Eigenbau Musik Anlage für mein zukünftiges Auto...
Moderator: MOD auf Probe
Eigenbau Musik Anlage für mein zukünftiges Auto...
Hallo, will mal anfangen mit einer Musik Anlage für mein Auto, möchte dafür den Kofferraum ausbauen. Nun die Frage: Welches Material sollte man verwenden für den Rahmen ? Holz ?
Dann bei Pimp My Ride habe ich noch gesehen dass es geschlossene und offene Basswoofer gibt, doch wo liegt der Unterschied ? Welche Marke der Lautsprecher sind empfehlenswert ? Darf ruhig etwas teurer sein ...
Sobald ich damit anfange, werde ich Bilder posten vom Aufbau .
Gruss Puch_Tuner
Dann bei Pimp My Ride habe ich noch gesehen dass es geschlossene und offene Basswoofer gibt, doch wo liegt der Unterschied ? Welche Marke der Lautsprecher sind empfehlenswert ? Darf ruhig etwas teurer sein ...
Sobald ich damit anfange, werde ich Bilder posten vom Aufbau .
Gruss Puch_Tuner
- Puch_Maxi_S
- Chefschrauber
- Beiträge: 2175
- Registriert: Di 15. Apr 2008, 20:21
- Wohnort: Uetendorf BE
Re: Eigenbau Musik Anlage für mein zukünftiges Auto...
Meinst du nicht diejenigen die einfach verkehrt montiert wurden?Puch_Tuner hat geschrieben:Hallo, will mal anfangen mit einer Musik Anlage für mein Auto, möchte dafür den Kofferraum ausbauen. Nun die Frage: Welches Material sollte man verwenden für den Rahmen ? Holz ?
Dann bei Pimp My Ride habe ich noch gesehen dass es geschlossene und offene Basswoofer gibt, doch wo liegt der Unterschied ? Welche Marke der Lautsprecher sind empfehlenswert ? Darf ruhig etwas teurer sein ...
Sobald ich damit anfange, werde ich Bilder posten vom Aufbau .
Gruss Puch_Tuner

Taylor Gang or suck the stickmans big dick!
Re: Eigenbau Musik Anlage für mein zukünftiges Auto...
Also bei dieser Folge hatten sie 2 Kammern für die Subwoofer, eine offene und eine geschlossene. So wie ich das gesehen habe (falls meine Augen noch richtig sehen xD)Puch_Maxi_S hat geschrieben:Meinst du nicht diejenigen die einfach verkehrt montiert wurden?Puch_Tuner hat geschrieben:Hallo, will mal anfangen mit einer Musik Anlage für mein Auto, möchte dafür den Kofferraum ausbauen. Nun die Frage: Welches Material sollte man verwenden für den Rahmen ? Holz ?
Dann bei Pimp My Ride habe ich noch gesehen dass es geschlossene und offene Basswoofer gibt, doch wo liegt der Unterschied ? Welche Marke der Lautsprecher sind empfehlenswert ? Darf ruhig etwas teurer sein ...
Sobald ich damit anfange, werde ich Bilder posten vom Aufbau .
Gruss Puch_Tuner
- Puch_Maxi_S
- Chefschrauber
- Beiträge: 2175
- Registriert: Di 15. Apr 2008, 20:21
- Wohnort: Uetendorf BE
Re: Eigenbau Musik Anlage für mein zukünftiges Auto...
Ja das gibt zum Teil eine bessere Reflektion der tiefen Töne...

Taylor Gang or suck the stickmans big dick!
Re: Eigenbau Musik Anlage für mein zukünftiges Auto...
Merci Puch_Maxi_S, werde es mal versuchen.
und welches Material sollte man so verwenden für den "Rahmen", gehen so dünne Spannplatten ?
und welches Material sollte man so verwenden für den "Rahmen", gehen so dünne Spannplatten ?
Re: Eigenbau Musik Anlage für mein zukünftiges Auto...
also:
prinzipiell gibt es geschlossene gehäuse, und bassreflex gehäuse, welche eine öffnung haben.
material würde ich MDF nehmen, stärke ca. 20 mm
das ist stabil, ne dünne spanplatte wird dir nur blöde rumscheppern.
dann die komponenten, gehe mal auf
http://www.monacor.de/typo3/index.php?id=23&L=5
und schau dich da um, sind gute komponenten (laut stägi ^^)
allgemein, wende dich doch mal an stägi, der kennt sich auf dem gebiet sehr gut aus.
greeeez
michu
prinzipiell gibt es geschlossene gehäuse, und bassreflex gehäuse, welche eine öffnung haben.
material würde ich MDF nehmen, stärke ca. 20 mm
das ist stabil, ne dünne spanplatte wird dir nur blöde rumscheppern.
dann die komponenten, gehe mal auf
http://www.monacor.de/typo3/index.php?id=23&L=5
und schau dich da um, sind gute komponenten (laut stägi ^^)
allgemein, wende dich doch mal an stägi, der kennt sich auf dem gebiet sehr gut aus.
greeeez
michu
"Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Ergriffenheit waagrecht zum Ohr hin abfließen!" - Walter Röhrl
http://www.flickr.com/photos/huskyfan_125/
http://www.flickr.com/photos/huskyfan_125/
Re: Eigenbau Musik Anlage für mein zukünftiges Auto...
Genau dies meinte ich xD Merci für die Seite, finde jedoch die Preise nicht :S (Dabei bin ich nüchtern)michu hat geschrieben:also:
prinzipiell gibt es geschlossene gehäuse, und bassreflex gehäuse, welche eine öffnung haben.
material würde ich MDF nehmen, stärke ca. 20 mm
das ist stabil, ne dünne spanplatte wird dir nur blöde rumscheppern.
dann die komponenten, gehe mal auf
http://www.monacor.de/typo3/index.php?id=23&L=5
und schau dich da um, sind gute komponenten (laut stägi ^^)
allgemein, wende dich doch mal an stägi, der kennt sich auf dem gebiet sehr gut aus.
greeeez
michu
Merci, werde mich mal an Stägi wenden.
Re: Eigenbau Musik Anlage für mein zukünftiges Auto...
die preise wirst du da auch nicht finden 
aber prudukt suchen, dann auf preisvergleich.ch suchen..
greeeze
michu

aber prudukt suchen, dann auf preisvergleich.ch suchen..
greeeze
michu
"Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Ergriffenheit waagrecht zum Ohr hin abfließen!" - Walter Röhrl
http://www.flickr.com/photos/huskyfan_125/
http://www.flickr.com/photos/huskyfan_125/
- staegi
- Forum Bewohner
- Beiträge: 327
- Registriert: Di 22. Jan 2008, 23:31
- Wohnort: von Hier aus wird Thun unsicher gemacht ;)
- Kontaktdaten:
Re: Eigenbau Musik Anlage für mein zukünftiges Auto...
und, was gemacht, das deinen Bedürfnissen entspricht ?
ansonsten helf ich dir gerne, kannst mich sonst ankabeln (hab dir die NR per PM geschickt)
greetz
ansonsten helf ich dir gerne, kannst mich sonst ankabeln (hab dir die NR per PM geschickt)
greetz
Go Loud or stay home 

Re: Eigenbau Musik Anlage für mein zukünftiges Auto...
http://www1.ch2.conrad.com/scripts/wgat ... avi=oben_2
ein sehr guter laden wens um die richtige soundanlage geht, egal ob auto oder für anlage für im haus ,partys etc.
hab dir jetzt den link für autosound anlage gegeben. kannst oben auch auf sond n light gehen oder auf foto,video,audio,mp3 dort hats auchnoch boxen, div. anschlusskabel, eben bassreflexrohre und viel mehr.
gruss
edit: hatt sogar extra halterungen für die woofer für fiat punto!
ein sehr guter laden wens um die richtige soundanlage geht, egal ob auto oder für anlage für im haus ,partys etc.
hab dir jetzt den link für autosound anlage gegeben. kannst oben auch auf sond n light gehen oder auf foto,video,audio,mp3 dort hats auchnoch boxen, div. anschlusskabel, eben bassreflexrohre und viel mehr.

edit: hatt sogar extra halterungen für die woofer für fiat punto!
-
- staegi
- Forum Bewohner
- Beiträge: 327
- Registriert: Di 22. Jan 2008, 23:31
- Wohnort: von Hier aus wird Thun unsicher gemacht ;)
- Kontaktdaten:
Re: Eigenbau Musik Anlage für mein zukünftiges Auto...
gubi503 hat geschrieben:http://www1.ch2.conrad.com/scripts/wgat ... avi=oben_2
ein sehr guter laden wens um die richtige soundanlage geht, egal ob auto oder für anlage für im haus ,partys etc.
hab dir jetzt den link für autosound anlage gegeben. kannst oben auch auf sond n light gehen oder auf foto,video,audio,mp3 dort hats auchnoch boxen, div. anschlusskabel, eben bassreflexrohre und viel mehr.gruss
edit: hatt sogar extra halterungen für die woofer für fiat punto!
Sehr gut

hat das Billigste vom Billigsten was keine Leistung erleiden kann...
Go Loud or stay home 

Re: Eigenbau Musik Anlage für mein zukünftiges Auto...
kannst du 600 watt killen? vorallem im auto....
-
- staegi
- Forum Bewohner
- Beiträge: 327
- Registriert: Di 22. Jan 2008, 23:31
- Wohnort: von Hier aus wird Thun unsicher gemacht ;)
- Kontaktdaten:
Re: Eigenbau Musik Anlage für mein zukünftiges Auto...
na klar, unter 3 Kilowatt geht bei mir nichts.
greetz

greetz
Go Loud or stay home 

Re: Eigenbau Musik Anlage für mein zukünftiges Auto...
staegi du bist einfach krank ^^staegi hat geschrieben:na klar, unter 3 Kilowatt geht bei mir nichts.![]()
greetz
nimms mir nicht übel xP
xP-PUCH VELUX X30- hat geschrieben:Ich les immer wieder von einer Dremel
Was ist das für eine Maschiene was macht man damit??
Re: Eigenbau Musik Anlage für mein zukünftiges Auto...
He Staegi ist der riesen Bass eigentlich fertig? Und was für ne Leistung schluckt das teil?
staegi hat geschrieben: http://photos-c.ak.fbcdn.net/hphotos-ak ... 8403_n.jpg
(Grosser Bass im kleinen Auto^^)
- staegi
- Forum Bewohner
- Beiträge: 327
- Registriert: Di 22. Jan 2008, 23:31
- Wohnort: von Hier aus wird Thun unsicher gemacht ;)
- Kontaktdaten:
Re: Eigenbau Musik Anlage für mein zukünftiges Auto...
jop, is fertig, sind:
2x RE MT 12`` drin
und 4 Carpower D-REX 2500 Endstufen
schluckt gut und gerne 10 Kilowatt
http://photos-e.ak.fbcdn.net/hphotos-ak ... 0737_n.jpg
greetz
ps: @ Kiddy ich nehms dir nicht übel
2x RE MT 12`` drin
und 4 Carpower D-REX 2500 Endstufen
schluckt gut und gerne 10 Kilowatt

http://photos-e.ak.fbcdn.net/hphotos-ak ... 0737_n.jpg
greetz
ps: @ Kiddy ich nehms dir nicht übel

Go Loud or stay home 

-
- Ex-Forenchef
- Beiträge: 1655
- Registriert: So 1. Apr 2007, 16:50
- Wohnort: SG
- Kontaktdaten:
Re: Eigenbau Musik Anlage für mein zukünftiges Auto...
Am schläusten nimmst du eine DSP 19mm. (dreischichtplatte Fichtenholz) für die Box. MDF hat ein wenig viel Dichte. Hinten (gegenüber des woofers) bohrst du ein 3 - 4 cm grosses Loch raus, kommt ganz drauf an wie gross dein Woofer ist. Aber normal so um diese grösse rum. Und geschlossenes Gehäuse ist ja eigentlich logisch
.
Habe es so gemacht. Aber weiss nicht wie es mit MDF klingt. Bin ganz zufrieden so.
Gruss

Habe es so gemacht. Aber weiss nicht wie es mit MDF klingt. Bin ganz zufrieden so.
Gruss
- staegi
- Forum Bewohner
- Beiträge: 327
- Registriert: Di 22. Jan 2008, 23:31
- Wohnort: von Hier aus wird Thun unsicher gemacht ;)
- Kontaktdaten:
Re: Eigenbau Musik Anlage für mein zukünftiges Auto...
O_oCasa Electro hat geschrieben:Am schläusten nimmst du eine DSP 19mm. (dreischichtplatte Fichtenholz) für die Box. MDF hat ein wenig viel Dichte. Hinten (gegenüber des woofers) bohrst du ein 3 - 4 cm grosses Loch raus, kommt ganz drauf an wie gross dein Woofer ist. Aber normal so um diese grösse rum. Und geschlossenes Gehäuse ist ja eigentlich logisch.
Habe es so gemacht. Aber weiss nicht wie es mit MDF klingt. Bin ganz zufrieden so.
Gruss
Wieso 3-4 CM Loch ?
und Geschlossenes Gehäuse:
Spilt zwar schön linear, im Auto ist jedoch Bassreflex zu empfehlen solange es nicht ein Cabrio ist.
Greetz
Go Loud or stay home 

-
- Ex-Forenchef
- Beiträge: 1655
- Registriert: So 1. Apr 2007, 16:50
- Wohnort: SG
- Kontaktdaten:
Re: Eigenbau Musik Anlage für mein zukünftiges Auto...
Geschlossene Gehäuse geben Vakum wenn der woofer mal richtig bängt allerdings zu empfehlen ab 30 - 35cm Durchmesser. So habe ich es gemacht, aus reiner Logik.staegi hat geschrieben:O_oCasa Electro hat geschrieben:Am schläusten nimmst du eine DSP 19mm. (dreischichtplatte Fichtenholz) für die Box. MDF hat ein wenig viel Dichte. Hinten (gegenüber des woofers) bohrst du ein 3 - 4 cm grosses Loch raus, kommt ganz drauf an wie gross dein Woofer ist. Aber normal so um diese grösse rum. Und geschlossenes Gehäuse ist ja eigentlich logisch.
Habe es so gemacht. Aber weiss nicht wie es mit MDF klingt. Bin ganz zufrieden so.
Gruss
Wieso 3-4 CM Loch ?
und Geschlossenes Gehäuse:
Spilt zwar schön linear, im Auto ist jedoch Bassreflex zu empfehlen solange es nicht ein Cabrio ist.
Greetz
Ich finde mit Bassreflex hast eu einfach nicht das genau gleiche Gefühl, wie wenn du eine Box fest am Auto verschraubst. Die "hochtöner" habe ich auch einfach oben beim kofferaum hingeschraubt.
Aber die Box fest an der Karosserie.
- staegi
- Forum Bewohner
- Beiträge: 327
- Registriert: Di 22. Jan 2008, 23:31
- Wohnort: von Hier aus wird Thun unsicher gemacht ;)
- Kontaktdaten:
Re: Eigenbau Musik Anlage für mein zukünftiges Auto...
Dann hast du schon ein Kleines "Bassreflex gemachtCasa Electro hat geschrieben:Geschlossene Gehäuse geben Vakum wenn der woofer mal richtig bängt allerdings zu empfehlen ab 30 - 35cm Durchmesser. So habe ich es gemacht, aus reiner Logik.staegi hat geschrieben:O_oCasa Electro hat geschrieben:Am schläusten nimmst du eine DSP 19mm. (dreischichtplatte Fichtenholz) für die Box. MDF hat ein wenig viel Dichte. Hinten (gegenüber des woofers) bohrst du ein 3 - 4 cm grosses Loch raus, kommt ganz drauf an wie gross dein Woofer ist. Aber normal so um diese grösse rum. Und geschlossenes Gehäuse ist ja eigentlich logisch.
Habe es so gemacht. Aber weiss nicht wie es mit MDF klingt. Bin ganz zufrieden so.
Gruss
Wieso 3-4 CM Loch ?
und Geschlossenes Gehäuse:
Spilt zwar schön linear, im Auto ist jedoch Bassreflex zu empfehlen solange es nicht ein Cabrio ist.
Greetz


Go Loud or stay home 
