Aprilia RS 50 Probleme
Moderator: MOD auf Probe
Aprilia RS 50 Probleme
Guten Tag
Zuerstmal sollte ich erwähnen, dass ich jetzt einen komplett revidierten Motor habe (Zylinder,-kopf, kolben, Kw, Zündkerze, Lager, Dichtungen, Thermostat)
Nun das (die) Problem(e)
Nach ca. 1000km fahrt (400km eingefahren) wurde das Kühlwasser extrem schnell, extrem heiss. So, dass es über das Überdruckventil hinauslief. Hab dann nachgefüllt, aber immerwieder dasselbe. Dann einige Tage später lief der Motor plötzlich extrem Fett (was noch zu erwähnen wäre: ich hab die "voreinstelldüse" auf Fett gestellt, nur wenig. ausserdem ist dies passiert als es wärmer wurde 21°C, verstellt hab ich wos noch kalt war 2° etc.) aus dem Auspuff kommt weisser Rauch, sehr viel weisser Rauch. Konnte nur noch bis 7'000 rpm drehen, dann begann es zu stottern, wie bei fettem Gemisch halt. Zuhause Zk rausgenommen, sie war völlig verölt, geputzt und dann wieder reingetan,...nichts...er hat nicht mehr gezündet. Dann hab ich eine neue Zk reingetan und er lief auch wieder. Hab die "voreinstelldüse" dann wieder auf mager gestellt. Konnte dann auch wieder bis 9'000 rpm drehen. Allerdings immernoch der Weisse Rauch und das extrem schnelle heisswerden der Kf. An was kann das nun liegen. Brauche eure hilfe.
Vielen Dank schon einmal
Zuerstmal sollte ich erwähnen, dass ich jetzt einen komplett revidierten Motor habe (Zylinder,-kopf, kolben, Kw, Zündkerze, Lager, Dichtungen, Thermostat)
Nun das (die) Problem(e)
Nach ca. 1000km fahrt (400km eingefahren) wurde das Kühlwasser extrem schnell, extrem heiss. So, dass es über das Überdruckventil hinauslief. Hab dann nachgefüllt, aber immerwieder dasselbe. Dann einige Tage später lief der Motor plötzlich extrem Fett (was noch zu erwähnen wäre: ich hab die "voreinstelldüse" auf Fett gestellt, nur wenig. ausserdem ist dies passiert als es wärmer wurde 21°C, verstellt hab ich wos noch kalt war 2° etc.) aus dem Auspuff kommt weisser Rauch, sehr viel weisser Rauch. Konnte nur noch bis 7'000 rpm drehen, dann begann es zu stottern, wie bei fettem Gemisch halt. Zuhause Zk rausgenommen, sie war völlig verölt, geputzt und dann wieder reingetan,...nichts...er hat nicht mehr gezündet. Dann hab ich eine neue Zk reingetan und er lief auch wieder. Hab die "voreinstelldüse" dann wieder auf mager gestellt. Konnte dann auch wieder bis 9'000 rpm drehen. Allerdings immernoch der Weisse Rauch und das extrem schnelle heisswerden der Kf. An was kann das nun liegen. Brauche eure hilfe.
Vielen Dank schon einmal
power speed and style = puch!
- Zylinderhuhn
- Mofafreak
- Beiträge: 1683
- Registriert: Di 31. Aug 2010, 17:28
- Wohnort: 8478 Gütighausen
Re: Aprilia RS 50 Probleme
Von aussen, nirgens. Innen schau ich heute nach.
power speed and style = puch!
- Zylinderhuhn
- Mofafreak
- Beiträge: 1683
- Registriert: Di 31. Aug 2010, 17:28
- Wohnort: 8478 Gütighausen
Re: Aprilia RS 50 Probleme
Dachte auch schon an die Simmis, da die Kerze ja gemäss deiner Aussage "ölig" war. Normalerweise ist die Kerze auch bei zu fettem Gemisch nur schwarz und nicht ölig.
Somit Puch Max! Dito
Somit Puch Max! Dito
Friss weniger oder willst du als Jungfrau sterben?
Re: Aprilia RS 50 Probleme
tippe zu 100% auch die zylinderkopfdichtung bzw. die vom brennraum.
wenn es weisser dichter rauch ist dann defintiv kühlwasser
und kerze ölig ist normal , hab ich auch so und das gemisch stimmt
wenn es weisser dichter rauch ist dann defintiv kühlwasser
und kerze ölig ist normal , hab ich auch so und das gemisch stimmt
Re: Aprilia RS 50 Probleme
Also, vielen dank erst einmal 
Die Simmer sollten es nicht sein, extra, extrem gut drauf geachtet beim zusammenbau. Allerdings hatte ich heute keine Zeit alles nochmals auseinander zu nehmen resp. Zylinder...Morgen schaue ich da als erstes nach, wenns das nicht ist wirds wohl tatsächlich an dem Simmer liegen.
Vielen vielen Dank!

Die Simmer sollten es nicht sein, extra, extrem gut drauf geachtet beim zusammenbau. Allerdings hatte ich heute keine Zeit alles nochmals auseinander zu nehmen resp. Zylinder...Morgen schaue ich da als erstes nach, wenns das nicht ist wirds wohl tatsächlich an dem Simmer liegen.
Vielen vielen Dank!
power speed and style = puch!
Re: Aprilia RS 50 Probleme
Also hab jetzt alles mit neuen dichtungen versehen, zuerst war dann die äussere undicht, dann wieder die innere, jetzt sind beide dicht. Bin fahren gegangen und Hurra! kein weisser rauch mehr 
jedoch schnellt die wärmeanzeige der kühlflüssigkeit schnell in die höhe, aber wenn ich die schläuche anfasse sind diese einfach nur warm...da der thermostat ja erst bei 70° C aufgeht vermute ich mal, dass was mit dem tempereturfühler nicht stimmt. ausserdem ist meine batterie leer, könnte das der Grund sein? Wenn ich den blinker in Schaltstellung "N" drücke leuchtet abwechselnd die "N" lampe und der blinker.

jedoch schnellt die wärmeanzeige der kühlflüssigkeit schnell in die höhe, aber wenn ich die schläuche anfasse sind diese einfach nur warm...da der thermostat ja erst bei 70° C aufgeht vermute ich mal, dass was mit dem tempereturfühler nicht stimmt. ausserdem ist meine batterie leer, könnte das der Grund sein? Wenn ich den blinker in Schaltstellung "N" drücke leuchtet abwechselnd die "N" lampe und der blinker.
power speed and style = puch!
Re: Aprilia RS 50 Probleme
jo das mim blinken liegt ganz sicher an der batterie
thermostat im zylinderkopf würd ich so oder so ausbauen , ist sicherer ohne , hab schon mehrere male gelesen das es defekt war und einen hitzeklemmer verursacht hat.
thermostat im zylinderkopf würd ich so oder so ausbauen , ist sicherer ohne , hab schon mehrere male gelesen das es defekt war und einen hitzeklemmer verursacht hat.
Re: Aprilia RS 50 Probleme
Ja also hab die Batterie geladen und siehe da, Blinker, Anlasser funktionieren wieder 
Aber meinst du dass nun der Thermostat kaputt ist und nicht doch eher der Temperaturfühler?

Aber meinst du dass nun der Thermostat kaputt ist und nicht doch eher der Temperaturfühler?
power speed and style = puch!
Re: Aprilia RS 50 Probleme
temperaturfühler schliesse ich eher aus , wenn sie defekt sind zeigen sie normalerweise nichts mehr an bzw. geben kein signal mehr.
würde das thermostat rausreissen ist eh für die katz , ist nur da das der motor schneller betriebstemperatur erreicht.
würde das thermostat rausreissen ist eh für die katz , ist nur da das der motor schneller betriebstemperatur erreicht.
Re: Aprilia RS 50 Probleme
Tschuldigung für die Abwesenheit.
Hab den Thermostat rausgenommen, kühlt jetzt wieder prima. Finde aber echt schade, dass man sich neue Teile kauft und diese nach 1000km einfach schon wieder defekt sind.
Hab den Thermostat rausgenommen, kühlt jetzt wieder prima. Finde aber echt schade, dass man sich neue Teile kauft und diese nach 1000km einfach schon wieder defekt sind.
power speed and style = puch!