Soooo, heute konnte ich mein Velux Abholen gehen. Den Kolben hat er mir jetzt gedreht. Ich habe ihm gesagt das es wehniger Kraft hat als ich es brachte. Jetzt hat er mir einwenig die Kupplung nachgestellt. Ich denke das es nicht mehr Geschwindigkeit/Kraft gegeben hat, wegen dem Kolben drehen.
wen mir schon mal beim thema sind.....
der kolben und der zylikopf sind ja nummeriert!!
aber beim zyli hab ich noch nie eine zahl gesehen wo ist den die?
mein problem ist ich habe an meinem maxi s dem leider der zyli futsch war einen maxi n zyli dran getan da blieb aber der kolben immer in der mitte stecken??
haben maxi s und n andere zylis??
wen mir schon mal beim thema sind.....
der kolben und der zylikopf sind ja nummeriert!!
aber beim zyli hab ich noch nie eine zahl gesehen wo ist den die?
mein problem ist ich habe an meinem maxi s dem leider der zyli futsch war einen maxi n zyli dran getan da blieb aber der kolben immer in der mitte stecken??
haben maxi s und n andere zylis??
und was ist ein bootspot oder so änlich??
Die Nummer ist auf der Dichtfläche für die Zylinderkopfdichtung eingestanzt!
Und ein Boostport ist glaubich eine Öffnung beim Kolben um das Pleuellager zu schmieren...
hallo alle puch sport HG maxi S und N haben die gleichen zylinder drauf !! nummer steht zuvordert wo die metalldichtung für den zyl kopf ist bei dem 5ten loch in der nahe !!
Boostport brauchst du meistens nur bei Rennsätzen, damit das Nadellager im Pleuel geschmiert wird, aber an Leistung wird es dir nicht gross etwas bringen!
schade.....
kanst du mich noch beraten was besser ist??
ich will mir ein kleeblatt feilen habe jetzt aber zwei arten die vom anleitungsbord von polini und eine bei der man drei lange rechtecke zur kolbenmitte feilt...
welche ist besser??
ich wil keine pyramide da man bei der viel kompression verliert!!
noch zum nadellager ich finde diese dinger nich so gut mein kumpel hatte auch so eine dan hatt es im auf volgass so ne nadel genommen!!!!! das ergebnis war der möf futsch und er lag lange im spital und hat ein auge verloren da er am auto in die heckscheibe flog!!!
und der möff war nicht mal frisiert nur eben dieses lager!!
stimmt oder dreh den kolbenboden schön ab und den kopf inkl. wenn du gutes werkzeug hast.
also kleeblatt und so sind ja aus theoretische sicht "schlecht". Jedoch wenns handtuning ist und man keine andere wahl hat und es schön feilt, ist es gar nicht so schlecht
Puch Maxiracer hat geschrieben:ein boost port sind die löcher im Kolben und in der zylinderinnenwand, das sind weitere überströmkanäle, gar nichts mit pleuelschmierung
nein nicht direkt pleuelschmierung, da hast du recht, doch die spülströmung schmiert auch n bisschen
aber ein boostport macht man ja an der auslassseite ins kolbenhemd??
wo könnte ich den dort noch nen überströmer machen??
Noch zum tunen
was meint ihr den mit abdrehen??
Könnte ich den zylikopf den auch abschleifen habe eine grosse tischbandschleifmaschiene mit der würde das schön plan werden....
kann ich denn den kolbenboden auch mit dieser maschiene einfach abschliefen bis 2mm an den kolbenring oder muss ich den feilen??
aso ich würde den zylkopf abschleifen d.h. ein schleifpapier auf eine glasplatte kleeben und dann immer shcön gleichmässig in einer 8 förmigen kreisbahn schleiffen!
und ich würde den kolben besser mit der feile bearbeiten da du dann weniger kompressionsverlushct hast
Edit:
das mit dem 3 überströmer würde ich lassen weil da muss der einlasswinkel und alles schön passen... und den boostport kann man meines wissens nur bei membranern machen..