Alles was 4 Räder hat kommt hier rein.
Moderator: MOD auf Probe
Ciao und Sachs 623
Suchthaufen
Beiträge: 856 Registriert: Mo 28. Feb 2011, 07:43
Wohnort: magden, schweiz
Beitrag
von Ciao und Sachs 623 » Mi 2. Nov 2011, 16:02
Hab e letztes Jahr dieses Fahrzeug gebaut und wollte eigentlich einen Motor in den Kofferraum verbauen, ich weiss aber nicht Was für einen, denn das ganze Gefährt ist aus Holz und wenn der Motor heiss wird und das wird dann...
Für den Motoreneinbau müsste ich das Fahrwerk komplett änderen denn Jatzt dreht die Achse nicht. Ich würde gerne so Räder nehmen die etwa 20-40 cm Durchmesser haben und ziemlich Breit sind. Bremsen sollten sie auch haben. Die Lenkung wird auch ganz neu gemacht jetzt wird sie Mit Seilzug bedient
Was meint ihr?
Hier noch Bilder:
https://picasaweb.google.com/1060560026 ... directlink
Yamaha TZR 50 ist mein neues Schatziii
PucH Max!
Rastloser Spammer
Beiträge: 14772 Registriert: Sa 8. Dez 2007, 20:58
Wohnort: Muri AG
Beitrag
von PucH Max! » Mi 2. Nov 2011, 16:14
ein alter luftgekühlter rollermotor, so das das rollerrad in der mitte von den 2 hinterräder ist, wäre die einfachste version
Ciao und Sachs 623
Suchthaufen
Beiträge: 856 Registriert: Mo 28. Feb 2011, 07:43
Wohnort: magden, schweiz
Beitrag
von Ciao und Sachs 623 » Mi 2. Nov 2011, 16:35
ja, aber ich find es ein bischen Billig wenn ein 5. Rad die Kiste antreibt. und das jeztign Bremsen würde bei den Geschwindigkeiten eines Rollermotors auch wenig bringen.
Yamaha TZR 50 ist mein neues Schatziii
PucH Max!
Rastloser Spammer
Beiträge: 14772 Registriert: Sa 8. Dez 2007, 20:58
Wohnort: Muri AG
Beitrag
von PucH Max! » Mi 2. Nov 2011, 16:48
ich rede auch nicht von nem 250ccm roller motor
ein 50ccm rollermotor von nem 45km/h roller, wenn du nen motor mit kette antreibst dann hast du folgende sachen noch:
Motor muss wassergekühlt oder gebläse, fahrtwind kannst du knicken
ein automat muss es sein, schalten ist schwer ohne eine komplizierte konstruktion
durch ne kette hast du hinten kein sperrdifferenzial, also wird es ne rechte driftkiste
die kräfte die an so einer breiten achse zerren sind enorm, die kann leicht brechen
Ciao und Sachs 623
Suchthaufen
Beiträge: 856 Registriert: Mo 28. Feb 2011, 07:43
Wohnort: magden, schweiz
Beitrag
von Ciao und Sachs 623 » Mi 2. Nov 2011, 17:21
Wenn es eine Driftkiste wird fände ich dass sogar sehr gut
. Ich bräuchte einfach eine Sehr stabile Achse mit Rädern.
Gibt es überhaupt Rollermotoren die im Motor Übersetzt sind und dann eine Kette haben?
Yamaha TZR 50 ist mein neues Schatziii
Greenhorn
Chefschrauber
Beiträge: 2098 Registriert: Mo 17. Jan 2011, 18:33
Wohnort: Thundorf
Beitrag
von Greenhorn » Mi 2. Nov 2011, 17:52
Driften mit dieser Holzkonstruktion?
Nein danke.
Das geht kaputt.
Tu mir den gefallen und schweiss wennschon das fahrwerk aus metall
Ciao und Sachs 623
Suchthaufen
Beiträge: 856 Registriert: Mo 28. Feb 2011, 07:43
Wohnort: magden, schweiz
Beitrag
von Ciao und Sachs 623 » Mi 2. Nov 2011, 18:06
Ja, das hab ich eingentlich vor gehabt. Eine Metallkonstruktion zu Schweissen die Den Boden Verstärkt, den Motor hält, die Lenkung besser und Die Ache drinnen ist.
Mit der jetztigen Konstruktion würde es sicher die Kiste Verreissen das ist mir klar
Yamaha TZR 50 ist mein neues Schatziii
Cyrus !The Virus!
1.Verwarnung
Beiträge: 2990 Registriert: So 12. Sep 2010, 14:53
Wohnort: Matten i/S (BE)
Beitrag
von Cyrus !The Virus! » Mi 2. Nov 2011, 18:14
PucH Max! hat geschrieben: ich rede auch nicht von nem 250ccm roller motor
ein 50ccm rollermotor von nem 45km/h roller, wenn du nen motor mit kette antreibst dann hast du folgende sachen noch:
Motor muss wassergekühlt oder gebläse, fahrtwind kannst du knicken
ein automat muss es sein, schalten ist schwer ohne eine komplizierte konstruktion
durch ne kette hast du hinten kein sperrdifferenzial, also wird es ne rechte driftkiste
die kräfte die an so einer breiten achse zerren sind enorm, die kann leicht brechen
Da hast du gar kein Diff,ist also praktisch 100% gesperrt.Aber brechen kann die Achse,das stimmt.
AdreNaLiin JunKii
Freeride&Downhill 4 ever...
WER NiCHT HiNTER MiR STEHT, iST MiR iM WEG !!! xxD
Ciao und Sachs 623
Suchthaufen
Beiträge: 856 Registriert: Mo 28. Feb 2011, 07:43
Wohnort: magden, schweiz
Beitrag
von Ciao und Sachs 623 » Mi 2. Nov 2011, 21:03
Ich würde die neuen Räder (die bis jetzt nur in meiner vorstellung existieren) nicht so weit aussen Montieren sonder bis auf 2cm in der Carosserie versenken.
Yamaha TZR 50 ist mein neues Schatziii
RennAirCH
Mofagott
Beiträge: 2674 Registriert: Fr 14. Sep 2007, 20:56
Wohnort: 3664
Beitrag
von RennAirCH » Do 3. Nov 2011, 19:17
hab mal nem kolleg geholfen nen 503 hg motor in seine seifenkiste einzubauen.
war ein bisschen frisiert und lieff auf dem töffli 55km/h
die seifenkiste rannte dann gut 30km/h
war geill zum driften auf'm kies
Zuletzt geändert von
RennAirCH am Di 8. Nov 2011, 20:06, insgesamt 1-mal geändert.
-°~[T.A.E]~°- PiOni3R_.. <3 z75,,
RennAirCH
Mofagott
Beiträge: 2674 Registriert: Fr 14. Sep 2007, 20:56
Wohnort: 3664
Beitrag
von RennAirCH » Di 8. Nov 2011, 20:06
pic ist im spoiler.
greeez
-°~[T.A.E]~°- PiOni3R_.. <3 z75,,
Ciao und Sachs 623
Suchthaufen
Beiträge: 856 Registriert: Mo 28. Feb 2011, 07:43
Wohnort: magden, schweiz
Beitrag
von Ciao und Sachs 623 » Di 8. Nov 2011, 20:50
Wurde die ganze Hinterachse angetrieben oder nur das eine Rad?
Wie habt ihr den Schalthebel und die Kupplung gemacht?
Yamaha TZR 50 ist mein neues Schatziii