Registriert: Mi 17. Jun 2009, 19:35
Wohnort: 3185 FR
Kontaktdaten:

Re: Alltags 503er

Beitrag von streetfighter »

Okay, dann werde ich zuerst meinen Zyli noch optimieren, falls ich dann nocht nicht zufrieden bin, lasse ich einen auf 41mm bohren.

Andere Frage: Welche Form der Fenster ist optimaler? Ich habe ja eher runde, bzw. ovale Öffnungen, bei anderen sehe ich eher 4-ecke mit leicht gerundeten Ecken.
Dann gibt es ja noch trapezförkmige etc... Welche Form hat welche Auswirkungen?
PucH Max! hat geschrieben:endlich mal einer, der ne karre hat mit ner hubraumgroesse welche nicht als bier durchgeht.
Benutzeravatar
PucH Max!
Rastloser Spammer
Rastloser Spammer
Beiträge: 14772
Registriert: Sa 8. Dez 2007, 20:58
Wohnort: Muri AG

Re: Alltags 503er

Beitrag von PucH Max! »

kein fenster, bei ner hubplatte einfach so viel abdrehen wie aufgestockt
Bild
Benutzeravatar
Zündapp Motor
Dr. Med. Mofa
Dr. Med. Mofa
Beiträge: 3542
Registriert: Sa 1. Mai 2010, 20:33
Wohnort: Vordemwald

Re: Alltags 503er

Beitrag von Zündapp Motor »

Fenster erzeugen mehr Vibrationen.
Und wenn ein Fenster, dann eckig, war schon früher der Hit. Allerdings nur so breit/hoch wie nur zwingend notwendig.
COD_CJ_
Mofafreak
Mofafreak
Beiträge: 1715
Registriert: Sa 2. Okt 2010, 23:10
Wohnort: AG

Re: Alltags 503er

Beitrag von COD_CJ_ »

Ja kommt auch drauf an welche fenster du meinst.....
Nothing beats an Astronaut
Benutzeravatar
sachs503/502
Tastaturvergewaltiger
Tastaturvergewaltiger
Beiträge: 1214
Registriert: So 22. Nov 2009, 11:23
Wohnort: SG

Re: Alltags 503er

Beitrag von sachs503/502 »

da ich sowieso nicht nach steuerzeiten arbeite, bevorzuge ich runde fenster.
bei rennsätzen siehst du jedoch meistens eckige, da dies viel einfacher zu berechnen ist.
ich glaube aber nicht, dass du im besitz von rechnungsprogrammen für tuning bist.
da du aber mit steuerzeiten arbeitest, wird es bei einem späteren zylinder einfacher sein, aus dem alten zylinder schlüsse zu ziehen und abänderungen vorzunehmen, wenn die kanäle eckig sind...
Benutzeravatar
streetfighter
Dr. Med. Mofa
Dr. Med. Mofa
Beiträge: 3862
Registriert: Mi 17. Jun 2009, 19:35
Wohnort: 3185 FR
Kontaktdaten:

Re: Alltags 503er

Beitrag von streetfighter »

Wahrscheinlich gab es ein Missverständniss!

Ich meine die Form der "Kanälen". Also die Formen, die man auf dem Portmap sieht. Wie heissen die genau?
PucH Max! hat geschrieben:endlich mal einer, der ne karre hat mit ner hubraumgroesse welche nicht als bier durchgeht.
COD_CJ_
Mofafreak
Mofafreak
Beiträge: 1715
Registriert: Sa 2. Okt 2010, 23:10
Wohnort: AG

Re: Alltags 503er

Beitrag von COD_CJ_ »

Ja die ''Fenster'' also auslass/einlass und überströmer-öffnungen, das meinst du ja oder??
Nothing beats an Astronaut
Benutzeravatar
streetfighter
Dr. Med. Mofa
Dr. Med. Mofa
Beiträge: 3862
Registriert: Mi 17. Jun 2009, 19:35
Wohnort: 3185 FR
Kontaktdaten:

Re: Alltags 503er

Beitrag von streetfighter »

Genau ;)
PucH Max! hat geschrieben:endlich mal einer, der ne karre hat mit ner hubraumgroesse welche nicht als bier durchgeht.
Benutzeravatar
Bikeman
Rastloser Spammer
Rastloser Spammer
Beiträge: 10627
Registriert: Sa 28. Aug 2010, 21:28
Wohnort: Tzüri Oberland
Kontaktdaten:

Re: Alltags 503er

Beitrag von Bikeman »

guck hier ... lässt sich ein Stückweit auch auf die ÜS und ES übertragen

http://wiki.germanscooterforum.de/index ... le=Auslass" onclick="window.open(this.href);return false;
Benutzeravatar
streetfighter
Dr. Med. Mofa
Dr. Med. Mofa
Beiträge: 3862
Registriert: Mi 17. Jun 2009, 19:35
Wohnort: 3185 FR
Kontaktdaten:

Re: Alltags 503er

Beitrag von streetfighter »

Danke für den Link!

Ich glaube, ich werde den Zyli mal so lassen, höchstens diese komische Kurve beim Einlass ausschleiffen.
Rein theoretisch sind die SZ und Kanalbreiten ja ziemlich gut 8)

Ich vermute im Moment ist die grösste Drosselung beim ASW und Einlass:
Vergaser ist ein 12mm, Stuzen ist der ori hg, nur unten wurde das kleine Löchlein auf ca. 12mm gebohrt. Leider ist der ASS nicht durchgehend 12mm.
Dazu kann ich beim Einlass meinen kleinen Finger auch nicht durchstecken, da werde ich wohl auch noch versuchen, den Kanal etwas zu vergrössern.

Wie würde es leistungsmässig aussehen, wenn ich einen 15mm Gaser inkl. 15mm ASS und erweitertem Einlass montieren würde?
PucH Max! hat geschrieben:endlich mal einer, der ne karre hat mit ner hubraumgroesse welche nicht als bier durchgeht.
Benutzeravatar
Zündapp Motor
Dr. Med. Mofa
Dr. Med. Mofa
Beiträge: 3542
Registriert: Sa 1. Mai 2010, 20:33
Wohnort: Vordemwald

Re: Alltags 503er

Beitrag von Zündapp Motor »

Dann würde ich aber den Auslass sowie die US auch erweitern, da Du ja mehr Frischgas reinholst, also muss es irgendwo wieder raus.
Leistung hast Du so aber mehr im oberen Drehzahlbereich mit dem 15er Gaser.
Und gemeint habe ich mit Fenster ein Kolbenfenster.
Antworten