Rennkurbelwelle
Moderator: MOD auf Probe
- N!TR0 FR3AK
- Lehrling
- Beiträge: 15
- Registriert: Do 18. Nov 2010, 16:15
- Wohnort:
Rennkurbelwelle
Hallo ich habe ein Puch Supermaxi und habe vor einen 75ccm Rennsatz einzubauen, will aber auch eine neue Rennkurbelwelle.
Ich finde einfach nichts unter Supermaxi jetzt ist meine Frage passt auch die vom Maxi S?
Liebe Grüsse N!R0 FR3AK
Ich finde einfach nichts unter Supermaxi jetzt ist meine Frage passt auch die vom Maxi S?
Liebe Grüsse N!R0 FR3AK
- gluglu81
- Administrator
- Beiträge: 14232
- Registriert: Fr 26. Okt 2007, 22:19
- Wohnort: SG-9444
- Kontaktdaten:
Re: Rennkurbelwelle
korrekte motorbezeichnung lautet E50, da es auch maxis mit 2 gang motor gab... deren KW ist natürlich anders.
Sofern du ein Supermaxi hast (korrekt wäre die bezeichnung LG1, sofern ein E50 motor drunter ist) hast du bereits eine KW mit Nadellager.
Diese KW ist absolut ausreichend und muss nicht ersetzt werden für einen Rennsatz.
...ausser du willst umbedingt Geld für eine angebliche RennKW ausgeben. Einen leistungsunterschied wirst du jedoch nicht bemerken.
Ein Nadellager ist meiner Ansicht nach ein muss für getunte Motoren.
Einen LG1 (E50 katmotor mit 3 lagern) würde ich jedoch nciht empfehlen, dass 4te lager (Gleitlager) wird abgenützt und ein Getriebeschaden ist die Folge.
die KWs unterscheiden sich grundsätzlich nur durch:
- nadellager oder Kupferbüchse
- Gewicht (vollbacken KW)
viel wichtiger wäre die auswahl des vergasers, des auspuff und der kupplung...
...das soll nicht heissen das tuning bei einem 3 lager motor mit Kupferbüchse in der KW nicht funktioniert. Der Verschleiss ist einfach umso grösser und somit die Betriebsdauer entsprechend geringer.
Sofern du ein Supermaxi hast (korrekt wäre die bezeichnung LG1, sofern ein E50 motor drunter ist) hast du bereits eine KW mit Nadellager.
Diese KW ist absolut ausreichend und muss nicht ersetzt werden für einen Rennsatz.
...ausser du willst umbedingt Geld für eine angebliche RennKW ausgeben. Einen leistungsunterschied wirst du jedoch nicht bemerken.
Ein Nadellager ist meiner Ansicht nach ein muss für getunte Motoren.
Einen LG1 (E50 katmotor mit 3 lagern) würde ich jedoch nciht empfehlen, dass 4te lager (Gleitlager) wird abgenützt und ein Getriebeschaden ist die Folge.
die KWs unterscheiden sich grundsätzlich nur durch:
- nadellager oder Kupferbüchse
- Gewicht (vollbacken KW)
viel wichtiger wäre die auswahl des vergasers, des auspuff und der kupplung...
...das soll nicht heissen das tuning bei einem 3 lager motor mit Kupferbüchse in der KW nicht funktioniert. Der Verschleiss ist einfach umso grösser und somit die Betriebsdauer entsprechend geringer.
Re: Rennkurbelwelle
Vollwangen Kw's bedeuten nicht nur mehr Gewicht (Schwungmasse) sondern auch mehr Vorverdichtung 

- gluglu81
- Administrator
- Beiträge: 14232
- Registriert: Fr 26. Okt 2007, 22:19
- Wohnort: SG-9444
- Kontaktdaten:
Re: Rennkurbelwelle
stimmt, da hast du recht... eigentlich ist es ja sogar umgekehrt definiert:
eine vollwangen KW hat mehr vorverdichtung und das mit dem Gewicht muss nicht zwingend sein.
eine vollwangen KW hat mehr vorverdichtung und das mit dem Gewicht muss nicht zwingend sein.
- N!TR0 FR3AK
- Lehrling
- Beiträge: 15
- Registriert: Do 18. Nov 2010, 16:15
- Wohnort:
Re: Rennkurbelwelle
okey danke und ich habe ein LG2 ^^
Re: Rennkurbelwelle
seit wann gibt's 3lager motoren mit kupferbüchse?gluglu81 hat geschrieben:
...das soll nicht heissen das tuning bei einem 3 lager motor mit Kupferbüchse in der KW nicht funktioniert. Der Verschleiss ist einfach umso grösser und somit die Betriebsdauer entsprechend geringer.
-°~[T.A.E]~°- PiOni3R_.. <3 z75,,
Re: Rennkurbelwelle
Sicher gibt es 3 Lagermotoren ohne Nadellager 

- gluglu81
- Administrator
- Beiträge: 14232
- Registriert: Fr 26. Okt 2007, 22:19
- Wohnort: SG-9444
- Kontaktdaten:
Re: Rennkurbelwelle
dann hast du einen 2gang automatenmotor... Bezeichnung ZA50N!TR0 FR3AK hat geschrieben:okey danke und ich habe ein LG2 ^^
sieht so aus:

Tuning ist zwar auch möglich, aber nicht wirklich empfehlenswert...
ich rate dir dringendst davon ab einen 45mm rennsatz zu verbauen!
maximal 38mm nicht plombiert...
ich weiss nicht ob diese ab Werk auch ne Kupferbüchsen KW hatten... bei puch gabs soviele varianten, genau weiss das wohl keiner?!?RennAirCH hat geschrieben:seit wann gibt's 3lager motoren mit kupferbüchse?
Re: Rennkurbelwelle
für deinen motor gibt es keine rennkurbelwelle
satz passt vom maxi s, jedoch gehäuse musst du ausfräsen
ergebnis wird ne defekte welle und ein totaler getriebeschaden
frag nicht warum aber 2 gang automaten motoren kann man nicht tunen, wäre schade um den motor, jedoch begreifen viele flaschen das nicht und fragen sich dann warum es nicht mehr schaltet
$
satz passt vom maxi s, jedoch gehäuse musst du ausfräsen
ergebnis wird ne defekte welle und ein totaler getriebeschaden
frag nicht warum aber 2 gang automaten motoren kann man nicht tunen, wäre schade um den motor, jedoch begreifen viele flaschen das nicht und fragen sich dann warum es nicht mehr schaltet


Re: Rennkurbelwelle
So viel ich weiss hatten nur die Kat Modelle Kurbelwellen mit Nadellager und die normalen 3 Lager Motoren Kupferbüchsen..
-
- Forum Bewohner
- Beiträge: 471
- Registriert: Fr 17. Sep 2010, 08:53
- Wohnort: suhr
- Kontaktdaten:
Re: Rennkurbelwelle
LOL kenne ichPucH Max! hat geschrieben:für deinen motor gibt es keine rennkurbelwelle
satz passt vom maxi s, jedoch gehäuse musst du ausfräsen
ergebnis wird ne defekte welle und ein totaler getriebeschaden
frag nicht warum aber 2 gang automaten motoren kann man nicht tunen, wäre schade um den motor, jedoch begreifen viele flaschen das nicht und fragen sich dann warum es nicht mehr schaltet$
mein kollege hatte nen 75iger auf den maxi s und hat nen getribeschaden kassiert
MM-Racing: Racing is our subject.

Altagsgefärte: Piaggio Ciao/Yamaha Aerox/Sachs 502(HG) Tour de Suisse
Rennhödel: Piaggio SI(V)

Altagsgefärte: Piaggio Ciao/Yamaha Aerox/Sachs 502(HG) Tour de Suisse
Rennhödel: Piaggio SI(V)
Re: Rennkurbelwelle
°SRT° hat geschrieben:So viel ich weiss hatten nur die Kat Modelle Kurbelwellen mit Nadellager und die normalen 3 Lager Motoren Kupferbüchsen..
kat hatte immer nadellager,
die *älteren* non kat modelle gab es mit beidem, entscheidend ist die motorennr.
in den 70er gab es so ziemlich nur ne bronzebüchse
in den 80er gab es vermehrt nadellager (vorallem in den 3 lager) 4 lager wurden nicht mehr so viel gebaut
in den 90er gab es ziemlich nur noch kat motoren

Re: Rennkurbelwelle
hab schon paar e50 3lager gesehen mit nadellager.
waren alle unter nem maxi S rahmen.
hast recht es gibt so viele verschidene modelle..
greeeez
waren alle unter nem maxi S rahmen.
hast recht es gibt so viele verschidene modelle..
greeeez
-°~[T.A.E]~°- PiOni3R_.. <3 z75,,
- dstraumann
- Mitglied
- Beiträge: 165
- Registriert: Fr 28. Mai 2010, 11:16
- Wohnort: Fehren SO
Re: Rennkurbelwelle
kleine frage da ich nicht wieder einen neuen thread aufmachen will.ich will bei einer ori kw das pleul wechseln. wir haben jetzt ein lager weg bekommen und zwar mit runterkühlen.nun meine frage wie bringen wir den bolzen beim pleul weg. erwärmen oder kühlen???
mfg
danke im vorraus für antworten
mfg
danke im vorraus für antworten
https://picasaweb.google.com/1162189655 ... directlink" onclick="window.open(this.href);return false;
Wer Fendt fährt führt, wer John Deere kennt braucht kein Fendt
Wer Fendt fährt führt, wer John Deere kennt braucht kein Fendt
- dstraumann
- Mitglied
- Beiträge: 165
- Registriert: Fr 28. Mai 2010, 11:16
- Wohnort: Fehren SO
Re: Rennkurbelwelle
kleine frage da ich nicht wieder einen neuen thread aufmachen will.ich will bei einer ori kw das pleul wechseln. wir haben jetzt ein lager weg bekommen und zwar mit runterkühlen.nun meine frage wie bringen wir den bolzen beim pleul weg. erwärmen oder kühlen???
mfg
danke im vorraus für antworten
mfg
danke im vorraus für antworten
https://picasaweb.google.com/1162189655 ... directlink" onclick="window.open(this.href);return false;
Wer Fendt fährt führt, wer John Deere kennt braucht kein Fendt
Wer Fendt fährt führt, wer John Deere kennt braucht kein Fendt
- gluglu81
- Administrator
- Beiträge: 14232
- Registriert: Fr 26. Okt 2007, 22:19
- Wohnort: SG-9444
- Kontaktdaten:
Re: Rennkurbelwelle
Kauf dir ne neue KW, das ersparrt dir viel ärger.
Mal angenommen du bringst das mit dem Pleuelbolzen hin, wie willst du die KW danach Rundlaufrichten?
Mal angenommen du bringst das mit dem Pleuelbolzen hin, wie willst du die KW danach Rundlaufrichten?
- dstraumann
- Mitglied
- Beiträge: 165
- Registriert: Fr 28. Mai 2010, 11:16
- Wohnort: Fehren SO
Re: Rennkurbelwelle
na toll und was jetzt das ganze pleul wegschmeissen oder was ist das wirklich nicht möglich 

https://picasaweb.google.com/1162189655 ... directlink" onclick="window.open(this.href);return false;
Wer Fendt fährt führt, wer John Deere kennt braucht kein Fendt
Wer Fendt fährt führt, wer John Deere kennt braucht kein Fendt
-
- Ur-Mitglied
- Beiträge: 9351
- Registriert: Sa 17. Jul 2010, 11:17
- Wohnort: LU
Re: Rennkurbelwelle
Möglich schon, brauchst wahrscheinlich aber ne Presse zum den Bolzen auspressen. Das grössere Problem ist aber, dass die Welle nachher noch gewuchtet ist, also unter umständen gehen dir so innert Kürze alle Lager kaputt und wirst vibrationen feststellen.
Wenn du aber wirklich nur den Pleuel wechseln möchtest kannst es ja machen lassen von nem Profi.
Wenn du aber wirklich nur den Pleuel wechseln möchtest kannst es ja machen lassen von nem Profi.