ay ay ay...überall gibts ein schwarzesschaff ich kan dir von meiner seite/meiner kw nur sagen das alles passt...
lagerfestklebben wtf? da hats jemandem die kolbenrückzugsfeder ausgehenkt....
in den bergen hat geschrieben:Hm nein, haben ja auch die grössere bohrung!
intressant ist da besonders warum auf grossen 47mm kits nein und auf kleinen gut das würde mich da intressieren?
wie oder warum sollten grosse kit mehr vorverdichtung machen?
was ist jetzt wenn Ich behaupte jetzt mal frech das diese weniger vorverdichtung machen?
ja eine grössere bohrung... aber das kwgehäuse bleibt gleich. hmm. somit wird mehr gemisch in das gleichgrossbleibende kw gehäuse gedrückt. damit die vorverdichtung gleich bleibt, müsste das kw-gehäuse im verhältnis gleich viel grösser werden wie die bohrung.
ja darüber bin ich mir im klaren.
jedoch wird der raum unter dem kolben nur geringfügig grösser, und somit der ganze kwraum auch nur wenig grösser. wobei der hubraum erheblich grösser wird.
also ich hab mich jetzt entschieden und nimm eine originale Puch Welle fürn Italkit und lasse diese mit einem Metrakit Pleuel verpressen und rundlaufrichten.
wie siehts mit dem Gewicht bei den Originalwellen aus ? Zu schwer ?
im mbtt shop kanst du revidierte puchwellen kaufen
rotationserleichtert und top racing pleuel und rundlaufgerichtet für 170.- http://www.mofa-cup.ch/mbTTShop/shop.html
musst selbst suchen kann den link nicht kopieren
edit: sons kannst du ja ne preisanfrage senden wenn er es dir machen würde
Unter dem Strich ist das Leben gar nicht so mies
-----------------------------------------------------
Stimmt! Voll geilo hier!
ich versuchs jetz noch ein letztes mal zu erklären. Wie du sicher weisst ist es oft einfacher mit beispielen zu arbeiten. Am meisten wird es mit extremen beispielen veranschaulicht; stell dir einen kolben vor mit dem durchmesser von 5mm, der sich vom OT zu UT bewegt und somit die vorverdichtung aufbaut. (wobei die kw eigentlich die gleiche bleibt... Aso in der praxis natürlich nicht möglich, da das pleuel schon grösser ist)
Dann stellst du dir noch ein 50mm kolben vor, der auch die vorverdichtung aufbaut.
Und welcher wird die höhere verdichtung erzielen? Natürlich der grosse! Trotz des kleinen raumes hinter dem kleinen kolben ist der Vorverdichtungsraum noch ziemlich ziemlich gross im vergleich zum hubraum.
Beim grossen ist der Vorverdichtungsraum natürlich erheblich grösser, aber auch die menge an gas, das zusammengedrückt wird.
ja natürlich ists in der praxis anders... z.b der ital hat ja dann noch den raum unter den memranen usw.
Aber einfach theoretisch haben zylinder mit grossen bohrungen mehr vorverdichtung xD
Beim gme ist es vielleicht sogar sinnvol eine vollwangenwelle zu nehmen, denn da wird ja der vorverdichtungsraum um einiges vergrössert.
Nja @mogly noch zu deiner aussage, die die diskussion ausgelöst hat; was sind für dich die grunde keine volwangenwelle bei 47ern zu verwenden?