Mofa Lackieren

Alles, dass nicht in die andere Tuning/Friesieren Foren reinpasst.

Moderator: MOD auf Probe

Antworten
SiFferT
Neuling
Neuling
Beiträge: 5
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 14:12
Wohnort:

Mofa Lackieren

Beitrag von SiFferT »

Heii :D
Ich möchte gern mein Rahmen für Puch Maxi N neu lackieren. Auf was muss ich alles achten.
Sandstahlen dann nen Grundlack--> Neuer Lack. villeicht zu letzt noch ne Klarlack.
Ist das gut oder soll ich etwas ändern???
Welch Grundfarbe soll ich für nachher das Mofa in diesem Grün zu lackieren????

Danke^^
Töffli-Freak
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 9351
Registriert: Sa 17. Jul 2010, 11:17
Wohnort: LU

Re: Mofa Lackieren

Beitrag von Töffli-Freak »

SiFferT hat geschrieben:Heii :D
Ich möchte gern mein Rahmen für Puch Maxi N neu lackieren. Auf was muss ich alles achten.
Sandstahlen dann nen Grundlack--> Neuer Lack. villeicht zu letzt noch ne Klarlack.
Ist das gut oder soll ich etwas ändern???
Welch Grundfarbe soll ich für nachher das Mofa in diesem Grün zu lackieren????

Danke^^
Nach dem Sandstrahlen gut mit der Luftpistole auspusten und alles sauber mit Nitro oder Brennsprit (nicht Benzin) putzen. Danach etwa 2-3 Schichten Grundierung im Abstand von 2-3 Minuten auftragen. Nun 24-48h warten und dann 2-4 Schichten Lack innerhalb von 2-3 Minuten auftragen. Nun wieder 24-48h warten und den Klarlack auftragen. Zuerst nur ne dünne Schicht, danach richtig Pfeffern, einfach so, dass es nicht runterläuft. Solange "pfeffern" bis du keinen Klarlack mehr hast ;)
Wichtig ist, dass du in einem Abstand von 25-30cm regelmässig hin und her fährst. Die erste Schicht muss jeweils nicht deckend sein, die weiteren Schichten fett auftragen aber auch nicht zu viel, dass es keine läufe gibt.
Farbe kommt nicht drauf an, da die Farbschicht sowieso deckend sein muss.
Und wenn du ein gutes Ergebnis willst, dann mit Spritzpistole und Druckluft oder mindestens 2K Spraydosen verwenden, ansonsten kannst du den Lack gleich mit den Fingernägeln wieder wegkratzen.
IGM
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 242
Registriert: Fr 27. Aug 2010, 22:27
Wohnort: Jonen AG

Re: Mofa Lackieren

Beitrag von IGM »

Ne frage bei meinem Ciao ist der Gepäckträger also dort hats ne vertiefung und die ist zugespachtelt und gesprayt alles i.o. nur jetzt das problem am anfang viel nur n bisschen farbe ab aber jetzt auch spachtel usw. und hatt n bisschen rost wie behebe ich das am besten ?
gruss
Töffli-Freak
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 9351
Registriert: Sa 17. Jul 2010, 11:17
Wohnort: LU

Re: Mofa Lackieren

Beitrag von Töffli-Freak »

Rost wegschleiffen, wenn nötig schweissen und neu Spachteln. Gibts in jedem Baumarkt zu kaufen. Kauf aber nicht Spraydosenspachtel, der ist nicht zu gebrauchen. Vor dem Spachteln alles anrauen und danach sauber verschleiffen.
IGM
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 242
Registriert: Fr 27. Aug 2010, 22:27
Wohnort: Jonen AG

Re: Mofa Lackieren

Beitrag von IGM »

Töffli-Freak hat geschrieben:Rost wegschleiffen, wenn nötig schweissen und neu Spachteln. Gibts in jedem Baumarkt zu kaufen. Kauf aber nicht Spraydosenspachtel, der ist nicht zu gebrauchen. Vor dem Spachteln alles anrauen und danach sauber verschleiffen.
Danke.
SiFferT
Neuling
Neuling
Beiträge: 5
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 14:12
Wohnort:

Re: Mofa Lackieren

Beitrag von SiFferT »

Okei danke viel mal :D
Töffli-Freak hat geschrieben:
SiFferT hat geschrieben:Heii :D
Ich möchte gern mein Rahmen für Puch Maxi N neu lackieren. Auf was muss ich alles achten.
Sandstahlen dann nen Grundlack--> Neuer Lack. villeicht zu letzt noch ne Klarlack.
Ist das gut oder soll ich etwas ändern???
Welch Grundfarbe soll ich für nachher das Mofa in diesem Grün zu lackieren????

Danke^^
Nach dem Sandstrahlen gut mit der Luftpistole auspusten und alles sauber mit Nitro oder Brennsprit (nicht Benzin) putzen. Danach etwa 2-3 Schichten Grundierung im Abstand von 2-3 Minuten auftragen. Nun 24-48h warten und dann 2-4 Schichten Lack innerhalb von 2-3 Minuten auftragen. Nun wieder 24-48h warten und den Klarlack auftragen. Zuerst nur ne dünne Schicht, danach richtig Pfeffern, einfach so, dass es nicht runterläuft. Solange "pfeffern" bis du keinen Klarlack mehr hast ;)
Wichtig ist, dass du in einem Abstand von 25-30cm regelmässig hin und her fährst. Die erste Schicht muss jeweils nicht deckend sein, die weiteren Schichten fett auftragen aber auch nicht zu viel, dass es keine läufe gibt.
Farbe kommt nicht drauf an, da die Farbschicht sowieso deckend sein muss.
Und wenn du ein gutes Ergebnis willst, dann mit Spritzpistole und Druckluft oder mindestens 2K Spraydosen verwenden, ansonsten kannst du den Lack gleich mit den Fingernägeln wieder wegkratzen.
MM-Racing
Forum Bewohner
Forum Bewohner
Beiträge: 471
Registriert: Fr 17. Sep 2010, 08:53
Wohnort: suhr
Kontaktdaten:

Re: Mofa Lackieren

Beitrag von MM-Racing »

grundierung würde ich nen rallylack nehmen der ist rostschutz und haftgrund
MM-Racing: Racing is our subject.
Bild

Altagsgefärte: Piaggio Ciao/Yamaha Aerox/Sachs 502(HG) Tour de Suisse
Rennhödel: Piaggio SI(V)
Töffli-Freak
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 9351
Registriert: Sa 17. Jul 2010, 11:17
Wohnort: LU

Re: Mofa Lackieren

Beitrag von Töffli-Freak »

MM-Racing hat geschrieben:grundierung würde ich nen rallylack nehmen der ist rostschutz und haftgrund
Hmm komisch, weshalb grundiert man wohl? Grundierung ist immer als Rostschutz und als guter Untergrund für den Lack.
Antworten