Hallo
Ich habe ein nicht mehr schönes Puch maxi S mit dem ich manchmal bisschen rumfahre (prüfung kann ich noch nicht machen..) Es ist komplett original bis auf ein 28mm Flammenrohr, das ich heute angebaut habe. Ein kollege der auch ein Puch maxi hat, hat auch ein 28mm Flammenrohr doch ich bin viel schneller als er! (Mein Mofa sieht nicht schön aus und wurde wohl nie richtig gepflegt, doch seines ist schön und wurde bestimmt nicht Grob etc. gefahren) liegt das einfach an den Kolbenringen etc.?
Naja egal zur eigentlichen frage:
Was könnte ich noch ohnen grossen aufwand und auffälligkeit friesieren? (ich kenne mich schon mit 2 takt motoren aus, war ca. 2 jahre fast täglich mit Pocket bikes beschäftigt..jedoch nur als hobby....)
Aufgeborter Vergaser werde ich wohl noch hinbauen (bringt der eigentlich was wen ich nur ein Flammenrohr habe? Und ich muss den ASS genau so aufbohren oder?)
Plombe ziehen etc. möchte ich noch nicht sowie auch einen Rennsatz kaufen und rum feilen...also was könnte ich noch machen?
Mfg
edit:hier noch ein Bild von meinem Auspuff sieht viel anders aus als der originale vom Puch maxi.....http://s5.directupload.net/file/d/2134/5mfxrs4o_jpg.htm
Puch maxi friesieren..?!
Moderator: MOD auf Probe
-
- Kenner
- Beiträge: 73
- Registriert: Di 23. Mär 2010, 15:23
- Wohnort: Leuggern AG
Re: Puch maxi friesieren..?!
Hallocheff...xd hat geschrieben:Hallo
Ich habe ein nicht mehr schönes Puch maxi S mit dem ich manchmal bisschen rumfahre (prüfung kann ich noch nicht machen..) Es ist komplett original bis auf ein 28mm Flammenrohr, das ich heute angebaut habe. Ein kollege der auch ein Puch maxi hat, hat auch ein 28mm Flammenrohr doch ich bin viel schneller als er! (Mein Mofa sieht nicht schön aus und wurde wohl nie richtig gepflegt, doch seines ist schön und wurde bestimmt nicht Grob etc. gefahren) liegt das einfach an den Kolbenringen etc.?
Naja egal zur eigentlichen frage:
Was könnte ich noch ohnen grossen aufwand und auffälligkeit friesieren? (ich kenne mich schon mit 2 takt motoren aus, war ca. 2 jahre fast täglich mit Pocket bikes beschäftigt..jedoch nur als hobby....)
Aufgeborter Vergaser werde ich wohl noch hinbauen (bringt der eigentlich was wen ich nur ein Flammenrohr habe? Und ich muss den ASS genau so aufbohren oder?)
Plombe ziehen etc. möchte ich noch nicht sowie auch einen Rennsatz kaufen und rum feilen...also was könnte ich noch machen?
Mfg
edit:hier noch ein Bild von meinem Auspuff sieht viel anders aus als der originale vom Puch maxi.....http://s5.directupload.net/file/d/2134/5mfxrs4o_jpg.htm
Das du schneller als dein Kollege bist, kann auch an der abstimmung des Mofas liegen. Ein schön sauber abgestimmtes Mofa läuft besser
Grösser Vergaser bringt diir Grundsätzlich nicht viel ich würde noch den Einlass (plombe) machen und natürlich den ASS aufbohren.
Aber es gäbe auch viele Unauffällige Rennsätze von Airsal, MK, Athena usw.
hoffe ich konnte helfen
greez
Sachs 503
HT => 45-50km/h
Rennmaxi
85cc MK
Simonini
15:45
20/20
=>in arbeit
viewtopic.php?f=5&t=8881
HT => 45-50km/h
Rennmaxi
85cc MK
Simonini
15:45
20/20
=>in arbeit
viewtopic.php?f=5&t=8881
-
- Kenner
- Beiträge: 73
- Registriert: Di 23. Mär 2010, 15:23
- Wohnort: Leuggern AG
Re: Puch maxi friesieren..?!
Hallo
Also ich habe vor ca. 1 ner Stunde noch einen Aufgeborter Vergaser montiert natürlich mit einem grösseren ASS der glaube ich von Airsal oder so stammt.
Im alten Vergaser hatte ich eine 50 iger Düse, jetzt habe ich mal eine 53 iger drin da ich nur zwischen 50, 53,54, und 55 auswählen konnte...Der Vergaser wurde nicht auf das maximum aufgebort ich denke so 14mm oder so sind es jetzt.
Rennsätze habe wir hier noch viele...doch ich möchte noch nicht den ganzen Motor ändern....
Das heisst auch die Plombe wird noch drinnen bleiben, da der Zylinder sowieso bald mal ersetzt werden muss (viele Kühlrippen abgebrochen etc...)
Was meint ihr was für eine Düse sollte ich ca. einbauen bei originalem Luffi?
Und was sollte jetzt so drinnliegen? (Ritzel hinten und Vorne original also 13ner vorne...)
Übrigens der Auspuff den ich habe stammt von Bos Dempers...ist der besser als die "normalen" Flammenrohre oder macht es keinen unterschied..?
Vielen Dank schonmal und liebe Grüsse...
Also ich habe vor ca. 1 ner Stunde noch einen Aufgeborter Vergaser montiert natürlich mit einem grösseren ASS der glaube ich von Airsal oder so stammt.
Im alten Vergaser hatte ich eine 50 iger Düse, jetzt habe ich mal eine 53 iger drin da ich nur zwischen 50, 53,54, und 55 auswählen konnte...Der Vergaser wurde nicht auf das maximum aufgebort ich denke so 14mm oder so sind es jetzt.
Rennsätze habe wir hier noch viele...doch ich möchte noch nicht den ganzen Motor ändern....
Das heisst auch die Plombe wird noch drinnen bleiben, da der Zylinder sowieso bald mal ersetzt werden muss (viele Kühlrippen abgebrochen etc...)
Was meint ihr was für eine Düse sollte ich ca. einbauen bei originalem Luffi?
Und was sollte jetzt so drinnliegen? (Ritzel hinten und Vorne original also 13ner vorne...)
Übrigens der Auspuff den ich habe stammt von Bos Dempers...ist der besser als die "normalen" Flammenrohre oder macht es keinen unterschied..?
Vielen Dank schonmal und liebe Grüsse...
Re: Puch maxi friesieren..?!
Hallocheff...xd hat geschrieben:Hallo
Also ich habe vor ca. 1 ner Stunde noch einen Aufgeborter Vergaser montiert natürlich mit einem grösseren ASS der glaube ich von Airsal oder so stammt.
Im alten Vergaser hatte ich eine 50 iger Düse, jetzt habe ich mal eine 53 iger drin da ich nur zwischen 50, 53,54, und 55 auswählen konnte...Der Vergaser wurde nicht auf das maximum aufgebort ich denke so 14mm oder so sind es jetzt.
Rennsätze habe wir hier noch viele...doch ich möchte noch nicht den ganzen Motor ändern....
Das heisst auch die Plombe wird noch drinnen bleiben, da der Zylinder sowieso bald mal ersetzt werden muss (viele Kühlrippen abgebrochen etc...)
Was meint ihr was für eine Düse sollte ich ca. einbauen bei originalem Luffi?
Und was sollte jetzt so drinnliegen? (Ritzel hinten und Vorne original also 13ner vorne...)
Übrigens der Auspuff den ich habe stammt von Bos Dempers...ist der besser als die "normalen" Flammenrohre oder macht es keinen unterschied..?
Vielen Dank schonmal und liebe Grüsse...
Ich denke die 53er Düse wird reichen. Kann man am Kerzenbild Prüfen (Rehbrun=gut/schwarz=zu fett/weiss= zu mager)
MFG
Sachs 503
HT => 45-50km/h
Rennmaxi
85cc MK
Simonini
15:45
20/20
=>in arbeit
viewtopic.php?f=5&t=8881
HT => 45-50km/h
Rennmaxi
85cc MK
Simonini
15:45
20/20
=>in arbeit
viewtopic.php?f=5&t=8881
- ZanderkinG
- Mitglied
- Beiträge: 89
- Registriert: Mo 12. Apr 2010, 21:22
- Wohnort: St. Gallen
Re: Puch maxi friesieren..?!
Rennsatz drauf, grössere Düse, Auspuff dran lassen = ca. 60 km/h
-
- Kenner
- Beiträge: 73
- Registriert: Di 23. Mär 2010, 15:23
- Wohnort: Leuggern AG
Re: Puch maxi friesieren..?!
Also heute eine probefahrt gemacht, läuft leider fast schlechter als vorher.
Düse ist ein bisschen zu gross...
Werde aber Morgen noch die Plombe ziehen (hoffe das wird gut klappen aber dank den guten Anleitungen wird das sicher so sein...)
Übrigens werde ich einen Kolben mit Fenster und Pyramidenschliff einbauen...dann ca. eine 53,54, oder 55 iger Düse einbauen und schon wird das Teil hoffentlich wieder schneller sein als mein anderer Kollgege...(hat jetzt ein 22mm auspuff, und einfach ein Kolben mit fenster und Pyramidenschliff...aber liegt ja auch an der abstimmung...)
Mfg
Edit: Also was ich noch vergessen habe, heute haben wir bei ihm (Kollege) die Plombe ziehen wollen (wie es im anleitungsboard steht mit 17 ner Nuss etc...) Hat auch alles sehr gut geklappt bis sie ca. 2 mm raus war.
Weiter ging sie nicht raus, (puch maxi N also E50 Motor) es gingen dann immer mehr schrauben kaputt (m5) doch irgendwan wollte er die Teile einfach wieder einbauen da er nicht durfte...
Ist diese Plombe gesichert? Dremel habe ich, ist aber in der Reperatur...
Ich möchte sie eigentlich auch ziehen wenn nicht gleich der Zylinder Flöten geht...?!
Düse ist ein bisschen zu gross...
Werde aber Morgen noch die Plombe ziehen (hoffe das wird gut klappen aber dank den guten Anleitungen wird das sicher so sein...)
Übrigens werde ich einen Kolben mit Fenster und Pyramidenschliff einbauen...dann ca. eine 53,54, oder 55 iger Düse einbauen und schon wird das Teil hoffentlich wieder schneller sein als mein anderer Kollgege...(hat jetzt ein 22mm auspuff, und einfach ein Kolben mit fenster und Pyramidenschliff...aber liegt ja auch an der abstimmung...)
Mfg
Edit: Also was ich noch vergessen habe, heute haben wir bei ihm (Kollege) die Plombe ziehen wollen (wie es im anleitungsboard steht mit 17 ner Nuss etc...) Hat auch alles sehr gut geklappt bis sie ca. 2 mm raus war.
Weiter ging sie nicht raus, (puch maxi N also E50 Motor) es gingen dann immer mehr schrauben kaputt (m5) doch irgendwan wollte er die Teile einfach wieder einbauen da er nicht durfte...
Ist diese Plombe gesichert? Dremel habe ich, ist aber in der Reperatur...
Ich möchte sie eigentlich auch ziehen wenn nicht gleich der Zylinder Flöten geht...?!
Re: Puch maxi friesieren..?!
Sind konisch und mit einem Ring gesichert!