Puch Maxi S mit Z50er Kickstarter Umbau

Hier kommen die Bilder von euren Projekten und Mofa's rein

Moderator: MOD auf Probe

Benutzeravatar
töfflibueb82
Mofagott
Mofagott
Beiträge: 2693
Registriert: Mi 27. Jan 2010, 20:36
Wohnort: Eschenbach lu

Re: Puch Maxi S mit Z50er Kickstarter Umbau

Beitrag von töfflibueb82 »

sry for 2post, aber ist endlich mal weiter gegangen. nachdem der motor nie laufen wollte, hab ich ne neue zündspule montiert. und siehe da, er sprang an. fürs erste bleibt der motor noch an meinem maxi, bis der andere rahmen fertig ist und ich auch mal wieder etwas zeit habe. der motor läuft ganz gut, hat momentan noch den ori zyli drauf. nur die gangschaltung muss ich noch besser einstellen, der 2. gang fällt immer wieder raus.
http://picasaweb.google.com/buchmeierma ... 6460918162
ps: video vom first run folgt

greez
Veni Vidi Violini....ich kam, sah und vergeite :bravo:

Das Teil hat keinen Rost, das nennt man Patina :spassbremse:
Benutzeravatar
-PUCH VELUX X30-
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 7178
Registriert: So 30. Sep 2007, 16:26
Wohnort: Münchenbuchsee

Re: Puch Maxi S mit Z50er Kickstarter Umbau

Beitrag von -PUCH VELUX X30- »

Hast du dir schon überlegt wies du jetzt mit dem Schalthebel machst?
Würde mich brennend intressieren wie deine Überlegungen etc sind :p
Kommst doch auch ans Frühlingsevent mit dem Ding oder hab ich gelesen?^^

Greez
Benutzeravatar
töfflibueb82
Mofagott
Mofagott
Beiträge: 2693
Registriert: Mi 27. Jan 2010, 20:36
Wohnort: Eschenbach lu

Re: Puch Maxi S mit Z50er Kickstarter Umbau

Beitrag von töfflibueb82 »

jo, ich machs so, dass ich am rahmen eine stange anschweisse, die als achse für einen hebel dient. am ende des hebels montiere ich n alten bremsgriff, mit dem ich kuppeln kann. also ein schalthebel mit integrierter kupplung sozusagen. und ja, wenns iwie geht komm ich mitm maxi, je nach dem hat es dann auch den 45mm airsal drunter^^
Veni Vidi Violini....ich kam, sah und vergeite :bravo:

Das Teil hat keinen Rost, das nennt man Patina :spassbremse:
Benutzeravatar
-PUCH VELUX X30-
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 7178
Registriert: So 30. Sep 2007, 16:26
Wohnort: Münchenbuchsee

Re: Puch Maxi S mit Z50er Kickstarter Umbau

Beitrag von -PUCH VELUX X30- »

töfflibueb82 hat geschrieben:jo, ich machs so, dass ich am rahmen eine stange anschweisse, die als achse für einen hebel dient. am ende des hebels montiere ich n alten bremsgriff, mit dem ich kuppeln kann. also ein schalthebel mit integrierter kupplung sozusagen. und ja, wenns iwie geht komm ich mitm maxi, je nach dem hat es dann auch den 45mm airsal drunter^^

hm und wie machst du die Verbindung Schalthebel Rahmen Schalthebel Motor? Mit einer Stange oder mit Zügen?

Wenn du's bis dahin schafst will ich dann unbedingt ne Runde, wenn ich darf :mrgreen:
Benutzeravatar
töfflibueb82
Mofagott
Mofagott
Beiträge: 2693
Registriert: Mi 27. Jan 2010, 20:36
Wohnort: Eschenbach lu

Re: Puch Maxi S mit Z50er Kickstarter Umbau

Beitrag von töfflibueb82 »

also die verbindung erfolgt mittels seilzügen, geht am einfachsten, denn da der maxi rahmen eingentlich nicht für hg motoren gedacht ist, ist der schaltarm am motor im rahmen drin, also kommt ein gestänge gar nicht hin.
jo, wenns bis dahin fertig wird darfste sicher mal n ründchen drehen 8)

ps: hier noch das video
http://www.youtube.com/watch?v=XF0T5CVCLKU
Veni Vidi Violini....ich kam, sah und vergeite :bravo:

Das Teil hat keinen Rost, das nennt man Patina :spassbremse:
Benutzeravatar
-PUCH VELUX X30-
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 7178
Registriert: So 30. Sep 2007, 16:26
Wohnort: Münchenbuchsee

Re: Puch Maxi S mit Z50er Kickstarter Umbau

Beitrag von -PUCH VELUX X30- »

Bin ja mal gespannt wie du das lösen wirst :D
Will drum meiner X30 auch ne Fusschaltung verpassen, vielleicht darf ich dann bei dir ideen sammlen^^

Kickstarter hat halt schon style :mrgreen: Vorallem wenn das Möff erst auf den sagen wir mal 5ten Kick läuft^^

Bin gespannt :D Endlich mal wieder n spezielles Projekt :D
Benutzeravatar
töfflibueb82
Mofagott
Mofagott
Beiträge: 2693
Registriert: Mi 27. Jan 2010, 20:36
Wohnort: Eschenbach lu

Re: Puch Maxi S mit Z50er Kickstarter Umbau

Beitrag von töfflibueb82 »

soo leute, nach dem RAB bin ich wieder motiviert, das teil endlich fertig zu machen. Motor steht ja schon lange bereit, unr der Rahmen muss noch gemacht werden. hab mir aber am RAB gedacht, mann es gibt soooooooo viele "normale" möffs, die neu zwäg gemacht sind und schön glänzen.
drum mach ich mir ne "Oldschool-Ratte", also so wie in den 30er und 40er Jahren. rahmen wirs bis aufs nackte blech geschliffen und dann einfach nur mit klarlack versiegelt. Dann kommt als gabel ne alte, rostige aber noch voll funktionstüchtige ebr von gluglu dran, n par alte speichenfelgen, n sattel nach werner art (ne schaufel) und die fussrasten werden nach hinten verlegt, um dem schlathebel platz zu machen

was haltet ihr davon?

sobald ich mal wieder in der werkstatt bin gibts neue pics
Veni Vidi Violini....ich kam, sah und vergeite :bravo:

Das Teil hat keinen Rost, das nennt man Patina :spassbremse:
Benutzeravatar
-PUCH VELUX X30-
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 7178
Registriert: So 30. Sep 2007, 16:26
Wohnort: Münchenbuchsee

Re: Puch Maxi S mit Z50er Kickstarter Umbau

Beitrag von -PUCH VELUX X30- »

Rahmen verrosten lassen und drüber klarlacken? geht wohl nicht, aber es gäbe einen geilen Efekt^^

Wird aber sonst geil, so wies tönt! :D

Greez
Töffli-Freak
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 9351
Registriert: Sa 17. Jul 2010, 11:17
Wohnort: LU

Re: Puch Maxi S mit Z50er Kickstarter Umbau

Beitrag von Töffli-Freak »

Tja man kann sich den Lack auch sparen gell ;D Verzinken und dann verrotten lassen wäre sicher auch noch geil..
Bin mal gespannt wie es dann aussieht und zum fahren ist.
Benutzeravatar
töfflibueb82
Mofagott
Mofagott
Beiträge: 2693
Registriert: Mi 27. Jan 2010, 20:36
Wohnort: Eschenbach lu

Re: Puch Maxi S mit Z50er Kickstarter Umbau

Beitrag von töfflibueb82 »

hab ich mir auch schon überlegt, wir hätten nen teich zuhause, da könnte man den prima für ne weile "deponieren"

ät töffli-freak, ja ist schon auch n argument, ist ja auch die sache an ner ratte, das geld füs optische lieber in ne gute technik investieren
Veni Vidi Violini....ich kam, sah und vergeite :bravo:

Das Teil hat keinen Rost, das nennt man Patina :spassbremse:
Benutzeravatar
hinweishippie
Dauerposter
Dauerposter
Beiträge: 652
Registriert: So 28. Nov 2010, 18:54
Wohnort: Mauren FL

Re: Puch Maxi S mit Z50er Kickstarter Umbau

Beitrag von hinweishippie »

Es gibt speziellen Rost-Lack, den machst du über die Grundierung und der Lack rostet dann, aber der Rahmen bleibt wie neu.
Bild

Wenn du es einfach rosten lässt ist der Rahmen irgendwann durch (nur der Klarlack schützt den Rahmen nicht gut genug)
Siegen, stürzen oder Defekt vortäuschen
Benutzeravatar
gluglu81
Administrator
Administrator
Beiträge: 14232
Registriert: Fr 26. Okt 2007, 22:19
Wohnort: SG-9444
Kontaktdaten:

Re: Puch Maxi S mit Z50er Kickstarter Umbau

Beitrag von gluglu81 »

wie werden diese Rostlacke bezeichnet? Gibts da nen "Fachbegriff" dafür?
BildBildBildBildBildBild
Benutzeravatar
velux92
Suchthaufen
Suchthaufen
Beiträge: 883
Registriert: Mo 12. Jul 2010, 12:12
Wohnort: Münchenbuchsee

Re: Puch Maxi S mit Z50er Kickstarter Umbau

Beitrag von velux92 »

Einer am Alpenbrevet hatte sein Mofa GENAU in den Farben wie da der Golf gemacht. Rostfarbig, Rote felgen mit Weisswandreifen. Sah meiner meinung schon geil aus :)

Aber ich persönlich stehe eher auf mattschwarz, so ala American-Black-Rat-Car (natürlich mit weisswandreifen)
Spoiler für :
Bild
Greeez
Benutzeravatar
hinweishippie
Dauerposter
Dauerposter
Beiträge: 652
Registriert: So 28. Nov 2010, 18:54
Wohnort: Mauren FL

Re: Puch Maxi S mit Z50er Kickstarter Umbau

Beitrag von hinweishippie »

Einen Fachbegriff kenne ich nicht, aber wenn du nach "modern options" suchst findest du mehr, von denen kommt das Zeug.
Ist übrigens nicht ganz billig :wink:
Siegen, stürzen oder Defekt vortäuschen
Benutzeravatar
gluglu81
Administrator
Administrator
Beiträge: 14232
Registriert: Fr 26. Okt 2007, 22:19
Wohnort: SG-9444
Kontaktdaten:

Re: Puch Maxi S mit Z50er Kickstarter Umbau

Beitrag von gluglu81 »

hab was gefunden:
http://www.fusselshop.de/product_info.p ... k-1kg.html

Preis: naja, könnte schlimmer sein... sonstiger Lack ist auch nicht ganz billig.
BildBildBildBildBildBild
Benutzeravatar
TJ95
Mofafreak
Mofafreak
Beiträge: 1756
Registriert: So 8. Aug 2010, 16:42
Wohnort: Hünenberg ZG

Re: Puch Maxi S mit Z50er Kickstarter Umbau

Beitrag von TJ95 »

es steht fett oben wird nicht ins ausland geliefert
Benutzeravatar
gluglu81
Administrator
Administrator
Beiträge: 14232
Registriert: Fr 26. Okt 2007, 22:19
Wohnort: SG-9444
Kontaktdaten:

Re: Puch Maxi S mit Z50er Kickstarter Umbau

Beitrag von gluglu81 »

ich bin da Flexibel... da gibt es mittel und wege. :wink:

Allerdings findet man dieses Produkt sicherlich auch auf dem CH Markt und es ging ja in erster Linie mal darum aufzuzeigen dass es das wirklich gibt und was so die Spezifikation sowie Preisniveau davon ist.
BildBildBildBildBildBild
Benutzeravatar
töfflibueb82
Mofagott
Mofagott
Beiträge: 2693
Registriert: Mi 27. Jan 2010, 20:36
Wohnort: Eschenbach lu

Re: Puch Maxi S mit Z50er Kickstarter Umbau

Beitrag von töfflibueb82 »

ja das ist schin so, jedoch will ich nicht mal dass es verrostet ist, oder nicht stark, der blanke rahmen reicht egentlich schon um als ratte durchzugehen
Veni Vidi Violini....ich kam, sah und vergeite :bravo:

Das Teil hat keinen Rost, das nennt man Patina :spassbremse:
Benutzeravatar
streetfighter
Dr. Med. Mofa
Dr. Med. Mofa
Beiträge: 3862
Registriert: Mi 17. Jun 2009, 19:35
Wohnort: 3185 FR
Kontaktdaten:

Re: Puch Maxi S mit Z50er Kickstarter Umbau

Beitrag von streetfighter »

Ist das nicht auch solcher Lack? (Pic ist vom alpenbrevet)
Spoiler für :
Bild
PucH Max! hat geschrieben:endlich mal einer, der ne karre hat mit ner hubraumgroesse welche nicht als bier durchgeht.
_soul_rebel_
Neuling
Neuling
Beiträge: 8
Registriert: Mi 29. Jun 2011, 22:16
Wohnort: Kt. Solothurn

Re: Puch Maxi S mit Z50er Kickstarter Umbau

Beitrag von _soul_rebel_ »

:lol:

Cool das mein Foto drinn ist XD


So zur Klärung, Nein ich hab keinen Rostlack oder so verwendet!
Das ist echter Rost!

Ich glaube erklärt sich von selbst wie man das macht. habe das Mofa aber wieder Glasgeperlt und ist bereit für ne neue Farbe :D
Rost ist leichter als Carbon



Bild
Antworten