[BS-R] Puch Maxi N Rennmofa by GlenCore. 2008-2014

Hier kommen die Bilder von euren Projekten und Mofa's rein

Moderator: MOD auf Probe

Benutzeravatar
-PUCH VELUX X30-
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 7178
Registriert: So 30. Sep 2007, 16:26
Wohnort: Münchenbuchsee

Beitrag von -PUCH VELUX X30- »

Danke jetzt habe ich das was ich brauchte^^
Simonini

Beitrag von Simonini »

Sali.
Bei mir funktionieren leider die Links nicht ?
Wie teuer sind alle Lager und Simmerrinqe zusammen ?
MfG
ehem. Töfflibueb
Ex-Forenchef
Ex-Forenchef
Beiträge: 1655
Registriert: So 1. Apr 2007, 16:50
Wohnort: SG
Kontaktdaten:

Beitrag von ehem. Töfflibueb »

die schwingenverstrebung wird dir nicht halten, ich dachte auch es hält, und hab mit dem hammer drauf geschlagen.

doch der hammer test ist nicht zuverlässig, spätestens bei grossen kurvenbelaustungen siest dus.
Benutzeravatar
-PUCH VELUX X30-
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 7178
Registriert: So 30. Sep 2007, 16:26
Wohnort: Münchenbuchsee

Beitrag von -PUCH VELUX X30- »

hmmm :?

mist

Dann muss ich wohl noch schauen!

Danke!
Benutzeravatar
-PUCH VELUX X30-
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 7178
Registriert: So 30. Sep 2007, 16:26
Wohnort: Münchenbuchsee

Beitrag von -PUCH VELUX X30- »

SOOO

Überströmmmeeerrr :roll:

mal ne schablone geziechnet

Bild

Bild

angefangen mit der Feile da ich keien Dremel aufsätze mehr gehabt habe

ging mehr schlecht als Recht

dann redete ich mit meinem Vater et Voila :D

Bild

Bild

Bild



Das Ergebniss: Unsymetrische Überströmer eienr Perfekt der andere gerade noch gut

Bild

Bild

Bild

Bild

Noch schnell die Signatur angepasst :mrgreen:

Bild

und den Kupplungsdeckel erlecihtert^^

Bild

Heute wird der Motor zusammengebaut :D :D


Greez GLen
Benutzeravatar
Maeru1
Tastaturvergewaltiger
Tastaturvergewaltiger
Beiträge: 1492
Registriert: Di 10. Apr 2007, 14:02
Wohnort: 4655 Stüsslingen

Beitrag von Maeru1 »

Hallo!
Ist alles gut und recht, aber mach die Strömer noch etwas anderst, gleichmässiger und etwas schööner und bischen weiter nach unten.
Gruss Märu
I NEEEEED THE SPEEEEEED !!!!
Sachs_Tuner

Beitrag von Sachs_Tuner »

Hallo,

ja das sieht schonmal gut aus für den anfang, jedoch wäre das (für mich) erst die "grobe,rohe version) und ich hörte, dass du ihn bereits zusammenstellen möchtest.

Also die überströmer müssen noch viel passgenauer werden, da da wirbel entstehen.

Die überströmer intern auch noch schön feinschleifen und wellen und einkerbungen vermeiden.

Stell dir immer vor, du seist das gemisch und müsstest da durchströmen.

Du kannst ja auch auf frisch gewalztem asphalt besser rennen, als auf schotter in einer Baustelle =)


und den Zylinder solltest du auch nachbearbeiten.

Da muss man ja fast kotzen wenn man die Kanäle original anschaut.

Sieht aus als hätten die Sand mit eingegossen
freelancer
Kenner
Kenner
Beiträge: 56
Registriert: Di 2. Sep 2008, 21:59
Wohnort:

Beitrag von freelancer »

Sieht aus als hätten die Sand mit eingegossen
Was denkst du denn was sonst beim Giessen in den Überströmern war als Formsand?

Der Airsal ist ein möglichst günstig hergestellter Satz und das macht sich bei einigen Dingen bemerkbar, dafür ist er im Vergleich zu anderen Sätzen weniger teuer.
Sachs_Tuner

Beitrag von Sachs_Tuner »

Ja das weiss ich auch :roll:

Wie sollte man es sonst beschreiben?

"Als hätten sie Sandpapier reingeleimt?" :roll:
freelancer
Kenner
Kenner
Beiträge: 56
Registriert: Di 2. Sep 2008, 21:59
Wohnort:

Beitrag von freelancer »

Hohe Oberflächenrauheit :D?
Sachs_Tuner

Beitrag von Sachs_Tuner »

ju wär auch was =)
Benutzeravatar
febele
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 140
Registriert: Mi 9. Apr 2008, 20:47
Wohnort:

Beitrag von febele »

Ra wert ist hoch
:D
Benutzeravatar
-PUCH VELUX X30-
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 7178
Registriert: So 30. Sep 2007, 16:26
Wohnort: Münchenbuchsee

Beitrag von -PUCH VELUX X30- »

Joo leute hehe der Motor ist schon zusammen^^

Die überströmer sollten aber eigentlich nicht schlecht passen, so wie ich es kontroliiert habe. WErde zuerst mal schauen wie er läuft sonst muss ich halt nacharbeiten :?


Pics vom Zusammenbau Thx @ Marco und Thony!

Bild

mitm Föön die Lager erwärmt

Bild

Erste Erfahrungen gesammelt, sprich besser handschuhe tragen sonst fällt einem das heisse Lager aus der Hand und schräge auf die Welle:

Wurde aber wieder sachte abgezogen und neu aufgesetzt

Bild

Bild

Bild


Als nächstes werde ich Dichtungen zurechtschneiden udn den Motor fertigstellen!! Jedoch fehtl mir noch eine Zündung, liegt zur revidation bereit^^


Commeennz?

Greeeez
Benutzeravatar
schmedli
Mofafreak
Mofafreak
Beiträge: 1681
Registriert: So 20. Jan 2008, 14:12
Wohnort: Thalheim AG

Beitrag von schmedli »

lol ein bisschen viel dichtungsmasse reingeschmiert^^ sieht aber sonst sehr gut aus :!:
Sex drugs & rock'n'roll

Weed, speed & birthcontrol

Life's a bitch and then you die

So fuck tha' world and lets get high!
Benutzeravatar
-PUCH VELUX X30-
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 7178
Registriert: So 30. Sep 2007, 16:26
Wohnort: Münchenbuchsee

Beitrag von -PUCH VELUX X30- »

Danke

Wie Werners Bruder Andi immer sagte:

Mitm öl nich spoasam sein :D

das gleich zählt mit der Dichtmasse^^
Benutzeravatar
micha21
Dauerposter
Dauerposter
Beiträge: 690
Registriert: Fr 20. Jul 2007, 10:07
Wohnort: 4451 Wintersingen

Beitrag von micha21 »

Sieht ganz gut aus das ganze.. Wie schon gesagt würde ich den Zylinder noch bearbeiten.

Ich hätte das Gehäuse noch Sandgestrahlt sieht für meinen Geschmack besser aus, oder auch schwarz lackiert.

Mach aber weiter so...

Gruss Micha
Benutzeravatar
-PUCH VELUX X30-
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 7178
Registriert: So 30. Sep 2007, 16:26
Wohnort: Münchenbuchsee

Beitrag von -PUCH VELUX X30- »

Danke!

Zylinder ist vorerst genug^^ will zuerst mal erfahrungen sammeln :D

Mir gefällts eher wenns n bischen glänzt^^
Benutzeravatar
micha21
Dauerposter
Dauerposter
Beiträge: 690
Registriert: Fr 20. Jul 2007, 10:07
Wohnort: 4451 Wintersingen

Beitrag von micha21 »

Ja ist geschmackssache...

Ich fahre jetzt auch den ori. Airsal 45mm und es ist gar nichts poliert etc. Aus der Schachtel genommen und montiert :D . Inzwischen fahre ich in Lyss auch 44er Zeiten und es würde noch mehr gehen.

Gruss Micha
MF - Racetech
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 101
Registriert: Sa 28. Jul 2007, 20:50
Wohnort:

Beitrag von MF - Racetech »

Hallo

Die Vollwangenwelle finde ich ein wenig übertrieben. Warum nicht eine Kat. Welle Rotationserleichtert?
Benutzeravatar
tupaclipse
Dauerposter
Dauerposter
Beiträge: 512
Registriert: So 17. Jun 2007, 00:10
Wohnort: 5621 Zufikon

Beitrag von tupaclipse »

MF - Racetech hat geschrieben:Hallo

Die Vollwangenwelle finde ich ein wenig übertrieben. Warum nicht eine Kat. Welle Rotationserleichtert?
finde ich auch, vollwangen welle würde ich sowieso nur bis 43.5mm sätze verwenden.
Gesperrt