Gehäusemembran Einlass e50
Moderator: MOD auf Probe
Gehäusemembran Einlass e50
Hat jemand eine Zeichnung, wo es am sinnvolsten währe, ein Polini Membransystem auf einen e50 Gehäuse zu platzieren ? Kann man das Membrangehäuse auch direkt auf das Motorgehäuse schweissen ?
- mr.knacker93
- Administrator
- Beiträge: 1555
- Registriert: Sa 7. Jul 2007, 21:26
- Wohnort: SG
Ich würd das Membransystem nicht direkt ans Gehäuse anschweisen. Und ein Polini Membraneinlasssystem ist doch ein bisschen klein nicht? Ich würd ein Ital oder sonst einen nehmen. Kommt natürlich auch drauf an was für einen Satz du montieren willst. Ach ja, ich würd den GME hinter dem normalen Einlass machen, so wie alle hier.
Gruss
Gruss
🏍
- sachsfreak
- Dr. Med. Mofa
- Beiträge: 3161
- Registriert: Mi 23. Jan 2008, 15:57
- Wohnort: 3600 BE
aja klein!!mr.knacker93 hat geschrieben:Ich würd das Membransystem nicht direkt ans Gehäuse anschweisen. Und ein Polini Membraneinlasssystem ist doch ein bisschen klein nicht? Ich würd ein Ital oder sonst einen nehmen. Kommt natürlich auch drauf an was für einen Satz du montieren willst. Ach ja, ich würd den GME hinter dem normalen Einlass machen, so wie alle hier.
Gruss




-
- Tastaturvergewaltiger
- Beiträge: 1135
- Registriert: So 3. Feb 2008, 17:31
- Wohnort: AI brülisau
viewtopic.php?t=4524
hier! mario hat ein paar schöne pics gemacht.
sonst halt uncle bens fragen er hat auch mal ein thread darüber gemacht.
oder halt eben maeru, in den bergen, halogen usw.
hier! mario hat ein paar schöne pics gemacht.
sonst halt uncle bens fragen er hat auch mal ein thread darüber gemacht.
oder halt eben maeru, in den bergen, halogen usw.
- FabianDörig
- Tastaturvergewaltiger
- Beiträge: 1369
- Registriert: Fr 10. Okt 2008, 19:53
- Wohnort: Appenzell
- tupaclipse
- Dauerposter
- Beiträge: 512
- Registriert: So 17. Jun 2007, 00:10
- Wohnort: 5621 Zufikon
Aufgiessen aja? Und du denkst wirklich das geschmolzene heisse Alu bindet sich mit dem festen kalten Alu?...StreetDevil hat geschrieben:Ahja, nochwas; mach ihn vorn. Drehrichtung musst du nicht beachten.
Am besten modellierst du das Gehäuse einbisschen auf(oder mit Flüssigalu aufgiessen), und schneidest dann Gewinde rein.
- tupaclipse
- Dauerposter
- Beiträge: 512
- Registriert: So 17. Jun 2007, 00:10
- Wohnort: 5621 Zufikon
- Maeru1
- Tastaturvergewaltiger
- Beiträge: 1492
- Registriert: Di 10. Apr 2007, 14:02
- Wohnort: 4655 Stüsslingen
Hallo, also als ich vor dieser Frage stand, habe ich mich auch lange rumgeschaut und informiert, vorne ist nicht gerade empfelenswert, da du jee nach Zylinder und Membrane beim Zylinderhals ein Stück heraus hauen, schleiffen, fräsen musst.
Da du sonst den Einlass nicht komplett ausnutzen kanst.
Wenn du ihn in der mitte machst, wahr meine Theory so, das du durch die Drehrichtung einiges an Verwirbelungen hast.
Desshalb habe ich meinen so weit hinten wie möglich gemacht, so das, das Luftbenzingemisch schön mit der Drehrichtung und dem Gehäuseradius entlang zum Brennraum gezogen wird, nur ist so der Ansaugweg etwas länger als wenn du es zu vorderst montierst, also hättest du mit der vorderen Variannte ev. eine bessere Zylinderfüllung, aber schlussentlich muss das jeder selbst entscheiden.
Fals du noch Fragen hast, frag mich ruhig.
Gruss
Da du sonst den Einlass nicht komplett ausnutzen kanst.
Wenn du ihn in der mitte machst, wahr meine Theory so, das du durch die Drehrichtung einiges an Verwirbelungen hast.
Desshalb habe ich meinen so weit hinten wie möglich gemacht, so das, das Luftbenzingemisch schön mit der Drehrichtung und dem Gehäuseradius entlang zum Brennraum gezogen wird, nur ist so der Ansaugweg etwas länger als wenn du es zu vorderst montierst, also hättest du mit der vorderen Variannte ev. eine bessere Zylinderfüllung, aber schlussentlich muss das jeder selbst entscheiden.
Fals du noch Fragen hast, frag mich ruhig.
Gruss
I NEEEEED THE SPEEEEEED !!!!
- Maeru1
- Tastaturvergewaltiger
- Beiträge: 1492
- Registriert: Di 10. Apr 2007, 14:02
- Wohnort: 4655 Stüsslingen
Jaa, dies kann auch noch einen Einfluss haben, schlussentlich muss man es halt einfach mal probieren, bei mir funzt es nicht schlecht, finde ich.
Nur habe ich momentan gerade ein Problem, dass es mir den Kit an einer Stelle etwas angehoben hat und es mir so Falschluft ziehen kann. Muss da nochmal etwas nachkitten und ev. mit Sekundenkleber etwas nachhelfen, das Risschen zu füllen. Am besten ist es wenn man wirklich einen Aluklotz auf das Gehäuse schweisst, Kit ist halt nicht gerade sehr Vibrationsbeständig.
Gruss
Nur habe ich momentan gerade ein Problem, dass es mir den Kit an einer Stelle etwas angehoben hat und es mir so Falschluft ziehen kann. Muss da nochmal etwas nachkitten und ev. mit Sekundenkleber etwas nachhelfen, das Risschen zu füllen. Am besten ist es wenn man wirklich einen Aluklotz auf das Gehäuse schweisst, Kit ist halt nicht gerade sehr Vibrationsbeständig.
Gruss
I NEEEEED THE SPEEEEEED !!!!
- tupaclipse
- Dauerposter
- Beiträge: 512
- Registriert: So 17. Jun 2007, 00:10
- Wohnort: 5621 Zufikon
Darum hätte ich nicht gekittet, oder sonst einen guten kit wählen, weil bei mir haltet es.Maeru1 hat geschrieben:Jaa, dies kann auch noch einen Einfluss haben, schlussentlich muss man es halt einfach mal probieren, bei mir funzt es nicht schlecht, finde ich.
Nur habe ich momentan gerade ein Problem, dass es mir den Kit an einer Stelle etwas angehoben hat und es mir so Falschluft ziehen kann. Muss da nochmal etwas nachkitten und ev. mit Sekundenkleber etwas nachhelfen, das Risschen zu füllen. Am besten ist es wenn man wirklich einen Aluklotz auf das Gehäuse schweisst, Kit ist halt nicht gerade sehr Vibrationsbeständig.
Gruss
Die Membrane würde ich nicht so wie märu setzen, gegen UT. Weil das ist nicht richtig, dass dann das gemisch zusammen mit der Kurbelwelle eine umdrehung macht und dann in die überströmer geht. So wirst du nie die höchstmögliche kurbelraum füllung erhalten, weil die Membrane in die falsche richtung schaut und der druck dort unten nicht am höchsten ist.
ich nehme die membrane lieber so weit nach vorne wie möglich, nicht ganz im 90° winkel zum kurbelgehäuse. Bei meinem Polini spühlt sie so gerade überhalb der kurbelwellenwange, wasich nicht schlecht finde.
-
- Mitglied
- Beiträge: 101
- Registriert: Sa 28. Jul 2007, 20:50
- Wohnort:
Sali zämme
Bis jetzt habe ich zwei mal ein GME Gehäuse mit einem Polini 43.5 Zylinderkit gefahren. Das erste Prinzip mit einer Membrane des 4. Klapp Ansaugsystems funktionierte recht gut. Membranstellung geradewegs runter, zwischen Zylinderhals und Kurbelwelle.
Das zweite Prinzip mit einer Minarelli AM6 Membrane funktionierte nicht zufriedenstellend. Die Gründe weiss ich selber nicht, da ich es nach dem unzufriedenstellenden Resultat mit dem Motor aufgab.
Hier mal die Bilder, vielleicht kan das der eint oder andere gebrauchen...

Bis jetzt habe ich zwei mal ein GME Gehäuse mit einem Polini 43.5 Zylinderkit gefahren. Das erste Prinzip mit einer Membrane des 4. Klapp Ansaugsystems funktionierte recht gut. Membranstellung geradewegs runter, zwischen Zylinderhals und Kurbelwelle.
Das zweite Prinzip mit einer Minarelli AM6 Membrane funktionierte nicht zufriedenstellend. Die Gründe weiss ich selber nicht, da ich es nach dem unzufriedenstellenden Resultat mit dem Motor aufgab.
Hier mal die Bilder, vielleicht kan das der eint oder andere gebrauchen...




Re: Gehäusemembran Einlass e50
leuft der motor so gut wenn di gme so wiet vorne sind
mfg
mfg
no risk no fun