Ciao Variomat Felge
Moderator: MOD auf Probe
Ciao Variomat Felge
Hallo kann jemand folgende Frage beantworten: Sind die Ciao Felgen von Variomat und Mono Ciao identisch? Kann ich also den Variomat aus dem Hinterrad ausbauen und die Felge zu einem Mono umrüsten? In den Ersatzteilkatalogen sehen die Felgen identisch aus.
Danke für jeden Hinweis.
bruto
Danke für jeden Hinweis.
bruto
NoFox herzlichen Dank
Cool, das ging ja schnell! Du scheinst vom Fach!
Ich bin schon etwas älter (1967) aber wieder vom Töffli-Virus befallen. Ich habe jetzt schon einige Puch aufgebaut. Will jetzt mal einen Ciao machen.
Ich weiss noch von früher, dass die Variomaten für das Frisieren gar nicht beliebt waren. Ist das heute immer noch so? Ich habe verschiedene Tuning-Teile (Rennvariomat etc.) im Netz gefunden. Wenn ich aber die Bilder der Renn-Ciaos ansehe, dann sind das in der Regel immer Mono's.
Was ist deine Meinung?
Gruss
bruto
Ich bin schon etwas älter (1967) aber wieder vom Töffli-Virus befallen. Ich habe jetzt schon einige Puch aufgebaut. Will jetzt mal einen Ciao machen.
Ich weiss noch von früher, dass die Variomaten für das Frisieren gar nicht beliebt waren. Ist das heute immer noch so? Ich habe verschiedene Tuning-Teile (Rennvariomat etc.) im Netz gefunden. Wenn ich aber die Bilder der Renn-Ciaos ansehe, dann sind das in der Regel immer Mono's.
Was ist deine Meinung?
Gruss
bruto
- BIGAndy
- Forum Bewohner
- Beiträge: 336
- Registriert: Mi 16. Jan 2008, 16:30
- Wohnort: Felsberg
- Kontaktdaten:
Soviel ich weiss werden Ciaos mit Vario zum Tunen immer beliebter, da mann durch ein Renngetriebe und Rennvariomaten mit passenden Gewichten und der Richtigen Gegendruckfeder höhreren Topspeed und bessere Beschleunigung hat. Da den meisten Ciaos mit Mono bei zu Langer Übersetzung die Puste obenraus Ausgeht.
Natürlich ist eine Variomatik aus Kostengründen bei den Meisten unbeliebt, aber wenn man das Geld hat ist es die Investition wert, da man ja auch eine halbwegs normale Beschleunigung bei gutem Endtempo will.
Ich persönlich fahre auch ein Ciao mit Folgendem Setup:
-43mm Polini Rennsatz mit Kopf
-Bearbeitetes Motorengehäuse
-13/13 Vergaser
-Bearbeiteter Luftfilter
-Gianelli Street oder Gianelli Exel Auspuff
-Orginalvariomatik mit Polini-Gewichten
Und bei meinem Ciao ist die Beschleunigung schon sehr heftig ohne Rennvariomatik.
Wenn ich mit den Mono-Ciaos meiner Kollegen fahre schlafe ich halbwegs ein bis ich auf Tempo bin.
Natürlich ist eine Variomatik aus Kostengründen bei den Meisten unbeliebt, aber wenn man das Geld hat ist es die Investition wert, da man ja auch eine halbwegs normale Beschleunigung bei gutem Endtempo will.
Ich persönlich fahre auch ein Ciao mit Folgendem Setup:
-43mm Polini Rennsatz mit Kopf
-Bearbeitetes Motorengehäuse
-13/13 Vergaser
-Bearbeiteter Luftfilter
-Gianelli Street oder Gianelli Exel Auspuff
-Orginalvariomatik mit Polini-Gewichten
Und bei meinem Ciao ist die Beschleunigung schon sehr heftig ohne Rennvariomatik.
Wenn ich mit den Mono-Ciaos meiner Kollegen fahre schlafe ich halbwegs ein bis ich auf Tempo bin.
-
- Mitglied
- Beiträge: 218
- Registriert: Fr 30. Mai 2008, 20:31
- Wohnort:
- BIGAndy
- Forum Bewohner
- Beiträge: 336
- Registriert: Mi 16. Jan 2008, 16:30
- Wohnort: Felsberg
- Kontaktdaten:
Kurze Frage: solltest du mit dem 11.5er Getriebe nicht bessere Beschleunigung aber weniger Endtempo gegenüber dem 10.5er Getriebe haben welches deutlich länger übersetzt ist.tetova_speeder hat geschrieben:Nicht zu vergessen es gibt auch verschiedene Übersetzungen von den Getrieben wie z.B. bei der ori Ciao ist das 11.5er Getriebe ori.
Ich habe an meinem ein 10.5er Getriebe das heisst ich habe einbisschen mehr Kraft als sonst.
Gruss
-
- Ex-Forenchef
- Beiträge: 1655
- Registriert: So 1. Apr 2007, 16:50
- Wohnort: SG
- Kontaktdaten:
Kohler hat geschrieben:so viel ich weiss kan man das vario viel besser abstimmen als den ketten antrieb!
wenn noch jemand ein vario sucht hab alles mit getriebe etc
Auf den Motor bezogen kommt das nicht drauf an!
Klar kann man den Vario mit verschiedenen Gewichten um einiges besser abstimmen als der Kettenantrieb. Jedoch ohne Genügende Motorenleistung ist das alles für die Katze.
das ist mit auch klar!puch rennfahrer hat geschrieben:Kohler hat geschrieben:so viel ich weiss kan man das vario viel besser abstimmen als den ketten antrieb!
wenn noch jemand ein vario sucht hab alles mit getriebe etc
Auf den Motor bezogen kommt das nicht drauf an!
Klar kann man den Vario mit verschiedenen Gewichten um einiges besser abstimmen als der Kettenantrieb. Jedoch ohne Genügende Motorenleistung ist das alles für die Katze.

läuft glaubich auch ruiger ...
hatt ja man auch bei den autos gemacht früher hatten sie noch ketten heute der keilrimmen... Ka soll irgendwie ruiger laufen...
848
-
- Mitglied
- Beiträge: 218
- Registriert: Fr 30. Mai 2008, 20:31
- Wohnort:
Ne:D Dachte das auch am anfang aber kanns die nicht so gut erklären:DBIGAndy hat geschrieben:Kurze Frage: solltest du mit dem 11.5er Getriebe nicht bessere Beschleunigung aber weniger Endtempo gegenüber dem 10.5er Getriebe haben welches deutlich länger übersetzt ist.tetova_speeder hat geschrieben:Nicht zu vergessen es gibt auch verschiedene Übersetzungen von den Getrieben wie z.B. bei der ori Ciao ist das 11.5er Getriebe ori.
Ich habe an meinem ein 10.5er Getriebe das heisst ich habe einbisschen mehr Kraft als sonst.
Gruss
Guckst du sonst auf NVP.Com bist ja auch dort angemeldet
Greez
- BIGAndy
- Forum Bewohner
- Beiträge: 336
- Registriert: Mi 16. Jan 2008, 16:30
- Wohnort: Felsberg
- Kontaktdaten:
Und eine lange überstzung heist ja viel endspeed.REPLICA-TWIN von NVP hat geschrieben:Hab da eines mit :
Antreibswelle (wo die Riemenscheiben drauf sitzt) mit.... 11 Zähnen
Abtriebswelle.............................................................. 74 Zähnen.
Gesamtübersetzung: 6,73:1
Mir ist dieses Getriebe als längstes Mono-Getriebe bekannt, wird bei uns auch langes Gilera-Getriebe genannt.
Dast stammt aus folgendem Thema:
Welche MONO-Getriebe gibt es? IHR SEID JETZT GEFRAGT!!!(NVP.com!)
(wenn die Verweise auf nvp.com missfallen sollten werde ich sie auf Wunsch löschen)
BACK2TOPIC:
Keilriemen wurden hauptsächlich verwendet da sie ruhiger, günstiger und einfacher zu wechseln waren als ketten.
Leider sind Keilriemen nicht ganz so belastbar was eigendlich logisch ist.
Zuletzt geändert von BIGAndy am So 8. Mär 2009, 13:04, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Mitglied
- Beiträge: 218
- Registriert: Fr 30. Mai 2008, 20:31
- Wohnort:
Nee je längere Übersetzung man hat desto mehr Kraft hat man und die länste Übersetzung meines Wissens nach ist die vom Malossi Getriebe das 6,5:1 Getriebe. Die SI, Bravo und so sind eben Ori 8.5er - 10.5er Getriebe kapiche?BIGAndy hat geschrieben:Und eine lange überstzung heist ja viel endspeed.REPLICA-TWIN von NVP hat geschrieben:Hab da eines mit :
Antreibswelle (wo die Riemenscheiben drauf sitzt) mit.... 11 Zähnen
Abtriebswelle.............................................................. 74 Zähnen.
Gesamtübersetzung: 6,73:1
Mir ist dieses Getriebe als längstes Mono-Getriebe bekannt, wird bei uns auch langes Gilera-Getriebe genannt.
Dast stammt aus folgendem Thema:
Welche MONO-Getriebe gibt es? IHR SEID JETZT GEFRAGT!!!(NVP.com!)
(wenn die Verweise auf nvp.com missfallen sollten werde ich sie auf Wunsch löschen)
BACK2TOPIC:
Keilriemen wurden hauptsächlich verwendet da sie ruhiger, günstiger und einfacher zu wechseln waren als ketten.
Leider sind Keilriemen nicht ganz so belastbar was eigendlich logisch ist.
Der
- BIGAndy
- Forum Bewohner
- Beiträge: 336
- Registriert: Mi 16. Jan 2008, 16:30
- Wohnort: Felsberg
- Kontaktdaten:
Hier kannst dus Schwarz auf weiss lesen: Motorrad-Wiki
Gruss BIGAndyMotorrad-Wiki zum Thema überstzung hat geschrieben: ...Eine Übersetzung heisst kurz, wenn der Motor bei einer bestimmten Geschwindigkeit hoch dreht, und lang, wenn der Motor weniger hoch dreht. Kurze Übersetzungen begünstigen starke Beschleunigung, lange Übersetzungen geringen Verbrauch und hohe Endgeschwindigkeit. ...
-
- Mitglied
- Beiträge: 218
- Registriert: Fr 30. Mai 2008, 20:31
- Wohnort: