Kolbentechnik

Fragen oder Meinungen über Tuningzylinder

Moderator: MOD auf Probe

Antworten
Einstein82
Kenner
Kenner
Beiträge: 54
Registriert: Mo 19. Jul 2010, 13:04
Wohnort: Buochs / NW

Kolbentechnik

Beitrag von Einstein82 »

Frage:
Ich habe einen Kolben entdeckt, der in den Metra Kit Zylinder passt. Der Zylinder wird momentan professionell ans Limit aufgebohrt und ich habe den Kolben bereits zuhause bekommen.

Die 2 Kolbenringnocken sitzen exakt an der selben Stelle wie beim Originalen 47mm Metra Kit Mahle Kolben. Das Material ist exakt das selbe, der Kolbenbolzen ist auch 12mm, das Kolbenhemd und Kolbenhöhe passen auch.
Der einzige Unterschied ist, das der Kolbenbolzen 2mm tiefer sitzt. Das heisst, ich muss 2mm Fussdichtung unterlegen und oben ein bisschen abtragen damit die Steuerzeiten gegebenfalls passen.

Bevor ich das Ganze zusammenbaue, kommt mir eine wichtige Frage auf: Der Kolben stammt aus einem Rollersatz und läuft normal vertikal. Im Puch läuft der Kolben horizontal.
Hat das irgend einen Einfluss betreff Gewichtsausgleich? Kann es passieren, das der Kolben zu stark kippen wird? Eventuell hinten das Kolbenhemd anfressen wird? Wer hat da Erfahrung? Wer kann es ganz genau sagen was passieren wird?
Sollte ich hinten am Hemd eventuell Gewicht auftragen? Treffen diese 2mm etwas an?

Auch wenn ich keine Antworten bekomme, ich werde das Ganze trotzdem testen bis es allenfalls knallt (a la Einstein) :roll: Das Ziel wäre ein 80ccm Motörli...
MBRaceparts Puch Maxi Spezialteile-Shop auf http://www.supermofa.ch/shop
Benutzeravatar
PucH Max!
Rastloser Spammer
Rastloser Spammer
Beiträge: 14772
Registriert: Sa 8. Dez 2007, 20:58
Wohnort: Muri AG

Re: Kolbentechnik

Beitrag von PucH Max! »

sehe keine probleme, 47er Mk ist auch für 45° neigung gebaut
Bild
Benutzeravatar
sachsfreak
Dr. Med. Mofa
Dr. Med. Mofa
Beiträge: 3161
Registriert: Mi 23. Jan 2008, 15:57
Wohnort: 3600 BE

Re: Kolbentechnik

Beitrag von sachsfreak »

solange du nicht zu viel oder zu wenige kolbenspiel hast wirst du keine probleme haben in der hinsicht. die kolbenringe sollten halt regelmassig gewechselt werden
.
.
.
.
.
.Hier werden Träume Wahr ----> https://www.facebook.com/pages/LIO-Tech ... 8367430811
Einstein82
Kenner
Kenner
Beiträge: 54
Registriert: Mo 19. Jul 2010, 13:04
Wohnort: Buochs / NW

Re: Kolbentechnik

Beitrag von Einstein82 »

Ich denke auch, es muss gehen. Denn sonst würde ein Rollermotor auch anfressen, wenn z.B. am Boden liegt und weiter läuft... (bei Motorsägen auch kein Problem) Aber ich habe ein Original Metra Kolben auf einen Farbstift gesteckt und ausbalanciert. Man bringt den Kolben schnell ins Gleichgewicht. (Bolzen schön mittig) Dann den Farbstift leicht gedreht und beobachtet, wann der Kolben kippt.
Das gleiche Spiel mit dem Rollerkolben. Dieser Kolben bringt man nur in der exakten Senkrechten Position zum stehen. Er kippt ganz schnell auf die Seite, weil der Bolzen 2mm weiter unten liegt. Da kam mir der Gedanken, das der Rollerkolben nur senkrechte Bewegungen machen muss und der Metra waagrechte, darum besser ausgeglichen... Hm.... Lieg ich da falsch? Der Metra Kolben hat auch zwischen Kolbenboden und Kolbenbolzen noch so einbuchtungen (wie einfräsungen die wie ein langgezogenes H aussehen) um vielleicht das "Mehrgewicht" des Kolbenbodens wieder wegzumachen?

Ich habe keeeeeine Ahnung...
MBRaceparts Puch Maxi Spezialteile-Shop auf http://www.supermofa.ch/shop
°SRT°
Forum Bewohner
Forum Bewohner
Beiträge: 389
Registriert: Mi 19. Aug 2009, 18:18
Wohnort: CH

Re: Kolbentechnik

Beitrag von °SRT° »

Diese einbuchtungen sind Schmiertaschen und daher zum schmieren des Kolbens :wink:
Einstein82
Kenner
Kenner
Beiträge: 54
Registriert: Mo 19. Jul 2010, 13:04
Wohnort: Buochs / NW

Re: Kolbentechnik

Beitrag von Einstein82 »

Schmiertaschen?? Ok... Siehste! Man lernt nie aus... Danke
MBRaceparts Puch Maxi Spezialteile-Shop auf http://www.supermofa.ch/shop
Antworten