Gehäusemembran Einlass e50

Fragen oder Meinungen über Tuningzylinder

Moderator: MOD auf Probe

Benutzeravatar
Puch_Maxi_S
Chefschrauber
Chefschrauber
Beiträge: 2175
Registriert: Di 15. Apr 2008, 20:21
Wohnort: Uetendorf BE

Re: Gehäusemembran Einlass e50

Beitrag von Puch_Maxi_S »

Der Thread ist 8 Monate alt du Spinner -.-'....

Na und? Ist doch besser als einen neuen Thread auf zu machen!
Bild

Taylor Gang or suck the stickmans big dick!
Benutzeravatar
!RON
Forum Bewohner
Forum Bewohner
Beiträge: 451
Registriert: So 6. Jan 2008, 20:24
Wohnort: 3661 Uetendorf

Re: Gehäusemembran Einlass e50

Beitrag von !RON »

Ja leuft gut, ich habe verschiedene varianten getestet und die, die nach vorne gerichtet sind haben am meisten leistung erbracht....

Gruess Ronny
#28
RJ-ENGINE
TEAM RTT
Benutzeravatar
schmedli
Mofafreak
Mofafreak
Beiträge: 1681
Registriert: So 20. Jan 2008, 14:12
Wohnort: Thalheim AG

Re: Gehäusemembran Einlass e50

Beitrag von schmedli »

wie meinst du gegen vorne gerichtet? einfach möglichst weit vorne oder einfach das das ganze system nach vorne schaut?

GRUSS
Sex drugs & rock'n'roll

Weed, speed & birthcontrol

Life's a bitch and then you die

So fuck tha' world and lets get high!
Benutzeravatar
sachsfreak
Dr. Med. Mofa
Dr. Med. Mofa
Beiträge: 3161
Registriert: Mi 23. Jan 2008, 15:57
Wohnort: 3600 BE

Re: Gehäusemembran Einlass e50

Beitrag von sachsfreak »

ich denke er meint die membranen!!
.
.
.
.
.
.Hier werden Träume Wahr ----> https://www.facebook.com/pages/LIO-Tech ... 8367430811
Steve2

Re: Gehäusemembran Einlass e50

Beitrag von Steve2 »

Wenn ich ein GME gemacht hätte durch einen Kollegen der es mir machen würde, kommt der Aufsatz für die Membrane direkt über der Kurbelwelle zu sitzen und wird mit dem Sutzen nach vorne gerichtet.
Benutzeravatar
Maeru1
Tastaturvergewaltiger
Tastaturvergewaltiger
Beiträge: 1492
Registriert: Di 10. Apr 2007, 14:02
Wohnort: 4655 Stüsslingen

Re: Gehäusemembran Einlass e50

Beitrag von Maeru1 »

Jaa, nur ist hallt einfach der Zylinderhals dann im Weg, daher muss meist dieser etwas ausgefräst werden sprich eine Aussparung heraus trennen.
Was sicherlich auch die Stabilität wiederum etwas verringert.
Gruss Märu
I NEEEEED THE SPEEEEEED !!!!
Benutzeravatar
schmedli
Mofafreak
Mofafreak
Beiträge: 1681
Registriert: So 20. Jan 2008, 14:12
Wohnort: Thalheim AG

Re: Gehäusemembran Einlass e50

Beitrag von schmedli »

was meinst du mit kompensieren?
Sex drugs & rock'n'roll

Weed, speed & birthcontrol

Life's a bitch and then you die

So fuck tha' world and lets get high!
Benutzeravatar
schmedli
Mofafreak
Mofafreak
Beiträge: 1681
Registriert: So 20. Jan 2008, 14:12
Wohnort: Thalheim AG

Re: Gehäusemembran Einlass e50

Beitrag von schmedli »

hier mal ein bild von meinem, habe ihn ziemlich weit vorne angebracht.. Tupaclipse hatte mir das ganze damals beim motor von ihm sehr gut erklärt usw, darum dachte ich, da seine worte ziemlich logisch klangen ich das auch so tun werde^^

Bild

hier der gekürzte zilinder:

Bild

weiteres in meinem thread^^

greez
Sex drugs & rock'n'roll

Weed, speed & birthcontrol

Life's a bitch and then you die

So fuck tha' world and lets get high!
cohan
User
User
Beiträge: 27
Registriert: Sa 5. Sep 2009, 14:01
Wohnort:

Re: Gehäusemembran Einlass e50

Beitrag von cohan »

Kann mir mal einer erklären, was Ihr mit dieser Gehäusemembran erreichen wollt ?
Benutzeravatar
Mogly69
Mofafreak
Mofafreak
Beiträge: 1888
Registriert: Sa 16. Feb 2008, 22:07
Wohnort: Kanton Zürich
Kontaktdaten:

Re: Gehäusemembran Einlass e50

Beitrag von Mogly69 »

Bessere Füllung im oberen Drehzahlbereich(kommt noch nicht an einen gut aufs Konzept abgestummenen Schlitzer ran, aber wohl das einfachste) und ein gutes Drehmoment über ein relativ breites Band.



greez
cohan
User
User
Beiträge: 27
Registriert: Sa 5. Sep 2009, 14:01
Wohnort:

Re: Gehäusemembran Einlass e50

Beitrag von cohan »

Salut Mogly, womit wir also wieder beim Thema für und wider Membran/Schlitzer sind :wink: . Wir haben ja schon dies und das besprochen.

Ich sehe die Vorteile eines Membran-Motors, wenn es nicht um höchste Drehzahlen geht, was bei 1-Gang Motoren sowieso kein Thema ist. Aber was bringt eine Gehäusemembran gegenüber einer Zylindermembran ? Im speziellen bei einem Puch Maxi Motor, der nie dafür ausgelegt war. Das sind ja einige Aufwände, die da betrieben werden müssen, wobei ich nicht weiss wie haltbar diese Lösungen sind. Auch die Position ist nicht ideal im Maxigehäuse. Idealerweise sollte die Richtung des Gasstromes gleich sein wie die Richtung des Richtung OT gehenden Kolbens (auch wegen der Gemischschmierung). Das geht aber nur schwer. Am 10h Rennen habe ich eine Konstruktion gesehen da war der Ansaugweg sicher über 20 cm. Ob das schlussendlich was bringt ?

Ob die Füllung bei höheren Drehzahlen wirklich besser wird gegenüber Zylindermembran ? Vielleicht, aber vom Gefühl her würde ich sagen im Prozentbereich. Das hängt ja unter anderem von der Membranfläche und dem Membran Hubweg etc. ab. Ich denke man könnte auch bei einer Zylinderlösung eine gute 4 Klappen-Membran verbauen.

Ein Vorteil wäre ja noch, dass man mehr Stützkanäle im Zylinder integrieren könnte, um die Spülung effizienter zu machen. Aber das bieten die wenigsten Zylinder, ausser man weicht auf einen Scooter Kit für einen Gehäusemembranmotor aus.
Benutzeravatar
Mastercook
Tastaturvergewaltiger
Tastaturvergewaltiger
Beiträge: 1496
Registriert: Sa 27. Jun 2009, 13:54
Wohnort: 9434 Au SG

Re: Gehäusemembran Einlass e50

Beitrag von Mastercook »

naja ich hab schon ein paar maxi zylis gesehen, bei denen zusätzliche stützkanäle eingefräst wurden...!

gruess Mastercook
Keine Directupload Werbung ;)
Benutzeravatar
gluglu81
Administrator
Administrator
Beiträge: 14233
Registriert: Fr 26. Okt 2007, 22:19
Wohnort: SG-9444
Kontaktdaten:

Re: Gehäusemembran Einlass e50

Beitrag von gluglu81 »

ob sich der Aufwand wirklich lohnt ist sicher fraglich...

mal abgesehen davon, dass der Leistungsunterschied wohl nicht wirklich gross (wenn überhaupt vorhanden) ist...
Ich sehe den Vorteil eher darin, dass ein normaler Zylinder zb. ein MK47 verwendet werden kann welcher bei verschleiss gehont werden kann (Preislich auch günstiger als der Gilardoni).

längere steuerzeiten, bessere spülung sind wohl designtechnisch beim Gilardoni optimaler konstruiert...
ich denke aber, dass bei korrekter ausführung des GME durchaus die Selbe oder leicht bessere Leistung erzielt werden kann...

Nachträgliche optimierungen am Zylinder, wie zb. ein zusätzlicher Boostport geben einem die möglichkeit weitere Leistungssteigerungen zu erzielen.
Spätestens dann ist mann mit dem GME besser dran als mit einem normalen Schlitzer oder einem ZME.

...aber eben, aufwand und ertrag dürfen wohl nicht berücksichtigt werden da es sicher andere optimierungsmöglichkeiten gibt, die günstiger und einfacher umzusetzen sind.
BildBildBildBildBildBild
Benutzeravatar
schmedli
Mofafreak
Mofafreak
Beiträge: 1681
Registriert: So 20. Jan 2008, 14:12
Wohnort: Thalheim AG

Re: Gehäusemembran Einlass e50

Beitrag von schmedli »

naja also ich habe bei meinem airsal durch den GME und sonstige optimirungen in etwa das doppelte an leistund ausgeschöft, welche ich durch die gleichen teile bei einem ori airsal hätte ;)
Sex drugs & rock'n'roll

Weed, speed & birthcontrol

Life's a bitch and then you die

So fuck tha' world and lets get high!
BigBanan
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 239
Registriert: Do 10. Sep 2009, 17:03
Wohnort:

Re: Gehäusemembran Einlass e50

Beitrag von BigBanan »

habe hier mal gelesen das jemand einen membran einlass auf einen normalen ( schlitzgesteuerten zili ) gemacht hat.
bringt es das überhaubt ??? ich meine man mus ja sozusagen den einlass ziemlich abändern und daher denke ich das man so eher an leistung verliert... were schon toll wenn es funktioniert habe auch schon mit dem gedanken gespielt...
weiss jemand mehr ???
Bewertung zu nos:
Zitat:

Rezensionen zu: Nos Trockeneinspritzung Lachgas inkl. 16g Patronen

mein mofa ging mit dem lachgas staat 100 gleich 150 jedoch war es mir zu schlimm deswegen habe ich es wieder weggenommen.

xDD
Benutzeravatar
puchlover
Dr. Med. Mofa
Dr. Med. Mofa
Beiträge: 3872
Registriert: Di 29. Jul 2008, 22:53
Wohnort: VS Eyholz

Re: Gehäusemembran Einlass e50

Beitrag von puchlover »

ist machbar aber viel aufwand usw. lohnt sich nicht unbedingt , man muss den kolben und den zylinder berarbeiten. n guter schlitzer läuft besser als ein schlechter membraner :wink: ab 9500rpm's arbeitet die membrane sowiso nicht mehr so sauber , fängt an zu flattern
Bild
BigBanan
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 239
Registriert: Do 10. Sep 2009, 17:03
Wohnort:

Re: Gehäusemembran Einlass e50

Beitrag von BigBanan »

ok also lieber gme
Bewertung zu nos:
Zitat:

Rezensionen zu: Nos Trockeneinspritzung Lachgas inkl. 16g Patronen

mein mofa ging mit dem lachgas staat 100 gleich 150 jedoch war es mir zu schlimm deswegen habe ich es wieder weggenommen.

xDD
Benutzeravatar
Mogly69
Mofafreak
Mofafreak
Beiträge: 1888
Registriert: Sa 16. Feb 2008, 22:07
Wohnort: Kanton Zürich
Kontaktdaten:

Re: Gehäusemembran Einlass e50

Beitrag von Mogly69 »

puchlover hat geschrieben:ist machbar aber viel aufwand usw. lohnt sich nicht unbedingt , man muss den kolben und den zylinder berarbeiten. n guter schlitzer läuft besser als ein schlechter membraner :wink: ab 9500rpm's arbeitet die membrane sowiso nicht mehr so sauber , fängt an zu flattern

Vor 50 Jahren vielleicht ;)
Stärkere Plättchen rein und fertig.


greez
BigBanan
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 239
Registriert: Do 10. Sep 2009, 17:03
Wohnort:

Re: Gehäusemembran Einlass e50

Beitrag von BigBanan »

Mogly69 hat geschrieben:
puchlover hat geschrieben:ist machbar aber viel aufwand usw. lohnt sich nicht unbedingt , man muss den kolben und den zylinder berarbeiten. n guter schlitzer läuft besser als ein schlechter membraner :wink: ab 9500rpm's arbeitet die membrane sowiso nicht mehr so sauber , fängt an zu flattern

Vor 50 Jahren vielleicht ;)
Stärkere Plättchen rein und fertig.


greez

also hab mir mal wwas über die gme überlegt da ihr euch nicht sicher wart.
also wenn ich mich nicht täusche, würde ich ihn etwa zur hälfte über der kurbellwelle und die andere hälfte weiter forne...
bitte sagen wenn ich falsch liege, aber möchte mir eine gme machen darum möcht ichs wissen
Bewertung zu nos:
Zitat:

Rezensionen zu: Nos Trockeneinspritzung Lachgas inkl. 16g Patronen

mein mofa ging mit dem lachgas staat 100 gleich 150 jedoch war es mir zu schlimm deswegen habe ich es wieder weggenommen.

xDD
Benutzeravatar
Puch_Maxi_S
Chefschrauber
Chefschrauber
Beiträge: 2175
Registriert: Di 15. Apr 2008, 20:21
Wohnort: Uetendorf BE

Re: Gehäusemembran Einlass e50

Beitrag von Puch_Maxi_S »

Du musst es soweit vorne wie möglich platzieren und etwa mittig zur Kurbelwelle.
Bild

Taylor Gang or suck the stickmans big dick!
Antworten