Ich habe mir den Airsal 44mm bestellt und möchte wissen wie ich den perfekt einfahre soll im moment hab ich einen Airsal 45mm auf meinen Puch maxi N geht so ca. 75kmh

Moderator: MOD auf Probe
M0iN hat geschrieben:moin moin
der text ist ein bisschen lang, lies es sehr gut nach.
Zylinder/Kolben einfahren
Klar ist, dass nach Montage das erste Starten die meiste Aufmerksamkeit erfordert. Dies
erfolgt mit einer Mischung von 1:20 bis 1:35. Die Hauptdüse immer erst mal zu Fett
wählen, runtergehen kann man immer noch.
Auch wichtig: Bei der Montage des Zylinders erst mal die Kolbenringe vom Kolben
abmachen und kontrollieren ob der Kolben widerstandsfrei durch den Zylinder fällt, wenn
nicht mit Edding den Kolben anpinseln, durchschieben und kontrollieren wo sich der
Edding abreibt. An diesen blanken Stellen dann mit feinstem Schmirgelpapier (600er oder
feiner) hier sachte nacharbeiten bis es funktioniert.
Weiter:
Den Motor erst mal laufen lassen und darauf achten, ob er extrem Gas braucht um am
laufen zu bleiben (es klemmt was) oder ob soweit alles frei läuft. Im zweiten Fall erst mal
die groben Vergasereinstellungen vornehmen ohne heftige Vollgasspielchen. Im ersten
Fall noch mal alle Mechanik kontrollieren.
Wenn die Vergasereinstellung soweit in Ordnung ist, wird gefahren. Fahren, wenn es geht
immer mit Vollgas, aber ohne auszudrehen. So "schwimmt" im Zylinder und
Kurbelgehäuse alles im Öl. Dann erst mal nach einer Weile die Zündkerze und die
Wärme des Zylinders kontrollieren. Je nach Zündkerze muss anders bedüst werden.
Wenn der Zylinder zu heiß ist, dann wieder etwas abkühlen lassen. Wenn der Zylinder
und die Kerze OK sind, dann weiterfahren.
Alle 10 Minuten kann die Zeit, die man ausdreht, immer mehr erhöht werden, bis ca. nach
einer halben Stunde der Motor dann auch mal 10 Sekunden und länger ausgedreht wird.
Nun wird die Zeit des vollen Ausdrehens immer weiter erhöht und bedingt dadurch muss
wieder die Kerze und der Zylinder kontrolliert werden. Man merkt im übrigem auch, wie
der Motor von viertel Stunde zu viertel Stunde immer besser geht. Das war es eigentlich.
Der Hintergrund ist der, dass wenn man den Motor nur mit niedrigen Drehzahlen einfährt
und die später zu erwartenden Drehzahlen nicht erreicht werden, immer die Gefahr
besteht einen Klemmer zu bekommen, weil das Material bei unterschiedlichen
Temperaturen immer eine andere Form annimmt. Es soll also prinzipiell unter den
späteren Bedingungen eingefahren werden.
Dies ist die übliche Einfahrprozedur, die sogar noch extremer im Rennsport betrieben
wird. Bergabfahrten mit Halbgas sind zu vermeiden, weil der Motor hier gerne abmagert
und fest gehen kann. Überhaupt ist beim einfahren die Stellung Halbgas oder
Dreiviertelgas zu vermeiden, dreht lieber jeden Gang kurz aus und schaltet dann sofort
noch einen rauf.
Noch eine andere, im Prinzip das gleiche aussagende, Erklärung:
Meine Zylinder sind in 45 Minuten eingefahren. Das glaubt jetzt vermutlich keiner, weil in
der Art habe ich hier nie was gelesen, aber: Wer ein wenig Rennsport interessiert ist,
weiß, dass die Zweitakter dort im Warm - Up eingefahren werden, damit das Material
möglichst neu und gut ist.
Klar ist das nach Montage das erste Starten die meiste Aufmerksamkeit erfordert. Dies
erfolgt mit einer Mischung von 1:20 bis 1: 30. Die Hauptdüse immer erst mal zu Fett
wählen, runtergehen kann man immer noch.
Auch wichtig: Bei der Montage des Zylinders erst mal die Kolbenringe vom Kolben
abmachen und kontrollieren ob der Kolben widerstandsfrei durch den Zylinder fällt, wenn
nicht mit Edding den Kolben anpinseln, durchschieben und kontrollieren. An den blanken
Stellen, wo es klemmt, dann mit feinstem Schmirgelpapier (800er oder feiner) hier sachte
nacharbeiten bis es funktioniert.
Mofapower Lexikon – Alles für das Mofa / Moped
Weiter:
Den Motor erst mal laufen lassen und darauf achten, ob er extrem Gas braucht um am
laufen zu bleiben (es klemmt etwas) oder ob soweit alles frei läuft. Im zweiten Fall erst
mal die groben Vergasereinstellungen vornehmen ohne heftige Vollgasspielchen. Im
ersten Fall noch mal alle Mechanik kontrollieren.
Wenn die Vergasereinstellung soweit in Ordnung ist, wird gefahren. Fahren wenn es geht
immer mit Vollgas, aber ohne auszudrehen. So "schwimmt" im Zylinder und
Kurbelgehäuse alles im Öl. Dann erst mal nach einer Weile die Zündkerze und die
Wärme des Zylinders kontrollieren. Je nach Zündkerze muss anders bedüst werden.
Wenn der Zylinder zu heiß wird, dann wieder etwas abkühlen lassen. Wenn der Zylinder
und die Kerze OK sind, dann weiterfahren.
Alle 10 Minuten kann die Drehzahl, die man ausdreht immer mehr erhöht werden bis ca.
nach einer halben Stunde der Motor kurz mal ganz ausgedreht wird. Nun wird die Zeit des
vollen Ausdrehens immer weiter erhöht und bedingt dadurch muss wieder die Kerze und
der Zylinder kontrolliert werden. Man merkt im übrigem auch, wie der Motor von viertel
Stunde zu viertel Stunde immer besser geht. Das war es eigentlich.
Der Hintergrund ist der, dass wenn man den Motor nur mit niedrigen Drehzahlen einfährt
und die später zu erwartenden Drehzahlen nicht erreicht werden, immer die Gefahr
besteht, einen Klemmer zu bekommen, weil das Material bei unterschiedlichen
Temperaturen immer eine andere Form annimmt. Es soll also prinzipiell unter den
späteren Bedingungen eingefahren werden.
An die Zweifler: Ich mache das schon seit vier Jahren so und meine Motoren sind nach
einer Stunde mit 14000 U/min. uneingeschränkt vollgasfest.
Anhang: Mit Ausdrehen ist das Vollgas geben gemeint, das man im letzten Gang
solange macht, bis der Motor von sich aus nicht mehr weiter hochdrehen kann. Das
macht man am Anfang nur ganz kurz und steigert das immer um ein paar Sekunden bis
es zum Schluss dauerhaft Vollgasfest sein muss.
ich hoffe das ich dir helfen konnte.
MFG M0iN
so hab ich meinen jedenfalls eingefahren (erster text)in den bergen hat geschrieben:ich glaube du verstehst deinen kopierten txt nicht ganz!
in den bergen hat geschrieben:trotzdm überleg dir nocmaldeinen text mit ausdrehen!
aja im rennsport wird es nicht wirklich so gemacht!
nein er ist für die Strasse den mit dem Airsal 45mm hab ich einfach zu wenig Kraft finde ich aber er läuft recht schnell mid dem 44mm werde ich hoffentlich genug kraft habenpuchlover hat geschrieben:montieren und zuerst aber einölen , anlassen 5min standgas tuckern lassen dannach raufsitzen und fahren... fertig
einfach am anfang nicht vollgas fahren etc.
ist ja bei dir nicht für den wettbewerb gedacht
wie wird es dan eigentlich im rennsport gemacht???in den bergen hat geschrieben:trotzdm überleg dir nocmaldeinen text mit ausdrehen!
aja im rennsport wird es nicht wirklich so gemacht!
in den bergen hat geschrieben:richtig bei alu zylindern!
gute teile zusammenstecken,motor starten und mit gas schüben auf betriebstemperatur bringn,so das der kolben was das weichste teil(nicasilbeschichtungen wachsen nicht wirklich) in den zylinder wächst und sich so ausdehnt das er optimal gewachsen ist,dann abkühlen lassen und jenachdem ein 2tes mal genau gleich video passt sehr gut!
das chekk ich nich ganz kannste es mir mal in deinen worten erklären also kurz? wäre nettM0iN hat geschrieben:dann ist aber das was ich kopiert hab auch sehr gut!
@sachää
"mach" das was ich dir gepostet hab. ich selber hatte nie probleme. ich machs für kollegen und anderen leuten sehr oft.
MFG M0iN
gut aber ich muss bald meinem mk einfahrenin den bergen hat geschrieben:richtig bei alu zylindern!
es ist gleich ob es alu oder eisen ist.sebii hat geschrieben:gut aber ich muss bald meinem mk einfahrenin den bergen hat geschrieben:richtig bei alu zylindern!![]()
wie muss ichs bei dem machen?
will halt nicht den grossen mk schrotten da frag ich lieber 2 mal nach^^
greeez
nein genau gleich ist es nichtM0iN hat geschrieben:es ist gleich ob es alu oder eisen ist.sebii hat geschrieben:gut aber ich muss bald meinem mk einfahrenin den bergen hat geschrieben:richtig bei alu zylindern!![]()
wie muss ichs bei dem machen?
will halt nicht den grossen mk schrotten da frag ich lieber 2 mal nach^^
greeez
du schiebst den kolben in den zylinder (per hand, nicht am motor) und schaust ob es irgendwo klemmt.
wenn es klemmt mit 800er oder mehr abschleifen bis es passt.
und dann machst du auch genau das was ich geschrieben hab.
aber eben ich kann nichts dafür wenn es einen kolbenklemmer gibt.
MFG M0iN