Polrad abziehen
Moderator: MOD auf Probe
Polrad abziehen
ich habe ein problem:
ich möchre meine zündung eistellen, aber ich kann das pollrad nicht lösen!
kann mir jemand einen tipp gaben, wie ich das am besten mache?
ich habe ein alpa turbo mit sachs 503 motor.
(ich weiss nicht ob ich im richtigen forum bin, wenn nicht, jetzt schon, sorry)
gruss kingpro
ich möchre meine zündung eistellen, aber ich kann das pollrad nicht lösen!
kann mir jemand einen tipp gaben, wie ich das am besten mache?
ich habe ein alpa turbo mit sachs 503 motor.
(ich weiss nicht ob ich im richtigen forum bin, wenn nicht, jetzt schon, sorry)
gruss kingpro
Zuletzt geändert von kingpro am Do 14. Jan 2010, 15:54, insgesamt 1-mal geändert.
think fast, drive faster
- gluglu81
- Administrator
- Beiträge: 14232
- Registriert: Fr 26. Okt 2007, 22:19
- Wohnort: SG-9444
- Kontaktdaten:
Re: Pollrand!!
dafür gibt es extra Abziehvorrichtungen, da manche Polräder so fest sitzen das du ohne entsprechenden Abzieher keine Chance hast es zerstörungsfrei zu entfernen.
mein tipp:
kauf dir so nen abzieher, kostet nicht besonders viel, ersparrt dir aber viel ärger.
PS: bitte Threadtitel noch richtig schreiben --> einfach deine Post editieren und im Betreff korrigieren
mein tipp:
kauf dir so nen abzieher, kostet nicht besonders viel, ersparrt dir aber viel ärger.
PS: bitte Threadtitel noch richtig schreiben --> einfach deine Post editieren und im Betreff korrigieren
Re: Polrad abziehen
wenn du die schraube abgezogen hast, schlägst du mit nem plastikbodenhammer auf die wellenachse.. im schlimmsten fall können schäden an der kurbelwelle u.s.w entstehen..
aber das polrad bringst du so auch ab.. gruss
aber das polrad bringst du so auch ab.. gruss
italkitAG & xObIoD = BROTHERS!
Re: Polrad abziehen
Ein Kurbelwellenlager ist nicht für starke axiale Kräfte ausgelegt!
Also aufhören mit Kurbelwellenschlägen!
Abzieher für ein paar Franken kaufen und sich jahrelang daran ergötzen, weil an den u.U noch öfters braucht.
Das sollte auch das Taschengeld zulassen.
gruss
Also aufhören mit Kurbelwellenschlägen!
Abzieher für ein paar Franken kaufen und sich jahrelang daran ergötzen, weil an den u.U noch öfters braucht.

Das sollte auch das Taschengeld zulassen.
gruss
Allegro 50/2 (1965) ¦ Rixe 503 (1974)
Re: Polrad abziehen
oder man macht sich selbst einen Abzieher
ist nicht allzu schwer

Re: Polrad abziehen
Dömsl hat geschrieben:oder man macht sich selbst einen Abzieherist nicht allzu schwer
wie machst du das?
danke für die antwort
think fast, drive faster
Re: Polrad abziehen
in eine kleine metallplatte in den jeweiligen abständen kurz 3 löcher bohren... und schon hatt man einen abzieher. zwar ein bisschen billige lösung da ein guter abzieher beim mech nur etwa 20.- kostet, aber wenn es dringend ist genügt sowas auch. oder natürlich kurz an einem drehbänkli...^^kingpro hat geschrieben:Dömsl hat geschrieben:oder man macht sich selbst einen Abzieherist nicht allzu schwer
wie machst du das?
danke für die antwort
Re: Polrad abziehen
ich habein bisschen vom guss weggebrochen und dann konte ich es mit dem schraubenzieher langsam nach vorne "weigälä".seefahn hat geschrieben:in eine kleine metallplatte in den jeweiligen abständen kurz 3 löcher bohren... und schon hatt man einen abzieher. zwar ein bisschen billige lösung da ein guter abzieher beim mech nur etwa 20.- kostet, aber wenn es dringend ist genügt sowas auch. oder natürlich kurz an einem drehbänkli...^^kingpro hat geschrieben:Dömsl hat geschrieben:oder man macht sich selbst einen Abzieherist nicht allzu schwer
wie machst du das?
danke für die antwort
think fast, drive faster
Re: Polrad abziehen
viel spass mit den kw lagern wünsche ich dir!
die sind nicht für solche belastungen, z.b. kräfte von der seite gemacht.
greeeze
michu
die sind nicht für solche belastungen, z.b. kräfte von der seite gemacht.
greeeze
michu
"Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Ergriffenheit waagrecht zum Ohr hin abfließen!" - Walter Röhrl
http://www.flickr.com/photos/huskyfan_125/
http://www.flickr.com/photos/huskyfan_125/
Re: Polrad abziehen
es geht, habe bis jetzt noch nichts gemerkt.michu hat geschrieben:viel spass mit den kw lagern wünsche ich dir!
die sind nicht für solche belastungen, z.b. kräfte von der seite gemacht.
greeeze
michu
man muss halt mit zimmlich viel feingefül rann. und ich habe zum rausbrechen rund ums polrand kleine holzkeile reingestekt. genau aus diesem grund.
piiiis
think fast, drive faster
Re: Polrad abziehen
ist doch relativ klar...^^ je mehr man an einem mofa kaputt macht, desto weniger wert hat es
Re: Polrad abziehen
für mich zählt das nicht zu kaputtmachen.seefahn hat geschrieben:ist doch relativ klar...^^ je mehr man an einem mofa kaputt macht, desto weniger wert hat es
erstens: es beeinträchtigt das fahren nicht
und zweitens: es interessiert keinen, weil man es ja nicht sieht.
ist meine meinung
think fast, drive faster
Re: Polrad abziehen
würd jetzt kein mofa kaufen das ausbrüche am motorengehäuse hat
allgemein sachen die defekt sind und nichts machen kann ich nicht ausstehen, z.b. gasgriff geht nicht zurück, kann man aber von hand machen, oder keine trektkette man kann es aber anschieben -.-
ist und bleibt ein defekt, das fahren wird es mit der zeit beeinträchtigen, spätestens wenn die lager durch sind
allgemein sachen die defekt sind und nichts machen kann ich nicht ausstehen, z.b. gasgriff geht nicht zurück, kann man aber von hand machen, oder keine trektkette man kann es aber anschieben -.-
ist und bleibt ein defekt, das fahren wird es mit der zeit beeinträchtigen, spätestens wenn die lager durch sind

Re: Polrad abziehen
Falls du das polrad schon abgezogen hast WARUM ?
Wenn du den Unterbrecher einstellen willst kannst du das durch die Löcher im Polrad machen.
Wenn du den Unterbrecher einstellen willst kannst du das durch die Löcher im Polrad machen.

Re: Polrad abziehen
Pony_503_GT hat geschrieben:Falls du das polrad schon abgezogen hast WARUM ?
Wenn du den Unterbrecher einstellen willst kannst du das durch die Löcher im Polrad machen.
aha, wusste ich nicht.
wie geht das genau?
think fast, drive faster
Re: Polrad abziehen
Kommt drauf an, ich nahm beim sachs die motorabdeckung weg, dann das lüfterrad und unter dem lüfterrad ist das polrad.kingpro hat geschrieben:Pony_503_GT hat geschrieben:Falls du das polrad schon abgezogen hast WARUM ?
Wenn du den Unterbrecher einstellen willst kannst du das durch die Löcher im Polrad machen.
aha, wusste ich nicht.
wie geht das genau?
im polrad hat es löcher da siehst du rein dort kannst du wenn der Kolben ganz vorne ist ( was er muss) den unterbrecher mit hilfe einer schreube einstellen
