Tuning in der Schweiz
Moderator: MOD auf Probe
Tuning in der Schweiz
Also ich wollte mal fragen wie schnell man in der Schweiz mit einem Mofa fahren darf und was für strafen bei tuning verhängt werden. Danke im voraus
AC/DC and Puch 4ever
Meine Schatzis:
Puch Maxi N
Puch Sport
Puch Velux
Sachs Rs50 M1 (3gang motor 4.3ps und 17mm vergaser)
Sachs 502 Pony
Dkw 159
Meine Schatzis:
Puch Maxi N
Puch Sport
Puch Velux
Sachs Rs50 M1 (3gang motor 4.3ps und 17mm vergaser)
Sachs 502 Pony
Dkw 159
Re: Tuning in der Schweiz
Solche Fragen kannst Du im Thread Fragen wofür sich kein Thread lohnt stellen.
Herzlich willkommen hier.
Gruss
Herzlich willkommen hier.
Gruss
Re: Tuning in der Schweiz
prinzipiell: max. 30 km/h, jedoch laufen beinahe so 35, manche auch 40 ori.
solange alles original ist, sagt niemand was.
bei tuning sind die strafen sehr unterschiedlich, das geht von einer warnung über teile beschlagnahmen, sozialstunden, geldbussen, bis ausweisentzug.
greeeeze
michu
solange alles original ist, sagt niemand was.
bei tuning sind die strafen sehr unterschiedlich, das geht von einer warnung über teile beschlagnahmen, sozialstunden, geldbussen, bis ausweisentzug.
greeeeze
michu
"Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Ergriffenheit waagrecht zum Ohr hin abfließen!" - Walter Röhrl
http://www.flickr.com/photos/huskyfan_125/
http://www.flickr.com/photos/huskyfan_125/
Re: Tuning in der Schweiz
michu hat geschrieben:prinzipiell: max. 30 km/h, jedoch laufen beinahe so 35, manche auch 40 ori.
solange alles original ist, sagt niemand was.
bei tuning sind die strafen sehr unterschiedlich, das geht von einer warnung über teile beschlagnahmen, sozialstunden, geldbussen, bis ausweisentzug.
greeeeze
michu
stimmt nicht ganz, bei uns in appenzell muss er langsämer gemacht werden wenn er orgi mehr als 35 läuft
Re: Tuning in der Schweiz
33km/h ist maximum.
Bei uns wissen alle, dass 503er einfach schneller laufen.
Was wollen sie schon tun?
War ja 1970 original =) und heute immer noch.
Bei uns wissen alle, dass 503er einfach schneller laufen.
Was wollen sie schon tun?
War ja 1970 original =) und heute immer noch.
Allegro 50/2 (1965) ¦ Rixe 503 (1974)
- mr.knacker93
- Administrator
- Beiträge: 1555
- Registriert: Sa 7. Jul 2007, 21:26
- Wohnort: SG
Re: Tuning in der Schweiz
Als ich auf dem Bullenhof war hat er mir sein Regelbuch gezeigt. Da stand 30km/h drin. Also in SG ist es so, da darf ein Möff nur 30 fahren.
GreezZ
GreezZ
🏍
Re: Tuning in der Schweiz
naja, im prinzip , wenn sie dir sagen"mach es langsamer", sagst du haslt : "sorry, darf nicht, alle baulichen änderungen am mofa sind illegal"
greeeze
michu

greeeze
michu
"Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Ergriffenheit waagrecht zum Ohr hin abfließen!" - Walter Röhrl
http://www.flickr.com/photos/huskyfan_125/
http://www.flickr.com/photos/huskyfan_125/
Re: Tuning in der Schweiz
nene stimmt nicht ganz....
ein Mofa darf in der (ganzen) Schweiz nur 30 km/h schnell laufen. Dabei hat man jedoch noch 4 km/h tolleranz, sprich es darf nich schneller als 34 km/h sein. Lauft es schneller, müsste man es eigentlich von einem mech plombieren lassen, sodass es die erlaubte Geschwindigkeit nicht überschreitet. Jedoch wie wir alle wissen lauft ein ori Puch Maxi schon gegen die 40 km/h, und die Polizei sagt ja auch nix.......
Gruss
ein Mofa darf in der (ganzen) Schweiz nur 30 km/h schnell laufen. Dabei hat man jedoch noch 4 km/h tolleranz, sprich es darf nich schneller als 34 km/h sein. Lauft es schneller, müsste man es eigentlich von einem mech plombieren lassen, sodass es die erlaubte Geschwindigkeit nicht überschreitet. Jedoch wie wir alle wissen lauft ein ori Puch Maxi schon gegen die 40 km/h, und die Polizei sagt ja auch nix.......
Gruss
- Puch_Maxi_S
- Chefschrauber
- Beiträge: 2175
- Registriert: Di 15. Apr 2008, 20:21
- Wohnort: Uetendorf BE
Re: Tuning in der Schweiz
Die alten Maxi N laufen gut und gerne mal 40.
Aber nur bei den ganz alten hab ich das gesehen.
Müssen aber dementsprechend schon ausgeleiert sein.
Aber nur bei den ganz alten hab ich das gesehen.
Müssen aber dementsprechend schon ausgeleiert sein.
Allegro 50/2 (1965) ¦ Rixe 503 (1974)
Re: Tuning in der Schweiz
Mal sehen, wenn meins parat ist Typ 7168, wie schnell es dann original läuft.
Original mit 2-teiler Auspuff
Original mit 2-teiler Auspuff
Re: Tuning in der Schweiz
ich habe einen 503... er lief ori 30 und dann habe ich mal die plombe mit dem diamant schleiffer ein bischen ausgeschleift und da läufte er schon knappe 40.. dann bin ich mal zum koleg ( sachs_502 moderator) gegangen er hatt mir die plombe gezogen und ein/auslass vergrösstert,er hatt alles sauber gemacht..aber jetzt läuft er nurnoch knappe 302_Stroker hat geschrieben:33km/h ist maximum.
Bei uns wissen alle, dass 503er einfach schneller laufen.
Was wollen sie schon tun?
War ja 1970 original =) und heute immer noch.



-
Re: Tuning in der Schweiz
gubi...
alter was laberst du für schei**e?
es gab nur 2 verschiedene zylinder an den 503...auto und hg...vom 503hg gabs nur einen typ...was können wir dafür das du deinen motor nich abstimmen/revidieren kanst? das ist ja völliger schwachsinn das er mit plombe besser laufe...
alter was laberst du für schei**e?
es gab nur 2 verschiedene zylinder an den 503...auto und hg...vom 503hg gabs nur einen typ...was können wir dafür das du deinen motor nich abstimmen/revidieren kanst? das ist ja völliger schwachsinn das er mit plombe besser laufe...
848
Re: Tuning in der Schweiz
Nein Kohler, das ist und war so, vom HG gabs mal 2 Versionen, die wirkliche schwache CH Version, war man froh wenn man 29 km/h fuhr und Bergauf noch trampen durfte, so ein Modell hatte ich leider auch erwischt, Ein/Auslass und Ueberströmer einfach zu klein.
Re: Tuning in der Schweiz
was solls den noch geben aussser die schweizer version? sprich CHSteve2 hat geschrieben:Nein Kohler, das ist und war so, vom HG gabs mal 2 Versionen, die wirkliche schwache CH Version, war man froh wenn man 29 km/h fuhr und Bergauf noch trampen durfte, so ein Modell hatte ich leider auch erwischt, Ein/Auslass und Ueberströmer einfach zu klein.
848
Re: Tuning in der Schweiz
Klar, kann auch sein, dass sie von der CH Version verschiedene Typen gebaut haben.
Re: Tuning in der Schweiz
mit schei**e laber hat das nichts zu tunKohler hat geschrieben:gubi...
alter was laberst du für schei**e?
es gab nur 2 verschiedene zylinder an den 503...auto und hg...vom 503hg gabs nur einen typ...was können wir dafür das du deinen motor nich abstimmen/revidieren kanst? das ist ja völliger schwachsinn das er mit plombe besser laufe...
1. hatt das der mech gesagt und ich habe seinen meinung vertreten
2. kansst du mir nicht sagen das ich nicht revidieren frisieren oder abstimmen kann,weil dus erstens nicht weisst und zweitens hatt es sachs_502 gemacht und er hatt nicht zum ersten mal die plombe gezogen und nicht zum ersten mal den ein/auslass vergrössert und wenn er es bei seinen mofas gemacht hatt lieffen sie ja auch seine 40-45.und er versteht sein handwerk noch einen zacken mehr als du.
3. ich weiss selber das es auto und hg gibt...die meisten sind ja ch version..ich habe einen sachs 503 hg aal ch und 503 hg ist noch lange nicht gleich 503 hg...
4. würde ich vorsichtig sein mit so behauptungen wie das es nur 2typen gibt und wenn du ein bischen schlau wärst würdest du wissen das der hg bis in die 80er jahre produziert wurden und seit den ersten modellen bis zu den letzten handgeschaltenen modellen hatt sich einiges verändert sei es optimiert oder verschlechtert..und ich habe noch einen "neuen" der von den 80er stammt und die liefen noch lange nicht alle gut eingefahren 40 kmh...
und wenn du ein bischen viel online bist solltest du auch gemerkt haben das mal ein theard eröffnet wurde (nicht von mir) genau über dieses thema..er hatte genau das gleiche problem wie ich und ich denke der hatt sein möff auch sauber bearbeitet....
-
Re: Tuning in der Schweiz
Das wird wohl auch daran liegen, dass die Abgasgesetze in den 70ern schärfer wurden nach der Oelkrise, deshalb wurden auch die Leistungen und somit der Verbrauch der Auto und Motorradindustrie angepasst.
Re: Tuning in der Schweiz
es gab und gibt immer noch die Automaten Zylinder
Diese Motoren sind dann bsp.weise nicht 2AL CH sondern 503Ablch
ich hatte auch mal so einer, war beschissen langsam aber hatte Kraft.
Das wenn man Plomben zieht, dass sie langsamer werden, kann ich persönlich nicht beurteilen, da ich HG Zylinder feile.
Somit enthalte ich mich dieser Sache.
Diese Motoren sind dann bsp.weise nicht 2AL CH sondern 503Ablch
ich hatte auch mal so einer, war beschissen langsam aber hatte Kraft.
Das wenn man Plomben zieht, dass sie langsamer werden, kann ich persönlich nicht beurteilen, da ich HG Zylinder feile.
Somit enthalte ich mich dieser Sache.
Allegro 50/2 (1965) ¦ Rixe 503 (1974)
Re: Tuning in der Schweiz
meinst du die breitwand version oder die ältere?2_Stroker hat geschrieben:es gab und gibt immer noch die Automaten Zylinder
Diese Motoren sind dann bsp.weise nicht 2AL CH sondern 503Ablch
ich hatte auch mal so einer, war beschissen langsam aber hatte Kraft.
Das wenn man Plomben zieht, dass sie langsamer werden, kann ich persönlich nicht beurteilen, da ich HG Zylinder feile.
Somit enthalte ich mich dieser Sache.
gruss
-