2-Takt Puch Motor mit Motomix Benzin. Erfahrungen?

Allgemeines über Zwei-Takt Motoren

Moderator: MOD auf Probe

Benutzeravatar
batflyker
User
User
Beiträge: 28
Registriert: Di 28. Dez 2010, 12:48
Wohnort:

2-Takt Puch Motor mit Motomix Benzin. Erfahrungen?

Beitrag von batflyker »

Hallo zusammen

Ich habe eine ganze Sammlung von Puch Mofas ( Maxi und X30) die ich nur sehr selten bewege und fahre. Da diese Mofas über längere zeit rumstehen habe ich Angst, das sich das Benzingemisch im Tank entmischt und beim anschliessenden fahren die Schmierung nicht mehr gewährleistet ist. Wenn ich nun Gerätebenzin verwende, z.b. Stihl Motomix habe ich das Problem nicht, da dieses Bezin lange haltbar ist. ^

Geht das an den alten Puch Motoren oder gibts da früher oder später einen Kolbenfresser? Hat jemand Erfahrung im Umgang mit Gerätebenzin in Mofas? Möchte ja meine erst mühsam frisch koplettrevidierten X30 Motoren nicht schon wieder verheizen.

Danke für wertvolle Hinweise :D
Benutzeravatar
gluglu81
Administrator
Administrator
Beiträge: 14232
Registriert: Fr 26. Okt 2007, 22:19
Wohnort: SG-9444
Kontaktdaten:

Re: 2-Takt Puch Motor mit Motomix Benzin. Erfahrungen?

Beitrag von gluglu81 »

jedes gemisch trennt sich bei langer lagerung!

egal was du da zusammenmischt, es muss vor gebrauch GUT geschüttelt werden... und wenn das mofa lange gestanden ist, wirst du eben neues benzingemisch rein füllen müssen nachdem du das alte mühsam abgelassen hast... oder: das mofa gut schütteln und hoffen das nicht alles "verrochen" ist ;-)
BildBildBildBildBildBild
Benutzeravatar
Kohler
Tastaturvergewaltiger
Tastaturvergewaltiger
Beiträge: 1384
Registriert: Mo 28. Apr 2008, 21:27
Wohnort: 8195

Re: 2-Takt Puch Motor mit Motomix Benzin. Erfahrungen?

Beitrag von Kohler »

dass mit schüttel klapt mit bleifrei NICHT! geht nur mit verbleitem benzin
Gerättebenzin naja ist auch nur befristed haltbar, kann dir aber aus dem kopf nicht genau sagen wie lange...eigentlich schadeds dem mofa nicht mit gerättebenzin zufahren, wenn du es verkraftest 25fr.- für 5l. zu zahlen ist dass recht.^^ aber achtung nur ich würd nur ASPEN verwenden...wir haben mehrere motoren die geklemmt haben mit gerätebenzin aber mit aspen haben wir bi jetzt gute erfahrungen gemacht...zudem ist aspen auch auf vielen kartstreckenpflicht mit den rennmofas, daher kein problem für dein ori motor
848
Benutzeravatar
gluglu81
Administrator
Administrator
Beiträge: 14232
Registriert: Fr 26. Okt 2007, 22:19
Wohnort: SG-9444
Kontaktdaten:

Re: 2-Takt Puch Motor mit Motomix Benzin. Erfahrungen?

Beitrag von gluglu81 »

Kohler hat geschrieben:dass mit schüttel klapt mit bleifrei NICHT! geht nur mit verbleitem benzin
...
Wieso nicht? wie mischt du den dein 2takt gemisch zusammen?
BildBildBildBildBildBild
Benutzeravatar
Kohler
Tastaturvergewaltiger
Tastaturvergewaltiger
Beiträge: 1384
Registriert: Mo 28. Apr 2008, 21:27
Wohnort: 8195

Re: 2-Takt Puch Motor mit Motomix Benzin. Erfahrungen?

Beitrag von Kohler »

Beim anmachen klaps schon, aber frueher beim verbleitem benzin konnte man zb. Nach einem jahr den tank wider schuetteln und man hatte wider ein zuverlässiges gemisch... Das klappt beim bleifrei nicht...


Gruesse
848
Benutzeravatar
gluglu81
Administrator
Administrator
Beiträge: 14232
Registriert: Fr 26. Okt 2007, 22:19
Wohnort: SG-9444
Kontaktdaten:

Re: 2-Takt Puch Motor mit Motomix Benzin. Erfahrungen?

Beitrag von gluglu81 »

woher weisst du das?

ich hab mich mal ein bisschen durch die weiten des www gekämpft.

hier was aus dem wiki:
Alkylatbenzin
Die Variante für Zweitaktmotoren ist mit vollsynthetischem oder auf Ester basierendem Mischungsöl vorgemischt. Im Gegensatz zu normaler Mischung mit Tankstellenbenzin ist Gerätebenzin sehr lange (mindestens 2 Jahre) lagerfähig.
und bin des weiteren noch auf das hier gestossen (ein Forenbeitrag):
Ich habe mich schlau gemacht und bei Aspen angefragt.Folgende Antwort habe ich erhalten:
ASPEN 2 T Gemisch ist im geschlossenen Behälter 10 Jahre und im geöffneten Behälter bzw. in der Maschine mindestens 2 Jahre haltbar.
konkreteres zum "2T Normalbenzingemisch" und lagerfähigkeit habe ich leider nicht gefunden. Da erzählt jeder was anderes, aber fundiertes konnt ich niergends lesen.
BildBildBildBildBildBild
Benutzeravatar
xpuch30
Kenner
Kenner
Beiträge: 58
Registriert: So 2. Jan 2011, 12:59
Wohnort:

Re: 2-Takt Puch Motor mit Motomix Benzin. Erfahrungen?

Beitrag von xpuch30 »

ich fahre mit aspen ist etwa das gleiche wie motomix lich finde es läuft ein wenig besser und beim fisierten mofas muss man kein öl nachlehren da eine motorsäge ca. 12000 bis 13000 U/min macht
Benutzeravatar
sachs503/502
Tastaturvergewaltiger
Tastaturvergewaltiger
Beiträge: 1214
Registriert: So 22. Nov 2009, 11:23
Wohnort: SG

Re: 2-Takt Puch Motor mit Motomix Benzin. Erfahrungen?

Beitrag von sachs503/502 »

die kettensäge hat aber auch nicht solche lastwechsel und muss auch nicht abwärts bremsen...
Benutzeravatar
streetfighter
Dr. Med. Mofa
Dr. Med. Mofa
Beiträge: 3862
Registriert: Mi 17. Jun 2009, 19:35
Wohnort: 3185 FR
Kontaktdaten:

Re: 2-Takt Puch Motor mit Motomix Benzin. Erfahrungen?

Beitrag von streetfighter »

Und zudem ist Aspen Benzin sauteuer!
PucH Max! hat geschrieben:endlich mal einer, der ne karre hat mit ner hubraumgroesse welche nicht als bier durchgeht.
Benutzeravatar
xpuch30
Kenner
Kenner
Beiträge: 58
Registriert: So 2. Jan 2011, 12:59
Wohnort:

Re: 2-Takt Puch Motor mit Motomix Benzin. Erfahrungen?

Beitrag von xpuch30 »

streetfighter hat geschrieben:Und zudem ist Aspen Benzin sauteuer!
ja und wenn man das zuhause braucht für den forst kan man ja das nehmen oder und eine säge ist unterlast
Benutzeravatar
Zündapp Motor
Dr. Med. Mofa
Dr. Med. Mofa
Beiträge: 3542
Registriert: Sa 1. Mai 2010, 20:33
Wohnort: Vordemwald

Re: 2-Takt Puch Motor mit Motomix Benzin. Erfahrungen?

Beitrag von Zündapp Motor »

Kannst mal Motorex anfragen, ob die Dir ein 60 oder 200 Liter Fass verkaufen würden. Würde dann sicher etwas günstiger sein als wenn man nur immer 5 Liter Bidons kauft.
Ist auch eine wohl umweltfreundlichere Variante, deshalb wird sie auch nur noch so im rac-inn verwendet.
Benutzeravatar
gluglu81
Administrator
Administrator
Beiträge: 14232
Registriert: Fr 26. Okt 2007, 22:19
Wohnort: SG-9444
Kontaktdaten:

Re: 2-Takt Puch Motor mit Motomix Benzin. Erfahrungen?

Beitrag von gluglu81 »

Aspen ist ein Alkylatbenzin und wird von Motorex unter dem Namen Aspen verkauft.
Gibts auch noch andere Alkylatbenzinanbieter ausser Motorex?

so ein 60l Kanister hält ne weile und sollte gemäss den Angaben die ich im WWW gefunden habe innerhalb von 2 Jahren aufgebraucht werden.

was kostet den so ein 5l Kanister?
BildBildBildBildBildBild
Benutzeravatar
Zündapp Motor
Dr. Med. Mofa
Dr. Med. Mofa
Beiträge: 3542
Registriert: Sa 1. Mai 2010, 20:33
Wohnort: Vordemwald

Re: 2-Takt Puch Motor mit Motomix Benzin. Erfahrungen?

Beitrag von Zündapp Motor »

5 Liter Kanister so viel ich es noch weiss vom Jumbo her, die verkaufen dies auch in 2 und 4 Takt Version so gen 20 Franken.
Benutzeravatar
xpuch30
Kenner
Kenner
Beiträge: 58
Registriert: So 2. Jan 2011, 12:59
Wohnort:

Re: 2-Takt Puch Motor mit Motomix Benzin. Erfahrungen?

Beitrag von xpuch30 »

Zündapp Motor hat geschrieben:5 Liter Kanister so viel ich es noch weiss vom Jumbo her, die verkaufen dies auch in 2 und 4 Takt Version so gen 20 Franken.
husquarna und motorex bieten die an ein ein 5 liter kanister kostet 20.-
Benutzeravatar
bubu
Dauerposter
Dauerposter
Beiträge: 717
Registriert: Mo 24. Jan 2011, 11:54
Wohnort: 4322

Re: 2-Takt Puch Motor mit Motomix Benzin. Erfahrungen?

Beitrag von bubu »

Alkylatbenzin, auch Gerätebenzin genannt, wird unter anderem von folgenden Firmen in Grossgebinden
per Tankwagen und teilweise auch in Kleinmengen importiert und/oder verkauft:

Motorex Aspen 2-Takt und Motorex Aspen 4-Takt
Schätzle AG, Tanklager Rothenburg, Hasenmoosstrasse 53, 6023 Rothenburg
http://www.schaetzle.ch/produkte/spezialprodukte.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Gebinde: 5,25,200 Liter

WOODSPEED-MIX 2-T und WOODSPEED 4-T
Amstutz Produkte AG, Luzernstrasse 11, 6274 Eschenbach
http://www.amstutz.ch/bestellen-produkt-610.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Gebinde: 5,25,60,200 Liter

BIOfuel2T und STRUB BIOfuel4T
Strub und Co AG, Schmiertechnik, Mühlemattstrasse 5, 6260 Reiden
http://www.strub-lube.ch" onclick="window.open(this.href);return false;
Gebinde: k.A.

andere Bezugsquellen für Gerätebenzin:

p.s. der Preis liegt immer so um 4.- bis 5.- pro Liter je nach Bestellmenge, es sind aber keine konkreten Angaben zu finden.
Die Kerngruppe Gerätebenzin aus Schweizerischer Metall-Union, Kantonalen Behörden für Luftreinhaltung sowie den Unternehmen
Birchmeier, Honda, Husqvarna, Motorex und Stihl wird seit 2008 durch die Krebsliga Schweiz verstärkt – unterstützt durch das Bundesamt für Umwelt.
Benutzeravatar
üelu
User
User
Beiträge: 33
Registriert: Di 2. Aug 2011, 16:06
Wohnort:

Re: 2-Takt Puch Motor mit Motomix Benzin. Erfahrungen?

Beitrag von üelu »

den mofas passiert schon nichts, mit moto mix könntest du ein mofa 1 jahr stehen lassen und das benzin währe noch gut. leider verdunstet es recht schnell spreche aus erfahrung :D
Benutzeravatar
gluglu81
Administrator
Administrator
Beiträge: 14232
Registriert: Fr 26. Okt 2007, 22:19
Wohnort: SG-9444
Kontaktdaten:

Re: 2-Takt Puch Motor mit Motomix Benzin. Erfahrungen?

Beitrag von gluglu81 »

Hat einer fundierte Angaben zum Thema:
Mischen von Alkylatbenzin mit normalem 2takt Bleifreigemisch?

mal angenommen ich hab ein mofa mit irgend ner 2takt Mischung (2takt ÖL & Bleifrei), tank noch halb voll und fülle diesen mit nem Alkylatbenzin (zb. Aspen) nach.

altes benzin wegschütten wäre ja schade, aber einfach so Alkylatbenzin nachtanken???
ist das ne Gute oder schlechte Idee? Neutral?

Bitte keine willkürlichen Antworten oder Meinungen posten!
Nur Erfahrungen oder fundiertes Fachwissen!
BildBildBildBildBildBild
Benutzeravatar
Zündapp Motor
Dr. Med. Mofa
Dr. Med. Mofa
Beiträge: 3542
Registriert: Sa 1. Mai 2010, 20:33
Wohnort: Vordemwald

Re: 2-Takt Puch Motor mit Motomix Benzin. Erfahrungen?

Beitrag von Zündapp Motor »

Wurde meinerseits von Roggwil, weil Aspen gefahren auch in Lyss so praktiziert und hatte mit dem Rennmofa nicht das geringste technische Problem, auch abstimmungstechnisch nicht.
Hoffe das reicht Dir aus.
Benutzeravatar
bubu
Dauerposter
Dauerposter
Beiträge: 717
Registriert: Mo 24. Jan 2011, 11:54
Wohnort: 4322

Re: 2-Takt Puch Motor mit Motomix Benzin. Erfahrungen?

Beitrag von bubu »

hab da mal angefragt und ein offizieles, aber mageres Statement erhalten....


Vielen Dank für Ihr Interesse am Gerätebenzin!

Um Ihre Frage zu beantworten: Wenn möglich, fahren Sie den Tank mit
Normalbenzin leer und füllen Sie danach Gerätebenzin ein.

Haben Sie noch eine andere Frage an uns? Falls ja, melden Sie sich
bitte ungeniert bei uns!

Beste Grüsse und einen sonnigen Tag
Jeremias Wirz

--

Kerngruppe Gerätebenzin
c/o Bildungszentrum Aarberg
Schweizerische Metall-Union
Chräjeninsel 2
3270 Aarberg
Tel. 032 391 70 28
Fax 032 391 70 29

E-Mail mailto:info@geraetebenzin.ch
Website http://www.geraetebenzin.ch" onclick="window.open(this.href);return false;
Benutzeravatar
gluglu81
Administrator
Administrator
Beiträge: 14232
Registriert: Fr 26. Okt 2007, 22:19
Wohnort: SG-9444
Kontaktdaten:

Re: 2-Takt Puch Motor mit Motomix Benzin. Erfahrungen?

Beitrag von gluglu81 »

Wie man zwischen den Zeilen lesen kann will sich die "Kerngruppe Gerätebenzin" wohl nicht zu sehr festlegen... wahrscheinlich haben sie sich Tests zur Mischbarkeit ganz einfach ersparrt oder der Herr Jeremias Wirz weiss es ganz einfach nicht.

Da die Frage selbst ja nicht gepostet wurde ist es schwierig dies zu differenzieren, aber die Aussage von Zündapp Motor beantwortet die Frage wohl mehr als.

Ein fettest dankeschön an meine beiden Vorposter!
BildBildBildBildBildBild
Antworten