Welche KW für Italkit ?

Fragen oder Meinungen über Tuningzylinder

Moderator: MOD auf Probe

Puch-Teile-Neu
Kenner
Kenner
Beiträge: 53
Registriert: So 27. Jun 2010, 14:02
Wohnort:

Welche KW für Italkit ?

Beitrag von Puch-Teile-Neu »

Hallo,

welche Kurbelwelle ist eigentlich besser für den Italkit 74cc Membran ?

Die DMP Vollwangen oder die Rito Vollwangenwelle ?

Ich freue mich auf Antworten.
Benutzeravatar
hardcoreMaxi
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 106
Registriert: Mi 28. Apr 2010, 11:36
Wohnort: Frauenfeld (TG)

Re: Welche KW für Italkit ?

Beitrag von hardcoreMaxi »

Puch-Teile-Neu hat geschrieben:Hallo,

welche Kurbelwelle ist eigentlich besser für den Italkit 74cc Membran ?

Die DMP Vollwangen oder die Rito Vollwangenwelle ?

Ich freue mich auf Antworten.
würde sagen vollwange ist sicher gut !!!!!

aber DMP oder Rito keine ahnung
-Alpa Turbo Sport M1
-Puch Supermaxi lg2
-Rennmaxi (http://mofapower.ch/viewtopic.php?f=5&t ... 66#p254866" onclick="window.open(this.href);return false;)
-Piaggio Boxer (zu verkaufe (pn)
-Renn Puch Sport(italkit, 19,5/19,5 dello, mk muffler,..... (mit veluxdeluxe)
-Sachs 503 HG
-Alpa Bora mot ori. scheibenbremse
Benutzeravatar
sebii
Forum Bewohner
Forum Bewohner
Beiträge: 488
Registriert: Sa 17. Okt 2009, 21:28
Wohnort: delete

Re: Welche KW für Italkit ?

Beitrag von sebii »

von der quali her die rito
aber spreche nicht aus erfahrungen eher das was ich gehört habe...
Benutzeravatar
FabianDörig
Tastaturvergewaltiger
Tastaturvergewaltiger
Beiträge: 1369
Registriert: Fr 10. Okt 2008, 19:53
Wohnort: Appenzell

Re: Welche KW für Italkit ?

Beitrag von FabianDörig »

wiso unbedingt vollwangen? ich fahre die tecrace auf dem italkit , ist hald die leichteste welle
Benutzeravatar
master_of_mofa
Tastaturvergewaltiger
Tastaturvergewaltiger
Beiträge: 1065
Registriert: Fr 4. Sep 2009, 21:46
Wohnort:

Re: Welche KW für Italkit ?

Beitrag von master_of_mofa »

rito hat sehr gute verarbeitung jedoch hab ich gehört das sie von werk aus nicht schön rundlaufgerichtet sind
Unter dem Strich ist das Leben gar nicht so mies
-----------------------------------------------------
Stimmt! Voll geilo hier!

4-takter sind wie tampons - jede pussy hat einen :mrgreen:

1312
Benutzeravatar
Mastercook
Tastaturvergewaltiger
Tastaturvergewaltiger
Beiträge: 1496
Registriert: Sa 27. Jun 2009, 13:54
Wohnort: 9434 Au SG

Re: Welche KW für Italkit ?

Beitrag von Mastercook »

master_of_mofa hat geschrieben:rito hat sehr gute verarbeitung jedoch hab ich gehört das sie von werk aus nicht schön rundlaufgerichtet sind
ne das ist eher die DMP. die rito ist wahrscheinlich die beste...

aber das ist sowiso ein bisschen ein mumpitz mit den wellen. wichtig ist einfach, dass sie rund lauft, gute lager drauf hat und ein nadellager im pleuel hat.
Ich fahre ne herkömmliche Katwelle von puch auf ital. mit der katwelle ist man sogar besser bedient als mit ner schlechten rennwelle wie z.B: top racing usw.
Keine Directupload Werbung ;)
Benutzeravatar
PucH Max!
Rastloser Spammer
Rastloser Spammer
Beiträge: 14772
Registriert: Sa 8. Dez 2007, 20:58
Wohnort: Muri AG

Re: Welche KW für Italkit ?

Beitrag von PucH Max! »

bei der DMP sind mir mal die orangen einlagen rausgekommen -.-
Bild
Benutzeravatar
Mogly69
Mofafreak
Mofafreak
Beiträge: 1888
Registriert: Sa 16. Feb 2008, 22:07
Wohnort: Kanton Zürich
Kontaktdaten:

Re: Welche KW für Italkit ?

Beitrag von Mogly69 »

Hallo

Bei einem solch Hubraumstarken Kit KEINE Vollwangenwelle verwenden. Du wirst so schon genug Vorverdichtung haben. Je nach Gehäusebearbeitung.

Mit einer revidierten Originalwelle bist du am besten bedient ;) Sonst Rito.


greez
Benutzeravatar
gluglu81
Administrator
Administrator
Beiträge: 14233
Registriert: Fr 26. Okt 2007, 22:19
Wohnort: SG-9444
Kontaktdaten:

Re: Welche KW für Italkit ?

Beitrag von gluglu81 »

...was kann den passieren?

flutscht mir vielleicht der Simering von der KW?
BildBildBildBildBildBild
°SRT°
Forum Bewohner
Forum Bewohner
Beiträge: 389
Registriert: Mi 19. Aug 2009, 18:18
Wohnort: CH

Re: Welche KW für Italkit ?

Beitrag von °SRT° »

Passieren wird nichts ausser das du durch das kleinere Volumen des Kurbelgehäuses weniger leistung hast. Vollwangenwellen sind nur bei kleineren Kits welche weniger Vorverdichtung haben als die grossen Kits geeignet. Dann kommt noch dazu das Vollwangenwellen schwerer sind was je nach Einsatz ein Nachteil ist.
Puch-Teile-Neu
Kenner
Kenner
Beiträge: 53
Registriert: So 27. Jun 2010, 14:02
Wohnort:

Re: Welche KW für Italkit ?

Beitrag von Puch-Teile-Neu »

irgendwie versteh ich das nicht. die einen sagen eine Vollwangenwelle wäre besser, die anderen sagen wieder was anderes.

PS: Ich verwende eine 8 Klappen Membrane mit PHBG 20mm vergaser. KEIN Gehäusemembraneinlass.
Benutzeravatar
Jery2000
Administrator
Administrator
Beiträge: 2470
Registriert: Mi 17. Okt 2007, 14:11
Wohnort: Graubünden
Kontaktdaten:

Re: Welche KW für Italkit ?

Beitrag von Jery2000 »

Puch-Teile-Neu hat geschrieben:irgendwie versteh ich das nicht. die einen sagen eine Vollwangenwelle wäre besser, die anderen sagen wieder was anderes.

PS: Ich verwende eine 8 Klappen Membrane mit PHBG 20mm vergaser. KEIN Gehäusemembraneinlass.
Vollwangenwelle = nicht Empfehlenswert
°SRT°
Forum Bewohner
Forum Bewohner
Beiträge: 389
Registriert: Mi 19. Aug 2009, 18:18
Wohnort: CH

Re: Welche KW für Italkit ?

Beitrag von °SRT° »

Jedenfalls nicht auf 47mm Ital, Metrakit etc. :wink:
Benutzeravatar
hardcoreMaxi
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 106
Registriert: Mi 28. Apr 2010, 11:36
Wohnort: Frauenfeld (TG)

Re: Welche KW für Italkit ?

Beitrag von hardcoreMaxi »

°SRT° hat geschrieben:Jedenfalls nicht auf 47mm Ital, Metrakit etc. :wink:
ist die DMP Vollwangen gut vor einen getunten ori. Zylinder???
-Alpa Turbo Sport M1
-Puch Supermaxi lg2
-Rennmaxi (http://mofapower.ch/viewtopic.php?f=5&t ... 66#p254866" onclick="window.open(this.href);return false;)
-Piaggio Boxer (zu verkaufe (pn)
-Renn Puch Sport(italkit, 19,5/19,5 dello, mk muffler,..... (mit veluxdeluxe)
-Sachs 503 HG
-Alpa Bora mot ori. scheibenbremse
Puch-Teile-Neu
Kenner
Kenner
Beiträge: 53
Registriert: So 27. Jun 2010, 14:02
Wohnort:

Re: Welche KW für Italkit ?

Beitrag von Puch-Teile-Neu »

stimmt es eigentlich, dass bei den Rito Wellen die Passung für die Lager so ungenau ist ?
Benutzeravatar
master_of_mofa
Tastaturvergewaltiger
Tastaturvergewaltiger
Beiträge: 1065
Registriert: Fr 4. Sep 2009, 21:46
Wohnort:

Re: Welche KW für Italkit ?

Beitrag von master_of_mofa »

in den bergen hat geschrieben:Jetzt wirds intressant, kann man den erklären wiso vorverdichtung und warum keine vollwangenwelle? Warum beu grossen kits nicht? ;)

ich glaube hier sind noch einige offene fragen! ;)
ich nehme mal an bei grossen kit's hats dann zuwenig platz fürs gemisch---> weniger gemisch = weniger leistung
aber eben das ist meine theorie obs so ist weiss ich nicht^^
Unter dem Strich ist das Leben gar nicht so mies
-----------------------------------------------------
Stimmt! Voll geilo hier!

4-takter sind wie tampons - jede pussy hat einen :mrgreen:

1312
Benutzeravatar
Mastercook
Tastaturvergewaltiger
Tastaturvergewaltiger
Beiträge: 1496
Registriert: Sa 27. Jun 2009, 13:54
Wohnort: 9434 Au SG

Re: Welche KW für Italkit ?

Beitrag von Mastercook »

nein ich denke eher, weil durch den grossen Hubraum eine entsprechend hohe vorverdichtung erzielt wird. dann könnte es zuviel des guten werden.
Keine Directupload Werbung ;)
Puch-Teile-Neu
Kenner
Kenner
Beiträge: 53
Registriert: So 27. Jun 2010, 14:02
Wohnort:

Re: Welche KW für Italkit ?

Beitrag von Puch-Teile-Neu »

finde ich toll, dass hier soviele Beiträge gemacht werden :)
ist wirklich ein schwieriges Thema, aber interessant zu diskutieren, finde ich.

bitte trotzdem nicht auf diese Frage vergessen:

"stimmt es eigentlich, dass bei den Rito Wellen die Passung für die Lager so ungenau ist ?"

thx
Benutzeravatar
master_of_mofa
Tastaturvergewaltiger
Tastaturvergewaltiger
Beiträge: 1065
Registriert: Fr 4. Sep 2009, 21:46
Wohnort:

Re: Welche KW für Italkit ?

Beitrag von master_of_mofa »

Puch-Teile-Neu hat geschrieben:finde ich toll, dass hier soviele Beiträge gemacht werden :)
ist wirklich ein schwieriges Thema, aber interessant zu diskutieren, finde ich.

bitte trotzdem nicht auf diese Frage vergessen:

"stimmt es eigentlich, dass bei den Rito Wellen die Passung für die Lager so ungenau ist ?"

thx
bei mir haben sie schön draufgepasst
Unter dem Strich ist das Leben gar nicht so mies
-----------------------------------------------------
Stimmt! Voll geilo hier!

4-takter sind wie tampons - jede pussy hat einen :mrgreen:

1312
Benutzeravatar
Kohler
Tastaturvergewaltiger
Tastaturvergewaltiger
Beiträge: 1384
Registriert: Mo 28. Apr 2008, 21:27
Wohnort: 8195

Re: Welche KW für Italkit ?

Beitrag von Kohler »

dito...
bei mir auch bin allgemein zufrieden mit der qualli
848
Antworten