Aus dem 503/2 AL CH wird ein Dieselmotor

Hier kommen die Bilder von euren Projekten und Mofa's rein

Moderator: MOD auf Probe

Benutzeravatar
Böser Bube
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 141
Registriert: So 24. Okt 2010, 23:58
Wohnort: CH-3600 Thum

Aus dem 503/2 AL CH wird ein Dieselmotor

Beitrag von Böser Bube »

Ich denke der Titel sagt so ziemlich alles.
Das Konzept steht. Nur habe ich das Problem, wie schmiere ich den Nocken der Einspritzpumpe. Ich gedenke eine Pumpe vom Hatz Diesel zu nehmen, wie sie beispielsweise in Grabenstampfern Verwendung findet. Von dort stammt auch das Einspritzventil.
Als nächstes Problem stellt sich das schmieren der Kurbelwelle. Ich spritze ja in den Zylinderkopf, von unten kommt bloss die Luft.

Das hier ist keine Verarsche sondern mein tödlicher Ernst!

Hat wer eine gescheite Idee für mich, wie ich die beiden Probleme lösen kann? Ihr seit auch gerne vor Ort in meiner Werkstatt herzlich willkommen. CNC Fräse, CNC Drehbank, Hydrojet und CRC Laserbrennschneider steht zur Verfügung.
Red Bull, Trojka und Bier hats genug... :D
Sein oder nicht sein... Das ist hier die Frage!
Benutzeravatar
Cyrus !The Virus!
1.Verwarnung
Beiträge: 2990
Registriert: So 12. Sep 2010, 14:53
Wohnort: Matten i/S (BE)

Re: Aus dem Sachs 503 AB CH wird ein Dieselmotor

Beitrag von Cyrus !The Virus! »

Das wirft viele Fragen auf...
Willst du das mit dem ori Zylinder verwirklichen?
Was für eine KW wirst du verwenden und wie willst du sie Lagern?Mit der ori wird das nicht machbar sein.
Aber du könntest eine genug grosse Pleuelstange nehmen und dann ein selbstschmierendes Lager verbauen.

Wenn du es mit der ori Welle versuchen willst bleibt dir nichts anderes übrig als hier eine,deinen Anforderungen enstprechende Büchse machen zu lassen:http://www.gleitlager.ch/

Soo,das wärs erstmals.
AdreNaLiin JunKii

Freeride&Downhill 4 ever...

WER NiCHT HiNTER MiR STEHT, iST MiR iM WEG !!! xxD
Benutzeravatar
Böser Bube
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 141
Registriert: So 24. Okt 2010, 23:58
Wohnort: CH-3600 Thum

Re: Aus dem 503/2 AL CH wird ein Dieselmotor

Beitrag von Böser Bube »

Es bleibt noch anzumerken, dass das Gehäuse äusserlich nicht verändert werden darf. Was innen abgeht steht auf einem anderen Blatt...
Anstelle des getriebes kommt überigens eine kleine Hydraulikpumpe. Das Hödi soll später nicht mit kette sondern mit einem Hydrostat angetrieben werden.
Sein oder nicht sein... Das ist hier die Frage!
Benutzeravatar
Cyrus !The Virus!
1.Verwarnung
Beiträge: 2990
Registriert: So 12. Sep 2010, 14:53
Wohnort: Matten i/S (BE)

Re: Aus dem 503/2 AL CH wird ein Dieselmotor

Beitrag von Cyrus !The Virus! »

Klingt seehr Interessant!Aber da bestehen sehr viele Probleme...
Es ist zB. unendlich schwierig bei Dieselmotoren den Brennraum zu gestalten und die richtige Verdichtung zutreffen,geschweige den die Programmierung der Einspritzung usw.
Aber ich finde die Idee den Antrieb via Hydrostat zumachen sehr gut.

Mach doch ein Thread im Projektboard auf,den hier werden nur Diskussionen über technische Details geduldet.
AdreNaLiin JunKii

Freeride&Downhill 4 ever...

WER NiCHT HiNTER MiR STEHT, iST MiR iM WEG !!! xxD
Benutzeravatar
sachs503/502
Tastaturvergewaltiger
Tastaturvergewaltiger
Beiträge: 1214
Registriert: So 22. Nov 2009, 11:23
Wohnort: SG

Re: Aus dem 503/2 AL CH wird ein Dieselmotor

Beitrag von sachs503/502 »

warum zur hölle ein 503, wenn du es sowieso hydrostatisch antreiben willst?
zur schmierung: wie wird das bei den modernen 2takt crossern mit einspritzung gemacht?
-> elektrische ölpumpe, die in die frischluft öl abgibt...
Zuletzt geändert von sachs503/502 am Do 18. Aug 2011, 22:34, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
master_of_mofa
Tastaturvergewaltiger
Tastaturvergewaltiger
Beiträge: 1065
Registriert: Fr 4. Sep 2009, 21:46
Wohnort:

Re: Aus dem 503/2 AL CH wird ein Dieselmotor

Beitrag von master_of_mofa »

warum nicht 2 takt diesel motor machen ?
diesel mit öl mischen
und sons üs verschliessen und öl ins kwg wie bei einem richtigen diesel^^
Unter dem Strich ist das Leben gar nicht so mies
-----------------------------------------------------
Stimmt! Voll geilo hier!

4-takter sind wie tampons - jede pussy hat einen :mrgreen:

1312
COD_CJ_
Mofafreak
Mofafreak
Beiträge: 1715
Registriert: Sa 2. Okt 2010, 23:10
Wohnort: AG

Re: Aus dem 503/2 AL CH wird ein Dieselmotor

Beitrag von COD_CJ_ »

Interessantes Projekt, viel erfolg!! Habe auch schon vieles überlegt, aber bin erst in der lehre, hab keine zeit und auch kein geld......aber ich bin sehr gespannt wie das wird.
Nothing beats an Astronaut
Benutzeravatar
Böser Bube
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 141
Registriert: So 24. Okt 2010, 23:58
Wohnort: CH-3600 Thum

Re: Aus dem 503/2 AL CH wird ein Dieselmotor

Beitrag von Böser Bube »

Zum Grusse!

Schonmal danke für die Inputs.
Warum ich den 503er zum Diesel umbauen will? Hmm gute Frage. Warscheinlich, weil es mir zu wohl ist :)
Ne ernsthaft. Der Motor wird zum Diesel, weil ich bei geringer Drehzahl ein abnormales Drehmoment brauche um die Hydraulikpummpe zu betreiben. Diese darf nicht über 1800 1/Min drehen.

Die Kurbelwelle kann ich so belassen, sie hält dem Druck stand. Es sei, ich komme auf die Idee noch ein kleiner Lader mit Dampfrad zu verbauen.
Die Kurbelwellenlager halten ebenfalls. Dort werden Klasse C3 Lager verbaut.

Was der Zylinder angeht, der kann so belassen werden wie er ist. Einzig wird er mit M8x0.75 Stehbolzen verschraubt. Der Kopf muss neu konsruiert werden. Mit dem Auto CAD bin ich gerade dabei. Erste Fräsergebnisse sind fertig. Auch hier gilt M8x0.75 Inbus mit Festigkeit von 12.2

Dann warum Hydraulik und Hydrostat.
Wie sonst will ich einen Allradantrieb realisieren?

Wenn ich dazu komme, werde ich mal ein paar Fotos veröffentlichen.
Sein oder nicht sein... Das ist hier die Frage!
COD_CJ_
Mofafreak
Mofafreak
Beiträge: 1715
Registriert: Sa 2. Okt 2010, 23:10
Wohnort: AG

Re: Aus dem 503/2 AL CH wird ein Dieselmotor

Beitrag von COD_CJ_ »

Wie wirst du die Nockenwelle antreiben?? Und so kleine ventile, wie willst du diese probleme lösen...?? :mrgreen: Ich freu mich schon auf dein allradmofa :lol:
Nothing beats an Astronaut
Benutzeravatar
Cyrus !The Virus!
1.Verwarnung
Beiträge: 2990
Registriert: So 12. Sep 2010, 14:53
Wohnort: Matten i/S (BE)

Re: Aus dem 503/2 AL CH wird ein Dieselmotor

Beitrag von Cyrus !The Virus! »

Bei jedem Post hast du eine Überraschung bereit...xD
Aber die ori Welle wird nicht halten,weisst du welche Kräfte wirken mit der Verdichtung die du haben wirst...?Das spielt es keine Rolle ober 1800 dreht oder viel mehr!
Und dann kommt noch der Leistungsverlust dazu.Der Motor selbst muss eine riesen Leistung haben das dann mit dem Verlust durch die Hydraulik noch was übrig bleibt...
Hast du schon ein Plan mit der Einspritzung,Dieselpumpe usw.?

Aufjedenfall bringt das Projekt viele Interessante Probleme mit,aber es muss einem schon ein bisschen zuwohl sein um überhaupt auf so nee Idee zukommen...
AdreNaLiin JunKii

Freeride&Downhill 4 ever...

WER NiCHT HiNTER MiR STEHT, iST MiR iM WEG !!! xxD
Benutzeravatar
Böser Bube
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 141
Registriert: So 24. Okt 2010, 23:58
Wohnort: CH-3600 Thum

Re: Aus dem 503/2 AL CH wird ein Dieselmotor

Beitrag von Böser Bube »

Warum denn eine Nockenwelle? ich habe nicht vor, den Motor zum Viertakter umzubauen.
Das einzige was sich ändert ist, dass es keine Zündplatte mehr hat. An dieser Stelle sitzt eine Einspritzpumpe. Diese steure ich über einen Nocken am neu konstruierten Schwungrad an.

Oben im Zylinderkopf kommt eine Einspritzdüse zum Einsatz. That its.
Sein oder nicht sein... Das ist hier die Frage!
Benutzeravatar
Böser Bube
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 141
Registriert: So 24. Okt 2010, 23:58
Wohnort: CH-3600 Thum

Re: Aus dem 503/2 AL CH wird ein Dieselmotor

Beitrag von Böser Bube »

Cyrus !The Virus! hat geschrieben: Aufjedenfall bringt das Projekt viele Interessante Probleme mit,aber es muss einem schon ein bisschen zuwohl sein um überhaupt auf so nee Idee zukommen...
Nun, ich will mal ne rechte Herausforderung. Einfach bei Cycletech ein Polini bestellen ist mir zu einfach...
Sein oder nicht sein... Das ist hier die Frage!
COD_CJ_
Mofafreak
Mofafreak
Beiträge: 1715
Registriert: Sa 2. Okt 2010, 23:10
Wohnort: AG

Re: Aus dem 503/2 AL CH wird ein Dieselmotor

Beitrag von COD_CJ_ »

Ah ok, dann wirds viel einfacher. Das mit der Einspritzung über eine nocke die vom schwungrad angetrieben wird, das ist eine sehr gute idee, nur ich denke du findest kein platz wenn du die abdeckung und das lüfterrad nicht verändern darfst, und da kommt schon das nächste problem das problem, so n diesel wird verdammt heiss, also für die kühlung musst du dir auch noch was überlegen.
Nothing beats an Astronaut
Benutzeravatar
Böser Bube
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 141
Registriert: So 24. Okt 2010, 23:58
Wohnort: CH-3600 Thum

Re: Aus dem 503/2 AL CH wird ein Dieselmotor

Beitrag von Böser Bube »

Die Kühlung... Ja das haste recht. Ich muss mir was ausdenken.
Was die Pumpe angeht, da ich ja das Getriebe nicht brauche, setze ich die in einem 25° Winkel zur Mittelachse knapp hinters Schwungrad. Den Exzenternocken habe ich entsprechend gefräst. Ob diese seitliche Belastung von den Motorlagern getragen wird, das wird sich zeigen.
Sein oder nicht sein... Das ist hier die Frage!
Benutzeravatar
Böser Bube
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 141
Registriert: So 24. Okt 2010, 23:58
Wohnort: CH-3600 Thum

Re: Aus dem 503/2 AL CH wird ein Dieselmotor

Beitrag von Böser Bube »

Diese Düse wird als Einspritzdüse verwendet.
Ein weiteres Problem ist der Kaltstart. Vorglühen kann ich ja nicht.
Und so ein Verfahren wie der Lanz Bulldog hat möcht ich mir nicht antun.

Sein oder nicht sein... Das ist hier die Frage!
COD_CJ_
Mofafreak
Mofafreak
Beiträge: 1715
Registriert: Sa 2. Okt 2010, 23:10
Wohnort: AG

Re: Aus dem 503/2 AL CH wird ein Dieselmotor

Beitrag von COD_CJ_ »

Wirst du die nockenwelle härten, oder so lassen?? Ich denke dass sie schon einiges einzustecken hat. Ich verstehe nicht genau wie du die pumpe anbringen wirst, aber ich werde es dann ja sehen. Könntest du die bilder in ein picasa album reintun?? Anleitung findest du sonst im anküdigung thread. Das bild ist einfach ein bisschen klein.
Und wie/mit was willst du 250bar hinkriegen??
Nothing beats an Astronaut
Benutzeravatar
addy33
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 8200
Registriert: Sa 21. Aug 2010, 16:34
Wohnort: TG
Kontaktdaten:

Re: Aus dem 503/2 AL CH wird ein Dieselmotor

Beitrag von addy33 »

übrigens, moderne diesel haben nicht 250 sondern 2500 Bar, so als vergleich...


Du wirst auch mehr kolbenspiel brauchen, da, wie du ja weist, der Diesel eine hohe betriebstemparatur braucht, und sich der alukolben unter diesen umständen um eiiiiiiniges mehr ausdehnen wird...

Nockenwelle musst du härten,sonst ist der spass bald vorbei, da das System nicht mehr stimmt...

Wie hoch denkst du machst du die verdichtung? 25 Wär gut, 20 aber auch nicht schlecht...

Allgemeine Frage: Ist die Alu-legierung vom Kolben der 503er Sachs ausreichend? denn schliesslich wird die verdichtete Luft so ca. 800° heiss.. normales Alu Schmilzt bei ca. 650° der Kolben würde zwar nicht 800°, aber genug, um sich zu verformen...
oder seh ich das Falsch...

MfG
Benutzeravatar
Cyrus !The Virus!
1.Verwarnung
Beiträge: 2990
Registriert: So 12. Sep 2010, 14:53
Wohnort: Matten i/S (BE)

Re: Aus dem 503/2 AL CH wird ein Dieselmotor

Beitrag von Cyrus !The Virus! »

Vorglühen ist einfach.Es gibt zB. im Modellbau Glühkerzen auf die ein Stecker mit Anschluss an ein Akku,gesteckt wird.
Aber der ori Kurbeltrieb sowie Kolben und Zylinder sind einfach nicht für solche Drücke und Temperaturen ausgelegt...
Ev. funzts aber dann nicht lange.

@Vorposter: Es wird keine Nockenwelle geben!
AdreNaLiin JunKii

Freeride&Downhill 4 ever...

WER NiCHT HiNTER MiR STEHT, iST MiR iM WEG !!! xxD
Benutzeravatar
addy33
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 8200
Registriert: Sa 21. Aug 2010, 16:34
Wohnort: TG
Kontaktdaten:

Re: Aus dem 503/2 AL CH wird ein Dieselmotor

Beitrag von addy33 »

Böser Bube hat geschrieben:Die Kühlung... Ja das haste recht. Ich muss mir was ausdenken.
Was die Pumpe angeht, da ich ja das Getriebe nicht brauche, setze ich die in einem 25° Winkel zur Mittelachse knapp hinters Schwungrad. Den Exzenternocken habe ich entsprechend gefräst. Ob diese seitliche Belastung von den Motorlagern getragen wird, das wird sich zeigen.

wenn er nen exzenter nocken hat, hat er auch ne welle dran, sonst wärs ja uf gut deutsch: "wasser in Riie treit"
:wink:

MfG

Edit: Im Modellbau fahrt man auch mit Nitromethan, und vergaser, da ist das prinzipganz leicht...
Benutzeravatar
Cyrus !The Virus!
1.Verwarnung
Beiträge: 2990
Registriert: So 12. Sep 2010, 14:53
Wohnort: Matten i/S (BE)

Re: Aus dem 503/2 AL CH wird ein Dieselmotor

Beitrag von Cyrus !The Virus! »

Ich denke die Welle ist die KW,dh. es braucht keine andere Welle...?
Warum soll das mit der Glühkerze nicht funktionieren?Ist ja Autos usw. gleich,aber einfach mit anderer Stromquelle?!
AdreNaLiin JunKii

Freeride&Downhill 4 ever...

WER NiCHT HiNTER MiR STEHT, iST MiR iM WEG !!! xxD
Gesperrt