Frage an PRO's: Gute Steuerzeiten, Grundsätze?
Moderator: MOD auf Probe
- -PUCH VELUX X30-
- Ur-Mitglied
- Beiträge: 7178
- Registriert: So 30. Sep 2007, 16:26
- Wohnort: Münchenbuchsee
Frage an PRO's: Gute Steuerzeiten, Grundsätze?
Moin Leute
Hab ne Frage gerichten an die Pro's!`
Gibts Grundsätze für Steuerzeiten?
Z.B Hohe Einlasssteuerzeiten = Speed ? ( Nur n beispiel...)
Und irgendwelche Grenzen die man nicht überschreiten darf? (Als wegem Funktionieren?)
Würde mich mal wunder nehmen wenn mir das einer kurz erklären könnte.
Greez Glen
Hab ne Frage gerichten an die Pro's!`
Gibts Grundsätze für Steuerzeiten?
Z.B Hohe Einlasssteuerzeiten = Speed ? ( Nur n beispiel...)
Und irgendwelche Grenzen die man nicht überschreiten darf? (Als wegem Funktionieren?)
Würde mich mal wunder nehmen wenn mir das einer kurz erklären könnte.
Greez Glen
- Mastercook
- Tastaturvergewaltiger
- Beiträge: 1496
- Registriert: Sa 27. Jun 2009, 13:54
- Wohnort: 9434 Au SG
Re: Frage an PRO's: Gute Steuerzeiten, Grundsätze?
Da greifst du ein riesiges Thema auf... Da wurde schon einiges diskutiert darüber.
Grundsätzlich gilt; die Gradzahl gibt die Öffnungszeit.
SZ (Steuerzeiten) für einen Mofamotor sind in etwa;e: 100°, ÜS: 95°, a: 105°,
Sportmotoren (entspricht etwa dem niveau eines ziemlich ausgereiften HT-Zylis) liegen so bei e: 140°, ÜS 115-120°, a: 160°, Rennmotoren fangen so bei e: 170, ÜS 125, A: 180° an und hören bei e: 180°, üs 135° und a: 210° auf.
kleine Richtwerte, die ungefähr wiedergeben, was wo eingesetzt wird.
Jedoch ist hier zu bemerken, dass SZ nur die halbe wahrheit ist, denn zb: gibt es keine Obtimale Auslasszeit (bei E, ÜS ist das genauso), weil der Kanalquerschnitt auch eine massgebende Rolle spielt.
Das Ganze wird dann ziemlich kompliziert... zu berechnen vermag ich das auch nicht.
Gruess Martin
EDIT: Vielleicht hast Du schonmal vom "Blow-Down" oder Vorauslass gehört. Dieser wird so berechnet: (az minus üsz):2=...
Grundsätzlich gilt; die Gradzahl gibt die Öffnungszeit.
SZ (Steuerzeiten) für einen Mofamotor sind in etwa;e: 100°, ÜS: 95°, a: 105°,
Sportmotoren (entspricht etwa dem niveau eines ziemlich ausgereiften HT-Zylis) liegen so bei e: 140°, ÜS 115-120°, a: 160°, Rennmotoren fangen so bei e: 170, ÜS 125, A: 180° an und hören bei e: 180°, üs 135° und a: 210° auf.
kleine Richtwerte, die ungefähr wiedergeben, was wo eingesetzt wird.
Jedoch ist hier zu bemerken, dass SZ nur die halbe wahrheit ist, denn zb: gibt es keine Obtimale Auslasszeit (bei E, ÜS ist das genauso), weil der Kanalquerschnitt auch eine massgebende Rolle spielt.
Das Ganze wird dann ziemlich kompliziert... zu berechnen vermag ich das auch nicht.
Gruess Martin
EDIT: Vielleicht hast Du schonmal vom "Blow-Down" oder Vorauslass gehört. Dieser wird so berechnet: (az minus üsz):2=...
Keine Directupload Werbung 

Re: Frage an PRO's: Gute Steuerzeiten, Grundsätze?
Zweitakt Tuningbuch ist eine sehr gute Grundlage.
Hohe Einlasszeit heisst nicht immer bessere Füllung, besser die Kanäle in die Breite schleifen soweit es geht. Höhere Vorauslasszeit heisst ja bessere Spülung weil das Gas früher und noch unter Höherem Druck entweicht oder? Allerdings wird so ja die Arbeitszeit des Kolben verkürzt.
Im Moment lese ich mich auch gerade in das Thema ein...
Ist wirklich cool:)
Hohe Einlasszeit heisst nicht immer bessere Füllung, besser die Kanäle in die Breite schleifen soweit es geht. Höhere Vorauslasszeit heisst ja bessere Spülung weil das Gas früher und noch unter Höherem Druck entweicht oder? Allerdings wird so ja die Arbeitszeit des Kolben verkürzt.
Im Moment lese ich mich auch gerade in das Thema ein...
Ist wirklich cool:)
- -PUCH VELUX X30-
- Ur-Mitglied
- Beiträge: 7178
- Registriert: So 30. Sep 2007, 16:26
- Wohnort: Münchenbuchsee
Re: Frage an PRO's: Gute Steuerzeiten, Grundsätze?
Mr.Sachs hat geschrieben:Zweitakt Tuningbuch ist eine sehr gute Grundlage.
Hohe Einlasszeit heisst nicht immer bessere Füllung, besser die Kanäle in die Breite schleifen soweit es geht. Höhere Vorauslasszeit heisst ja bessere Spülung weil das Gas früher und noch unter Höherem Druck entweicht oder? Allerdings wird so ja die Arbeitszeit des Kolben verkürzt.
Im Moment lese ich mich auch gerade in das Thema ein...
Ist wirklich cool:)
Dieses Buch verstehe ich eben nicht xD
Re: Frage an PRO's: Gute Steuerzeiten, Grundsätze?
Also all die Formeln habe ich auch nicht gecheckt.
Aber der Rest ist eigentlich ganz einfach zu verstehen meine ich.
Aber der Rest ist eigentlich ganz einfach zu verstehen meine ich.
- Mastercook
- Tastaturvergewaltiger
- Beiträge: 1496
- Registriert: Sa 27. Jun 2009, 13:54
- Wohnort: 9434 Au SG
Re: Frage an PRO's: Gute Steuerzeiten, Grundsätze?
Öh hast du meine erklährung verstanden? Ich hab eben gedacht, das du mit den grundlagen vertraut bist... Studier mal die im anleitungsboard hinterlegte anleitung zum steuerzeiten messen. Zusammen mit dem wissen, das die gradzahl die öffnungszeit gibt, ist es nicht schwierig zu verstehen.-PUCH VELUX X30- hat geschrieben:Mr.Sachs hat geschrieben:Zweitakt Tuningbuch ist eine sehr gute Grundlage.
Hohe Einlasszeit heisst nicht immer bessere Füllung, besser die Kanäle in die Breite schleifen soweit es geht. Höhere Vorauslasszeit heisst ja bessere Spülung weil das Gas früher und noch unter Höherem Druck entweicht oder? Allerdings wird so ja die Arbeitszeit des Kolben verkürzt.
Im Moment lese ich mich auch gerade in das Thema ein...
Ist wirklich cool:)
Dieses Buch verstehe ich eben nicht xD
Keine Directupload Werbung 

- -PUCH VELUX X30-
- Ur-Mitglied
- Beiträge: 7178
- Registriert: So 30. Sep 2007, 16:26
- Wohnort: Münchenbuchsee
Re: Frage an PRO's: Gute Steuerzeiten, Grundsätze?
Nein das buch check ich nicht.Mastercook hat geschrieben:Öh hast du meine erklährung verstanden? Ich hab eben gedacht, das du mit den grundlagen vertraut bist... Studier mal die im anleitungsboard hinterlegte anleitung zum steuerzeiten messen. Zusammen mit dem wissen, das die gradzahl die öffnungszeit gibt, ist es nicht schwierig zu verstehen.-PUCH VELUX X30- hat geschrieben:Mr.Sachs hat geschrieben:Zweitakt Tuningbuch ist eine sehr gute Grundlage.
Hohe Einlasszeit heisst nicht immer bessere Füllung, besser die Kanäle in die Breite schleifen soweit es geht. Höhere Vorauslasszeit heisst ja bessere Spülung weil das Gas früher und noch unter Höherem Druck entweicht oder? Allerdings wird so ja die Arbeitszeit des Kolben verkürzt.
Im Moment lese ich mich auch gerade in das Thema ein...
Ist wirklich cool:)
Dieses Buch verstehe ich eben nicht xD
ich weiss schon das die gradzahlen die Öffnungszeiten angeben, ich weiss auch das steuerzeiten nicht alles sind.
Aber keine Sau kann mir erklären wie ich die schlitze formen soll, welche steuerzeiten am besten geeignet sind etc. aber wenigstens hab ich schon mal richtwerte @ mastercock

- sachsfreak
- Dr. Med. Mofa
- Beiträge: 3161
- Registriert: Mi 23. Jan 2008, 15:57
- Wohnort: 3600 BE
Re: Frage an PRO's: Gute Steuerzeiten, Grundsätze?
wegen den steuerzeiten: das ist abhängig davon was du für eine motorencharakteristik willst... schreib mir sonst im msn oder so
- Mastercook
- Tastaturvergewaltiger
- Beiträge: 1496
- Registriert: Sa 27. Jun 2009, 13:54
- Wohnort: 9434 Au SG
Re: Frage an PRO's: Gute Steuerzeiten, Grundsätze?
hmm... Möchtest du den airsal bearbeiten?
Wenn du ein hochdrehendes konzept wählst, wäre mein vorschlag z.B: e170, üs125, a180. Jedoch hab ich das noch nie ausgerechnet o.ä. Nur so aus dem stehgreif^^
Diese sz hab ich jetz an einem meiner abfallzylis eingearbeitet, jedoch hab ich noch nichts getestet...
Und nja sus schriibsch mal im facebook...
Wenn du ein hochdrehendes konzept wählst, wäre mein vorschlag z.B: e170, üs125, a180. Jedoch hab ich das noch nie ausgerechnet o.ä. Nur so aus dem stehgreif^^
Diese sz hab ich jetz an einem meiner abfallzylis eingearbeitet, jedoch hab ich noch nichts getestet...
Und nja sus schriibsch mal im facebook...
Keine Directupload Werbung 

- sachsfreak
- Dr. Med. Mofa
- Beiträge: 3161
- Registriert: Mi 23. Jan 2008, 15:57
- Wohnort: 3600 BE
Re: Frage an PRO's: Gute Steuerzeiten, Grundsätze?
würde jedoch nie 180 nehmen für den auslass jedenfalls nicht in seinem fallMastercook hat geschrieben:hmm... Möchtest du den airsal bearbeiten?
Wenn du ein hochdrehendes konzept wählst, wäre mein vorschlag z.B: e170, üs125, a180. Jedoch hab ich das noch nie ausgerechnet o.ä. Nur so aus dem stehgreif^^
Diese sz hab ich jetz an einem meiner abfallzylis eingearbeitet, jedoch hab ich noch nichts getestet...
Und nja sus schriibsch mal im facebook...
- Mastercook
- Tastaturvergewaltiger
- Beiträge: 1496
- Registriert: Sa 27. Jun 2009, 13:54
- Wohnort: 9434 Au SG
Re: Frage an PRO's: Gute Steuerzeiten, Grundsätze?
hmm... Wenn man die asz herabsetzt muss man auch die anderen herabsetzen, denn sonst stimmt der vorauslass nicht mehr. Aber eben... Ich weiss nicht was er für ein konzept ansteuert, das war nur ein mögl. Beispiel.
Aber warum meinst du 180 sind zu hoch?
Aber warum meinst du 180 sind zu hoch?
Keine Directupload Werbung 

- sachsfreak
- Dr. Med. Mofa
- Beiträge: 3161
- Registriert: Mi 23. Jan 2008, 15:57
- Wohnort: 3600 BE
Re: Frage an PRO's: Gute Steuerzeiten, Grundsätze?
Mastercook hat geschrieben:hmm... Wenn man die asz herabsetzt muss man auch die anderen herabsetzen, denn sonst stimmt der vorauslass nicht mehr. Aber eben... Ich weiss nicht was er für ein konzept ansteuert, das war nur ein mögl. Beispiel.
Aber warum meinst du 180 sind zu hoch?
weil er einen e50er hat und rundkurs fahren will. und da finde ich 180 etwas zu viel da er sonst mit zu viel schlupf fahren muss damit er anständig aus der kurve kommt
- Mastercook
- Tastaturvergewaltiger
- Beiträge: 1496
- Registriert: Sa 27. Jun 2009, 13:54
- Wohnort: 9434 Au SG
Re: Frage an PRO's: Gute Steuerzeiten, Grundsätze?
Wie wärs mit ner kleineren übersetzung?
Keine Directupload Werbung 

- sachsfreak
- Dr. Med. Mofa
- Beiträge: 3161
- Registriert: Mi 23. Jan 2008, 15:57
- Wohnort: 3600 BE
Re: Frage an PRO's: Gute Steuerzeiten, Grundsätze?
ja dan hat er einfacht keinen top speed mehrMastercook hat geschrieben:Wie wärs mit ner kleineren übersetzung?

- Mastercook
- Tastaturvergewaltiger
- Beiträge: 1496
- Registriert: Sa 27. Jun 2009, 13:54
- Wohnort: 9434 Au SG
Re: Frage an PRO's: Gute Steuerzeiten, Grundsätze?
doch, er dreht ja dann viel aggressiver und höher
Keine Directupload Werbung 

- sachs503/502
- Tastaturvergewaltiger
- Beiträge: 1214
- Registriert: So 22. Nov 2009, 11:23
- Wohnort: SG
Re: Frage an PRO's: Gute Steuerzeiten, Grundsätze?
nicht zu vergessen, die auspuffanlage macht alles aus! die kann alles wieder verändern, das macht alles einiges komplizierter...Mastercook hat geschrieben:Da greifst du ein riesiges Thema auf... Da wurde schon einiges diskutiert darüber.
Grundsätzlich gilt; die Gradzahl gibt die Öffnungszeit.
SZ (Steuerzeiten) für einen Mofamotor sind in etwa;e: 100°, ÜS: 95°, a: 105°,
Sportmotoren (entspricht etwa dem niveau eines ziemlich ausgereiften HT-Zylis) liegen so bei e: 140°, ÜS 115-120°, a: 160°, Rennmotoren fangen so bei e: 170, ÜS 125, A: 180° an und hören bei e: 180°, üs 135° und a: 210° auf.
kleine Richtwerte, die ungefähr wiedergeben, was wo eingesetzt wird.
Jedoch ist hier zu bemerken, dass SZ nur die halbe wahrheit ist, denn zb: gibt es keine Obtimale Auslasszeit (bei E, ÜS ist das genauso), weil der Kanalquerschnitt auch eine massgebende Rolle spielt.
Das Ganze wird dann ziemlich kompliziert... zu berechnen vermag ich das auch nicht.
Gruess Martin
EDIT: Vielleicht hast Du schonmal vom "Blow-Down" oder Vorauslass gehört. Dieser wird so berechnet: (az minus üsz):2=...
- sachsfreak
- Dr. Med. Mofa
- Beiträge: 3161
- Registriert: Mi 23. Jan 2008, 15:57
- Wohnort: 3600 BE
Re: Frage an PRO's: Gute Steuerzeiten, Grundsätze?
sachs503/502 hat geschrieben:nicht zu vergessen, die auspuffanlage macht alles aus! die kann alles wieder verändern, das macht alles einiges komplizierter...Mastercook hat geschrieben:Da greifst du ein riesiges Thema auf... Da wurde schon einiges diskutiert darüber.
Grundsätzlich gilt; die Gradzahl gibt die Öffnungszeit.
SZ (Steuerzeiten) für einen Mofamotor sind in etwa;e: 100°, ÜS: 95°, a: 105°,
Sportmotoren (entspricht etwa dem niveau eines ziemlich ausgereiften HT-Zylis) liegen so bei e: 140°, ÜS 115-120°, a: 160°, Rennmotoren fangen so bei e: 170, ÜS 125, A: 180° an und hören bei e: 180°, üs 135° und a: 210° auf.
kleine Richtwerte, die ungefähr wiedergeben, was wo eingesetzt wird.
Jedoch ist hier zu bemerken, dass SZ nur die halbe wahrheit ist, denn zb: gibt es keine Obtimale Auslasszeit (bei E, ÜS ist das genauso), weil der Kanalquerschnitt auch eine massgebende Rolle spielt.
Das Ganze wird dann ziemlich kompliziert... zu berechnen vermag ich das auch nicht.
Gruess Martin
EDIT: Vielleicht hast Du schonmal vom "Blow-Down" oder Vorauslass gehört. Dieser wird so berechnet: (az minus üsz):2=...
lies doch bitte mal den kommentar von in den bergen

- sachs503/502
- Tastaturvergewaltiger
- Beiträge: 1214
- Registriert: So 22. Nov 2009, 11:23
- Wohnort: SG
Re: Frage an PRO's: Gute Steuerzeiten, Grundsätze?
entschuldige vielmals
- -PUCH VELUX X30-
- Ur-Mitglied
- Beiträge: 7178
- Registriert: So 30. Sep 2007, 16:26
- Wohnort: Münchenbuchsee
Re: Frage an PRO's: Gute Steuerzeiten, Grundsätze?
in den bergen hat geschrieben:Die frage ist doch was er möchte?
Hohe leistung,gutes drehmoment,was wo fahren strecke etc...
Grundsätzlich sollte er zuerst wissen mit was für einem auspuff er fahren will!
Dann den motor darauf anpassen!
Ich möchte einfach n Grundwissen besitzen wo ich dann selber mal tüfteln kann und auch anderen mal weiterhelfen kann. Oder anders gesagt, ich möcht einfach n Konzept haben nach dem ich probieren kann. (zyli schleiffen probieren, verbessern etc. etc. etc.)
Wäre für Ori-Zyli bearbeitungen und auch gleichzeitig für auf die Rennstrecke.
Für die Strasse würd ich eher richtung Drehmoment tendieren auf der Strecke eher Richtung Speed. Strasse wird n kleiner Topf verbaut (Proma GP, Technigas SP oder sowas..) oder n 2-teiler...
Auf der Strecke bin ich eher für grobe Töpfe mit grossem Volumen.
Re: Frage an PRO's: Gute Steuerzeiten, Grundsätze?
Könntest du mal das ganze geplante Setup sagen? Dann könnte man dir auch besser helfen!
Für den Einsatz auf der Strasse würde ich auf jedenfall nicht zu hohe SZ ansteuern! Nur unnötiger verschleiss, brauchst viel schlupf was widerum merh verschleiss und mehr lärm bedeutet, bringt mit diesen Auspüffen eh nicht viel etc.
Für den Einsatz auf der Strasse würde ich auf jedenfall nicht zu hohe SZ ansteuern! Nur unnötiger verschleiss, brauchst viel schlupf was widerum merh verschleiss und mehr lärm bedeutet, bringt mit diesen Auspüffen eh nicht viel etc.